Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Apple Watch 11: Wie ist die Akkulaufzeit?

11.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

Informiere dich mit unseren anderen Ratgebern zu weiteren Aspekten der Apple-Uhr: Erfahre, ob die Apple Watch 11 wasserdicht ist und lies auch unseren Vergleich zum Ultra-Modell.

Inhaltsverzeichnis

Akkulaufzeit der Apple Watch 11: Das ist neu

Mit der Apple Watch Series 11 hat Apple die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell signifikant gesteigert. Statt wie bisher rund 18 Stunden sind mit der neuen Smartwatch bis zu 24 Stunden im regulären Modus möglich. Noch beeindruckender: Im Energiesparmodus hält sie sogar bis zu 38 Stunden durch – ohne dass du dabei auf Kernfunktionen verzichten müsstest.

Apple Watch Series 11 in Spacegrau: Vorderseite

Die Apple Watch Series 11 kommt mit vielen Verbesserungen daher.

Apple Watch Series 11 in Silber: Vorderseite

Besonders in puncto Akkulaufzeit überzeugt die neue Apple-Watch.

Apple Watch Series 11 (Titan) schräg von der Seite

Die Apple Watch Series 11 im schicken Titan-Gehäuse.

Apple Watch Series 11 (Titan) in der Farbe Gold von schräg vorne.

Edler Look: Die Apple Watch Series 11 ist auch in Gold erhältlich.

Technologische Fortschritte

Das Herzstück der Apple Watch 11 ist der neue S10-Chip. Apple hat die Architektur des Prozessors überarbeitet und setzt erstmals auf ein 3-nm-Verfahren. Das erlaubt es, die Effizienz signifikant zu steigern: Der Chip hat nicht nur eine höhere Rechenleistung für Apps, Sensorverarbeitung und Animationen, sondern benötigt gleichzeitig weniger Strom. Dadurch profitieren auch aufwendige Funktionen wie kontinuierliches Blutsauerstoff-Tracking oder EKG-Messungen von einer besseren Energiebilanz. Das Ergebnis: Die Uhr reagiert schneller, ist noch besser im Multitasking – und der Akku hält trotzdem länger.

Neues Akkudesign mit mehr Kapazität

Doch nicht nur Software und Display wurden optimiert, Apple hat auch am physikalischen Aufbau der Uhr gearbeitet. Da der Platz im Inneren jetzt effizienter genutzt wird und kompaktere Bauteile verbaut sind, gibt es mehr Raum für den Akku. Dieser hat bei der Watch 11 zum einen eine höhere Kapazität und ist zum anderen thermisch besser integriert. Das Resultat: eine stabilere Energieversorgung auch unter Last, etwa bei Workouts mit GPS.

Die Kombination aus größerem Akku, neuem Chip und Display ergibt zusammen eine der größten Laufzeitverbesserungen in der Geschichte der Apple Watch.

Apple Watch Series 11
  • Display: LTPO3 OLED-Display (bis zu 2000 Nits)
  • Größe: 42 und 46 mm
  • Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie optischer Herzsensor, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
  • Betriebssystem: watchOS 26
  • Kompatibel mit: iPhone
  • Material: Aluminium oder Titan
  • Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G (optional)

Vergleich zur Apple Watch 10

Die folgende Tabelle zeigt dir einen Vergleich der wichtigsten Daten der Apple Watch 11 mit dem Vorgängermodell, der Apple Watch 10. Wenn du es noch genauer wissen willst, wirf doch auch einen Blick in unseren Ratgeber zum Thema Apple Watch 10 vs. 11.
 

Feature

Apple Watch 10

Apple Watch 11

Akkulaufzeit

Ca. 18 Stunden

Bis zu 24 Stunden

Energiesparmodus

Bis zu 36 Stunden

Bis zu 38 Stunden

Display

LTPO-OLED

Retina Dis­play mit OLEDs mit weitem Sichtwinkel und LTPO3

Chip

S10

S10

Always-On

Ja

Ja

So profitierst du im Alltag von der erhöhten Laufzeit

Die längere Akkulaufzeit der Apple Watch 11 macht sich nicht nur in der Theorie bemerkbar. Hier findest du einige Alltagssituationen, in denen der starke Akku seine Vorteile ausspielt.

Sport und Gesundheit

Für sportlich aktive Nutzer:innen ist die längere Laufzeit ein echter Gamechanger. Während man bei früheren Modellen (Halb)Marathons oder ausgedehnte Fahrradtouren stets mit Blick auf die verbleibende Akkulaufzeit absolvierte, kannst du mit der Watch 11 auch anspruchsvolle Workouts absolvieren – inklusive GPS-Tracking, Musikstreaming und Herzfrequenzüberwachung, und ohne am selben Tag zwingend laden zu müssen. Auch Gesundheitsfunktionen wie EKG oder Blutsauerstoffmessung laufen im Hintergrund weiter, ohne dass dies sofort auf die Akkulaufzeit der Watch 11 drückt.

Reisen und Outdoor

Ob Städtereise, Wochenendausflug oder Wanderung: Wenn du die Watch als Navigationshilfe, Schrittzähler und Benachrichtigungszentrale nutzt, freust du dich über zwei bis drei Tage Unabhängigkeit vom Ladegerät. Dadurch wird die Watch zum idealen Begleiter für Vielreisende, Camper:innen oder Geschäftsleute, die sich nicht ständig auf die Suche nach einer Steckdose machen wollen. Selbst bei aktiviertem Flugmodus oder offline gespeicherten Karten bleibt die Laufzeit im grünen Bereich.

Alltag mit Always-On-Display

Viele Nutzer:innen schätzten das Always-On-Display früherer Generationen, deaktivierten es aber, um Strom zu sparen. Mit der Watch 11 ist das nicht mehr nötig. Du kannst deine Watch ganz normal tragen und dabei Uhrzeit, Wetter, Kalendereinträge oder Fitnessfortschritte im Blick behalten – selbst im Sonnenlicht oder bei Bewegung.

Apple Watch Series 11

Erhalte wertvolle Infos zu deiner Gesundheit.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen

Apple Watch Ultra 3

Hartcore.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen
nur 44,99 € monatlich

Apple Watch SE 3

Neue Superkräfte zu einem super Preis.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen
nur 30,99 € monatlich

Tipps für eine noch längere Akkulaufzeit bei der Watch 11

Beachte die folgenden Hinweise, um noch mehr aus dem ohnehin schon starken Akku herauszuholen:

  • Displayhelligkeit manuell reduzieren: Gerade in Innenräumen genügt oft eine niedrigere Helligkeit – das spart Akku.
  • Nicht benötigte Sensoren deaktivieren: Wenn du Blutsauerstoff- oder Temperaturmessung nicht brauchst, kannst du sie in den Einstellungen ausschalten.
  • Energiesparmodus nutzen: Hast du ein paar Tage lang keine Möglichkeit, die Watch zu laden, hilft der Stromsparmodus, der automatisch stromfressende Features reduziert.
  • Theatermodus oder Flugmodus aktivieren: Praktisch, wenn du das Display nicht brauchst oder unterwegs bist – z. B. im Kino oder Flugzeug.
  • Dunkle Ziffernblätter verwenden: Je mehr Schwarzanteile im Zifferblatt, desto geringer der Energieverbrauch.

Fazit

Die Apple Watch Series 11 bringt das ersehnte Akku‑Upgrade: bis zu 24 Stunden Nutzungsdauer, 38 Stunden im Sparmodus. In Kombination mit dem neuen S10‑Chip ist die Watch smarter und ausdauernder denn je. Ideal, wenn du unterwegs mehr Zeit und weniger Ladepausen haben möchtest, ob im Alltag, beim Sport oder auf Reisen. Falls du bislang gezögert hast, umzusteigen, bekommst du mit der Watch 11 nun ein noch runderes Gesamtpaket.

FAQ

Wie lange hält der Akku der Apple Watch 11?

Im regulären Betrieb bis zu 24 Stunden, im Energiesparmodus bis zu 38 Stunden – je nach Nutzung.

Ist das Always‑On‑Display jetzt stromsparender?

Ja, es verbraucht es deutlich Energie als zuvor. So kannst du es dauerhaft aktiv lassen, ohne den Akku zu belasten.

Reicht eine Ladung für ein Wochenende?

In der Regel ja. Besonders im Energiesparmodus kommst du problemlos über zwei bis drei Tage – ideal für Kurztrips.

Passende Ratgeber:

Apple Watch Ultra 3: Akkulaufzeit im Check

Wie lange hält die Apple Watch Ultra 3 wirklich durch? Finde heraus, wie viel Power in der neuesten Generation steckt – jetzt lesen!

Apple Watch 11: Wie wasserdicht ist sie?

Die Apple Watch 11 hat viele Features, unter anderem ist sie wasserdicht. Lies hier, was das genau bedeutet und was die Smart Watch alles mitmacht.

Apple Watch 11 vs. Ultra 3: Welches Modell lohnt sich mehr?

Die Apple Watch 11 im Vergleich zur Apple Watch Ultra 3: Lies alles über Unterschiede bei Design, Technologie und Features und erfahre, welche zu dir passt.

Apple Watch 11 vs. SE: Wie unterscheiden sie sich?

Die Apple Watch 11 im Vergleich zur Apple Watch SE: Erfahre die Unterschiede im Design, Chipsatz, der Konnektivität und den Gesundheitsfunktionen.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten