1connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.
2 Im „Komplettcheck Festnetz“ 2023 hat das Fachmagazin connect die Vertragsangebote der Netzbetreiber bewertet – klassifiziert nach Zielgruppe. O2 konnte dabei gleich dreimal die Bestnote „sehr gut“ erzielen. Unter anderem für den Tarif „O2 My Home S“, den connect für „Budgetnutzer“ empfiehlt. Der „O2 My Home M“ sei für Normalnutzer sehr gut geeignet, der „O2 My Home XXL (Kabel)“ für „Businessnutzer“. Ausschlaggebend für die Bewertung war das Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben dem Anschlusspreis wurden die monatlichen Durchschnittskosten ermittelt und Online-Vorteile bei Vertragsabschluss berücksichtigt.
3 Smartphone Magazin Netztest 2022, Heft Dez. 2021 - Jan. 2022: "sehr gut" (283 Punkte); insgesamt wurden vergeben: 1x "hervorragend" (307 Punkte), 2 x“ sehr gut“ (283 und 279 Punkte). Hier symbolisch eingesetzte Empfangsbalken sind auf Mobilfunkgeräten nur ein Indikator für die örtliche Signalstärke des Netzes.
4 Mobilfunk-Hotline-Test 2023: Note „sehr gut“ mit 425 von 500 Punkten möglichen Gesamtpunkten. Getestet wurden drei Netzbetreiber und elf Alternativanbieter in Deutschland sowie Netzbetreiber in Österreich und der Schweiz.
5 connect Service-Test Breitband-Hotlines: Verglichen wurden die Hotlines von fünf Netzbetreibern in Deutschland sowie drei Anbietern in Österreich und vier Providern in der Schweiz. Jeder Anbieter wurde 50 Mal kontaktiert; Testkriterien waren „Qualität der Aussagen”, „Erreichbarkeit/Wartezeit” und „Freundlichkeit”. Alle getesten deutschen Anbieter erhielten die Gesamtnote „sehr gut”, Telefónica/O2 erzielte 436 von 500 möglichen Punkten und sicherte sich damit Platz 2 im Test (bester Anbieter: 448 Punkte, schlechtester Anbieter: 403 Punkte).
6 connect Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2022: Verglichen wurden vier Netzbetreiber in Deutschland, dafür befragt wurden 2228 Kunden aus Deutschland. Telefónica/O2 erhielt in drei von vier Kategorien von Kunden die Bestnote 1,8 und in einer weiteren Kategorie die Note 1,9. Die mithilfe eines redaktionseigenen Punktesystems erhobenen Bewertungen werden 2022 erstmals in Form von Schulnoten veröffentlicht.
7 Capital Analyse Banking-Apps 2021: O2 Banking/O2 Money mit 78,6 von 100 Punkten, 10 Anbieter im Test in der Kategorie Mobilbanken-Apps, davon 3x 5 Sterne (2x 78,6 Punkte und 1x 75,4 Punkte), 6x 4 Sterne und 1x 3 Sterne.
8 Preis/Leistungs-Sieger im Connect Komplett Check der Netzbetreiber (Juli/2023 unter https://www.connect.de/vergleich/mobilfunk-netzbetreiber-2023-o2-telekom-vodafone-vergleich-tarife-technik-service-3203261.html) durch Testsieg der O2 Mobilfunktarife (Postpaid) in vier von fünf Nutzerkategorien: Wenignutzer (O2 Mobile S Boost) – 476 (Testsieger/überragend), Normalnutzer (O2 Mobile M) – 470 (Testsieger/sehr gut), Vielnutzer (O2 Mobile M Boost)– 458 (Geteilter Testsieger/sehr gut), Powernutzer (O2 Mobile L Boost) – 452 (Testsieger/sehr gut); im übrigen: Flatratenutzer (O2 Mobile Unlimited Max) - 447 (3. Platz/sehr gut)