Google Pixel 10: Akkulaufzeit der Modelle
20.08.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Akku des Pixel 10 Pro XL ist am größten und lädt am schnellsten.
- Alle Modelle sollen „mehr als 24 Stunden“ Akkulaufzeit bieten.
- Hard- und Software stecken voller Energiespar-Features.
- Alle Modelle unterstützen das Pixelsnap-Ladefeature.
Inhaltsverzeichnis
Pixel 10 und 10 Pro (XL): Akku-Specs
Google setzt bei der Pixel 10-Reihe auf das gleiche Lineup wie bei der vorherigen Generation: „Standard“, Pro und Pro XL sind die drei Modelle, aus denen du wählen kannst. Sie fahren leicht unterschiedliche Akkuspezifikationen auf:
Tipp: Schnapp dir jetzt dein Wunschhandy im attraktiven Bundle bei O2:
Beim kabellosen Laden gibt es leider keine Angaben zu den Ladezeiten. Du musst jedoch davon ausgehen, dass das Laden via Wireless Charging länger dauert, da die maximal Ladeleistung generell geringer ist und der Energieverlust bei der Übertragung höher. Das gilt auch, wenn du das neue Pixelsnap-Feature verwendest, bei dem dein Google-Handy magnetisch an einer entsprechenden Ladestation haftet und so optimal für den Ladevorgang ausgerichtet ist.
Akkulaufzeit des Pixel 10 im Alltag
Googles Einträge zur Akkulaufzeit der Pixel 10-Modelle sind leider schwammig formuliert. Obwohl die Modelle unterschiedliche Batteriekapazitäten auffahren, beträgt die Laufzeit laut Datenblatt überall „mehr als 24 Stunden“. Soll heißen: Bei alltäglichem Gebrauch reicht eine Ladung für mindestens einen Tag.
Bei exzessivem Gebrauch gilt dieser Wert natürlich nicht. Zockst du z. B. stundenlang ein grafisch aufwendiges Online-Spiel, wird dein Pixel höchstwahrscheinlich nicht so lange durchhalten. Google selbst schreibt dazu: „Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert.“
Tipp: Es lohnt sich, die Modelle ganz genau zu vergleichen. Hier findest du tiefergehende Infos:
Mit Energiesparmodus bis zu 100 Stunden
Bist du auf dein Handy im Notfall angewiesen, kannst du die Akkulaufzeit des Google Pixel 10 (Pro, Pro XL) mit dem „Extrem-Energiesparmodus“ verlängern. So sind mit einer vollen Ladung bis zu 100 Stunden, also rund vier Tage möglich. Bedenke jedoch, dass der Funktionsumfang währenddessen stark eingeschränkt ist. Für den alltäglichen Gebrauch ist diese Einstellung daher nicht zu empfehlen.

Akkuvergleich mit den Vorgängern
Wie groß ist der Sprung bei der Akkulaufzeit des Google Pixel 10 im Vergleich zu den Vorgängermodellen? Hier die Specs-Tabelle:
Google hat bei den Pixel 10-Modellen kleinere Akku-Optimierungen vorgenommen, von denen du keine riesigen Sprünge bei der Laufzeit erwarten darfst. Die Kapazitäten sind jeweils im dreistelligen Bereich angestiegen. Das Pixel 10 bringt z. B. 270 mAh mehr mit als sein Vorgänger. Im Zusammenspiel mit der verbesserten Effizienz ist damit aber durchaus eine spürbare Verbesserung der Akkulaufzeit möglich.
Fazit
Das Google Pixel 10 und seine Schwestermodelle Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL sind allesamt sehr ausdauernd. Google gibt überall „mehr 24 Stunden Laufzeit“ an. Im Alltag bedeutet dies für dich: Solange du dein Smartphone nicht exzessiv nutzt, hält eine Ladung den ganzen Tag lang. Alle Modelle unterstützen zudem Wireless Charging mit dem magnetischen Pixelsnap-Feature und bringen eine Schnellladefunktion mit. Letztere ist beim Pixel 10 Pro XL etwas flotter.
Überzeugt? Dann schnapp dir jetzt dein Wunschmodell in Kombination mit einem O2 Tarif und profitiere von der bequemen Ratenzahlung:
Passende Ratgeber: