Zattoo startete zur WM 2006 und ist heute eine etablierte Größe im Live-Streaming. Beim TV-Angebot setzt Zattoo auf drei Tarife: Free, Premium und Ultimate. Die erste Variante ist – wie der Name schon andeutet – kostenlos. Wer sich dafür entscheidet, erhält 94 TV-Sender, darunter die Öffentlich-Rechtlichen und einzelne Spartensender. Auf HD-Qualität und die meisten Privatsender müssen Gratis-Kunden verzichten.
Wirklich interessant wird der Dienst ab dem Premium-Tarif. Viele der dort verfügbaren 141 Sender werden in HD übertragen (720p). Privatsender wie Sat1, Pro7 und RTL sind enthalten. Zudem gibt es – im Gegensatz zum Free-Tarif – keine Einschränkungen bei den unterstützten Geräten. Live-Sendungen kannst du während des Abspielens pausieren oder von Beginn an starten lassen. Das ist etwa dann nützlich, wenn du den Anfang verpasst hast.
Der Ultimate-Tarif ist die Highend-Option von Zattoo. Sie beinhaltet alle Features des Premium-Tarifs und fügt einige Extras hinzu. Beispielsweise lassen sich zahlreiche Sender in Full-HD-Qualität (1080p) abspielen. Hinzu kommt die Möglichkeit für 100 Aufnahmen beliebiger Sendungen. Zattoo bietet darüber hinaus weitere TV-Pakete mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die Kunden bei den genannten Tarifen ergänzen können.
Bei den Endgeräten hast du die freie Wahl: Zattoo unterstützt unter anderem Android, iOS, PC/Mac (via Browser), Chromecast, Amazon Fire TV, Apple TV, Xbox One und diverse Smart-TVs.