Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Bestenlisten

Apple Watch-Vergleich: Beliebteste Modelle im Überblick

16.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick


Erfahre jetzt außerdem alles über die Neuerungen der iPhone 17-Modelle!

Inhaltsverzeichnis

Überblick: Apple Watches im Vergleich

Grundsätzlich teilt Apple seine Watches in drei Hauptlinien auf. Dieses Prinzip gibt es seit einigen Jahren, damit jeder im direkten Vergleich der Apple Watches eine passende Uhr für die eigenen Bedürfnisse findet:

  • Die Apple Watch (Series): Das ist sozusagen die „klassische“ Apple Watch. Sie wird jedes Jahr neu aufgelegt – aktuell als Series 11 – und bietet die beste Mischung aus Technik, Gesundheit und Alltagstauglichkeit. Als Allrounder überzeugt diese Modell-Linie in sämtlichen Bereichen mit soliden Gesundheitsfunktionen und einer ausgewogenen Mischung aus Leistung, Displayqualität und Akkulaufzeit.
  • Apple Watch SE: Die SE-Reihe wurde 2020 eingeführt, um eine günstigere Einstiegsversion anzubieten. Sie verzichtet auf ein paar Highend-Funktionen wie EKG oder Blutsauerstoffmessung, deckt aber alle wichtigen Basisfunktionen ab. Die aktuelle Version ist die SE 3.
  • Apple Watch Ultra: Wurde erst 2022 gestartet, und ist somit die „jüngste“ Version der Watches. Sie richtet sich in erster Linie an Outdoor- und Sport-Fans. Sie ist robuster, größer, hat die längste Akkulaufzeit und bietet Extras wie eine Sirene oder Tiefenmesser. Die neueste Version ist die Ultra 3.

Kurz gesagt: Die Series ist der Allrounder für den Alltag, die SE ist das „Sparmodell“ mit solider Grundausstattung und die Ultra ist die Profi-Variante für Abenteuer und Sport.

Wähle Apple Watch Modelle zum Vergleichen.

Apple Watch Series 11
Apple Watch SE 3
Apple Watch Ultra 3
Series 11
SE 3
Ultra 3
 
Apple Watch SE 2
Apple Watch Series 10
Apple Watch Ultra 2
Apple Watch Series 9
Apple Watch Ultra
Apple Watch Series 8
Apple Watch Series 7
Apple Watch Series 6
Apple Watch SE
Apple Watch Series 5
Apple Watch Series 4
Apple Watch Series 3
Apple Watch Series 2
Apple Watch Series 1
Wähle Modelle zum Vergleichen.
Bilder
Aluminium

Aluminium

Roségold, Silber, Space Grau, Diamantschwarz

Aluminium

Mitternacht, Polarstern

Alu­minium nicht zutreffend

Aluminium

Mitternacht, Polarstern, Silber

Aluminium

Diamantschwarz, Roségold, Silber

Alu­minium nicht zutreffend

Aluminium

Mitternacht, Polarstern, Silber, Rosé, (PRODUCT)RED

Alu­minium nicht zutreffend

Aluminium

Mitternacht, Polarstern, Silber, (PRODUCT)RED

Aluminium

Mitternacht, Polarstern, Grün, Blau, (PRODUCT)RED

Aluminium

Space Grau, Silber, Gold, Blau, (PRODUCT)RED

Aluminium

Space Grau, Silber, Gold

Aluminium

Space Grau, Silber, Gold

Aluminium

Space Grau, Silber, Gold

Aluminium

Space Grau, Silber

Aluminium

Space Grau, Silber, Roségold, Gold

Aluminium

Space Grau, Silber, Roségold, Gold

Titan

Titan

Natur, Gold, Schiefer

Titan nicht zutreffend

Titan

Natur, Schwarz

Titan nicht zutreffend

Titan

Schiefer, Gold, Natur

Titan

Schwarz, Natur

Titan nicht zutreffend

Titan

Natur

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Titan nicht zutreffend

Edelstahl

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl

Graphit, Silber, Gold

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl

Graphit, Silber, Gold

Edelstahl

Graphit, Silber, Gold

Edelstahl

Graphit, Silber, Gold

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl

Space Schwarz, Silber, Gold

Edelstahl

Space Schwarz, Silber, Gold

Edelstahl nicht zutreffend

Edelstahl

Schwarz, Silber

Edelstahl nicht zutreffend

Kaufen

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Kaufen nicht zutreffend

Gehäusegröße
Display
Herzgesundheit
Schlaf
Vitalzeichen
Weibliche Gesundheit
Sicherheit
Wasserschutz
Konnektivität
Chip
Strom­versorgung und Batterie­laufzeit

Apple Watch: Größenvergleich

Hier sind die wesentlichen Größen und Maße der neuen Apple Watches im Vergleich:

  Modell

Verfügbare Größen

Maße

Display

Apple Watch Series 11

42 mm & 46 mm

- 42 mm x 36 mm x 9,7 mm (42 mm)

- 46 mm x 39 mm x 9,7 mm (46 mm)

Always‑On Retina Display, LPTO3 OLED, bis zu 2.000 Nits

Apple Watch SE 3

40 mm & 44 mm

- 40 mm x 34 mm x 10,7 mm (40 mm)

- 44 mm x 38 mm x 10,7 mm (44 mm)

Always‑On Retina Display. LTPO OLED, bis zu 1.000 Nits

Apple Watch Ultra 3

49 mm

49 mm x 44 mm x 12 mm

Always‑On Retina Display, LTPO3 OLED, bis zu 3.000 Nits

Apple Watch SE 2

40 mm & 44 mm

- 40 mm x 34 mm x 10,7 mm (40 mm)

- 44 mm x 38 mm x 10,7 mm (44 mm

Retina Display, LTPO OLED, bis zu 1.000 Nits

Apple Watch Series 10

42 mm & 46 mm

- 42 mm x 36 mm x 9,7 mm (42 mm)

- 46 mm x 39 mm x 9,7 mm (46 mm)

Always‑On Retina Display, LTPO3 OLED, bis zu 2.000 Nits

Apple Watch Ultra 2

49 mm

49 mm x 44 mm x 14,4 mm

Always‑On Retina Display, LTPO2 OLED, bis zu 3.000 Nits

Größentechnisch unterscheiden sich die Series 10 und 11 nicht voneinander. Die Apple Watch Series 11 ist jedoch etwas schlanker gebaut und verfügt über ein widerstandsfähigeres Displayglas.

Die Apple Watch SE 3 ist in unserem direkten Apple Watch-Größenvergleich insgesamt kompakter und leichter, bleibt bei der Displayhelligkeit und Materialauswahl aber hinter der Series 11 zurück.

Deutlich heraussticht die Apple Watch Ultra 3: Sie ist nicht nur größer und schwerer, sondern ist mit ihrem Titangehäuse, dem besonders hellen Display und einer längeren Akkulaufzeit klar auf Outdoor-Einsätze zugeschnitten.

Beliebte Modelle & Highlights

Zu den aktuell beliebtesten Modellen der Apple Watch, die wir hier vergleichen möchten, zählen die Series 11 als Allrounder, die SE 3 als gutes Einstiegsmodell und die Ultra 3 für Sport- und Outdoor-Fans. Auch die Apple Watch Series 10 ist weiterhin gefragt, da sie viele Funktionen der neuen Generation bietet und oft zu einem günstigeren Preis erhältlich ist.

Diese Modellreihen decken die meisten Bedürfnisse ab – vom Alltag bis hin zu Extremsituationen. Im Folgenden betrachten wir die Unterschiede und Highlights dieser Modelle genauer.

So kannst du die neue Apple Watch 11 einrichten.

Apple Watch 11
  • Display: LTPO4 OLED-Display (bis zu 3000 Nits)
  • Größe: 42 und 46 mm
  • Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie EKG, Herzfrequenz, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
  • Betriebssystem: watchOS 12
  • Kompatibel mit: iPhone
  • Material: Aluminium oder Titan
  • Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, LTE (optional)
Apple Watch Ultra 3
  • Display: LTPO3 OLED-Display (bis zu 3000 Nits)
  • Größe: 49 mm
  • Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie EKG, Herzfrequenz, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
  • Schutz: Staubsicher und wasserresistent bis zu 100 Meter
  • Betriebssystem: watchOS 26
  • Kompatibel mit: iPhone
  • Material:  Titan
  • Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G
Apple Watch SE 3
  • Display: LTPO OLED-Display (bis zu 1.000 Nits)
  • Größe: 40 und 44 mm
  • Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Gyrosensor, Schlaf-Tracking und Umgebungslichtsenso
  • Schutz: Staubsicher und wasserresistent bis zu 50 Meter
  • Betriebssystem: watchOS 26
  • Kompatibel mit: iPhone
  • Material: Aluminium
  • Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G (optional)
 Apple Watch SE (2. Gen.) LTE Aluminium 44 mm
Apple Watch SE (2. Gen.)
  • Display: LTPO OLED Display (bis zu 1000 Nits) – Top-Ablesbarkeit auch bei Sonnenschein
  • Größe: 40 oder 44 mm (Gehäusehöhe) – viel Platz für Infos und Apps
  • Sensoren: Puls, Beschleunigung – praktisch für Gesundheit und Fitness
  • Betriebssystem: watchOS – ausgezeichnetes Zusammenspiel mit Apple Geräten
  • Kompatibel mit: iPhone
  • Material: Aluminium
  • Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth 5.3, NFC, LTE (optional)

Series 11 vs. Series 10

Die Unterschiede zwischen der Series 10 und der neuen Series 11 sind auf den ersten Blick nicht riesig, aber dennoch vorhanden. Optisch ähneln sich beide Modelle stark.

Die Series 11 ist jedoch etwas schlanker gebaut und verfügt über ein überarbeitetes Displayglas, das deutlich kratzfester ist. Auch in puncto Gesundheit legt die Series 11 nach: Mit Funktionen wie Bluthochdruck-Mitteilungen und einem verbesserten Schlafscore erweitert sie die bereits sehr umfangreichen Möglichkeiten der Series 10.

Zudem ist sie mit dem neuen S10-Chip ausgestattet, der für eine flüssigere Bedienung sorgt. Bei der Akkulaufzeit sind beide Modelle ähnlich aufgestellt – rund 24 Stunden im Alltag –, allerdings punktet die Series 11 mit schnelleren Ladezeiten. Insgesamt stellt die Series 11 somit eine konsequente Weiterentwicklung dar, die vor allem in den Bereichen Gesundheit, Display und Performance Verbesserungen bietet, während die Series 10 weiterhin ein solides Gesamtpaket darstellt.

Wenn du immer noch unschlüssig bist, welche Apple Watch am besten zu dir passt, empfehlen wir dir unseren Vergleichsartikel: Apple Watch 11 vs. Ultra 3.

apple-watch-vergleich-carousel-gallery-bild-1

Die Apple Watch Series 11 ist in vier Farben erhältlich.

apple-watch-vergleich-carousel-gallery-bild-2

Die Apple Watch Ultra 3 ist das High-End-Modell.

apple-watch-vergleich-carousel-gallery-bild-3

Die Apple Watch SE 3 setzt auf ein schlichtes, modernes Design.

SE 3: Was bietet das günstigere Modell?

Optisch bleibt die Apple Watch SE 3 der Linie treu: Wie schon die SE 2 setzt sie auf ein Aluminiumgehäuse in zwei Größen (40 und 44 mm) und wirkt mit ihrem schlichten, modernen Design vertraut.

Der auffälligste Unterschied im Vergleich dieser Apple Watch- Modelle ist jedoch das Always-On-Display, das bei der SE 2 noch nicht vorhanden war. Damit lassen sich die Uhrzeit und vieles mehr jederzeit ablesen, ohne das Handgelenk zu heben.

Auch technisch hat Apple nachgelegt. Die Apple Watch SE 3 arbeitet mit dem neuen S10-Chip, der eine flüssigere Bedienung ermöglicht und eine längere Software-Unterstützung verspricht. Zudem verfügt sie über zusätzliche Gesundheits- und Fitnessfunktionen, darunter ein Temperatursensor und Hinweise auf mögliche Schlafapnoe.

Die Apple Watch SE 2 bot zwar schon solide Basis-Features wie Pulsmessung und Sturzerkennung, bleibt im Vergleich zur Apple Watch SE 3 aber spürbar eingeschränkter. Insgesamt bietet die SE 3 also mehr Komfort, Leistung und Gesundheitsfunktionen, während sie preislich weiterhin das Einstiegsmodell in die Apple-Watch-Welt bleibt.

Erfahre jetzt außerdem alles über die Kamera des neuen iPhone Air!

Apple Watch Series 11

Erhalte wertvolle Infos zu deiner Gesundheit.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen

Apple Watch Ultra 3

Hartcore.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen
nur 44,99 € monatlich

Apple Watch SE 3

Neue Superkräfte zu einem super Preis.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen
nur 30,99 € monatlich

Apple Watch Ultra: High-End-Modelle im Vergleich

Wie schon die Apple Watch Ultra 2 richtet sich die Apple Watch Ultra 3 klar an Outdoor- und Sportbegeisterte, bietet aber spürbare Verbesserungen.

Äußerlich bleibt sie dem markanten Look mit großem 49-mm-Titangehäuse treu, wirkt durch leichte Anpassungen jedoch noch etwas moderner. Das Display ist jetzt mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit noch besser ablesbar – selbst in direkter Sonne ein Vorteil gegenüber dem Modell Ultra 2.

Auch bei der Akkulaufzeit hat Apple nachgelegt: Die Ultra 3 hält im normalen Betrieb bis zu 42 Stunden durch, im Stromsparmodus sogar bis zu 72 Stunden, während die Ultra 2 etwas früher an ihre Grenzen kam. Neu hinzugekommen sind zudem erweiterte Gesundheits- und Sicherheitsfunktionen wie Mitteilungen zu Bluthochdruck, Hinweise zu Schlafapnoe und eine präzisere GPS-Navigation für Outdoor-Touren. Preislich bleibt die Ultra 3 im oberen Segment, ist schwerer und voluminöser als die regulären Apple-Watch-Modelle. Sie bietet in unserem Apple-Watch-Ultra-Vergleich jedoch die robusteste Ausstattung und den größten Funktionsumfang.

Erfahre jetzt in unserem ausführlichen Vergleich Apple Watch Ultra 2 vs. 3 noch mehr zu den Unterschieden der beiden Ultra-Modelle!

Apple Watches im Preisvergleich

Im Apple-Watch-Preisvergleich zeigt sich eine klare Staffelung: Die Apple Watch SE 3 ist das günstigste Modell und eignet sich besonders für alle, die beim Einstieg sparen möchten.

Die Series 11 liegt im mittleren Preissegment und bietet eine gute Balance aus Funktionen, Leistung und Design. Am oberen Ende angesiedelt ist die Ultra 3 und allgemein die Ultra-Modelle.

Durch die robuste Bauweise und den größten Funktionsumfang ist sie auch die teuerste Wahl. Wer also Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, für den sind die SE 3 oder die Series 11 passende Optionen.

iPhone 16e vs. 17: Vergleich der Modelle

Fazit

Die aktuelle Apple-Watch-Reihe deckt ein breites Spektrum ab und bietet für jede Zielgruppe die passende Lösung. Die Series 11 ist der ideale Allrounder und richtet sich an alle, die eine moderne Smartwatch mit umfassenden Gesundheitsfunktionen, hellem Always-On-Display und solider Akkulaufzeit suchen. Damit ist sie sowohl für den Alltag als auch für sportliche Aktivitäten eine verlässliche Wahl.

Wer vor allem Wert auf einen günstigen Einstieg legt, für den ist die SE 3 das passende Modell. Es ist das Sparmodell unter den Apple Watches, bietet aber trotzdem alle wichtigen Basisfunktionen wie Pulsmessung, Schlaftracking und Sturzerkennung. Damit eignet sie sich bestens für Nutzende, die eine zuverlässige Apple Watch möchten, ohne für Highend-Features tiefer in die Tasche greifen zu müssen.

Am oberen Ende der Reihe steht in unserem Apple Watch-Vergleich die Ultra 3, die klar auf Outdoor-Fans und Sportbegeisterte zugeschnitten ist. Dank ihres robusten Titangehäuses, der längsten Akkulaufzeit und der umfangreichsten Gesundheits- und Sicherheitsfunktionen ist sie ideal für alle, die ihre Uhr auch in extremen Situationen nutzen möchten.

FAQ

Welche Apple Watch ist wasserdicht und für das Schwimmen geeignet?

Alle aktuellen Apple Watches – die SE 3, die Series 11 und die Ultra 3 – sind wasserdicht und können problemlos beim Schwimmen im Pool oder Meer getragen werden. Die Apple Watch SE 3 und die Apple Watch Series 11 sind bis 50 Meter wasserfest und somit für das Schwimmen und Wassersportarten in flachem Wasser geeignet. Die Ultra 3 geht noch einen Schritt weiter: Sie ist bis 100 Meter wassergeschützt und unterstützt Aktivitäten wie Schnorcheln, Sporttauchen und schnelle Wassersportarten. Wichtig zu wissen: Laut Hersteller ist keine Apple Watch ist für Tiefseetauchen oder den Einsatz in extrem hohem Wasserdruck geeignet.

Was sind die wichtigsten Neuerungen der Apple Watch Series 11?

Die Series 11 bietet mehrere Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration. Dazu gehören ein neuer S10-Chip für mehr Leistung und eine längere Software-Unterstützung sowie ein überarbeitetes Displayglas, das deutlich kratzfester ist. Darüber hinaus bietet die Uhr erweiterte Gesundheitsfunktionen, darunter Mitteilungen zu Bluthochdruck und Hinweise auf mögliche Schlafapnoe. Auch die Schlafanalyse wurde verfeinert und liefert nun detailliertere Werte. Insgesamt stellt die Series 11 eine Weiterentwicklung dar, die vor allem in den Bereichen Gesundheit, Performance und Alltagstauglichkeit spürbare Vorteile bietet.

Passende Ratgeber:

Apple Watch 11: Alle Funktionen im Überblick

Die Apple Watch 11 bietet neue KI‑Funktionen, 5G‑Verbindung und Gesundheits‑Features wie Bluthochdruck-Hinweis oder Schlaf‑Score. Jetzt mehr zur Smartwatch erfahren.

Apple Watch 11: Wie wasserdicht ist sie?

Die Apple Watch 11 hat viele Features, unter anderem ist sie wasserdicht. Lies hier, was das genau bedeutet und was die Smart Watch alles mitmacht.

iPhone 17 Pro vs. 17 Pro Max: Der Vergleich

Was sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 17 Pro und Pro Max? Wir vergleichen die beiden Edel-Handys von Apple.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten