Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Google Pixel 10 vs. Samsung Galaxy S25: Der Vergleich 

20.08.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das Pixel 10 ist etwas größer und schwerer.
  • Nur das Display des Galaxy S25 bietet 1 bis 120 Hz.
  • Beide Smartphones sind mit Top-Chips ausgerüstet.
  • Die Akkulaufzeit reicht jeweils für mehr als einen Tag.


Tipp: Profitiere beim Google Pixel 10 mit Vertrag von günstigen Monatsraten. 

Inhaltsverzeichnis

Pixel 10 vs. Galaxy S25: Übersicht 

Samsung Galaxy S25
  • Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – handliches Flaggschiff
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Top-Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Bockstarke Performance
  • Akku: Bis zu 29 Std. Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm
  • Gewicht: 162 g
Google Pixel 10
  • Display: 6,3 Zoll Actua-Display mit bis zu 120 Hz – hochwertig und handlich
  • Kamera: Triple-Kamera (48-MP-Weitwinkel, 13-MP-Ultraweitwinkel, 10,8-MP-Tele) + 10,5-MP-Frontkamera – für Bilder in Premiumqualität
  • Chip: Google Tensor G5 – starke Leistung für KI, Kamera und mehr
  • Akku: 4970 mAh – mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit
  • Größe: 152,8 x 72,0 x 8,6 mm
  • Gewicht: 204 g

Design: Zwei der schönsten Smartphones

Design ist bekanntlich Geschmackssache, doch wir können uns doch darauf einigen, dass das Google Pixel 10 und das Samsung Galaxy S25 beide für sich herausragend aussehen, oder? An der Verarbeitungsqualität ist erwartungsgemäß nichts auszusetzen. Ob ihr die breite, waagerechte Kamera-„Pille“ des Pixel 10 bevorzugt oder doch lieber die dezenteren, freistehenden Kameralinsen des S25, müsst ihr selbst entscheiden. Von vorn betrachtet sehen die Smartphones fast gleich aus.

Google Pixel 10 vs. Samsung S25 Pixel 10 Design

So sieht das Google Pixel 10 aus

Google Pixel 10 vs. Samsung S25 Galaxy S25 Design

So sieht das Samsung Galaxy S25 aus 

Wer ein besonders handliches Smartphone sucht, ist mit dem Galaxy S25 besser beraten, da es allein in der Länge knapp 6 mm weniger misst. Es ist außerdem auch 42 g leichter – ein Gewichtsunterschied, den man durchaus spürt. Das Material ist aber bei beiden Smartphones identisch: Aluminium und Glas. Bei Letzterem handelt es sich natürlich um bruch- und kratzfestes Schutzglas.

Apropos Schutz: Beide Smartphones verfügen über ein IP68-Zertifikat, das sie als staub- und wasserdicht ausweist. Auch wenn kleine Missgeschicke wie ein verschüttetes Glas Wasser dadurch kein Problem mehr darstellen, raten wir dringend davon ab, die Handys absichtlich mit auf Tauchstation zu nehmen. Salz- und Chlorwasser beschädigt nämlich die Dichtungen, und sowohl Google als auch Samsung sprechen keine Garantie aus.

Tipp: Sieh dir dein Wunschhandy hier ganz genau an:

Design im Überblick 

  

Galaxy S25 

Pixel 10 

Farben  

Navy, Silver Shadow, Icyblue und Mint 

Indigo, Frost, Lemongrass, Obsidian

Gehäuserahmen  

Aluminium  

Aluminium

Anschluss  

USB-C 

USB-C 

Maße & Gewicht  

146,9 x 70,5 x 7,2 mm 

162 g 

152,8 x 72,0 x 8,6 mm

204 g

Staub- und Wasserschutz 

IP68 

IP68 

Display: Feine Unterschiede

Samsung und Google sind dafür bekannt, Smartphone-Displays in Top-Qualität zu verbauen. Daher wirst du beim Google Pixel 10 und Galaxy S25 auch kaum etwas finden, woran etwas auszusetzen wäre. Das Display des Pixel 10 ist minimal größer (0,1 Zoll) und etwas heller, sofern es um den maximalen Spitzenwert geht. Einen gewaltigen Unterschied macht das im Alltag aber nicht.

Google Pixel 10 vs. Samsung S25 Pixel 10 Display

Das Display des Google Pixel 10

Google Pixel 10 vs. Samsung S25 Galaxy S25 Display

Das Display des Samsung Galaxy S25 

Anders sieht es bei der Bildwiederholrate aus. Das Galaxy S25 bietet ein LTPO-Panel, das dynamisch von 1 bis 120 Hz variiert. Das spart Strom und verlängert somit die Akkulaufzeit. Beim Pixel 10 schaltet das Display nur zwischen 60 und 120 Hz hin und her. Du bekommst also ebenfalls wunderbar fließende Animationen, aber der Akku entleert sich dabei etwas schneller.

Tipp: Schnapp dir dein Wunschhandy in Kombination mit einem günstigen Tarif:

Die maximale Auflösung beider Smartphones ist FHD+. Du darfst dich also über ein gleichermaßen knackscharfes Bild freuen. Dank der AMOLED- bzw. OLED-Technologie sind zudem die Farb- und Kontrastwerte beider Smartphones herausragend. Einen großen Unterschied gibt’s hier im Vergleich nicht.

Displays im Überblick 


 

Galaxy S25 

Pixel 10 

Größe 

6,2 Zoll 

6,3 Zoll 

Auflösung 

2340 x 1080 

2424 x 1080 

Pixeldichte 

418 ppi 

422 ppi 

Technologie 

AMOLED (LTPO) 

OLED 

Bildwiederholrate 

1 bis 120 Hz 

60 bis 120 Hz  

Maximale Helligkeit 

bis zu 2600 Nits 

bis zu 3000 Nits  

Das neue Google Pixel 10 Pro

Jetzt mit 30 GB+ Datenvolumen und 250 € Tauschprämie vorbestellen.

nur 49,99 € monatlich

Kamera: Das Zoom-Duell beginnt

Google hat bei seinem Standardflaggschiff bislang auf eine Telelinse verzichtet. Mit dem Google Pixel 10 ändert sich das jedoch. Das neue Modell besitzt wie auch Samsungs Galaxy S25 drei Linsen: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele. Du bist also gleich gut ausgestattet, wenn es darum geht, für verschiedene Fotosituationen gerüstet zu sein.

Hier ein Überblick, wofür die verschiedenen Kameralinsen im Alltag gut sind:

  • Weitwinkel: Standardaufnahmen, Porträts, Nachtfotografien, Videos etc.
  • Ultraweitwinkel: Landschaftsaufnahmen, Gruppenfotos etc.
  • Tele: Wildtierfotografie, Konzertfotos etc.
Google Pixel 10 vs. Samsung S25 Pixel 10 Kamera

Die Kamera des Google Pixel 10

Google Pixel 10 vs. Samsung S25 Galaxy S25 Kamera

Die Kamera des Samsung Galaxy S25 

Qualitativ fallen die Unterschiede gering aus – zumal sowohl Google als auch Samsung dir smarte KI-Features an die Hand geben, mit denen du deine Fotos maximal aufwerten kannst.

Einen kleinen, aber spürbaren Unterschied gibt es jedoch bei den Zoomlinsen. Die des Pixel 10 vergrößert 5-fach, die des Galaxy S10 „nur“ 3-fach. Da es sich um Festwerte handelt, ist das Google Handy leicht im Vorteil, wenn es darum geht, besonders weit entfernte Motive scharf und detailliert zu fotografieren.

Tipp: Hier erfährst du noch mehr zur:

Kameras im Überblick 


 

Galaxy S25 

Pixel 10 

Hauptlinse 

50 MP (OIS), f/1.8 

48 MP (OIS). f/1.7 

Ultraweitwinkellinse 

12 MP. f/2.2 

13 MP, f/2.2 

Telelinse 

10 MP (OIS; optischer 3x-Zoom), f/2.4 

10,8 MP (OIS, optischer 5x-Zoom), f/3.1

Frontkamera 

12 MP, f/2.2 

10,5 MP, f/2.2 

Leistung: Volle KI-Power

Das große KI-Zeitalter ist längst angebrochen. Deshalb haben Google und Samsung ihre Smartphones mit den neuesten und besten Chips ausgestattet.

Im Galaxy S25 steckt ein Snapdragon 8 Elite for Galaxy von Qualcomm, der dem Tensor G5 des Google Pixel 10 auf dem Papier leicht überlegen ist. Im Alltag spürst du die Performance-Unterschiede aber nicht allzu sehr.

Auch bei der Nutzung von KI-Features sind die beiden Smartphones ähnlich gut aufgestellt. Immerhin stellen beide Hersteller 12 GB RAM für Multitasking zur Verfügung. Damit laufen sowohl die Galaxy AI als auch Gemini flüssig.

Tipp: Informiere dich ausführlich zur Galaxy AI.

Chip und Speicher im Überblick 


 

Galaxy S25 

Pixel 10 

Chip 

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy 

Google Tensor G5

RAM 

12 GB 

12 GB 

Speicheroptionen 

128 GB, 256 GB, 512 GB 

128 GB, 256 GB 

Akku: Zwei Ausdauerchampions

Suchst du ein Smartphone mit viel Ausdauer, bist du mit dem Galaxy S25 und dem Pixel 10 gleichermaßen gut beraten. Beide versprechen mehr als einen Tag Akkulaufzeit. Während Google die Einordnung mit „mehr als 24 Std. Akkulaufzeit“ als Angabe schwammig hält, liefert Samsung eine präzisere Einordnung: bis zu 29 Stunden Videowiedergabe. Einem ausgedehnten Filmabend steht also nichts im Wege.

Tipp: Hier erfährst du mehr zur Akkulaufzeit des Google Pixel 10.

Beide Smartphones bieten zudem eine Schnellladefunktion, die ihren Akku ähnlich flott füllt. Zusätzlich kannst du beide Smartphones wahlweise auch kabellos aufladen, jeweils mit maximal 15 W.

Akku im Überblick 


 

Galaxy S25 

Pixel 10 

Akkukapazität 

4000 mAh 

4970 mAh 

Akkulaufzeit 

bis zu 29 Std. Videowiedergabe 

mehr als 24 Std. Akkulaufzeit 

Fast Charging 

100 % in etwa 80 Minuten

55 % in etwa 30 Minuten

Wireless Charging 

bis zu 15 W 

bis zu 15 W 

Preisvergleich: Pixel 10 vs. Galaxy S25

Preislich gibt es große Unterschiede zwischen Google Pixel 10 und Samsung Galaxy S25. Denn Letzteres ist inzwischen stark reduziert und beim Hersteller bereits ab 799 Euro erhältlich. Das Google Pixel 10 dagegen startet zum Release bei 899 Euro. 

Fazit

Die Unterschiede zwischen Pixel 10 und Galaxy S25 sind gering, aber dennoch spürbar. Das Google-Handy ist etwas größer und schwerer, was dem S25 einen Handlichkeitsvorteil verschafft. Dafür ist das Display des Pixel 10 etwas größer. Hochwertig sind beide Bildschirme, wobei du nur beim Samsung-Modell eine variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz bekommst.

Die Smartphone-Chips der Smartphones gehören zur Oberklasse und werden noch lange Zeit den Leistungsanforderungen entsprechen. Die Akkulaufzeit reicht bei beiden Modellen für einen ganzen Tag – und zur Not gibt’s jeweils eine Schnellladefunktion.

Im Detail kannst du dir beide Handys hier anschauen:

Passende Ratgeber:

Google Pixel 9 vs. 10: Der große Vergleich

Was macht das Google Pixel 10 besser als das Pixel 9? Wir haben die beiden Geräte für euch verglichen.

Google Pixel 10 vs. iPhone 16: Der Vergleich

Wie unterscheiden sich Google Pixel 10 und das iPhone 16? Wir haben die Top-Handys von Apple und Google verglichen.

Google Pixel 9 Pro vs. 10 Pro: Der Vergleich

Was macht das Google Pixel 10 Pro besser als das Pixel 9 Pro? Wir haben es ausführlich mit seinem Vorgängermodell verglichen.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten