Streame mit O2 TV über 80 Sender auf all deinen Geräten – einfach per Internet. Egal ob Smartphone, Tablet oder Smart-TV. Ohne Kabel, ohne Satellitenanschluss. Sichere dir jetzt die TV-Option, die am besten zu dir passt. Und kombiniere sie mit einem O2 Tarif deiner Wahl.
Du bist bereits Kunde bei O2 und möchtest nur O2 TV hinzubuchen? Dann weiter zum Login.
Alle Sender – alles ganz einfach
So leicht kannst du Online-TV nutzen: Buche die TV-Option deiner Wahl. Lade die kostenlose O2 TV App herunter. Und genieße die Sendervielfalt auf all deinen Geräten.

Top-Bewertung für O2 TV
O2 TV überzeugt im Lesertest von Computer Bild und erreichte mit starken 4,5 von 5 möglichen Sternen ein tolles Gesamtergebnis. Für den Aufnahmespeicher und fürs Multi-Streaming vergaben die Leser jeweils sogar 4,8 Sterne – die besten Bewertungen im Test.
Dein direkter Kontakt zu uns
Bestell-Hotline für O2 TV
Persönliche Beratung in deiner Nähe
Direkt und schnell bestellen
Erhalte Hilfe von anderen Nutzern
Häufige Fragen und Antworten
Die Verwaltung von O2 TV geht ganz einfach: Unter www.o2.de/tarifdetails/optionen sind alle verfügbaren Optionen aufgelistet. Sie können hier aktiviert, gekündigt oder gewechselt werden.
Derzeit ist O2 TV für O2 Mobilfunk- und O2 DSL-Tarife verfügbar.
O2 TV gibt es mit und ohne Vertragslaufzeit. Die Variante ohne Laufzeit ist nach Ablauf des kostenlosen Testmonats täglich kündbar. Die Variante mit 24-monatiger Laufzeit ist nur zu Tarif-Neuaktivierungen möglich.
Die Optionen O2 TV "M" und "L" enthalten HD-Qualität und bringen brillanten Fernsehgenuss auf den Fernseher, Tablet oder Browser. Damit lassen sich alle Lieblingssendungen in ausgezeichneter Qualität genießen.
Für ein brillantes Fernsehvergnügen auf dem Fernseher können ein Chromecast, Amazon Fire TV, Apple TV oder die O2 TV App für Samsung TV genutzt werden, um das Signal vom Smartphone oder Tablet an den Fernseher zu übertragen.
HD wird nur auf dem Fernseher, Tablet oder Browser wiedergegeben, da auf kleinen Displays kaum ein Unterschied bemerkbar wäre und es den Akku stark belasten würde.
Vor dem Fernseherlebnis mit O2 muss zunächst O2 TV zu einem O2 Tarif dazugebucht werden. Mehr Informationen gibt es hier: www.o2.de/tv
Wenn auf der Rechnung oder im Mein O2 Bereich "special" im Namen des O2 TV L steht, handelt es sich um Sonderkonditionen für O2 TV - sprich: O2 TV ist günstiger und kostet nur 4,99 € statt 9,99 € mtl. Das Angebot gilt in Verbindung mit folgenden Tarifen: O2 Free Unlimited/XL/L; O2 Free L/M Boost; O2 my Data L; O2 my Home XL/L und O2 my Office L/X/L.
Die "waipen"-Funktion ermöglicht die direkte Übertragung einer Sendung vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher.
Dafür muss zuerst ein Chromecast oder Amazon Fire TV mit dem Fernseher verbunden sein. Nun kann die laufende Sendung vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher gewischt, also "gewaipt" werden. Dafür den Zeigefinger auf das Smartphone-Display legen und ihn nach oben in Richtung Fernseher ziehen - schon erscheint dort das Bild in voller Größe. Nun kann gleichzeitig auf dem Smartphone oder Tablet durch das aktuelle Programm geblättert werden, während auf dem Fernseher die Wunschsendung weiterläuft.
Wie das genau funktioniert, zeigt dieses Video ab Minute 2:35: https://www.youtube.com/watch?v=dP0sJsSuq04
Folgende Geräte können aktuell mit O2 TV verwenden werden:
- iPhone/iPad (iOS 9.3 und höher)
- Android Smartphone/Tablet (Android 4.4 und höher)
- Amazon Fire TV/Fire TV Stick
- PC/Mac (Web-Player)
- Chromecast
- Apple TV ab der 4. Gen.
- Samsung Smart TV ab BJ 2017
- Android TV ab Version 5.0
Die folgenden Videos zeigen detailliert alle Funktionen der O2 TV App und erklären alles rund um die Nutzung:
O2 TV Erste Schritte: https://www.youtube.com/watch?v=dP0sJsSuq04
O2 TV Erweiterte Features: https://www.youtube.com/watch?v=NeBYCNvMrfE
Weitere Hilfe gibt es auch im TV Community-Forum: https://g.o2.de/o2TV-Community
Wer nicht nur zu Hause im Heimnetz, sondern auch unterwegs insbesondere die privaten Sender mit O2 TV ansehen möche, für den ist O2 TV "L" genau das richtige. Damit können auch unterwegs, z. B. über das mobile Netz oder Netzwerken außerhalb des Heimnetzes (z. B. öffentliche HotSpots, WLAN im Hotel, in der Bahn...) alle Lieblingssendungen verfolgt werden.
Wer das Datenvolumen seines Mobilfunkvertrages sparen möchte, kein Problem: Einfach Smartphone oder Tablet mit dem WLAN des Lieblingscafés oder eines anderen Ortes verbinden, um auch unterwegs die Vielfalt von O2 TV zu genießen. Es muss nur darauf geachtet werden, das Smartphone zu Hause wieder mit dem Heim-WLAN zu verbinden.
Aber mit O2 braucht niemand mehr Angst vor der Drosselung zu haben: Selbst wenn das Datenvolumen verbraucht ist, kann O2 TV mit einem O2 Free Tarif unterwegs endlos weitergenutzt werden dank der Weitersurfgarantie von O2 Free mit bis zu 1 MBit/s.
Gut zu wissen: Auch mit O2 TV S oder M können natürlich jederzeit unterwegs die Aufnahme der Lieblingssendung programmiert und öffentlich-rechtliche TV Sender live angesehen werden. So wird nie wieder eine Wunschsendung verpasst und man kann diese später gemütlich zu Hause ansehen.
Für den mobilen Empfang von O2 TV auf dem Smartphone werden alle Sendungen in SD- Qualität übertragen. Das ist auf einem Smartphone nicht von HD zu unterscheiden und schont das Datenvolumen sowie den Akku. Dabei werden ca. 675 MB pro Stunde verbraucht.
Mit O2 braucht niemand mehr Angst vor der Drosselung zu haben: Selbst wenn das Datenvolumen verbraucht ist, kann O2 TV mit einem O2 Free Tarif unterwegs endlos weitergenutzt werden dank der Weitersurfgarantie von O2 Free mit bis zu 1 MBit/s.
Die Nutzung von O2 TV ist auf allen verfügbaren Geräten in jedem Anbieternetz verfügbar - Voraussetzung ist aber, dass O2 TV mit einem O2 Tarif gebucht ist. Der Login in die O2 TV App kann dann entsprechend auch in anderen Netzen genutzt werden. Andersherum funktioniert die Nutzung der App auch zuhause z. B. in einem 1&1 DSL-Anschluss, wenn die O2 TV App mit einem O2 Mobilfunktarif gebucht ist.
Jeder kann selbst bestimmen, welche TV-Sender die Top-Liste anführen sollen. Mit der Sendersortier-Funktion in der O2 TV App können Sender nach Belieben sortiert sowie ein- und ausgeblendet werden.
Hinweis: Nutzer eines Amazon Fire TVs, Samsung TVs, Apple TV oder unseres Web-Players nehmen die Sendersortiertung über die Smartphone- oder Tablet-App vor. In wenigen Sekunden wird die Programm-Sortierung geräteübergreifend übernommen.
So funktioniert's:
- O2 TV Smartphone-App öffnen und den Reiter "Programm" auswählen. Über das Stift-Icon öffnet sich die Sendersortier-Funktion.
- Die Sender können über das Minus aus der Programmübersicht ausgeblendet werden. Wenn der ausgeblendete Sender wieder in der Übersicht eingeblendet werden soll, reicht ein Klick auf das Plus um den Wunsch-Sender auszuwählen.
- Auch die Reihenfolge kann verändert werden. Einfach den jeweiligen Sender gedrückt halten und die Position durch rauf- oder runterschieben verändern.
Dieses Video zeigt ab Minute 0:34 die Sendersortierung noch einmal ganz genau:
- Im Programm die gewünschte Serie auswählen
- Auf „Aufnehmen“ klicken und auswählen, ob alle zukünftigen Folgen aufgenommen werden sollen oder nur diese eine Folge.
- Jetzt ist die Serienaufnahme programmiert.
Hinweis: Selbst wenn sich die Sendezeit der Serie ändert, muss sich um nichts gekümmert werden, denn die programmierte Aufnahme passt sich automatisch an
Wie das genau funktioniert, zeigt auch dieses Video ab Minute 0:37:
Aktuell bieten wir leider noch keine Downloadmöglichkeit an, es kann jedoch auf den persönlichen Aufnahmespeicher auch ortsunabhängig zugegriffen werden.
Die Möglichkeit, Aufnahmen herunterzuladen und diese z. B. auch im Zug genießen zu können, steht schon auf der Liste der weiteren Entwicklungsideen.
Mit O2 TV S können bis zu 2, mit O2 TV M und O2 TV L bis zu 4 Programme gleichzeitig angesehen werden. Somit kann mit O2 TV M und L z. B. auf maximal 4 Smartphones oder 2 Fernsehern + 2 Smartphones gleichzeitig geschaut werden. Zusätzliche Streams können nicht gestartet werden und erhalten entsprechend die Meldung, dass bereits die maximale Anzahl an Streams aktiv sind. Es gibt allerdings keine Limitierung, auf wie vielen Geräten die O2 TV App installiert sein kann. Für die Nutzung auf verschiedenen Geräten einfach auf den jeweiligen Geräten die O2 TV App installieren, jeweils mit dem gleichen Mein O2 Login anmelden und beliebige Sendung starten.
Mehr zur gleichzeitigen Nutzung verschiedener Geräte zeigt unser Video bei Youtube ab Minute 3:00.
Manche Sender sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur für die Nutzung daheim zugelassen. Sofern keine Verbindung mit dem WLAN daheim besteht, wird solcher Inhalt bei der Nutzung von O2 TV blockiert und es wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Die App fordert dann zur Festlegung eines Heim-WLANs auf, damit die blockierten Inhalte angesehen werden können.
Bei der Nutzung von O2 TV L können die meisten Sender (außer DMAX, TLC, TELE5) natürlich auch unterwegs im mobilen Netz angesehen werden, ohne ein Heimnetzwerk zu definieren.
Sollte wegen eines Umzugs oder aus anderen Gründen die Notwendigkeit bestehen, ein neues Heimnetzwerk einzurichten, so kann das selbstverständlich getan werden, sobald eine Verbindung mit dem neuen WLAN vorhanden ist.
- Die O2 TV App öffnen
- In der App unten rechts den Punkt "Mein Konto" wählen
- Auf "Heimnetzwerk verwalten" klicken
- Das WLAN in dem sich aktuell befunden wird als Heimnetzwerk mit einem Klick auf "Jetzt festlegen" auswählen
Achtung: Eine Änderung ist nur alle 24 Stunden möglich.
Wichtig: Ein Wechsel des Heimnetzwerks ist nur möglich, wenn eine Verbindung mit einem WLAN besteht. Sollte die Möglichkeit des Festlegens nicht bestehen, existiert wahrscheinlich ein Login in einem mobilen Netz. Die Verbindung mit einem WLAN-Netz ist in den Netzwerkeinstellungen möglich.
Wer sich vorübergehend im EU-Ausland* aufhält (z. B. Urlaub, Geschäftsreise, Auslandsemester), kann O2 TV über die Apple- und Android-App sowie über den Web-Player nutzen.
O2 TV kann über ein WLAN oder das Mobilfunk-Netz empfangen werden. Für die Nutzung im Ausland wird O2 TV L benötigt. Bei der mobilen Nutzung muss in den App-Einstellungen das Daten-Roaming aktiviert und eine deutsche SIM-Karte eingelegt sein.
*EU-Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg LU, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern
Für O2 TV muss die Registrierung und der Login immer mit der Rufnummer und dem Passwort des Tarifs erfolgen, auf dem O2 TV aktiviert wurde.
Beispiel 1 „mobile Nutzung“: Bei der Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet mit einem anderen Tarif bitte wie folgt verfahren: Vom mobilen Netz in ein WLAN wechseln und die App erneut öffnen. Dann erscheint die Login-Maske und die Login-Daten können manuell eingegeben werden.
Beispiel 2 „Registrierung“: Innerhalb eines O2 Kundenkontos sind jeweils ein Mobilfunktarif und ein DSL-Tarif aktiv, und die „Mein O2" Login-Daten basieren auf der mobilen Rufnummer. Wenn nun auf dem DSL-Tarif O2 TV aktiviert wird, wird nicht der Mobilfunk- sondern ein DSL-Login benötigt. Noch kein DSL-Login vorhanden? Kein Problem: Einfach den O2 DSL-Tarif bei „Mein O2" unter www.o2.de/registrieren anmelden, und danach dieses neu vergebene Passwort für die Nutzung von O2 TV verwenden.
O2 TV basiert auf dem Dienst waipu.tv. Wenn bei waipu.tv bereits ein kostenpflichtiges TV-Paket mit derselben E-Mail-Adresse abgeschlossen wurde, kann die E-Mail-Adresse nicht für das O2 TV-Konto verwendet werden. In diesem Fall muss eine andere E-Mail-Adresse angegeben werden, um die Aktivierung abzuschließen. Oder alternativ kann auch der bestehende Waipu-Account gekündigt werden, um danach im Anschluss die Anmeldung bei O2 TV mit der gewohnten E-Mail-Adresse durchzuführen.
Wenn der O2 TV Aufnahmespeicher voll ist, nimmt O2 TV weiterhin die Sendungen auf. Diese sind aber nicht abrufbar und mit einem Schloss Symbol gekennzeichnet. Um die Sendungen ansehen zu können, müssen so viele Aufnahmen gelöscht werden, bis wieder ausreichend Speicherplatz verfügbar ist. Dazu in der O2 TV App im Menü "Aufnahmen" auf das Stiftsymbol oben rechts klicken.
In diesem Video erfährt man ab Minute 2:15 alles zur Verwaltung geplanter Aufnahmen sowie zur Einsicht des verfügbaren Speicherplatzes: https://www.youtube.com/watch?v=NeBYCNvMrfE
Damit eine Analyse des WLANs zu Hause durchgeführt werden kann, kann aus dem App Store bzw. Google PlayStore die App "waipu Analyse" auf das Smartphone installiert werden. Detaillierte Hilfe zur Beseitigung von Empfangsstörungen sind auch im Hilfebereich von waipu.tv zu finden. Einfach alle dort beschriebenen Schritte ausführen: https://hilfe.waipu.de/hc/de/categories/200901219-Probleme-beheben
Bei Schwierigkeiten mit der O2 TV App auf dem iPhone oder iPad, sind bitte zunächst folgende Schritte durchzuführen, bevor der Kundenservice kontaktiert wird:
- "VPN-Verbindungen" deaktivieren, da diese O2 TV blockieren.
- Abmeldung aus der O2 TV-App, das Gerät neu starten und neue Anmeldung in der O2 TV App
- Überprüfung, ob die iOS-Version auf dem Gerät aktuell ist (Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate) und ggf. ein Update durchführen.
