ChatGPT: Was kann die kostenlose Version?
30.10.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- ChatGPT ist die weltweit am schnellsten wachsende Plattform.
- Der OpenAI-Chatbot ist in drei unterschiedlichen Kostenmodellen erhältlich.
- Die kostenlose Version deckt bereits viele der relevanten Features ab.
Das Phänomen ChatGPT
ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, der man in natürlicher Sprache sogenannte „Prompts“ geben kann, die sie anschließend ausführt. Diese Befehle beziehen sich vor allem auf die Generierung von Texten und das Recherchieren von Informationen, aber auch auf erweiterte Funktionen wie das Erstellen von Bildern.
Seit der Veröffentlichung im November 2022 hat das Programm im Internet und weltweit Wellen geschlagen wie kaum eine andere Software zuvor. Mit 100 Millionen registrierten Nutzer:innen innerhalb von nur zwei Monaten nach dem Start ist der Chatbot bis heute die am schnellsten wachsende Plattform überhaupt.
Viele Menschen können sich den virtuellen Helfer kaum noch aus ihrem Alltag und Arbeitsleben wegdenken. Welche Funktionen dabei besonders hervorstechen und was alles mit der kostenlosen Version von ChatGPT möglich ist, erfährst du hier.
Kostenloses ChatGPT vs. Plus vs. Pro
Zum Release der damaligen Version 3.5 war ChatGPT vollständig kostenlos nutzbar. Nur knapp zwei Monate später, am 10. Januar 2023, wurde jedoch eine Premium-Variante angekündigt, für die Nutzer:innen monatlich zahlen müssen.
In Deutschland ist diese Bezahlversion seit der Veröffentlichung von ChatGPT 4 im März 2023 verfügbar. Sie kostet 20 US-Dollar im Monat und wirbt mit erweiterten und schnelleren Funktionen im Vergleich zum kostenlosen ChatGPT-Modell.
Seit dem 5. Dezember 2024 gibt es mit ChatGPT Pro eine weitere Version. Diese kostet 200 US-Dollar im Monat und wird mit dem Teaser „Uneingeschränkter Zugriff auf das Beste von ChatGPT“ beworben.
Ein kostenloser Account ist jedoch für viele, vor allem private Nutzer:innen, weiterhin die bevorzugte Zugriffsoption auf die Anwendung.
ChatGPT kostenlos nutzen: Diese Features sind verfügbar
OpenAI entwickelt seinen Chatbot stetig weiter. In den zwei Jahren nach der Veröffentlichung wurde ChatGPT von Version 3.5 über 4 und 4o bis hin zu 5 aktualisiert. Mit jedem Upgrade kamen neue Funktionen, bessere Ergebnisse und schnellere Ladezeiten hinzu.
Stand Oktober 2025 bietet die kostenlose Version begrenzten Zugriff auf das neueste und leistungsstärkste Modell GPT-5. Erlaubt sind zehn Nachrichten alle fünf Stunden. Ist dieses Limit erreicht, wird man automatisch auf GPT-4o mini umgestellt, auf das man unbegrenzten Zugriff hat.
Sowohl mit GPT-5 als auch mit 4o mini lassen sich zum Beispiel folgende Dinge machen:
- Fragen stellen und ausführliche Antworten erhalten
- Inhalte zusammenfassen und Stichpunkte erstellen
- Mit kurzen Prompts ganze E-Mails oder Social-Media-Posts schreiben
- Texte übersetzen
- Informationen mit Quellenhinweisen aus dem Internet suchen
- Screenshots, Diagramme und Fotos beschreiben oder interpretieren
- Excel-Tabellen berechnen und visualisieren
- Code erklären, schreiben und verbessern
- Vorgefertigte GPTs nutzen
- Wiederkehrende Erinnerungen oder Checks im Chat anlegen
- Frühere Unterhaltungen gezielt durchsuchen
- Bilder generieren (bis zu drei Stück pro Tag in der kostenlosen Version)
Der größte Vorteil des Premium-Abos von ChatGPT ist der unbegrenzte Zugriff auf das 5er-Modell, das eine größere Datenbasis und mehr Parameter besitzt. Dementsprechend sind die Antworten und Ergebnisse besser auf den eigenen Prompt zugeschnitten, ausführlicher und häufiger richtig. Welche weiteren Vorteile du in der Bezahlversion erhältst, erfährst du in unserem Ratgeber zu ChatGPT Plus.
Fazit
ChatGPT hat sich in kürzester Zeit zu einem der meistgenutzten und vielseitigsten KI-Tools der Welt entwickelt. Selbst in der kostenlosen Version bietet der Chatbot eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen – von Textgenerierung über Bildanalyse bis hin zu Recherche und Programmierhilfe. Wer jedoch regelmäßig und professionell mit der KI arbeitet, wird schnell merken, dass die Limitierungen mit der Zeit ins Gewicht fallen. Das Gute dabei ist: Du kannst die kostenlose Version so lange nutzen, bis du der Meinung bist, dass sich ein Upgrade für dich lohnt – oder eben nicht.
FAQ
Nein, ChatGPT benötigt eine aktive Internetverbindung. Die Anfragen werden auf den Servern von OpenAI verarbeitet, weshalb der Chatbot offline nicht funktioniert.
ChatGPT versteht und schreibt in vielen Sprachen – darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und viele mehr. Am besten funktioniert das Modell jedoch in Englisch, da es dafür am meisten Trainingsdaten zur Verfügung hat.