Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Galaxy Watch8: Akkulaufzeit im Überblick
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Galaxy Watch8: Akkulaufzeit im Überblick

09.07.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Hole dir jetzt deine neue Smartwatch mit Vertrag und nutze smarte Funktionen bequem am Handgelenk.

Inhaltsverzeichnis

Akkukapazität der Galaxy Watch8

Die Galaxy Watch8 bringt neue Features und ein frisches Design – auch in Sachen Akkulaufzeit gibt es wichtige Details zu beachten. In diesem Ratgeber erfährst du, wie lange der Akku im Alltag hält, welche Unterschiede es zum Vorgängermodell gibt und mit welchen Tricks du die Laufzeit deutlich verlängern kannst.

Die Galaxy Watch8 gibt es in zwei Größen mit leicht unterschiedlichen Akkus:

  • Galaxy Watch8 40 mm: 325 mAh
  • Galaxy Watch8 44 mm: 435 mAh

Samsung nennt für beide Modelle eine Akkulaufzeit von rund 40 Stunden (bei deaktiviertem Always-On-Display) bzw. 30 Stunden, wenn das Always-On-Display aktiviert ist. Das entspricht einer Nutzung über einen ganzen Tag mit Reserve bis zum nächsten Abend. Je nach Aktivierung von Funktionen wie GPS oder Always‑On‑Display kann die tägliche Laufzeit jedoch deutlich variieren.

Im Vergleich mit der Galaxy Watch7 bleibt die Akkulaufzeit damit nahezu identisch. Auch dort lag die Angabe bei rund 40 Stunden bei deaktiviertem Always-On-Display. Die Kapazität der Akkus wurde bei der Galaxy Watch8 leicht erhöht – um etwa 25 mAh je nach Modell. In der Praxis machen sich diese Unterschiede aber kaum bemerkbar, da neue Softwarefunktionen und ein leistungsstärkerer Prozessor ebenfalls Energie beanspruchen.

Linksseitige Ansicht der Samsung Galaxy Watch8 44 mm Black

Samsung Galaxy Watch8 von der linken Seite

Die Samsung Galaxy Watch8 44 mm Black von vorn

Frontalansicht der Samsung Galaxy Watch8

Rechtsseitige Ansicht der Samsung Galaxy Watch8 44 mm Black

Samsung Galaxy Watch8 von der rechten Seite

Diese Faktoren beeinflussen die Laufzeit

Die Akkuleistung deiner Smartwatch hängt von vielen kleinen Details ab – und die hast du zum Großteil selbst in der Hand. Diese Aspekte solltest du im Blick behalten.

  • Display & AlwaysOn: Ein dauerhaft sichtbares OLED-Display verbraucht viel Strom.
  • Helligkeit & Timeout: Hohe Helligkeit und lange Einschaltzeiten kosten Energie.
  • Verbindungen (GPS, LTE, WiFi, Bluetooth): Dauerhafte Verbindungen erhöhen den Verbrauch deutlich.
  • Apps & Hintergrundprozesse: Fitness‑Tracker, laufende Musik und Updates im Hintergrund verbrauchen konstant Strom.
  • Sensoren: Herzfrequenz-, EKG‑, Schlaf-Tracking usw. sind praktisch, aber akkulastig.
  • Software-Updates: Systemoptimierungen können Laufzeiten verbessern oder anfänglich verschlechtern.

Ein heller Bildschirm, permanentes GPS oder dauerhaft aktive Fitness-Features beanspruchen den Akku besonders stark. Auch viele parallele Hintergrundprozesse oder animierte Watchfaces (Zifferblatt-Designs) können die Laufzeit deutlich verkürzen.

Samsung Galaxy Watch8
  • Display: Super AMOLED mit Saphirglas
  • Größe: 40 und 44 mm – passend für jedes Handgelenk
  • Akku: 325 mAh (40 mm) bzw. 435 mAh (44 mm)
  • Sensoren: EKG- und Blutdruck-Messung, Schlafapnoe uvm.
  • Betriebssystem: Wear OS von Samsung 6.0
  • Kompatibel mit: Android 12.0 oder höher
  • Material: Aluminium
  • Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth 5.3, NFC, Dual-GPS, LTE (optional)

So holst du mehr aus dem Akku heraus

Gerade bei intensiver Nutzung lohnt sich ein Blick auf die Energiesparpotenziale. Mit den richtigen Einstellungen kannst du die Laufzeit deiner Galaxy Watch8 deutlich verlängern. Hier kommen praktische Tipps zur Akkuschonung

1. Display-Einstellungen 

  • Always‑On ausschalten und ein dunkles Watchface wählen. 
  • Helligkeit manuell reduzieren oder Auto-Helligkeit aktivieren. 
  • Bildschirm-Timeout kürzer einstellen. 

2. Verbindungen managen 

  • LTE nur aktivieren, wenn nötig. 
  • WLAN, Bluetooth und GPS ausschalten, wenn nicht gebraucht. 
  • Flugmodus nutzen, z. B. beim Sport oder im Kino. 

3. Apps & Hintergrundprozesse 

  • Deinstalliere oder deaktiviere ungenutzte Apps und Widgets. 
  • Beschränke Hintergrunddaten und App‑Aktualisierungen. 

4. Sensoren kontrollieren 

  • Verzichte auf durchgängige Herz- oder Schlafmessung, wenn nicht nötig. 
  • Aktiviere GPS nur für gezieltes Tracking. 

5. Energiesparmodus nutzen 

  • Bei niedrigem Akkustand aktivieren – der Modus verlängert die Laufzeit merklich, etwa auf bis zu zwei Tage.  

Falls der Akku doch mal knapp wird, kannst du die Galaxy Watch8 in unter 90 Minuten wieder vollständig aufladen. Die Ladezeit unterscheidet sich ebenfalls je nach Modell: Die 40 mm-Variante benötigt bis zu 67 Minuten für eine komplette Ladung, während das 44 mm-Modell rund 82 Minuten braucht. Wenn du nur wenig Zeit hast, um deine Samsung Galaxy Watch8 aufzuladen, hilft dir die Schnellladefunktion weiter.  

 Samsung Galaxy Watch Ultra
150 € Gutschrift im Samsung Wallet
Galaxy Watch Ultra (2025)
  • inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 32,99 € monatlich
 Apple Watch Ultra 2
Apple Watch Ultra 2. Tiefschwarz. Höchstleistung.

Inkl. 30 GB+ und O2 Pay Stop.

nur 44,99 € monatlich 
 Garmin Watch Fenix 8 47mm
Garmin Watch Fenix 8 47mm
  • Ultimative Multisport-Smartwatch
  • inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Highspeed Datenvolumen
nur 55,99 € monatlich

Fazit

Die Galaxy Watch8 kommt mit moderaten Akku-Verbesserungen – 325 mAh (40 mm) bzw. 435 mAh (44 mm). In der Praxis bedeutet das rund 40 Stunden Laufzeit, bei sparsamer Nutzung auch mehr. Wenn du auf Akku-Restleistung angewiesen bist, helfen Displaysteuerung, Verbindungsmanagement und der Energiesparmodus. Für Power-User, die oft ohne Aufladen auskommen möchten, bleibt die Watch Ultra die robustere Wahl. Im Alltag aber ist die Watch8 ein zuverlässiger Begleiter mit solider Ausdauer.

FAQ

Wie lade ich die Galaxy Watch8 richtig auf?

Verwende das mitgelieferte Qi-Wireless-Ladepad und ein Netzteil mit mindestens 5 V/2 A. Schnellladen ist kompatibel, eine vollständige Ladung dauert unter 90 Minuten.

Wie viel Akkulaufzeit verlängert der Energiesparmodus?

Der Energiesparmodus kann die Laufzeit auf bis zu zwei Tage verlängern, indem Funktionen wie Always‑On, Hintergrunddaten und einige Sensoren deaktiviert werden.

Warum hat die Watch8 trotz größerem Akku kaum mehr Laufzeit?

Samsung setzt auf schlankes Design, neue Funktionen und stärkere CPU-Leistung. Das erfordert Kompromisse bei der Batteriekapazität – daher nur ein kleines Plus.

Lohnt sich das Update von der Watch7?

Wenn du keine deutlich längere Akkulaufzeit brauchst, reicht die Watch7 aus. Die Watch8 bringt vor allem feine Verbesserungen bei Akku und Software (One UI 8) sowie den neuen Exynos‑Chipsatz.

Passende Ratgeber:

 Galaxy Watch7 vs. 8: Was ist neu?
Galaxy Watch7 vs. 8: Was ist neu?

Die neue Galaxy Watch8 im Vergleich: Entdecke alle Neuerungen in Design, Technik und Funktionen.

 Ist die Galaxy Watch8 wasserdicht?
Ist die Galaxy Watch8 wasserdicht?

Erfahre alles zur Wasserdichtigkeit der Samsung Galaxy Watch8, welche Standards sie erfüllt und was du beachten solltest, um sie zu schützen.

 Galaxy Watch8 einrichten: So geht’s
Galaxy Watch8 einrichten: So geht’s

Lies hier, wie du ganz leicht deine neue Galaxy Watch8 einrichten kannst, von den Grundeinstellungen bis zu individuellen Anpassungen.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?