- Löschung von O2 TV vom Gerät und Ausschalten des Geräts. Nach dem Neustart bitte die App aus dem Apple App Store neu herunterladen.
Bei Schwierigkeiten mit der O2 TV-App auf dem Android Smartphone oder Tablet, sind bitte zunächst folgende Schritte durchzuführen, bevor der Kundenservice kontaktiert wird:
- "VPN-Verbindungen" deaktivieren, da diese O2 TV blockieren.
- Abmeldung aus der O2 TV-App, das Gerät neu starten und neue Anmeldung in der O2 TV App
- Überprüfung, ob die Android-Version auf dem Gerät aktuell ist (Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate) und ggf. ein Update durchführen
- Löschung von O2 TV vom Gerät und Ausschalten des Geräts. Nach dem Neustart bitte die App aus dem Google Play Store neu herunterladen.
Bei Schwierigkeiten mit dem Web-Player sind bitte zunächst folgende Schritte durchzuführen, bevor der Kundenservice kontaktiert wird:
- "VPN-Verbindungen" deaktivieren, da diese O2 TV blockieren.
- Bitte sicherstellen, dass die Version des Internetbrowsers aktuell ist.
Mindestanforderungen Internetbrowser:
Firefox: Version 54
Chrome: Version 58
Safari: Version 11
Edge: Version 16
IE: Version 11 - Löschung der Cookies und des Caches im Browser und anschließender Neustart des Browsers.
- Bestehen weiterhin Schwierigkeiten, bitte auch einen anderen Browser testen.
Hinweis: Für die Nutzung des Web-Players empfehlen wir die Internetbrowser Safari, Firefox und Google Chrome. Bitte beachten, dass es in Firmennetzwerken zu Einschränkungen in der Nutzung kommen kann.
Bei Schwierigkeiten mit der O2 TV App auf dem Amazon Fire TV, sollten bitte folgende Schritte ausgeführt werden, bevor der Kundenservice kontaktiert wird:
-
Bitte die App-Daten im Amazon Fire TV löschen.
Einstellungen > Apps > Installierte Apps verwalten > O2 TV App > Daten löschen
Bitte überprüfen, ob es für die O2 TV App ein Update gibt.
Einstellungen > Apps > Alle Apps verwalten > O2 TV > unter dem Namen "O2" finden Sie die App Version. Um die App manuell zu aktualisieren gehen Sie zu Apps > O2 TV > Aktualisieren. Wir empfehlen dir, automatische Updates am Amazon Fire TV zu aktivieren, so dass deine installierten Apps immer auf dem aktuellsten Stand sind. Einstellungen > Apps > Appstore > Automatische UpdatesBitte überprüfen, ob die installierte OS-Version für den Amazon Fire TV aktuell ist - sind Aktualisierungen vorhanden?
Einstellungen > Mein Fire TV > Info > Verfügbarkeit von Systemupdates prüfen.Sollten weiterhin Fehler auftreten, bitte die App zunächst deinstallieren und O2 TV erneut installieren:
Einstellungen > Apps > Installierte Apps verwalten > O2 TV > Deinstallieren
Die O2 TV-App über die Suche im App-Store gefunden werden.Bitte sicherstellen, dass auf dem Amazon Fire TV Stick genügend Speicher vorhanden ist. Ein zu voller Speicher kann das Streaming negativ beeinflussen.
Wenn diese Schritte nicht geholfen haben, empfehlen wir, den Fire TV auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Einstellungen > Mein Fire TV > Info > Auf Werkseinstellungen zurücksetzenFrequenz (Hz) manuell umstellen, falls das Bild ruckelt.
Einstellungen > Töne und Bildschirm > Bildschirm > Einstellung von Automatisch auf 1080p 50 Hz oder 720p 50 Hz und überprüfen, welche Einstellung besser funktioniert.LAN Verbindung statt WLAN (wenn Bild ruckelt)
Bei Nutzung des Fire TV im WLAN, bitte eine LAN-Verbindung testen. Für die Nutzung von O2 TV ist eine konstant gute und stabile Internetverbindung notwendig, daher empfehlen wir eine LAN-Verbindung. Passende Adapter für das Fire TV-Gerät sind hier zu finden.
Zuerst auf dem Amazon Fire TV Stick im Amazon Fire TV App Store nach der O2 TV App suchen: Die App kann bequem über die „Textsuche“ gefunden werden, indem mittels der Fire TV Fernbedienung „O2 TV“ in das Suchfeld eingegeben wird. Als nächstes bitte auf „Herunterladen“ klicken um die App zu installieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, lässt sich die Fire TV App öffnen.
Vorbereitung
- Die Google Home App auf das Smartphone herunterladen
- Sicherstellen, dass das Smartphone mit einem funktionierenden WLAN verbunden ist
- Bluetooth einschalten, damit der Chromecast automatisch erkannt wird.
Anleitung:
- Den Chromecast-Stick in einen HDMI-Eingang des Fernsehers einstecken und mit dem Netzteil verbinden.
- Den Fernseher einschalten und über die „Input“ -oder „Source“-Taste den entsprechenden HDMI-Eingang wählen. Auf dem Fernseher sollte nun der Installationsbildschirm des Chromecast zu erkennen sein.
- Die Google Home App öffnen und oben rechts auf das Geräte-Menü gehen. Sollte der Chromecast nicht automatisch erkannt werden, kann er manuell hinzugefügt werden: Dazu in das Gerätemenü gehen, bis ganz nach unten scrollen und auf „Neues Gerät hinzufügen“ drücken. Jetzt in die Einstellungen des Telefons wechseln. Unter „WLAN“ den Chromecast auswählen.
- Der Chromecast sollte jetzt gefunden worden sein. Auf „WEITER“ drücken, um mit der Installation fortzufahren.
- Die Verbindung zum Chromecast wurde jetzt hergestellt. Bitte den Code auf dem Fernseher bestätigen.
- Die Region auswählen und auf „WEITER“ gehen.
- Dem Chromecast einen persönlichen Namen geben.
- Jetzt das selbe WLAN auswählen, mit dem auch das Smartphone verbunden ist. Danach wird die Verbindung hergestellt.
- Zuletzt noch im Dropdown-Menü „Geräteeinstellungen“ auswählen und bei „50-Hz-HDMI-Modus verwenden“ einen Haken setzen.
Die Installation ist jetzt abgeschlossen. Nun kann in der O2 TV App oben rechts auf das Cast Symbol gedrückt werden, um eine Verbindung mit dem Chromecast herzustellen.
Android TV Fernseher:
O2 TV ist als App auf allen Android-Fernsehgeräten, wie z. B. Sony, Philips oder Sharp, sowie auf den Android TV Boxen verfügbar (ab Version 5.0).
Dafür einfach die App herunterladen und direkt auf dem jeweiligen Gerät nutzen.
Windows Phones:
Aktuell haben wir leider keine App für Windows Phones.
O2 TV basiert auf dem Dienst waipu.tv. Da waipu.tv die Lizenzrechte bei den Sendern einkauft, ist eine zusätzliche Registrierung bei waipu.tv erforderlich. waipu.tv verwendet die Informationen wie folgt:
- Name für eine persönliche Anrede in App und E-Mail-Kommunikation
- E-Mail für persönliche Programmhinweise oder Tipps zur Nutzung. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen in der O2 TV App jederzeit deaktivieren
- Geburtsdatum: Nutzer von O2 TV müssen aus Gründen des Jugendschutzes mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des Vertrags verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in den AGB und der Datenschutzerklärung.
Das Login für O2 TV ist identisch mit dem Login für den "Mein O2" Kundenbereich. Unter https://login.o2online.de kann mit einem Klick auf "Passwort vergessen" ein neues Passwort vergeben werden.
Die E-Mail-Adresse kann in den Profileinstellungen unter www.o2.de/tv-live geändert werden.
Am Ende von jeder Mail ist ein Link zu finden, um sich vom Verteiler abzumelden.
Bei Kündigung von O2 TV bleibt der Account erhalten und das Produkt kann in einem reduzierten Umfang als "O2 TV Basic" weitergenutzt werden (nur öffentlich-rechtliches Fernsehen, keine Aufnahmen, etc.). Bei erneuter Buchung von O2 TV innerhalb von 30 Tagen bleiben die Cloud-Aufnahmen erhalten, danach verfallen diese – die Basisfunktionen bleiben aber weiterhin möglich.
Aus lizenzrechtlichen Gründen steht die Aufnahmefunktion für Sender der ProSiebenSat.1- Gruppe leider nur eingeschränkt zur Verfügung.
So können schon jetzt zahlreiche und in Zukunft immer mehr Sendungen und Serien der ProSiebenSat.1-Gruppe (ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, ProSieben MAXX und Sat.1 Gold) aufgenommen und unabhängig von Sendezeiten angesehen werden.
Ob eine bestimmte Sendung aufgezeichnet werden kann, kann daran erkannt werden, dass die Aufnahmetaste zur Auswahl angezeigt wird.
Wir haben RTL derzeit nicht in HD, weil wir die zusätzlich anfallenden Lizenzkosten für das HD-Signal nicht an unsere Kunden weitergeben möchten. Aus diesem Grund haben wir extra ein stark optimiertes SD-Signal für die RTL Sender entwickelt, das schon recht nah an HD heranreicht. Sobald die Lizenzkosten entsprechend günstiger werden, stellen wir natürlich auf HD um. Eine Übersicht der aktuellen HD-Sender und weitere Informationen gibt es unter www.o2.de/tv.
Ja, leider müssen auch weiterhin GEZ Gebühren gezahlt werden - es gilt in Deutschland die Regel "Eine Wohnung – ein Beitrag." Es spielt keine Rolle, wie viele Geräte in einer Wohnung vorhanden sind oder wie viele Menschen dort leben.
Aber: O2 TV bietet einen wirklich günstigen Anschluss mit tollen Funktionen und Angeboten, und nebenbei kann man sich den teuren Kabelanschluss oder die Anschaffung einer Satelliten-Empfangsausrüstung sparen!
Voraussetzung ist die erfolgreiche Registrierung für O2 TV. Im Anschluss an die Registrierung wird eine SMS (Mobilfunkkunden) oder E-Mail (DSL-Kunden) versendet, die den Link in die Registrierung für das Sky Ticket enthält. Nach Erhalt der Nachricht einfach unter www.o2.de/sky-ticket die Registrierung für Sky Ticket abschließen.
Wichtig: Für die Registrierung bitte unbedingt das Login der Rufnummer verwenden, auf die O2 TV aktiviert wurde. Wenn sich mit einer anderen Rufnummer eingeloggt wird, kann das Angebot nicht eingelöst werden. Es ist noch kein Login für diese Rufnummer vorhanden? Kein Problem: Einfach die Rufnummer bei "Mein O2" unter www.o2.de/registrieren anmelden, und danach dieses neu vergebene Passwort für die Registrierung von Sky Ticket verwenden.
Für die Nutzung von Sky Ticket ist die Sky Ticket App erforderlich, die kostenlos heruntergeladen werden kann: Liste der verfügbaren Geräte. (Auf Amazon Fire TV ist Sky Ticket derzeit nicht verfügbar). Für Sky Ticket ist eine gesonderte Registrierung erforderlich.
Wenn früher bereits schon einmal Sky Ticket gebucht war oder Sky Ticket bei O2 gerade aktiv ist, kann sich für die aktuelle Sky Ticket Aktion nur unter Angabe einer anderen E-Mail-Adresse (als die für den bestehenden Sky Ticket Account) registriert werden. Sofern aktuell ein bezahlpflichtiges Sky Ticket aktiv ist, kann dieses deaktiviert werden, solange die aktuelle Sky Ticket Aktion genutzt wird. Bei ausbleibender Kündigung nach den 3 Freimonaten verlängert sich das Sky Ticket um jeweils einen weiteren Monat zum regulären Preis von 9,99 € mtl.