Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

iPhone 17 Pro vs. Air: Wichtige Unterschiede

12.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das iPhone Air ist schlanker und hat ein größeres Display.
  • Beide Modelle haben einen sehr leistungsstarken Chip.
  • Das iPhone 17 Pro ist bei der Akkulaufzeit im Vorteil.
  • Auch die Kamera des Pro-Modells hat mehr zu bieten.


Tipp: Profitiere beim iPhone Air mit Vertrag von günstigen Monatsraten.

Inhaltsverzeichnis

iPhone 17 Pro vs. Air: Highlights

Apple iPhone 17 Pro
  • Display: 6,3 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – superscharf und farbenfroh 
  • Kamera: Triple-Kamera (48-MP-Fusion, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Tele) + 18-MP-Frontkamera – für herausragende Zoomfotos und Selfies 
  • Chip: Apple A19 Pro – superschneller Apple-Chip 
  • Akku: bis zu 31 Stunden Videowiedergabe 
  • Größe: 150 x 71,9 x 8,75 mm 
  • Gewicht: 204 g 
Apple iPhone Air
  • Display: 6,5 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – Topqualität 
  • Kamera: 48-MP-Weitwinkel + 18-MP-Frontkamera – hochwertig in allen Lebenslagen 
  • Chip: Apple A19 Pro – Flaggschiff-Performance 
  • Akku: bis zu 27 Std. Videowiedergabe – ausdauerstark trotz schlankem Gehäuse 
  • Größe: 156,2 x 74,7 x 5,64 mm 
  • Gewicht: 165 g 

Design: Klein vs. schlank

Wie hättest du gern dein Smartphone: kompakt oder ultraschlank? Gefällt dir Ersteres, greifst du zum handlichen iPhone 17 Pro. Das iPhone Air hingegen ist etwas länger, aber deutlich dünner – und eines der schlankesten Smartphones überhaupt.

iphone-17-pro-vs-iphone-air-design-carousel-gallery-bild-1

Das Design des iPhone 17 Pro

iphone-17-pro-vs-iphone-air-design-carousel-gallery-bild-2

Das Design des iPhone Air

Was den Schutz angeht, sind beide Smartphones etwa gleich gut ausgestattet. Beide haben ein IP68-Zertifkat, sind also staubdicht und bis zu einem gewissen Grad wasserfest. Hinzu kommt das Ceramic Shield 2, das die Vorderseite schützt. Auf den Rückseiten ist das ältere Ceramic Shield verbaut. Beim Rahmen gibt’s hingegen einen Unterschied. Das iPhone Air setzt auf Titan, das etwas leichter und widerstandsfähiger ist als das Aluminium des iPhone 17 Pro.

Tipp: Folgende Ratgeber zeigen dir die unterschiedlichen Farben des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Air.

Das Design im Vergleich 

  

iPhone 17 Pro

iPhone 17 Air

Farben

Silber, Cosmic Orange, TiefblauSilber, Cosmic Orange, Tiefblau

Gehäuserahmen 

Aluminium

Titan

Anschluss

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

150,0 x 71,9 x 8,75 mm

204 g

156,2 x 74,7 x 5,64 mm

165 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Ceramic Shield 2

Ceramic Shield 2

Display: Überraschend groß

Apple setzt beim iPhone 17 Pro auf 6,3 Zoll, was für heute Handy-Verhältnisse recht kompakt und handlich ist. Beim iPhone Air bekommst du hingegen 6,5 Zoll, was spürbar größer und besser für Streaming und Co. geeignet ist, aber immer noch gut in der Hand liegt – vor allem wegen des geringen Gewichts des Air-Modells.

Abgesehen von der Größe fallen die technischen Unterschiede gering aus. Beide Modelle setzen auf farbenfrohe OLED-Panels, überzeugen mit einer hohen maximalen Helligkeit und zeigen dank hoher Auflösung viele Details.

Das  iPhone 17 Pro und das iPhone Air fahren beide echte ProMotion-Technologie auf. Die Rate variiert selbstständig zwischen 1 und 120 Hz. Heißt: Beide überzeugen mit wunderbar geschmeidigen Animationen und sparen bei Standbildern auch noch Strom.

Die Displays im Vergleich 

iPhone 17 Pro

iPhone Air

Größe

6,3 Zoll

6,5 Zoll

Auflösung

2622 x 1206 Pixel

2736 x 1260 Pixel

Technologie

OLED

OLED

Bildwiederholrate

1-120 Hz

1-120 Hz

iPhone 17 Pro Max

Das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop

iPhone 17 Pro

Aluminium Unibody Design und die bisher beste Batterielaufzeit.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 58,99 € monatlich

iPhone Air

Das dünnste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 54,99 € monatlich

iPhone 17

Wunderschöner. Noch robuster.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 47,99 € monatlich

Leistung: Ein Kern mehr

Das iPhone 17 Pro und das iPhone Air sind mit dem gleichen Chipsatz ausgestattet. Der A19 Pro ist eines der mächtigsten SoCs auf dem Markt. Grafisch aufwendige Spiele laufen damit genauso flüssig wie anspruchsvolle KI-Anwendungen. Große Unterschiede gibt es zwischen den Modellen nicht. Allerdings solltest du wissen, dass der Chip des Pro-Modells einen GPU-Kern mehr bietet. Es ist ein kleiner Vorteil, den du eher selten bemerken wirst – höchstens bei sehr aufwendigen Tasks wie 3D-Gaming oder 4K-Videoschnitt.

Tipp: Bei O2 findest du iPhones mit Vertrag. So sparst du dir die Suche nach einem passenden Tarif und zahlst dein Smartphone bequem in Monatsraten ab. Sichere dir jetzt das:

Leistungsmerkmale im Vergleich  

iPhone 17 Pro

iPhone Air

Chip

Apple A19 Pro

Apple A19 Pro

Speicherplatz

256 GB, 512 GB, 1 TB

256 GB, 512 GB, 1 TB

Kamera: Vorteil fürs Pro-Modell

Bei der Kamera gibt es die deutlichsten Unterschiede zwischen iPhone 17 Pro und Air. Das Pro-Modell fährt eine Triple-Kamera auf, mit der du maximal flexibel bist. Beim iPhone Air findest du hingegen ein einzelnes Objektiv auf der Rückseite, das aber trotzdem erstklassige Fotos und Videos aufnimmt.

Die Objektive der Hauptkameras:

  • iPhone 17 Pro: 48-MP-Hauptlinse, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv + LiDAR
  • iPhone 17 Air: 48-MP-Hauptlinse
iphone-17-pro-vs-iphone-air-kamera-carousel-gallery-bild-1

Die Kamera des iPhone 17 Pro

iphone-17-pro-vs-iphone-air-kamera-carousel-gallery-bild-2

Die Kamera des iPhone Air

Beide iPhone-Modelle versprechen Fotos in höchster Qualität. Mit dem iPhone 17 Pro bist du jedoch deutlich flexibler beim Fotografieren. Mit dem Ultraweitwinkel mit 120-Grad-Sichtfeld fängst du z. B. ganze Landschaften ein. Mit dem Teleobjektiv zoomst du 4-fach optisch an dein Motiv heran – perfekt etwa für Konzerte.

Beim Pro-Modell kommt außerdem ein LiDAR-Sensor zum Setup hinzu. Der versorgt die Software beim Fotografieren mit Tiefeninformationen. Das Resultat: eine realistischere Tiefendarstellung und ein verbesserter Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen.

Tipp: Informiere dich ausführlicher zu den Kameras der iPhone-Modelle:

Hinzu kommt jeweils dieselbe Frontkamera. Die knipst nun erstmalig in der iPhone-Historie mit 18 MP – fängt also mehr Details ein als das 12-MP-Objektiv der Vorgängermodelle. Dazu gibt’s den 3D-Sensor für die Gesichtserkennung Face ID.

