Neu heißt nicht immer gleich gut. Je nach Nutzungszweck und Alter des Kindes stehen unterschiedliche Smartphone-Eigenschaften im Vordergrund und dabei ist das neueste Modell auch nicht immer gleich das Beste.
Grundsätzlich gilt:
Je jünger der Handy-Nutzer, umso wichtiger sind Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Wasser, Schmutz oder häufiges Aufprallen. Bei den ganz Kleinen steht vor allem ein solides Handy zur Erreichbarkeit im Vordergrund.
Für ältere Kinder und Jugendliche rücken Design, Funktionalität, Speicher und Kamera des Handys in den Fokus. Kinder ab 10 nutzen das Handy für Spiel, Spaß, Kreatives und den Austausch mit Gleichaltrigen.
Besonders wichtig in puncto Kinderhandys ist jedoch immer eine lange Akkulaufzeit, schnelle Ladezeit und ein erschwinglicher Preis. Welches Handy für Kinder eignet sich nach den genannten Kriterien am meisten? Wir stellen dir beliebte Einsteigermodelle für Kinderhandys vor.