Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
ALT TEXT
Schlechter Empfang? Das kannst du tun
Lade dir unsere O2 My Service App für eine schnelle Fehlerdiagnose herunter. Keine Netzstörung gefunden? Dann befolge unsere Expertentipps.

Handyempfang verbessern

Schlechter Handyempfang im Haus, im Keller oder unterwegs im Auto kann viele Ursachen haben. Wir erklären dir welche das sein können und geben nützliche Tipps, wie du einen besseren Handyempfang erreichen kannst.

Gründe für schlechten Empfang

Du kennst das bestimmt: Du willst jemanden anrufen oder eine Nachricht schicken, aber dein Handy zeigt dir nur ein schwaches Signal oder gar kein Netz an. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch gefährlich sein, wenn du in einer Notsituation bist. Aber woran liegt es eigentlich, dass dein Handyempfang manchmal so schlecht ist? Hier sind einige mögliche Gründe:

Im Auto

Wenn du im Auto unterwegs bist, kann dein Handyempfang durch die Metallkarosserie und die getönten Scheiben gestört werden. Außerdem wechselst du ständig zwischen verschiedenen Funkzellen, was zu Verbindungsabbrüchen führen kann.

Handy neu starten

Ähnlich wie im Auto kann dein Handyempfang in der Bahn durch die Metallkonstruktion beeinträchtigt werden. Hinzu kommt, dass viele Züge durch Tunnel fahren, was das Netzsignal stören kann.

Viele Menschen

Wenn du dich an einem Ort befindest, wo viele Menschen sind, wie zum Beispiel auf einem Konzert oder einer Demonstration, kann dein Handyempfang überlastet sein. Das liegt daran, dass alle Handys um die begrenzte Bandbreite der Funkmasten konkurrieren.

Apps im Hintergrund

Manche Apps auf deinem Handy können deinen Handyempfang negativ beeinflussen, indem sie im Hintergrund Daten senden oder empfangen. Das kann deine Akkulaufzeit verkürzen und deine Verbindung verlangsamen.

Gebäude

Wenn du dich in einem Gebäude befindest, kann dein Handyempfang durch die Wände, die Decke oder andere Hindernisse gestört werden. Besonders dicke Betonwände oder Stahlträger können das Funksignal abschirmen oder reflektieren.


 

Mit diesen Tipps verbesserst du deinen Handyempfang

Nicht immer kannst du etwas gegen schlechten Handyempfang tun. Unsere Tipps können dir aber in vielen Fällen helfen.

Netzstörungen überprüfen

Bei schlechtem Handyempfang kann eine Netzstörung vorliegen. Mit dem O2 Live-Check kannst du etwaige Störungen sofort prüfen und dich per SMS benachrichtigen lassen. Jetzt Live-Check durchführen

Hinweis: Falls du bereits informiert wurdest, dass keine Netzstörung vorliegt, probiere gerne unsere anderen Tipps.

Standortwechsel

Wenn du dich an einem Ort mit schlechtem Empfang befindest, kannst du versuchen, dich zu bewegen oder einen höheren Punkt zu suchen. Oft reicht schon ein paar Meter Abstand von Hindernissen wie Gebäuden oder Bäumen aus, um dein Signal zu verbessern.

WLAN-Anrufe aktivieren

Durch die Aktivierung der Funktion „WLAN-Anrufe“ in den Handyeinstellungen, kannst du überall dort telefonieren, wo es einen entsprechenden WLAN-Zugang gibt, auch an Orten mit eingeschränktem Mobilfunk-Empfang. Hier kannst du sehen, ob dein Handy WLAN-Anrufe unterstützt. Hier erklären wir wie du die WLAN-Anrufe aktivieren kannst.

WLAN Anrufe werden über deinen Mobilfunktarif zu den Kosten abgerechnet, welche du innerhalb Deutschlands zahlst. Anrufe ins Ausland können davon abweichen. Daher wird empfohlen WLAN-Anrufe im Ausland zu deaktivieren.

Flugmodus aktivieren und deaktivieren

Wenn dein Handyempfang plötzlich schlecht wird oder gar kein Netz mehr hat, kann es helfen, den Flugmodus kurz ein- und wieder auszuschalten. Das zwingt dein Handy, sich neu mit dem Mobilfunknetz zu verbinden und eventuelle Fehler zu beheben. Falls das nicht hilft, solltest du dein Handy einmal komplett neu starten.

Netzwerkmodus wechseln

Du kannst zwischen verschiedenen Modi wie 2G, 3G, 4G oder 5G wählen und schauen, ob dein Empfang sich in einem dieser Netze zwischenzeitlich verbessert. Hinweis: Bei 2G ist auch deine Datenverbindung sehr langsam.

Softwareupdate durchführen

Um sicherzustellen, dass dein Handy optimal funktioniert, solltest du regelmäßig die neueste Software-Version installieren. Das kann nicht nur dein Empfang verbessern, sondern auch deine Sicherheit und deine Akkulaufzeit.

Datenvolumen prüfen (Drosselung)

Wenn du viel im Internet surfst oder streamst, kann es sein, dass du dein monatliches Datenvolumen überschreitest. Das kann dazu führen, dass dein Anbieter deine Geschwindigkeit drosselt oder zusätzliche Kosten anfallen. Um das zu vermeiden, solltest du dein Datenvolumen im Auge behalten und gegebenenfalls nachbuchen.

Handydefekt ausschließen

Wenn alle anderen Tipps nicht helfen, kann es sein, dass dein Handy defekt ist. Um das auszuschließen, kannst du deine SIM-Karte in ein anderes Handy einlegen und testen, ob der Empfang besser ist. Wenn ja, solltest du dein Handy reparieren lassen oder ein neues kaufen.

Netzempfang mit o2.de/netz prüfen

Wenn du wissen willst, wie gut der Netzempfang an einem bestimmten Ort ist, kannst du die Webseite o2.de/netz besuchen und deine Adresse eingeben. Du siehst dann eine Karte mit der Netzqualität für Sprache und Daten sowie geplante Ausbauarbeiten.

Telefonische Erreichbarkeit überprüfen

Wenn du nicht erreichbar bist, kann es sein, dass du eine Rufumleitung oder die Funktion “Bitte nicht stören” aktiviert hast. Das bedeutet, dass deine Anrufe automatisch an eine andere Nummer weitergeleitet werden oder gar nicht durchkommen. Um das zu ändern, kannst du die Einstellungen deines Handys oder deines Anbieters überprüfen und anpassen.

Mobile Daten im Ausland optimieren

Wenn du im Ausland bist, kann dein Handyempfang von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem Roaming-Partner, dem Tarif oder der Netzabdeckung. Um dein Handyempfang im Ausland zu verbessern, solltest du das Datenroaming in den Einstellungen deines Handys aktivieren und einen passenden Tarif für dein Reiseziel wählen.

Weitere Hilfestellungen erhältst du auch hier: Zur Community >





© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten