Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
iPhone Modelle

iPhone Modelle: Alle Generationen im Überblick

24.01.2023

Seit mehr als einem Jahrzehnt veröffentlicht Apple Smartphones, die die Massen begeistern. Dabei gibt es so viele iPhone Modelle, dass man schnell den Überblick über die einzelnen Generationen verliert. Wir zeigen dir deshalb die chronologische Reihenfolge aller Apple Handys und was sie für ihre Zeit so besonders gemacht hat. 

Inhaltsverzeichnis

iPhone Modelle: Die besten Apple Handys

iPhone 14
 

Apple iPhone 14
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – Bildqualität erster Klasse
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – noch bessere Fotos bei wenig Licht
  • Chip: A15 Bionic – Top-Performer mit Leistungsreserven
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – reicht für viele Fotos und Videos
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.8 mm
  • Gewicht: 172 g

iPhone 14 Plus
 

Apple iPhone 14 Plus
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR Display – richtig viel Platz für deine Inhalte
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Photonic Engine macht deine Fotos noch besser
  • Chip: A15 Bionic – packt auch anspruchsvolle Aufgaben
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – ordentlich Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 160,8 x 78,1 x 7.8 mm
  • Gewicht: 203 g

iPhone 14 Pro
 

Apple iPhone 14 Pro
  • Display: Handliches 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit ProMotion-Technologie
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – mehr Details dank hoher Auflösung
  • Chip: A16 Bionic – Apples Top-Chipsatz
  • Speicherplatz: Bis zu 1 TB – sehr viel Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 23 Stunden Videowiedergabe – Erreicht 50% Akkuladung in nur 30 Minuten
  • Material (Rückseite): Texturiertes mattes Glas
  • Größe: 147.5 x 71.5 x 7.85 mm
  • Gewicht: 206 g

iPhone 14 Pro Max
 

Apple iPhone 14 Pro Max
  • Display: Riesiges 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit Always-On-Funktion
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – Quad-Pixel-Technologie für noch bessere Fotos
  • Chip: A16 Bionic – superschnell und supereffizient
  • Speicherplatz: Bis zu 1 TB – richtig viel Speicherplatz für deine Fotos, Videos und Apps
  • Akku: Bis zu 29 Stunden Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Material (Rückseite): Texturiertes mattes Glas
  • Größe: 160.7 x 77.6 x 7.85 mm
  • Gewicht: 240 g

iPhone 13
 

Apple iPhone 13
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – perfekt für die Bedienung mit einer Hand
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – wunderschönes Bokeh dank Porträtmodus
  • Chip: A15 Bionic – gewohnte Apple-Power
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – viel Speicherplatz für deine Daten
  • Akku: Bis zu 19 Stunden Videowiedergabe – das iPhone 13 bringt dich locker durch den Tag
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.65 mm
  • Gewicht: 173 g

iPhone 13 mini
 

Apple iPhone 13 mini
  • Display: Handliches 5,4 Zoll Super Retina XDR Display
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Deep Fusion holt mehr Details aus euren Fotos heraus
  • Chip: A15 Bionic – Top-Leistung von Apple
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – viel Platz für Videos, Fotos, Apps und Games
  • Akku: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe – kleiner Ausdauerläufer
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 131.5 x 64.2 x 7.65 mm
  • Gewicht: 140 g

iPhone 13 Pro
 

Apple iPhone 13 Pro
  • Display: Handliches 6,1 Zoll Super Retina XDR Display mit bis zu 120 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – Top-Schnappschüsse bei Tag und Nacht
  • Chip: A15 Bionic – Apples Performance-Wunder
  • Speicherplatz: Bis zu 1 TB – riesige Speichermenge für Apps, Games, Videos und mehr
  • Akku: Bis zu 22 Stunden Videowiedergabe – Ausdauer von morgens bis abends
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.7 mm
  • Gewicht: 204 g

iPhone 13 Pro Max
 

Apple iPhone 13 Pro Max
  • Display: Riesiges 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit bis zu 120 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – High-End-Fotografie und Videos mit Kino-Feeling
  • Chip: A15 Bionic – Performance-Rakete von Apple
  • Speicherplatz: Bis zu 1 TB – Immense Speicherreserven für deine Fotos, Videos und Apps
  • Akku: Bis zu 28 Stunden Videowiedergabe – Ausdauer-Wunder
  • Material (Rückseite): Robustes Premium-Glas in Apple Qualität
  • Größe: 160.8 x 78.1 x 7.7 mm
  • Gewicht: 238 g

iPhone SE (3. Gen)
 

Apple iPhone SE (3. Gen.)
  • Display: 4,7 Zoll Retina HD Display - besonders handlich
  • Kamera: Einfache Kamera (12 MP Weitwinkel) - ideal für den schnellen Schnappschuß
  • Chip: A15 Bionic - volle Apple-Power
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB - viel Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe - macht nicht so schnell schlapp
  • Material (Rückseite): Hochwertiges Glas
  • Größe: 138.4 x 67.3 x 7.3 mm
  • Gewicht: 144 g

iPhone 12
 

Apple iPhone 12
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – Darstellung in hoher Apple-Qualität
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Porträt-Modus für Bilder wie vom Profi
  • Chip: A14 Bionic – ordentlich Leistung für deine Apps
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB – reicht für viele Fotos und Videos
  • Akku: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.4 mm
  • Gewicht: 162 g

iPhone 12 mini
 

Apple iPhone 12 mini
  • Display: Handliches 5,4 Zoll Super Retina XDR Display
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – dank Nachtmodus machst du auch abends tolle Fotos
  • Chip: A14 Bionic – immer noch ein Top-Performer
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB – Speicherplatz für all deine wichtigen Daten
  • Akku: Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe – rockt den Alltag
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 131.5 x 64.2 x 7.4 mm
  • Gewicht: 133 g

iPhone 12 Pro
 

Apple iPhone 12 Pro
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – macht immer eine gute Figur
  • Kamera: Dreifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Telefoto) – Nachtmodus mit Porträt-Funktion
  • Chip: A14 Bionic – hohe Leistung für alltägliche Aufgaben
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – viel Platz für deine Daten
  • Akku: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe – macht nicht so schnell schlapp
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.4 mm
  • Gewicht: 187 g

iPhone 11
 

Apple iPhone 11
  • Display: 6,1 Zoll Liquid Retina LC-Display – im handlichen Format
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – 4K-Videos mit bis zu 60 fps aufnehmen
  • Chip: A13 Bionic – erledigt den Alltag mit links
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB – ausreichend Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe – bringt dich über den Tag
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 150.9 x 75.7 x 8.3 mm
  • Gewicht: 194 g

iPhone Modelle: Was Apple ausmacht

Mit einem iPhone kaufst du mehr als nur einen großen Namen. Der gute Ruf von Apple fußt auf verschiedenen Vorteilen, die dich mit einem Smartphone des Herstellers erwarten. Wir zählen dir die unserer Meinung nach besten Gründe auf, wieso sich ein iPhone lohnt.
 

iPhones sind stylish

Apples iPhones haben seit dem ersten Gerät einen gewissen Stil beibehalten. Wer sich ein wenig in der Tech-Welt auskennt, kann jedes iPhone Modell auf den ersten Blick von einem anderen Smartphone zu unterscheiden. Das fällt auch im Alltag auf. Wer ein iPhone besitzt, kann sich sicher sein, dass dieses von anderen als solches erkannt wird. 

Apple als großer Gerätekosmos

Apple hat es geschafft, ein eigenes Ökosystem mit seinen Geräten und Diensten zu erschaffen. Wer einmal in ein iPhone investiert, bekommt Zugriff auf iTunes, iCloud, den App Store und diverse andere Annehmlichkeiten. Außerdem lassen sich die Geräte des Herstellers hervorragend vernetzen. Bei Apple bekommst du durch die vielseitige Auswahl ein spannendes Gesamtpaket geboten. 

Jederzeit Top-Leistung

Mit einem iPhone hast du immer ein Gerät mit Top-Leistung. Vor allem seit Apple seine eigenen Bionic-Chips in den Handys einsetzt. Auf diesen kann Apple die anderen Hardware-Komponenten abstimmen und so noch mehr Funktionen in der Software ermöglichen. 

Flaggschiff mit Dynamic Island: iPhone 14 Pro Max

iPhone Modelle: iPhone 14 Pro Max

Dynamic Island heißt die neue Art mit deinem iPhone zu interagieren

Aktuelles Flaggschiff ist das iPhone 14 Pro Max, das mit einigen spannenden Neuerungen aufwartet. Allen voran: Die Notch ist wie beim kleineren Pro-Modell verschwunden. An ihre Stelle ist die sogenannte Dynamic Island getreten. Diese interaktive Insel auf dem 6,7 Zoll großen Display zeigt dir zum Beispiel Benachrichtigungen an und kaschiert die Aussparungen, in denen sich Face ID und die Frontkamera befinden.

Angetrieben wird das iPhone 14 Pro Max von Apples brandneuem A16 Bionic Chipsatz, der zu den leistungsstärksten Handyprozessoren auf dem Markt gehört.

Die Performance des iPhone 14 Pro Max ist somit Spitzenklasse und genügt selbst höchsten Ansprüchen. Auch bei der Speicherkapazität musst du keine Kompromisse eingehen: Apple bietet das iPhone 14 Pro Max mit bis zu 1 TB Speicherplatz an.

Die Kamera auf der Rückseite kommt in der von Apples Pro-Modellen gewohnten Dreifach-Ausführung. Neben der 12-MP-Telekamera und der 12-MP-Ultraweitwinkelkamera hat der Hersteller auch hier eine Neuerung zu bieten: Die weitwinklige Hauptkamera schießt Bilder mit einer Auflösung von bis zu 48 MP. Hinzu kommt die neue Photonic Engine, die für noch bessere Bildergebnisse sorgt.  

Für Video-Fans ist neben dem beliebten Kinomodus der neue Action Modus dabei. Dieser sorgt für eine starke Videostabilisierung. Auch wenn du bei der Aufnahme gehst oder sogar läufst, bekommst du so ein wackelfreies Video.

Du willst ein großes Display, Apples modernsten Handy-Chip und die Dynamic Island? Hier bekommst du es und noch weitere Informationen:

Apple iPhone 14 Pro Max mit Vertrag

Kompakt und dynamisch: iPhone 14 Pro

iPhone Modelle: iPhone 14 Pro

Die Kamera hat Apple 2022 noch einmal ordentlich aufpoliert

Du magst eher kompakte iPhones, willst aber auf Leistung nicht verzichten? Das iPhone 14 Pro wird deine Ansprüche sicher befriedigen. Auch in dem handlicheren Pro-Modell steckt der kräftige A16 Bionic Chip, der selbst mit den anspruchsvollsten Aufgaben zurechtkommt. Der auffälligste Unterschied zum iPhone 14 Pro Max ist das Display. Es misst handliche 6,1 Zoll.

Technisch sind die Displays der aktuellen Pro-Modelle auf Augenhöhe. Es handelt sich um Super Retina XDR OLED-Displays mit ProMotion und Always-On-Technologie. Die neue Dynamic Island bekommst du beim iPhone 14 Pro ebenfalls. Beide Pro-Modelle bringen es auf eine Pixeldichte von 460 ppi (Pixel per Inch). Das bedeutet, auf einem Zoll (2,54 cm) des Bildschirms befinden sich 460 Bildpunkte.

Durch diese hohe Punktdichte werden alle Inhalte gestochen scharf dargestellt.  

ProMotion, die adaptive Bildwiederholrate, die sich dem Geschehen auf dem Display anpasst und auf bis zu 120 Hz angehoben wird, ist wie beim Vorgängermodell auch hier an Bord. Dadurch werden bewegte Inhalte beim Scrollen oder in Games sehr geschmeidig dargestellt. Betrachtest du zum Beispiel Bilder oder liest eine Nachricht, verringert sich die Frequenz, um Strom zu sparen. Neu bei iPhones ist zudem das Always-On Display, das auch im Ruhezustand Informationen wie Datum, Uhrzeit oder Benachrichtigungen anzeigt.

Die Kamera des iPhone 14 Pro bildet wie beim größeren Schwestermodell ein Dreigestirn aus Tele-, Ultraweitwinkel und Hauptkamera. Photonic Engine, Kinomodus und Action Modus sind ebenfalls mit von der Partie. Wenn du dich für das kompakte und dynamische iPhone 14 Pro interessierst, bekommst du hier mehr Informationen:

Apple iPhone 14 Pro mit Vertrag

Neues iPhone Modell in groß: iPhone 14 Plus

iPhone Modelle: iPhone 14 Plus

Du kannst entscheiden, welche Größe für dich besser geeignet ist

Mit dem iPhone 14 Plus zeigt Apple Innovation und hört auf seine Fans. Und die mögen große Displays – also bringt Apple das iPhone 14 Plus an den Start, das mit seinen 6,7 Zoll Bildschirmdiagonale vor allem Freunde des Streamings und Gamings überzeugen dürfte. Die ikonische Notch der vorherigen iPhone Generationen ist beim iPhone 14 Plus noch vorhanden und sorgt für den unverwechselbaren Apple Look.

Eine weitere Neuerung findet sich im Inneren des Smartphones. Dort taktet Apples A15 Bionic Chip, der auch im iPhone 13 Pro (Max) seinen Dienst tut.

Der Prozessor gehört nach wie vor zu den performantesten Handy-Chips und bewältigt anspruchsvolle Aufgaben wie Multitasking oder 3D-Games ohne Anstrengung.

Die beiden Kameras (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) auf der Rückseite lösen mit jeweils 12 MP auf. Apples neue Photonic Engine steckt auch im iPhone 14 Plus (und im iPhone 14) und sorgt für bessere Bildergebnisse, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.  

Das große Basis-Modell ist genau das, worauf du gewartet hast? Dann sichere dir das: 

iPhone 14 Plus mit Vertrag

Der neue Apple-Standard: iPhone 14

iPhone Modelle: iPhone 14

Wieder einmal setzt Apple auf schicke Farben

Das iPhone 14 ist Apples neues Basis-Modell. Verbesserungen zum Vorgänger gibt es vor allem im Bereich der Dual-Kamera. Hier verbaut Apple bei der Hauptkamera einen lichtstärkeren Sensor und führt außerdem die Photonic Engine ein. Mit dieser neuen Bildverarbeitungs-Einheit werden die besten Pixel aus mehreren Belichtungen zusammengefasst und dein Bild profitiert von mehr Details und lebensechten Farben – und das besonders bei dunkleren Lichtverhältnissen.

Ganz neu ist die Unfallerkennung, die in allen iPhone 14 Modellen zum Einsatz kommt.

Damit erkennt dein iPhone, wenn du in einen schweren Autounfall verwickelt bist und ruft automatisch Hilfe, wenn du nicht in der Lage dazu bist. Wir hoffen, dass du dieses Feature nie brauchen wirst.

Gewohntes erwartet dich beim Design des iPhone 14. Optisch ähnelt es seinem Vorgänger sehr und setzt auf die bewährte Display-Diagonale von 6,1 Zoll. Am oberen Rand des Displays befindet sich die Notch, die das Erscheinungsbild der letzten iPhone-Generationen geprägt hat. Für den Antrieb sorgt wie im iPhone 14 Plus der A15 Bionic Chipsatz.

Wenn du dich für Apples aktuelles Basis-Modell interessierst, findest du hier weitere Einzelheiten und attraktive Angebote:

iPhone 14 mit Vertrag

Für Sparfüchse: iPhone SE (3. Generation)

iPhone Modelle: iPhone SE (3. Gen)

Ein weiterer heißer Tipp für Fans von kompakten Smartphones: Das iPhone SE (3. Gen)

Du bist ein echter Sparfuchs und suchst nach einem zuverlässigen Apple Handy für wenig Geld? Dann ist das iPhone SE (2022) die logische Wahl für dich. Es ist sogar ähnlich kompakt wie das iPhone 13 mini: Das 4,7 Zoll große Retina HD Display wird am oberen und unteren Rand von schwarzen Balken umrahmt, die Platz für den Home Button samt Fingerabdrucksensor schaffen.

Das günstige iPhone verfügt zudem über den gleichen starken Prozessor wie das iPhone 13 – den A15 Bionic. So viel Leistung bietet sonst kaum ein Mittelklasse-Handy. Auf der Rückseite des Apple Handys ist eine 12-MP-Kamera untergebracht, mit der du Fotos und Videos aufnehmen kannst. Wenn du also ein kompaktes Apple Handy mit Top-Leistung zum Mittelklasse-Preis bevorzugst, haben wir hier mehr Details für dich:

iPhone SE (2022) mit Vertrag

Apples Max(imum): iPhone 13 Pro Max

iPhone Modelle: iPhone 13 Pro Max

Die Dreifach-Kamera ermöglicht Fotos auf Profi-Niveau

Ein Highlight des iPhone 13 Pro Max ist das 6,7 Zoll große OLED-Display, das eine variable Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz mitbringt. Die auch im iPhone 13 Pro zum Einsatz kommende ProMotion Technologie sorgt dafür, dass Animationen beim Zocken oder bei anderen sich bewegenden Inhalten flüssiger wirken. Außerdem spart das Feature Energie, da es die Wiederholrate bei statischen Inhalten (etwa bei Betrachtung von Fotos) stark reduzieren kann.

Ein mächtiges Werkzeug für Kreative und Schnappschuss-Freunde ist die rückseitige Dreifachkamera. Mit Weitwinkel, Dreifach-Zoom und Ultra-Weitwinkel bist du gut auf verschiedene Motive vorbereitet.

Die Kameras (alle 12 MP) bekommen außerdem Unterstützung durch einen sogenannten LiDAR-Sensor. Durch diesen kann das Handy Entfernungen messen, schnell die automatische Schärfe korrigieren oder etwa Fotos bei Nacht verbessern.

Dank des High-End-Chips A15 Bionic läuft normalerweise jede im App Store verfügbare Anwendung schnell und flüssig. Auch für aktuelle 3D-Games ist das iPhone 13 Pro Max durch seine hohe Leistung gewappnet.

Wenn du sehr hohe Ansprüche hast, ist das iPhone 13 Pro Max das passende Smartphone für dich. Hier findest du mehr Details:

iPhone 13 Pro Max mit Vertrag

iPhone-Empfehlung: iPhone 13 Pro

iPhone Modelle: iPhone 13 Pro

Apple setzt auf eine ansprechende und hochwertige Optik

Das iPhone 13 Pro bietet mit seinem 6,1 Zoll großen OLED-Display eine Balance zwischen Bildschirmgröße und Handlichkeit. Zudem kannst du dich über Apples ProMotion Technologie freuen, die eine Bildwiederholfrequenz von 10 Hz bis 120 Hz ermöglicht. Animationen wirken dadurch einerseits butterweich. Andererseits regelt das Display etwa bei statischen Inhalten herunter, um Akku zu sparen.

Angetrieben wird das iPhone 13 Pro wie das Pro Max mit einem A15 Bionic, der einen GPU-Kern mehr hat als das Standard- und das mini-Modell. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber noch nicht. Auch die Kamera-Ausstattung ist zwischen den beiden Pro-Modellen identisch. Sprich: Freue dich auf eine Dreifach-Kamera inklusive LiDAR-Scanner, die wir dir im Abschnitt zum Pro Max gleich näher vorstellen werden.

Das wohl letzte seiner Art: iPhone 13 mini

iPhone Modelle: iPhone 13 mini

Es gibt kaum ein handlicheres aktuelles Handy

Das iPhone 13 klingt für dich bereits gut und du liebst Einhandbedienung? Dann können wir dir das iPhone 13 mini ans Herz legen. Mit gerade einmal 5,4 Zoll gehört es zu den derzeit kleinsten Smartphones am Markt. Die geringe Größe sagt allerdings nichts über die Leistungsfähigkeit aus. Im Gegenteil: Das iPhone 13 mini steht dem größeren iPhone 13 in nichts nach.

Das liegt daran, dass Apple die gleiche Hardware verbaut hat (den kleineren Bildschirm und Akku ausgenommen). Du bekommst also unter anderem den leistungsstarken A15 Bionic, eine 12-MP-Dual-Kamera und einen OLED-Bildschirm.

Zudem ist das mini-Modell wohl das vorerst letzte seiner Art. Die Reihe wurde mit der 14. Generation nicht fortgesetzt. Das iPhone 13 mini ist damit die ultimative Antwort für alle, die ein kleines Premium-Smartphone suchen.

Das kleine Apple Handy hat bei dir großen Eindruck hinterlassen? Dann haben wir hier weitere Infos für dich:

iPhone 13 mini mit Vertrag

Einen Schritt weiter: iPhone 13

iPhone Modelle: iPhone 13

Mit dem Super Retina XDR Display liefert dir das iPhone 13 ein hervorragendes Bild

Der OLED-Bildschirm des iPhone 13 ist ebenfalls 6,1 Zoll groß. Anders als bei den Pro-Modellen der 13er-Reihe laufen Inhalte hier wie gehabt mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz über den Screen. Dennoch wirkt das sehr flüssig, dank iOS und weil Apple den Top-Chip A15 Bionic verbaut. Der Prozessor steht für kurze Ladezeiten und eine hohe Leistung.

Die Kamera auf der Rückseite setzt sich aus zwei Objektiven zusammen. Das 12-MP-Weitwinkel benutzt du zum Beispiel für Porträts, während das Ultraweitwinkel mit 12 MP bei Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos zum Einsatz kommt.

Zusammengefasst bekommst du mit dem iPhone 13 ein Top-Smartphone, das quasi genauso schnell ist wie die weiter unten beschriebenen Pro-Modelle. Hier gibt es weitere Einzelheiten:  

iPhone 13 mit Vertrag

Top-Auswahl für Apple Profis: 12 Pro / 12 Pro Max

iPhone Modelle: iPhone 12 Pro

Mit dem Äußeren des iPhone 12 Pro hat Apple wieder ein ikonisches Design geschaffen

Auch das iPhone 12 Pro hat ein farbenfrohes OLED-Display, das 6,1 Zoll in der Diagonale misst. Als Prozessor dient dem 2020er-Flaggschiff ein A14 Bionic, der auch 2022 als sehr schnell gilt und genügend Leistung selbst für aufwendige Apps mitbringt. Herausragend ist auch die Triple-Kamera mit zusätzlichem LiDAR-Sensor. Die ermöglicht nicht nur beeindruckende Fotos via Weitwinkel und Ultra-Weitwinkel, sondern bietet dazu auch einen zweifachen optischen Zoom zum Vergrößern des Motivs. 

Beim iPhone 12 Pro Max bekommst du einen noch größeren Bildschirm mit 6,7 Zoll sowie einen weiteren Kamerasensor: Ein Teleobjektiv bringt weit entfernte Motive zu dir heran. Die Pro-Modelle der 12er-Reihe haben wir mittlerweile nicht mehr im Angebot.

Große Leistung, kleines Handy: 12 mini

iPhone Modelle: iPhone 12 mini

Apple hat das Handy mit einer starken Zweifach-Kamera ausgestattet

Wenn du nach einem kompakten Gerät suchst, kannst du zum iPhone 12 mini greifen. Dieses mini-Modell steht dem Nachfolger in nichts nach. Das 12 mini überzeugt mit seiner Handlichkeit und hohen Qualität. Das OLED-Display misst 5,4 Zoll, löst scharf auf und ist sowohl hell als auch farbenfroh.

Der A14 Bionic Chipsatz ist selbst für aufwendige 3D-Spiele aktuell genug. Und die Dual-Kamera befindet sich auf einem Level mit den Linsen des iPhone 12.

Lange ein Geheimtipp: iPhone 12

iPhone Modelle: iPhone 12

Apple setzt bei seinen Handys auf hochwertige Materialien

Willst du richtig bei deinem iPhone sparen? Dann solltest du dir das iPhone 12 aus dem Jahre 2020 genauer ansehen. Apple hat das Premium-Smartphone mit einem 6,1 Zoll großen OLED-Bildschirm ausgestattet, der mit scharfer Auflösung, tollen Kontrasten und starken Helligkeitswerten punktet. Der A14 Bionic sorgt für viel Leistung, selbst wenn du aufwendige 3D-Games zocken möchtest.

Die Kamera setzt sich aus zwei 12-MP-Sensoren zusammen. Mit dem Weitwinkelobjektiv gelingen dir Fotos ebenso wie mit dem Ultraweitwinkel. Insgesamt ist das iPhone 12 sogar dem Nachfolger in vielen Belangen ähnlich: Leistung, Kamera-Qualität und Design unterscheiden sich nur in kleinerem Umfang. Wenn du also günstiger an ein iPhone in moderner Optik kommen willst, solltest du dir das 12er-Modell hier ansehen:

iPhone 12 mit Vertrag

Rückkehr des Home Button: iPhone SE (2. Generation)

iPhone Modelle: iPhone SE (2. Gen)

2020 hat Apple das beliebte Budget-Handy iPhone SE im neuen Gewand wiederauferstehen lassen

Im April 2020 erschien das iPhone SE der zweiten Generation. Der Home Button ist wieder mit an Bord, allerdings wurde der A13 Bionic als Prozessor verbaut. Im Gegensatz zur Hauptreihe setzt Apple hier nur auf eine Kameralinse. Das spart Kosten in der Produktion und ermöglicht letzten Endes auch den günstigen Preis für Kunden.

Licht ins Dunkle: iPhone 11 / 11 Pro / 11 Pro Max

iPhone Modelle: iPhone 11

Perfekt um deinen eigenen Stil auszudrücken

Das nach wie vor bei uns erhältliche iPhone 11 aus dem Jahr 2019 ist mit einem 6,1-Zoll-LC-Display ausgestattet, das mit guten Helligkeitswerten und tollen Farben beeindruckt. Was die Leistung angeht, erwartet dich ein A13 Bionic. Auch 2022 liefert dieser noch viel Leistung für alltägliche Aufgaben und Mobile Games. Immerhin handelt es sich um Apples High-End-Chip aus 2019.

Auf der Rückseite des iPhone 11 findest du eine Dual-Kamera mit Weitwinkel und Ultra-Weitwinkel (je 12 MP).  Durch Apples Update-Politik bekommt das iPhone 11 noch für einige Jahre frische Aktualisierungen. Sagt dir das Design des iPhone 11 zu und suchst du nach einem Flaggschiff zum Schnäppchenpreis, kannst du dir dieses Modell hier im Detail ansehen:

iPhone 11 mit Vertrag

Spannendes Gesamtpaket: iPhone XR

iPhone Modelle: iPhone XR

Mit einem günstigeren Preis hat Apple beim iPhone XR überzeugen können

Das iPhone XR erschien im Oktober 2018 und konnte sich seither den zweiten Platz unter den erfolgreichsten Apple Handys sichern. Das lag vor allem daran, dass Apple hier die bisherigen Preise unterbot. Dennoch mussten Nutzer einige Abstriche verkraften. Beim XR gab es einen GB RAM weniger, eine Hauptkamera ohne Teleobjektiv sowie etwas breitere Displayränder.

Der größte Negativpunkt war aber das Display. Die Auflösung erreichte nur den HD-Standard. Dennoch war das Gesamtpaket so spannend, das viele Apple Fans zugeschlagen haben.

Dual-SIM für alle: iPhone XS / XS Max

iPhone Modelle: iPhone XS

OLED und Dual-SIM: Das iPhone XS brachte einige Neuerungen mit

September 2018: Das iPhone XS und XS Max führte den Erfolg des Vorgängers weiter und brachte ein kontrastreiches OLED-Display mit sich. Beim XS waren es 5,8 Zoll, beim XS Max satte 6,5 Zoll Displaydiagonale. Spannend war zudem die Einführung der Dual-SIM-Funktion. Über eine physische SIM-Karte und eine digitale eSIM konnten so zwei Tarife gleichzeitig genutzt werden. Auch diese Funktion hat sich bis heute durchgesetzt.

Face ID als neuer Standard: iPhone X

Mit dem iPhone X näherten wir uns langsam der Optik, die wir heute noch von Apple Handys kennen. Das Display des im November 2017 erschienenen Modells war abgerundet und aufgrund der Notch am oberen Rand ein echter Hingucker. 

Und: Face ID wurde hier erstmals eingesetzt, um das iPhone per Gesichts-Scan zu entsperren. Eine Technik, die bis heute noch Anwendung findet.

Erstmals kabellos laden: iPhone 8 / 8 Plus

iPhone Modelle: iPhone 8

Im September 2017 erschienen das iPhone 8 und seine Plus-Variante. Neu waren der A11 Prozessor sowie ein True-Tone-Display. Dieses hat die Darstellung an die äußeren Lichtverhältnisse angepasst und ermöglichte so ein reibungsloseres Seherlebnis auf dem iPhone. 

Bei dieser Generation gab es außerdem zwei weitere beachtliche Neuerungen. Zum einen Wireless Charging per Qi-Ladegerät. Zum anderen die Farbvariante PRODUCT (Red), mit der Apple die gemeinnützige Organisation Red unterstützt.

Knöpfe und Anschlüsse verschwinden: iPhone 7 / 7 Plus

iPhone Modelle: iPhone 7

Mit dem iPhone 7 wurde im September 2016 auch der neue A10-Chip von Apple an den Start gebracht. Dieser brachte etwa doppelt so viel Leistung wie der direkte Vorgänger. Ein gewaltiger Sprung für das iPhone Modell. 

Apple verzichtete hier erstmals auf den bekannten Home Button als bewegliche mechanische Taste. Stattdessen simulierte der Hersteller das Gefühl, einen Knopf zu betätigen, über die neue Taptic Engine. Ein größerer Verlust war für viele allerdings der Wegfall des Kopfhöreranschlusses. Das iPhone 7 Plus hatte dem Standardmodell eine Dual-Kamera voraus, die neben dem Weitwinkel auch eine Telelinse bot.

Günstigere Alternative: iPhone SE

Das erste Budget-Smartphone von Apple war das iPhone SE im März 2016. Es vereinte Teile des iPhone 5s und des iPhone 6s, bot aber durch den niedrigen Preispunkt einen klaren Vorteil gegenüber den damals aktuellen Geräten. Dafür mussten Nutzer aber auch auf ein paar Dinge verzichten. Die Frontkamera etwa schnitt deutlich schlechter ab und der Fingerabdrucksensor reagierte wieder langsamer als bei der 6s-Reihe.

Das meistverkaufte Apple Handy: iPhone 6 / 6 Plus

Mit 224 Millionen verkauften Geräten ist das iPhone 6 zusammen mit der Plus-Variante das bis heute erfolgreichste iPhone Modell. Das Standardmodell bot dabei ein 4,7-Zoll-Display. Die Plus-Variante setze mit 5,5 Zoll noch einmal etwas mehr drauf. Beim Kauf konnten Nutzer Modelle mit bis zu 128 GB freiem Speicher wählen.  Apple setzte bei diesem 2014er-Modell auch erstmals auf einen NFC-Chip. Auf diesem ließen sich Bezahlmethoden hinterlegen. Nutzer konnten dadurch mit dem Smartphone kontaktlos bezahlen. 

Zwei Prozessoren in einem Gerät: iPhone 5s

Das s-Modell erschien am selben Tag wie das iPhone 5c. Hier gab es noch etwas mehr Auswahl und ein größeres Upgrade. Zunächst hatten Apple Fans die Wahl zwischen 16, 32 oder 64 GB Speicher. Die Farbauswahl wurde hingegen verringert. Gold, Silber und Grau standen zur Auswahl. Im Inneren verbaute Apple neben dem neuen A7-Chip auch einen zweiten Prozessor. Den M7 Motion Coprozessor. Dieser erfasste die Bewegungen des iPhones und ermöglichte etwa die Funktionen des Kompasses oder eines Gyroskops. 

Kleines Update: iPhone 5c

Beim iPhone 5c hat Apple nur kleine Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger vorgenommen. Das c-Modell erschien im September 2013 und bot eine längere Akkulaufzeit. Zudem gab es bunte Farbvarianten des Smartphones. Nutzer hatten die Wahl zwischen Weiß, Blau, Grün, Pink und Gelb. Bei der Wahl des iPhone Modells wurde auch erstmals der interne Speicher wichtig. Apple bot zwei Varianten an: 16 GB oder 32 GB. 

RAM-Upgrade: iPhone 5

Das iPhone 5 erschien im September 2012. Beim Display setzte Apple auf 4 Zoll, was im Vergleich zu den 3,5 Zoll des Vorgängers ein echtes Upgrade war. Die zweite große Verbesserung betraf den Arbeitsspeicher des iPhone Modells. Denn hier kam erstmals 1 GB zum Einsatz. Damit wurde der RAM verdoppelt. Zu guter Letzt hat Apple die Kameras verbessert. Front- und Rückkamera konnten nun in Full HD Videos aufnehmen. Sogar Fotos während einer Videoaufnahme waren möglich. 

Siri an Bord: iPhone 4s

Das iPhone 4s hat stark auf dem Vorgänger aufgebaut. Kein Wunder, schließlich ist dieses iPhone Modell auch nur vier Monate später als das iPhone 4 auf den Markt gekommen. Dennoch steckte in ihm bereits der A5-Chip und eine Hauptkamera mit 8 MP. Erstmals war auch Apples Sprachassistentin Siri mit an Bord. Mit ihr können Nutzer bis heute viele Funktionen ihres iPhones per Sprachbefehl steuern. Zum Start des Geräts war die Assistentin auch direkt in deutscher Sprache verfügbar.  

Zeit für Selfies: iPhone 4

Beim iPhone 4 gab es direkt zwei große Neuerungen im Oktober 2010. Zunächst setzte Apple auf einen eigenen Prozessor, den A4. Dadurch hat sich der Konzern etwas unabhängiger gemacht. Bis heute wurde dies beibehalten und der Chip in weiteren Iterationen weiterentwickelt. Zudem ist dieses iPhone Model das erste mit Selfie-Kamera. Diese löst mit 0,3 Megapixeln auf. Trotz dieser geringen Auflösung war damals schon FaceTime möglich. So konnten Apple Nutzer untereinander erstmals Videoanrufe führen. 

Mehr Power: iPhone 3GS

Den ersten Sprung in Sachen Rechenleistung haben iPhone Modelle im Juni 2009 erfahren. Das iPhone 3GS bekam einen neuen Samsung-Prozessor und eine Kamera mit höherer Auflösung. Statt 2 MP waren es nun 3,1 MP. Bei der Internetverbindung des neuen iPhones setzte Apple auf HSDPA (High Speed Downlink Packet Access), was zu schnelleren Verbindungen bei Down- und Uploads führte. 

Mit neuem Mobilfunkstandard: iPhone 3G

Im Juli 2008 folgte dann das iPhone 3G. Der Name verrät dabei schon das größte Feature des Geräts. Mit ihm konnten Apple Fans erstmals den Mobilfunkstandard 3G nutzen. Das erste iPhone bot nur Edge als schnellste Methode. 

Im Vergleich zum Erstling gab es aber auch noch ein paar Hardware-Änderungen. So bestand die Rückseite nun aus Plastik statt Aluminium, was das iPhone Modell insgesamt leichter gemacht hat. Zu guter Letzt konnte das iPhone 3G mit einer etwas besseren Akkulaufzeit als der Vorgänger glänzen.

Das erste seiner Art: iPhone

Das erste iPhone Modell hat 2007 den Weg für alle weiteren Generationen bereitet. Größter Anreiz waren vorinstallierte Apps, die Nutzer jederzeit unterwegs aufrufen konnten. Später wurde daraus der App Store, der bis heute auf iPhones vorinstalliert ist und eine freie Wahl an Apps ermöglicht. 

Mit seinen 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale und einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln ist das erste iPhone aber mittlerweile meilenweit von dem entfernt, was wir als modernes und leistungsfähiges Smartphone bezeichnen würden. Eine Besonderheit im Vergleich zu heute: Damals setzte Apple auf einen Prozessor von Samsung

Häufig gestellte Fragen

Welches ist das beste iPhone 2022?

Apple hat seine aktuell beste Hardware im iPhone 14 Pro und im iPhone 14 Pro Max verbaut.

Welches ist das beliebteste iPhone Modell?

Das iPhone 14 Pro erfreut sich unter den aktuellen iPhone Modellen großer Beliebtheit, da es fast die gleichen Features bietet wie das Pro Max, jedoch etwas handlicher und günstiger ist. Historisch betrachtet, hatten iPhone 6 und iPhone XR bislang den größten Erfolg.

Welches iPhone Modell sollte ich kaufen?

Das hängt von deinem Budget und deinen Ansprüchen ab. Willst du günstig an ein gutes Apple Handy kommen, solltest du dir das iPhone SE (3. Gen.), das iPhone 11 oder auch das iPhone 13 mini genauer ansehen. Willst du die beste verfügbare Hardware von Apple, kommen nur das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max infrage. 

5G Smartphones
Die besten 5G-Smartphones

Um in die schnelle Welt von 5G einzutauchen, brauchst du einen Vertrag und ein passendes Handy. Wir haben eine Auswahl der besten 5G-Smartphones zusammengestellt.

beste China Handys
Die besten China-Handys

Smartphones aus China bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben die besten Geräte für dich verglichen.

Android-Spiele kostenlos
Kostenlose Android-Spiele: Hier gibt’s die große Auswahl

Du hast Lust, mal wieder etwas Neues zu spielen, und wünschst dir eine große Auswahl? Wir zeigen dir, wo es kostenlose Android-Spiele gibt.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?