Samsung Galaxy S25 Edge: Die Kamera im Detail
13.05.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Galaxy S25 Edge hat eine starke Dual-Kamera.
- Highlight ist die 200-MP-Hauptlinse.
- Ihr zur Seite steht ein flexibles Ultraweitwinkelobjektiv.
- Die Frontkamera ermöglicht Top-Selfies.
Inhaltsverzeichnis

Galaxy S25 Edge: Die Kamera im Überblick
Selbst mit „nur“ zwei Objektiven zählt die Kamera des Samsung Galaxy S25 Edge zu den Top-Optionen für anspruchsvolle Fotografen. Ausschließlich auf Haupt- und Ultraweitwinkelkamera bezogen bietet das Edge-Modell das zweitbeste Kamera-Setup innerhalb der Galaxy S25-Reihe. Geschlagen geben muss es sich lediglich dem Galaxy S25 Ultra. Sehen lassen kann sich auch die Frontkamera, mit der dir starke Selfies gelingen.
Schauen wir uns nun die Kamera des Galaxy S25 Edge im Schnellüberblick an. Dessen Dual-Kamera ermöglicht dir hervorragende Aufnahmen und flexibles Fotografieren. Ein dediziertes Teleobjektiv gibt es zwar nicht, dafür aber einen zweifachen „optische Qualitätszoom” für weiter entfernte Motive. Hier das Setup im Überblick:
Dual-Kamera (Rückseite)

Die Dual-Kamera des Samsung Galaxy S25 Edge
Die Dual-Kamera des Samsung Galaxy S25 Edge
- 200-MP-Hauptkamera (Weitwinkel): Allrounder für erstklassige Bilder bei Tag und Nacht. Dank superhoher Auflösung auch für gute Zoom-Fotos geeignet.
- 12-MP-Ultraweitwinkel: für weitläufige Aufnahmen – etwa von Architektur, Landschaften oder Menschengruppen. Durch Autofokus auch für Makrofotos geeignet.
Tipp: Hol dir jetzt die starke Kamera bei O2:
Frontkamera
- 12-MP-Selfie-Kamera: Starke Selfies für Social Media und Co. gelingen dir mit diesem Objektiv. Außerdem machst du damit in Video-Calls eine gute Figur.
Tipp: Auch das günstigere und noch handlichere Galaxy S25 hat eine starke Kamera. Schaue es dir jetzt genauer an:
Galaxy S25 Edge: Kamera-Spezifikationen im Detail
Du möchtest Genaueres über die S25 Edge-Kamera erfahren? Die folgende Tabelle zeigt weitere Details zu den Objektiven.
Hauptlinse: Superscharf und flexibel
Die Hauptkamera des Galaxy S25 Edge ist ein ungeheuer hochauflösendes 200-MP-Weitwinkelobjektiv, das durch seine hohe Flexibilität für die meisten Aufnahmen ideal ist. Die enorm hohe Auflösung ermöglicht nicht nur superscharfe Bilder, sondern auch „Pixel Binning“ für starke Ergebnisse – selbst bei schwachem Licht.
Dafür kombiniert das Smartphone jeweils mehrere Pixel zu einem großen, um mehr Licht einzufangen. Einen ähnlichen Effekt hat der große Bildsensor, der für eine generell hohe Bildqualität und geringes Bildrauschen sorgt.
Selbst für weiter entfernte Motive ist die Hauptlinse eine gute Wahl: Freue dich auf einen 2-fachen „optischen Qualitäts-Zoom” und einen 10-fachen Digital-Zoom.
Tipp: Noch besser zoomen kannst du mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra, das extra für den Zweck sogar zwei Objektive bereithält:
Auch für Videos ist die Hauptkamera des Galaxy S25 Edge hervorragend geeignet – z. B. für Clips in 8K mit bis zu 30 fps.
Ultraweitwinkel: Wenn mehr aufs Bild passen soll
Durch ihren breiten Sichtbereich ist die Ultraweitwinkel-Kamera des Galaxy S25 Edge besonders gut geeignet für Bilder von Architektur, Landschaften oder Personengruppen. Kreative Fotografen können sie außerdem für außergewöhnliche Perspektiven nutzen.
Ein netter Bonus: Das Ultraweitwinkel des Galaxy S25 Edge hat einen Autofokus und ist damit auch für Makrofotos geeignet. Fotografiere etwa kleine Motive wie Insekten oder Blumen und bringe ungeahnte Details zum Vorschein.
Frontkamera: Top-Selfies mit dem Galaxy S25 Edge
Auch für Selfies hat das Galaxy S25 Edge eine starke Kamera parat. Die 12-MP-Frontlinse setzt dich gut in Szene, damit du auf Instagram und Co. eine gute Figur machst. Oder nutze die Frontkamera für gestochen scharfe 4K-Videos mit bis zu 60 fps und Video-Calls mit Freunden und Kollegen.
Tipp: Du fragst dich, in welchen Looks das Smartphone verfügbar ist? Dann schau dir die Farben des Samsung Galaxy S25 Edge im verlinkten Ratgeber an.
Software-Features im Überblick
Die starke Kamera-Hardware des Galaxy S25 Edge ist nicht alles, was dich erwartet. Sie wird durch KI-Algorithmen komplementiert, die deine Bilder optimieren. Außerdem stehen dir zahlreiche Aufnahmemodi und intelligente Funktionen zur Verfügung.
Wähle deinen Aufnahmemodus
- Essen: Perfekt für Foodies, die ihre Mahlzeiten gern in sozialen Medien oder per Messenger teilen.
- Porträt(video): Für Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund. Der sogenannte Bokeh-Effekt hebt das eigentliche Motiv besonders hervor.
- Nacht: Der Nachtmodus arbeitet mit einer hohen Belichtungszeit für gute Fotos im Dunkeln.
- Pro und Pro-Video: Hier können Fortgeschrittene manuelle Einstellungen vornehmen – etwa am ISO-Wert oder Weißabgleich.
- Panorama: Der Name ist Programm – fange beeindruckende Panoramen ein, indem du dein Handy in diesem Modus von links nach rechts bewegst und so den Bildbereich um ein Vielfaches erweiterst.
Auch für Zeitlupe, Zeitraffer und mehr gibt es die nötigen Modi:
- Zeitlupe: Nimm Momente in Slow Motion auf und schau sie dir ganz genau an.
- Hyperlapse: Das Gegenteil der Zeitlupe ist die Funktion für Zeitraffer-Videos.
- Single Take: Nimmt mehrere Bilder auf, aus denen du anschließend deinen Favoriten aussuchen kannst.
- Dual-Aufnahme: Video mit Front- und Hauptkamera gleichzeitig aufnehmen – besonders für Vlogger interessant.
Tipp: Sieh dir unsere Vergleiche zu Samsung-Handys an.
Intelligente Kamera-Funktionen
- Qualitätsoptimierung: Dein Handy optimiert deine Bilder KI-gestützt. Wähle dabei aus drei Qualitätsstufen – je nachdem, ob dir eine schnelle Aufnahme oder die bestmögliche Optimierung wichtiger ist.
- Bewegungsaufnahme: Die Kamera des Galaxy S25 Edge nimmt auch einige Sekunden vor und nach dem Auslösen auf. So erhältst du einen sehr kurzen Clip, der wie ein bewegtes Foto wirkt.
- Szenenoptimierung: Die künstliche Intelligenz erkennt bestimmte Arten von Szenen und Motiven automatisch und optimiert die Farbeinstellungen entsprechend.
- Aufnahmevorschläge: Die Kamera des Galaxy S25 Edge erfasst, wo sich dein Motiv befindet. Darauf basierend hilft das Handy dir bei der Bildkomposition.
- Foto-Assistent: Das Feature von Galaxy AI ermöglicht dir die einfache Bearbeitung von Fotos. Lösche und verschiebe Objekte auf Bilder oder fülle leere Bereiche per generativer KI.
Hinzu kommen weitere praktische Helfer für Schnappschüsse im Fokus, Videostabilisierung und Scans von Dokumenten.
- Bestes Gesicht: Wähle bei Fotos, die du mit aktivierter Bewegungsaufnahme gemacht hast, zwischen verschiedenen Gesichtern.
- Verfolgungs-Autofokus: Fokussiert ein ausgewähltes Objekt einige Sekunden lang, auch wenn es sich bewegt.
- Superstabil-Videostabilisierung: Nimm – wie mit einem Gimbal – auch dann ruckelfreie Videos auf, wenn du dich bewegst.
- Dokumente, Texte und QR scannen: Nutze die Kamera des Galaxy S25 Edge zum Scannen.
- QR-Codes scannen: Die Galaxy S25 Edge-Kamera erkennt QR-Codes automatisch.
Top-Kamera und mehr: Galaxy S25 Edge
Die Kamera des Galaxy S25 Edge ist nicht das einzige Highlight des Samsung-Handys. Hier siehst du, was das Flaggschiff sonst noch alles zu bieten hat:

- Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit 1 bis 120 Hz – großes High-End-Panel für Anspruchsvolle
- Kamera: Dual-Kamera (200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel) – für Top-Ergebnisse bei Tag und Nacht
- Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Flaggschiff-Power
- Akku: Bis zu 24 Std. Videowiedergabe – gutes Durchhaltevermögen
- Größe: 158,2 x 75,6 x 5,8 mm – beeindruckend dünn
- Gewicht: 163 g – sehr leicht für die Größe
Fazit
Wer hätte das gedacht? Im superdünnen Gehäuse des Galaxy S25 Edge verbirgt sich eine Spitzenkamera mit spektakulärer 200-MP-Hauplinse, wie wir sie in ähnlicher Form aus dem Galaxy S25 Ultra kennen.
Die Dual-Kamera ermöglicht Top-Aufnahmen bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen und Entfernungen. Und auch die Selfie-Kamera des Galaxy S25 Ultra kann überzeugen. Darüber hinaus greifen dir KI-Funktionen beim Fotografieren und Bearbeiten von Bildern unter die Arme.
Tipp: Erfahre noch mehr Details zum superdünnen Samsung-Handy bei O2.
Passende Ratgeber: