Natürlich kannst du auch gezielt bei einzelnen Sendern nach Doku Streams suchen, etwa wenn du weißt, dass deine Lieblings-Reportagereihe nur dort läuft. So haben die Sendeanstalten der ARD, also das Erste und die Dritten Programme hier ihre gemeinsame Mediathek. Auch das ZDF (Link) und der Kultursender Arte (Link) haben eigene Film-Bibliotheken im Netz. Bei den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender musst du allerdings beachten, dass die Filme dort immer nur für eine bestimmte Zeit verfügbar sind. Der Rundfunkstaatsvertrag regelt, dass Doku Streams von ARD, ZDF, Arte und anderen öffentlich-rechtlichen Programmen maximal 12 Monate online bleiben dürfen. Warte also nicht zu lange mit dem Anschauen, wenn du einen interessanten Doku Stream einmal auf deiner Wunschfilmliste notiert hast. Bei der Suchmaschine dokustreams.de gibt es deshalb sogar eine eigene Such-Kategorie für interessante Reportagen, die bald aus dem Netz verschwinden.
Viele zum Teil auch ältere Dokumentation gibt es hingegen bei kabeleinsdoku.de (Link) zu sehen. Das Streaming-Angebot des gleichnamigen Fernsehsenders aus der Pro7-Sat1-Familie hat beispielsweise die alten Doku Streams mit dem Polizisten-Duo Toto & Harry aus Bochum im Angebot, die Anfang der 2000er Jahre in Deutschland sehr populär waren. Um Dokus sehen zu können, musst du einen kostenlosen Benutzeraccount anlegen.
Mit Reportagen rund um Technik, Autos oder gefährliche Berufe hat sich der Sender DMAX als selbsternannter Männersender einen Namen gemacht. Bekannt ist er etwa für die Doku über den Schrottplatz der vier Ludolf-Brüder aus der Westerwald-Gemeinde Dernbach. Eine Übersicht der über die Website verfügbaren Doku Streams findest du hier.