Informationen zur Datenverarbeitung in der Mein O2 App
Begriffserläuterungen zur Cookie-Nutzung bei der Mein O2 App
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer Telekommunikationsprodukte
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Mein O2 App. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie grundsätzlich folgende Rechte:
Für Ihr Recht auf Auskunft verwenden Sie bitte unser Formular https://meine-daten.telefonica.de. Für alle anderen Rechte verwenden Sie bitte unser Formular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt.
Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
4. Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir verarbeiten dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck.
Sie können Ihren Widerspruch über unser verschlüsseltes Kontaktformular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) einlegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich in Deutschland und in der Europäischen Union.
Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission besteht, „geeignete Garantien“ oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 45-47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Allgemeine Informationen können unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln.
Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, die Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder verschlüsseltem Kontaktformular zu wählen. Sollten Sie z. B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann bei der Nutzung dieser Kontaktmöglichkeiten, die Vertraulichkeit der Kommunikation nicht gewährleistet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Anbieter dieser Kontaktmöglichkeiten (ggf. auf Grundlage der mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsbedingungen) Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation haben. Ggf. hängt die Vertraulichkeit der Kommunikation auch von den von Ihnen vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen bei diesen Anbietern ab.
Wir haben in unserer App Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem Link Datenschutz (https://www.o2online.de/recht/app-datenschutz) abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, kann diese Datenschutzerklärung regelmäßig abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie unter https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) anfordern.
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie Daten im Rahmen der App und den einzelnen App-Funktionen verarbeitet werden.
Wie wir im Rahmen Ihres Telekommunikationsvertrags Daten verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt unter telefonica.de/datenschutzmerkblatt entnehmen.
Sie können bei einigen App-Funktionen entscheiden, ob Sie Geräte-Berechtigungen erlauben, um Ihre Nutzung der Funktion zu erleichtern (z.B. bei Zugriff auf Ihren aktuellen Standort ist keine händische Eingabe Ihrer Adresse erforderlich). Bei anderen Funktionen ist die abgefragte Geräte-Berechtigung erforderlich, da ohne die Berechtigung die Nutzung der angeforderten Funktion nicht möglich ist. Die Geräte-Berechtigungen werden bei Aufruf der Funktion abgefragt. Sie können Sie auch in Ihren Geräte-Einstellungen vorab oder auch nachträglich konfigurieren.
Sie können die App jederzeit von Ihrem Handy löschen. Dabei werden auch zuvor lokal gespeicherte Information gelöscht.
Für den Login in die Mein O2 App verwenden Sie Ihr Online Login. Falls Sie noch kein Online Login haben, können Sie sich in der App registrieren. Sie erhalten ein temporäres Passwort. Das verwenden Sie, um Ihr persönliches Passwort zu setzen. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung angeben, zur Aktivierung des hinterlegten Kundenkontos und Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Das temporäre Passwort ist 24 Stunden gültig.
Bei Aufruf unserer App werden folgende Daten in einer Datei protokolliert (Logfile): die angeforderte URL, bestimmte für die angeforderte URL erforderliche Parameter (z.B. Kennungen), Datum und die Uhrzeit der App-Nutzung, Geräte-Typ, Betriebssystem und App-Version.
Wenn Sie sich in das Kundenkonto einloggen wird auch noch Ihre IP-Adresse neben diesen Daten protokolliert.
Bei der Nutzung der Funktion Netz & Speed/Speed-Check wird auch ein Logfile mit den o.g. Daten geschrieben, zusätzlich werden noch Standortdaten im Logfile protokolliert, wenn Sie den Zugriff darauf erlaubt haben (s.u.).Wir verarbeiten diese Daten für die Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen und zur Verbesserung der Qualität unserer Services (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Logfiles werden grundsätzlich spätestens sieben Tage nach Erstellung gelöscht. Im Falle der Verletzung von Rechtsgütern oder in einem entsprechenden Verdachtsfall können die betroffenen Logfiles jedoch im Einzelfall bis zur Aufklärung und ggf. zur weiteren Verfolgung aufbewahrt werden (z. B. bei Straftaten wie Betrug). Dies gilt entsprechend für Fehler- und Störungsfälle bis zu deren Behebung.
Unsere App dient primär der Verwaltung Ihres O2 Vertrags. Sie können z.B. Änderungen an Ihrem Vertrag/ Tarif vornehmen sowie Ihr Guthaben aufladen.
