Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Google Pixel Watch 4 vs. 3: Was hat sich geändert?

22.08.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Falls du noch unschlüssig bist, welche Android Smartwatch die richtige für dich ist, sieh dir auch unseren Vergleich zwischen der Pixel Watch und der Galaxy Watch oder zwischen der Pixel Watch 2 und 3 an.

Inhaltsverzeichnis

Ein neuer Eintrag in der Google Pixel Watch Reihe

Passend für das Google Pixel 10 bringt Google mit der Google Pixel Watch 4 ein Update seiner beliebten Smartwatch-Serie auf den Markt. Auf den ersten Blick setzt Google in vielen Punkten auf ein klassisches Design und bewährte Technik, doch im Detail gibt es einige spannende Verbesserungen. Diese dürften vor allem für Sportler:innen und Technikfans interessant sein. Lies hier, was sich im Vergleich zur Google Pixel Watch 3 getan hat.

Die neue Google Pixel Watch 4 lässt sich nur mit Android Handys die mit Android 11.0 oder höher laufen. Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Android Handy bist, kannst du dir in unserem Google Pixel 10 Pro vs. Galaxy S25 Ultra Vergleich einen Überblick über zwei der Flagship Smartphones verschaffen.

Vergleich Pixel Watch 3 und 4: Klassisches Design in neuem Look

Bei den Gehäusemaßen bleibt Google seiner Linie treu: Die Pixel Watch 4 gibt es weiterhin in 41 mm und 45 mm Durchmesser, jeweils mit einer Höhe von 12,3 mm. Das Gehäuse besteht wie gewohnt aus 100 % recyceltem Aluminium. Farblich weht jedoch frischer Wind.

Das 45-mm-Modell wird nicht mehr in „Matte Hazel“ angeboten, dafür gibt es jetzt die neue Farbe Satin Moonstone, ein elegantes Anthrazit. Das 41-mm-Modell erhält die neue Gehäusefarbe Champagne Gold sowie weitere Bandfarben.

Farbvarianten im Überblick:

45-mm-Modell:

  • Gehäuse in Matte Black / Sportarmband in Obsidian
  • Gehäuse in Polished Silver / Sportarmband in Porcelain
  • Gehäuse in Satin Moonstone / Sportarmband in Moonstone

41-mm-Modell:

  • Gehäuse in Matte Black / Sportarmband in Obsidian
  • Gehäuse in Polished Silver / Sportarmband in Porcelain
  • Gehäuse in Champagne Gold / Sportarmband in Lemongrass
  • Gehäuse in Polished Silver / Sportarmband in Iris

Bewährtes Display strahlt mit neuer Helligkeit

Im Vergleich Pixel Watch 3 und 4 setzt auch das neue Modell auf ein hochauflösendes AMOLED-Display mit 320 ppi, DCI-P3-Farbraum und einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Auch das 3D Corning® Gorilla® Glass 5 bleibt erhalten und sorgt für Kratzfestigkeit und Stabilität.

Die große Neuerung liegt in der maximalen Helligkeit: Das neue Actua-360-Display erreicht bis zu 3.000 Nits. Das sind ganze 1.000 Nits mehr als beim Vorgänger. Damit bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar, was vor allem für Outdoor-Aktivitäten ein Pluspunkt ist.

Konnektivität und Sensoren weiterhin auf Industriestandard

Die Pixel Watch 4 bietet im Vergleich das volle Paket an Verbindungsmöglichkeiten, von LTE über WLAN bis hin zu NFC. Neu ist vor allem das Upgrade auf Bluetooth® 6.0 (zuvor 5.3), was für stabilere und energieeffizientere Verbindungen sorgt.

Konnektivitäts Features:

  • 4G/LTE und UMTS
  • Bluetooth® 6.0
  • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax (2,4 GHz & 5 GHz)
  • NFC
  • Ultrabreitband
  • Satellitenkommunikation
  • Zweifrequenz-GPS (GPS, Galileo, Glonass, Beidou, QZSS)

Auch im Bereich Sensoren macht die neue Pixel Watch 4 im Vergleich zur Pixel Watch 3 eine gute Figur. Das Gerät bietet bekannte, aber deswegen nicht weniger eindrucksvolle Features. Während Kompass und Höhenmesser exakte Angaben zu deiner Position liefern, versorgen dich EKG- und Herzfrequenzsensoren mit wichtigen Gesundheitsdaten.

Liste der Sensoren:

  • Kompass
  • Höhenmesser
  • Rot- und Infrarotsensoren zur Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2)10
  • Mit der EKG-App kompatible elektrische Mehrzwecksensoren11
  • Optischer Multi-Path-Herzfrequenzsensor12
  • 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop
  • Umgebungslicht-Sensor
  • Elektrischer Sensor zur Messung der Hautleitfähigkeit (cEDA) für das Tracking von Körperreaktionen13
  • Fernfeld-Hauttemperatursensor14
  • Barometer
  • Magnetometer

Prozessor- und Akkuleistung deutlich gesteigert

Unter der Haube gab es bei der Pixel Watch 4 im Vergleich zum 3er-Modell ein kräftiges Upgrade: Statt des Snapdragon W5 Gen 1 kommt nun die Gen 2 zum Einsatz. Auch der Co-Prozessor wurde ausgewechselt: von Cortex-M33 auf den leistungsfähigeren M55.

Der Akku ist nicht nur größer (plus 6 % bei 41 mm, plus 8 % bei 45 mm), sondern hält auch länger durch:

  • 45 mm: +66 % Laufzeit bei Always-On-Display, doppelte Laufzeit im Energiesparmodus
  • 41 mm: +25 % Laufzeit bei Always-On-Display, doppelte Laufzeit im Energiesparmodus

Auch beim Laden gibt es Fortschritte:

  • 45 mm: 50 % Ladung fast doppelt so schnell, Vollladung um 25 % schneller
  • 41 mm: 50 % Ladung um 37,5 % schneller, Vollladung um 25 % schneller

Genauere Infos zum Akku findest du in unserem Artikel Google Pixel Watch 4: Akkulaufzeit und Ladezeiten Der interne Speicher bleibt bei 32 GB, was für eine Smartwatch nach wie vor großzügig ist.

 Samsung Galaxy Watch Ultra
Neu
Galaxy Watch Ultra (2025)
  • inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 32,99 € monatlich
 Apple Watch Ultra 2
Apple Watch Ultra 2. Tiefschwarz. Höchstleistung.

Inkl. 30 GB+ und O2 Pay Stop.

nur 44,99 € monatlich 
 Garmin Watch Fenix 8 47mm
Garmin Watch Fenix 8 47mm
  • Ultimative Multisport-Smartwatch
  • inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Highspeed Datenvolumen
nur 55,99 € monatlich

Fazit

Im Vergleich zur Pixel Watch 3 ist die Watch 4 kein radikaler Neuanfang, sondern ein Quality of life Upgrade. Wenn du Wert auf ein helleres Display, längere Akkulaufzeit und schnellere Ladezeiten legst, bekommst du hier eine spürbar verbesserte Geräteversion. Auch die modernisierte Bluetooth-Verbindung und der leistungsstärkere Prozessor sorgen für ein flüssigeres Nutzererlebnis.

Bist du allerdings mit deiner Pixel Watch 3 zufrieden und hast keine Probleme mit Akkulaufzeit oder Displayhelligkeit, kannst du den Umstieg abwägen. Für alle anderen ist die Pixel Watch 4 ein perfekter Einstieg in die Welt der Smartwatches.

FAQ

Kann man die Pixel Watch 4 mit einem iPhone verwenden?

Nein, eine Pixel Watch lässt sich nicht nativ mit einem iPhone koppeln. Die App fehlt im iOS-Ökosystem, da Wear OS ab Version 3 nur noch gerätespezifische Companion-Apps unterstützt.

Müssen Smartphone und Pixel Watch vom gleichen Mobilfunkanbieter stammen, wenn LTE genutzt wird?

Für alle Funktionen bei LTE-Modellen, wie Anrufen oder SMS, müssen Watch und Smartphone denselben Mobilfunkanbieter nutzen.

Passende Ratgeber:

Google Pixel 10 Pro vs. Galaxy S25 Ultra: Der Vergleich

Unser Vergleich verdeutlicht die Unterschiede zwischen Google Pixel 10 Pro und Galaxy S25 Ultra. Informiere dich hier zu den Flaggschiffen.

 Galaxy Watch vs. Google Pixel Watch im Vergleich
Galaxy Watch vs. Pixel Watch im Vergleich

Wir vergleichen die wichtigsten Unterschiede zwischen der Galaxy Watch und der Pixel Watch, um dir zu helfen, die beste Smartwatch für dich zu finden.

 Google Pixel Watch 2 vs 3: Was ist besser?
Google Pixel Watch 2 vs 3: Was ist besser?

In diesem Ratgeber vergleichen wir die Eigenschaften der beiden neuesten Google Pixel Smartwatches.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten