Bei den meisten Smartwatches mit Satellitenpeilung ist eine passende Navigations-App des Herstellers oder eines Partneranbieters an Bord oder kostenlos zum Download verfügbar. Manche Nutzer mögen lieber Google Maps, andere bevorzugen Apples Angebot „Karten“, weil sie es von ihrem iPhone gewohnt sind. Für Smartwatches, die auf dem Betriebssystem Tizen basieren, gibt es zum Beispiel HERE WeGo als Alternative zu Google Maps. Garmin wiederum bietet vorinstallierte TopoActive Europe-Karten.
Daneben finden sich zahlreiche Spezial-Apps etwa für Radfahrer und Jogger. Sie greifen ebenfalls auf die GPS-Peilung zurück, um die zurückgelegte Strecke zu kartieren. Bekannte Apps, die sich für den Outdoor-Einsatz eignen, sind etwa Strava, Runtastic und Google Fit.Je nach Ausstattung deiner Uhr lädst du das Kartenmaterial unterwegs über ein gekoppeltes Smartphone oder direkt über ein eingebautes integriertes Mobilfunkmodul auf deine Smartwatch mit Navigation. Praktisch: Einige Uhren besitzen einen eingebauten Kompass, der die Routenfindung unterstützt, wenn die Sichtverbindung zu den Navigationssatelliten kurzzeitig unterbrochen ist.