Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

iPhone 16e vs. 17: Vergleich der Modelle

10.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das Display des iPhone 17 ist größer.
  • Es verfügt über einen stärkeren Chip.
  • Seine Ultraweitwinkelkamera schafft mehr Flexibilität.
  • Das iPhone 16e ist günstiger als das iPhone 17.


Tipp: Profitiere beim iPhone 17 mit Vertrag von der Ratenzahlung.

Inhaltsverzeichnis

iPhone 16e vs. 17: Hardware-Überblick

Apple iPhone 16e
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – handliche Premiumqualität
  • Kamera: Weitwinkel (48 MP) – innovatives 2‑in‑1-Kamera-System mit 2x-Tele-Zoom
  • Chip: Apple A18 – beeindruckende Performance
  • Akku: Bis zu 26 Std. Videowiedergabe – starke Ausdauer
  • Größe: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm
  • Gewicht: 167 g
Apple iPhone 17
  • Display: 6,3 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – hochauflösend und geschmeidig
  • Kamera: Dual-Kamera (48-MP-Fusion, 48-MP-Ultraweitwinkel) + 18-MP-Frontkamera – auch Selfies in Top-Qualität
  • Chip: Apple A19 – leistungsstark und fit für KI
  • Akku: bis zu 30 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 149,6 x 71,5 x 7,95 mm
  • Gewicht: 177 g

Design: Ein Größenunterschied

Das iPhone 16e orientiert sich beim Design an älteren iPhone-Modellen. Daher findest du hier auch noch die klassische Notch, also die Display-Einkerbung am oberen Bildschirmrand für Frontkamera und Face ID-Sensoren. Das iPhone 17 setzt hingegen auf die modernere und auch dezentere Dynamic Island.

Tipp: Nimm das iPhone 16e mit Vertrag und bezahle es in preiswerten Monatsraten.

Der Größenunterschied zwischen den iPhones ist nicht gigantisch, aber er fällt durchaus auf. Das iPhone 17 misst in der Länge 149,6 mm, während das iPhone 16e es nur auf 146,7 mm bringt. Wenn du ein besonders kompaktes iPhone suchst, kommst du am e-Modell nicht vorbei. Im aktuellen Lineup ist es das kleinste iPhone.

Tipp: Die Farbpalette der Modelle unterscheidet sich ebenfalls. Informiere dich hier:

Die Widerstandsfähigkeit der iPhones ist auf dem gleichen Level. Beide verfügen über eine IP68-Zertifizierung, die sie als staubdicht und bis zu einem gewissen Grad wasserfest ausweist. Hinzu kommt ein weitestgehend bruch- und kratzfestes Display-Schutzglas. Das iPhone 17 bekommt hier mit dem Ceramic Shield 2 die neuere Generation des Spezialglases – das Ceramic Shield. Der Rahmen besteht jeweils aus leichtem und zugleich sehr robustem Aluminium.

Design im Überblick


 

iPhone 16e

iPhone 17

Farben 

Weiß, Schwarz

Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz

Gehäuserahmen 

Aluminium

Aluminium

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

146,7 x 71,5 x 7,8 mm

167 g 

149,6 x 71,5 x 7,95 mm

177 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Ceramic Shield

Ceramic Shield 2

iPhone 17 Pro Max

Das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop

iPhone 17 Pro

Aluminium Unibody Design und die bisher beste Batterielaufzeit.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 58,99 € monatlich

iPhone Air

Das dünnste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 54,99 € monatlich

iPhone 17

Wunderschöner. Noch robuster.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 47,99 € monatlich

Display: Kleine Unterschiede

Apples Super Retina XDR-Displays sind für ihre hohe Bildqualität bekannt, daher verwundert es nicht, dass sie auch beim iPhone 16e und iPhone 17 komplett überzeugen. Im Vergleich gibt es jedoch einige kleine Unterschiede. Das Display des iPhone 17 ist etwas größer – nicht viel, aber es fällt auf. Weiterhin ist die Auflösung des iPhone 17 höher. Da das Display aber ebenfalls größer ist, fällt das nicht ins Gewicht. Dank einer speziellen Beschichtung spiegelt der Bildschirm des iPhone 17 zudem etwas weniger.

Wichtiger ist, dass das iPhone 17 über eine höhere Bildwiederholrate verfügt. Hier sind 1 bis 120 Hz möglich, was beispielsweise beim Scrollen besonders zur Geltung kommt. Die Animationen wirken nämlich etwas fließender. Apple nennt das Feature „ProMotion“.

Display im Überblick

iPhone 16e

iPhone 17

Größe

6,1 Zoll

6,3 Zoll

Auflösung

2532 x 1170 Pixel

2622 x 1206 Pixel 

Technologie

OLED

OLED

Bildwiederholrate

60 Hz

1 bis 120 Hz

Maximale Helligkeit

bis zu 1200 Nits

bis zu 3000 Nits (im Freien), Antireflex-Beschichtung

Tipp: Beide Modelle bieten viele Neuheiten. Sieh sie dir hier an:

Leistung: A18 vs. A19

Das iPhone 16e setzt noch auf den A18-Chip, während im iPhone 17 bereits der neuere A19 steckt. Dadurch ist das neue Standardmodell zwar spürbar schneller unterwegs, allerdings ohne riesigen Vorsprung. Im Alltag wirst du es eher selten spüren. Bei besonders leistungshungrigen Spielen, Bildbearbeitungstools oder KI-Anwendungen ist der A19 aber schneller.

Chip und Speicher im Überblick

iPhone 16e

iPhone 17

Chip

Apple A18

Apple A19

Speicheroptionen

128 GB, 256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB

Kamera: Eine Linse mehr

Den größten Unterschied zwischen iPhone 16e und iPhone 17 findest du bei der Kamera. Beide Modelle setzen auf der Rückseite auf eine 48-MP-Hauptlinse – die sogenannte Fusion Kamera. Beim iPhone 17 kommt allerdings noch ein hochauflösendes 48-MP-Ultraweitwinkel mit 120-Grad-Aufnahmewinkel für Landschafts- und Gruppenfotos hinzu. Damit bist du flexibler aufgestellt.

iphone-16e-vs-17-carousel-gallery-bild-1

Die Kamera des iPhone 17

iphone-16e-vs-17-carousel-gallery-bild-2

Die Hauptkamera des iPhone 16e hat nur ein Objektiv

Und auch bei der Frontkamera gibt es Unterschiede. Im iPhone 16e steckt noch der Apple-typische 12-MP-Sensor. Im iPhone 17 kommt hingegen erstmals eine 18-MP-Kamera zum Einsatz, die Apple „Center Stage Frontkamera“ nennt. Dank eines quadratischen Sensors kannst du mit dieser Kamera Selfies im Hoch- und Querformat aufnehmen, ohne die Ausrichtung deines iPhones ändern zu müssen.

Kamera im Überblick

iPhone 16e

iPhone 17

Hauptkamera

48 MP

48 MP

Ultraweitwinkel

48 MP

Frontkamera

12 MP

18 MP

Akkulaufzeit: Zwei Ausdauerchampions

Beide iPhones bringen dich in der Regel mit nur einer Akkuladung gut durch den Tag. Beim iPhone 17 gibt Apple an, dass es bis zu 30 Stunden Videowiedergabe schafft. Das iPhone 16e hält bis zu 26 Stunden durch. Für einen extra langen Filmabend sind beide Smartphones also bestens gerüstet.

Beim Aufladen verwendest du am besten ein entsprechendes Netzteil (separat erhältlich). Denn das lädt beide Modelle schnell auf: Das iPhone 16e erreicht in 30 Minuten bis zu 50 Prozent der Akkukapazität, das iPhone 17 schafft dies sogar in 20 Minuten. Ein weiterer Pluspunkt des iPhone 17 zeigt sich außerdem beim kabellosen Laden: Dank MagSafe docken Ladegeräte magnetisch an und ermöglichen bis zu 25 W Ladegeschwindigkeit. Das iPhone 16e kommt dagegen nur auf höchstens 7,5 W.

Akku im Überblick

iPhone 16e

iPhone 17

Akkulaufzeit

bis zu 26 Std. Videowiedergabe

bis zu 30 Std. Videowiedergabe

Fast Charging

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten


 

Wireless Charging

bis zu 7,5 W

bis zu 25 W

Preisvergleich

Für das iPhone 16e verlangt Apple in der Basisvariante mit 128 GB Speicherplatz nur 699 Euro. Das Modell gilt daher als vergleichsweise günstig. Das iPhone 17 wiederum kostet in der Basisvariante mit 256-GB-Speicher 949 Euro (UVP).

Fazit

iPhone 16e und iPhone 17 unterscheiden sich in mehreren Punkten. Am wichtigsten ist, dass das iPhone 17 etwas größer ist, ein Display mit 120-Hz-Bildwiederholrate mitbringt und bei der Kamera mit einer verbesserten Selfie-Cam sowie einem zusätzlichen 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv überzeugt. Außerdem profitiert es von einem neueren und etwas schnelleren Chip (Apple A19).

Das iPhone 16e ist ebenfalls gut ausgestattet, kann aber in diesem Vergleich nicht ganz mithalten. Dafür ist das e-Modell aber auch merklich günstiger. Es ist die perfekte Alternative für alle, die ein kleines sowie günstiges iPhone ihr Eigen nennen wollen.

Tipp: Noch mehr Infos zu beiden Apple-Smartphones gibt’s hier.

Passende Ratgeber:

iPhone 16 vs. 17: Apple-Handys im Vergleich

Ein iPhone 17 oder doch ein iPhone 16 kaufen? Wir zeigen dir die Unterschiede zwischen den Apple-Smartphones und helfen dir bei der Entscheidung.

iPhone 17 Pro vs. 17 Pro Max: Der Vergleich

Was sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 17 Pro und Pro Max? Wir vergleichen die beiden Edel-Handys von Apple.

iPhone 17 vs. iPhone Air: Vergleich der Apple-Handys

Der starke Allrounder iPhone 17 im Vergleich mit dem besonders schlanken iPhone Air. Erfahre bei O2 alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten