So einfach und praktisch wie die Spracherkennung für dich als Nutzer ist, so viel Rechenpower kostet sie technisch, um das gesprochene Wort korrekt in Befehle für die Uhr umzuwandeln. Daher funktioniert die Spracherkennung auf vielen Smartwatches nur dann, wenn diese auch mit den Spracherkennungs-Servern des Herstellers im Internet verbunden ist.
Die Verbindung kann beispielsweise über das heimische WLAN aufgebaut werden, über ein mit der Uhr gekoppeltes Smartphone oder – falls die Uhr LTE unterstützt – via eSIM über das Mobilfunk-Netz. Eine LTE-fähige Smartwatch ist die richtige Wahl für dich, wenn du ohne Handy oder WLAN unterwegs via Smartwatch Nachrichten lesen und beantworten möchtest. Zudem stehen dir in dem Fall weitere Services wie Musik-Streaming zur Verfügung, die Internetempfang benötigen.
Achtung: Die Sprachfunktion ist nicht zu verwechseln mit dem Voice Assistent bei Samsung-Smartwatches. Der liest Menschen mit Sehbehinderung auf Wunsch die Inhalte des Displays vor, sofern die Uhr über einen Lautsprecher verfügt oder mit einem Bluetooth-Headset gekoppelt ist.