Sollten Sie Änderungen innerhalb Ihres Kundenkontos vornehmen (z. B. Ihre Daten ändern), werden diese zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages in unserer Kundendatenbank ebenfalls hinterlegt. Zur Änderung Ihrer Vertragsdaten (z.B. Tarifänderung, Namensänderung) können Sie an verschiedenen Stellen Dokumente hochladen. Wenn Sie Fotos der Dokumente erstellen und/oder erstellte Fotos hochladen möchten, benötigt die App den Zugriff auf Ihre Kamera und/oder Ihr Album. Sie können Vertragsdokumente wie Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise auf Ihr Mobilfunkgerät herunterladen. Zur Speicherung der Dokumente greift die App auf Ihr Endgerät zu.
Zum Login im Kundenkonto geben Sie Ihre Rufnummer, Ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse sowie Ihr Kennwort ein. Die Rufnummer, Ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse wird in Ihrem Endgerät verschlüsselt gespeichert. Sie können Ihre E-Mail-Adresse zum Login auch ändern. Die neu hinterlegte E-Mail-Adresse gilt dann ebenfalls für den Login im Kundenkonto auf unserer Website. Für bestimmte Funktionen ist die erneute Eingabe Ihres Kennworts erforderlich. Sie können Ihr Kennwort jederzeit ändern.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie ein neues Passwort direkt vergeben, wenn Sie mit unserer SIM-Karte im O2-Mobilfunknetz eingewählt sind. Anderenfalls erhalten Sie ein temporäres Passwort per SMS. Wenn Sie den E-Mail-Login nutzen und dies anfordern erhalten Sie das temporäre Passwort per Mail. Das temporäre Passwort verwenden Sie, um Ihr persönliches Passwort zu setzen. Das temporäre Passwort ist 24 Stunden gültig.
Wir verarbeiten die Daten zur Erfüllung Ihres Telekommunikationsvertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Optional können Sie über die Auswahl „Zugangsdaten speichern“ 90 Tage im Kundenkonto eingeloggt bleiben. Hierbei wird Ihr Kennwort solange auf Ihrem Endgerät verschlüsselt gespeichert und zum Login verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wenn Sie sich manuell ausloggen, müssen Sie Ihr Kennwort erneut angeben. Wenn Sie wünschen, können Sie sich auch optional per FaceID, TouchID etc. einloggen. Hierbei hat die App keinen Zugriff auf die hierzu im Endgerät hinterlegten Daten (z.B. Bild, Fingerabdruck).
Sie können in der App „Relevante Info per Push“ optional aktivieren, damit Sie Push-Benachrichtigungen erhalten, sobald Ihre Online Rechnung vorliegt oder Erinnerungen vor dem Rückruf-Termin.
Ihr Kundenkonto wird 90 Tage nach Beendigung des Telekommunikationsvertrages gelöscht.
Mit dem Shopfinder können Sie O2 Shops finden. Geben Sie hierzu eine Adresse ein oder erlauben der App Zugriff auf Ihren aktuellen Standort. Zur Anzeige der nächstgelegenen Shops werden Sie auf die O2-Website weitergeleitet sowie die eingegebene Adresse bzw. Ihre Standortdaten verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der Website.
Mit der Mein O2 App können Sie bis zu 50 kostenlose SMS-Nachrichten im Monat verschicken. Sie können die Nummer des Empfängers händisch eingeben oder den Zugriff auf Ihr Telefonbuch erlauben und die Rufnummer dort auswählen, dabei werden keine Telefonbuchdaten an unsere Server übermittelt. Ihre Daten werden zur Erbringung des SMS-Dienst verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die versendeten SMS werden lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und gelöscht, sobald Sie die App löschen.
Sie können sich anzeigen lassen, welche Netzabdeckung besteht (Netzkarte) und wie gut das O2 Mobilfunknetz aktuell funktioniert (Live-Check). Geben Sie hierzu eine Adresse ein oder erlauben Sie der App Zugriff auf Ihren aktuellen Standort.
Sie können uns beim Live-Check eine Störung melden. Sie erhalten SMS zum Status der Störung. Sollte der Live-Check eine länger andauernde Störung anzeigen, können Sie auch eine Entstörungs-SMS beantragen.
Wir verarbeiten Ihre Telefonnummer, Ihre eingegebene Adresse bzw. Ihren aktuellen Standort, sowie Uhrzeit und Datum Ihrer Anfrage zur Erbringung des gewünschten Dienstes der Störungsmeldung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) und zur eventuellen Störungsbehebung in dem von Ihnen angegebenen Gebiet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sobald Sie die Information per SMS erhalten haben, dass die Störung behoben wurde, werden Ihre angegebene Telefonnummer, Adresse bzw. Standort gelöscht. Die damit anonymisierten Daten verarbeiten wir, um unsere Netzwerkabdeckung besser zu planen sowie um zukünftige Netzstörungen zu vermeiden. Mit dem Speed-Check ermitteln Sie die Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Ergebnisse des Speed-Checks werden lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie den Zugriff auf Ihren Standort erlauben haben, wird dieser ebenfalls dort gespeichert.
Sie können der App Zugriff auf die in Ihrem Android-Gerät (Version 6 und höher) gespeicherte Verbrauchsstatistik gewähren. Diese Daten werden dann auch in der App grafisch dargestellt, solange sie im Endgerät gespeichert sind.
Lisa ist eine virtuelle Chatassistentin von O2. Sie bietet einen weiteren Kommunikationskanal an. Dabei unterstützt sie bei allgemeinen Fragen zur Rechnung in der Mein O2 App. Als Nutzer dieses Service können Sie einfach Ihre Frage im Chatfenster stellen. Darauf reagiert Lisa mit schlüsselwortbasierten Antworten und gibt Linkempfehlung innerhalb und außerhalb der App.
Lisa wird laufend weiterentwickelt und unterstützt Sie aktuell bei Rechnungsfragen. Sie kann keine vertragsspezifischen Kundenanfragen in der aktuellen Phase lösen. Solche Anfragen werden nach wie vor von unseren kompetenten Mitarbeitern an der Hotline bearbeitet. Persönliche Angaben sind zur Nutzung von Lisa weder erforderlich noch gewünscht.Die von Ihnen eingegebenen Nachrichten (Fragen) werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeitet. Diese Daten sowie Anzahl der Chataufrufe, Zeitpunkt der Nachrichten, Anzahl der Dialoge und ungefährer Standort der Nutzer Zeitpunkt der Nachrichten werden auch zu internen Zwecken, z.B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) verarbeitet. Personenbezogene Daten, die Sie in Ihren Nachrichten angeben, werden dabei nicht ausgewertet. Ihre Nachrichten werden 7 Tage gespeichert, danach werden sie unwiderruflich gelöscht. Die übrigen Daten werden anonymisiert und für interne Zwecke verarbeitet.
Sie können uns auch Feedback zu unserer App zusenden. Ihre angegebenen Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Feedbacks und für interne Zwecke, z.B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Auch zu diesen Zwecken lesen wir die App-Version, Informationen zum Gerät und zum Betriebssystem aus Ihrem Endgerät aus und verarbeiten sie mit Ihrer Nachricht, E-Mail-Adresse und Rufnummer, wenn Sie uns ein Problem zur App melden. Bei etwaigen Rückfragen zu Ihrem Feedback nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. Wir löschen Ihre Daten unmittelbar nach Bearbeitung Ihres Feedbacks.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien in unserer App. Einwilligungen hierzu können Sie im App-Menü unter „Cookies“ einsehen und ändern.
Hier finden Sie die Begriffserläuterungen für die Einwilligung in die Cookie-Nutzung bei der Mein O2 App.
*O2
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München (im Weiteren „wir“ genannt)
**Cookies
Als Cookies werden hier in der App sog. Software Development Kits (SDKs) bezeichnet. Sie ermöglichen ähnliche wie Cookies eine Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder den Zugriff auf solche Informationen.
***Online-Nutzungsdaten
Online-Nutzungsdaten sind personenbezogene Daten, die erhoben werden, wenn Sie die Mein O2 App nutzen. Darunter fällt z. B. die Information, welche Produkte Sie bei uns gesucht und sich angesehen haben, sowie Identifikationsmerkmale (Online-Kennungen) von Dritten. Zudem verarbeiten wir eine Werbe-Kennung, die auf Ihrem Endgerät gespeichert ist. Unter Ihren Geräte-Einstellungen können Sie die Werbe-Kennung zurücksetzen.
****Informationen über meine hier bestellten Produkte
Wir verarbeiten darüber hinaus folgende Informationen über die von Ihnen hier bestellten Produkte:
*****Nutzungsprofil
Das Nutzungsprofil besteht aus Ihren Online-Nutzungsdaten*** und Informationen über die hier bestellten Produkte****. Es dient dazu, Ihr Online-Verhalten zu analysieren und Aspekte in Bezug auf persönliche Interessen sowie den ungefähren Aufenthaltsort zu bewerten und/oder um eine Prognose zu Ihrem künftigen Verhalten zu erstellen.
Wenn Sie darüber hinaus als unser Kunde eine Einwilligung zur Erstellung eines Nutzungsprofils mit Bestandsdaten (Marketing-Einwilligung) und die zusätzliche Einwilligung zur werblichen Datenverarbeitung mit Online-Nutzungsdaten (Online-Einwilligung) abgegeben haben, fügen wir auch Ihre Online-Nutzungsdaten*** und die Informationen über die hier bestellten Produkte**** diesem Nutzungsprofil mit Bestandsdaten hinzu. Informationen zu den verarbeiteten Bestandsdaten und ob Sie die o. g. Marketing- und Online-Einwilligungen abgegeben haben, können Sie in der Mein O2 App unter dem Menüpunkt „Meine Daten“ / „Nutzung Ihrer Daten“ oder in Ihrem Kundenkonto Login-Bereich Mein O2 einsehen.
******Angebote zu verbessern
Wir verarbeiten Ihre Online-Nutzungsdaten*** und Informationen über die hier bestellten Produkte****, um zu verstehen, wie Besucher unsere App nutzen, damit wir sie noch intuitiver gestalten und eine missbräuchliche Nutzung erkennen können.
*******bedarfsgerechte O2 Produkte anzubieten
„anzubieten“ Wir bieten Ihnen bedarfsgerechte O2 Produkte z. B. auf unseren und anderen Websites oder Apps an oder individualisieren – soweit Sie sich beim interessenbezogenen O2 Newsflash angemeldet haben – entsprechend unseren Newsletter.
Per E-Mail, sonstiger elektronischer Nachrichten (SMS und Instant-Messaging Nachrichten, d. h. Nachrichtensofortversand über Messenger-Dienste wie z. B. WhatsApp, Facebook-Messenger, mit denen wir Sie kontaktieren, soweit Sie uns Ihre entsprechende Kontaktadresse für die Kommunikation auf diesem Wege mitgeteilt haben) und Telefon kontaktieren wir Sie mit einem Angebot nur, soweit dies durch gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist (z. B. wenn Sie als unser Kunde der Kontaktaufnahme für die Empfehlung ähnlicher Produkte per E-Mail/SMS nicht widersprochen haben) oder Sie uns eine Einwilligung dafür erteilt haben (z. B. für die Beratung zu passenden O2 Produkten per Telefon). Einwilligungen und Erlaubnisse zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail, sonstiger elektronischer Nachrichten und Telefon können Sie in der Mein O2 App unter dem Menüpunkt „Meine Daten“ /„Nutzung Ihrer Daten“ oder in Ihrem Kundenkonto Login-Bereich Mein O2 einsehen.
„bedarfsgerechte“ sind zugeschnitten auf den mutmaßlichen individuellen und allgemeinen Kundenbedarf.
„O2 Produkte“ sind Telekommunikationsdienstleistungen, Telemediendienste, vernetzte Geräte (z. B. Mobilfunktelefon oder WLAN-Router) und deren Zubehör; Software; Multimedia-/Unterhaltungsinhalte der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, München.
********Unsicherer Drittstaat
Ein unsicherer Drittstaat sind alle Staaten außerhalb der EU/EWR, z. B. USA, bei denen nicht sichergestellt werden kann, dass das europäische Datenschutzniveau für diese Datenverarbeitungen eingehalten wird, da kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en) vorliegt. Es ist nicht auszuschließen, dass lokale Behörden Zugriff auf Ihre Online-Nutzungsdaten und Informationen zu Ihren hier bestellten Produkte haben und dass die Ausübung Ihrer Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person eingeschränkt oder ausgeschlossen ist.
*********Verarbeiten
Verarbeiten im Sinne dieser Einwilligung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. das Erheben, Speichern und Verwenden, nicht jedoch die Übermittlung.
Unter folgendem Link können Sie das Datenschutzmerkblatt für Kunden der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG als PDF abrufen und herunterladen. Im Datenschutzmerkblatt finden Sie u.a. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Telekommunikations-Dienstleistungen und -Produkte und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte.
Trusted Shops zertifiziert
Sicher einkaufen mit Geld-Zurück-Garantie
Zahlungsart
Einfach und sicher per Bankeinzug bezahlen
Bestellhotline
Anrufen und Vorteile sichern
089 78 79 79 44 4
Feedback zur Website
Schreibe uns gerne deine Ideen und Kritik