Kamera-Specs im Vergleich

iPhone 17 Pro

iPhone Air

Weitwinkel

48 MP, f/1.78

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkel

48 MP, f/2.2

Teleobjektiv (5x)

48 MP, f/2.8, 4x-Zoom (optisch)

Frontkamera

18 MP, f/1.9

18 MP, f/1.9

Tipp: Apple hat noch zwei weitere 17er-Modelle im Angebot. Informiere dich hier zum:

Akku: Ausdauernder als gedacht

Da das iPhone 17 Pro recht kompakt und das iPhone Air sehr schlank ist, liegt die Vermutung nahe, dass die Smartphones nicht viel Ausdauer haben. Immerhin fehlt der Platz für einen großen Akku. Falsch gedacht.

Dank des klugen Energiemanagements sind sowohl das Pro- als auch das Air-Modell beeindruckend ausdauernd. Rechne mit bis zu 27 Std. beim iPhone Air und sogar bis zu 31 Std. beim iPhone 17 Pro. Für maximale Ausdauer empfehlen wir also das Pro-Modell.

Schnellladen beherrschen beide Modelle ebenso. In 30 Minuten lädt der Akku des iPhone Air kabelgebunden bis zu 50 Prozent des Akkus. Das iPhone 17 Pro braucht dafür sogar nur 20 Minuten. Voraussetzung dafür ist ein separat erhältliches 40-W-Netzteil. Kabelloses Laden ist ebenfalls möglich – via MagSafe sogar mit bis zu 25 W.

Akkuspezifikationen im Vergleich  

iPhone 17 Pro

iPhone Air

Akkulaufzeit

bis zu 31 Std. Videowiedergabe

bis zu 27 Std. Videowiedergabe

Fast Charging

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten (mit separat erhältlichem 20-W-Netzteil)

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten (mit separat erhältlichem 20-W-Netzteil)

Wireless Charging

ja (bis zu 25 W via MagSafe)

ja (bis zu 25 W via MagSafe)

Preise im Vergleich

Das iPhone Air ist das günstigere Modell. Apple veranschlagt für die Basisvariante 1119 Euro (UVP). Für das iPhone 17 Pro möchte der Hersteller hingegen mindestens 1299 Euro (UVP) haben. Da iPhones in der Regel sehr preisstabil sind, solltest du nicht allzu bald mit einem Nachlass rechnen. Klüger ist es, das Handy mit Vertrag zu kaufen, da Bundles manchmal Vergünstigungen beinhalten.

Fazit

Das iPhone 17 Pro und das iPhone Air unterscheiden sich schon beim Design recht stark. Das Pro-Modell ist kompakt und besonders handlich, während das Air außerordentlich schlank und mit einem größeren Display ausgestattet ist.

Was die technische Ausstattung angeht, ist das iPhone 17 Pro besser aufgestellt. Zu seinen größten Vorzügen gehören die Dreifach-Kamera und die längere Akkulaufzeit. Beim Chip ist es ebenfalls leicht im Vorteil. Dafür bietet das Air den Vorteil des geringeren Preises.

Tipp: Alle weiteren Infos zu beiden Geräten findest du hier.

Passende Ratgeber:

iPhone 16 vs. 17: Apple-Handys im Vergleich

Ein iPhone 17 oder doch ein iPhone 16 kaufen? Wir zeigen dir die Unterschiede zwischen den Apple-Smartphones und helfen dir bei der Entscheidung.

iPhone 17 vs. 17 Pro: Der Vergleich

Wir vergleichen das iPhone 17 mit dem iPhone 17 Pro. Wo bietet das teurere Modell mehr? Und wo sind die Geräte ebenbürtig? Hier erfährst du es.

iPhone 17 vs. iPhone Air: Vergleich der Apple-Handys

Der starke Allrounder iPhone 17 im Vergleich mit dem besonders schlanken iPhone Air. Erfahre bei O2 alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten