Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
iPhone Vergleich
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

iPhone-Vergleich: Welches Apple-Handy zu dir passt

29.09.2023

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Wer das Duell iPhone 14 vs. iPhone 15 für sich entscheidet, erfährst du im verlinkten Vergleich.

Inhaltsverzeichnis

Welches iPhone Modell passt zu mir?

Apple bringt jedes Jahr neue iPhones auf den Markt. Auf der Suche nach deinem persönlichen iPhone-Favoriten hilft es, einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu haben. Deshalb zeigen wir dir hier die wichtigsten iPhone-Reihen und was sie so besonders macht.

 iPhone

Der Standard von Apple

Mit jeder Smartphone-Generation setzt Apple neue Standards. Diese vereinen sich in den iPhones, die ohne Namenszusätze wie Pro, Plus und Pro Max erscheinen. Auf diesen Standardmodellen bauen alle anderen Geräte der jeweiligen Generation auf. Die Standard-iPhones bieten dennoch starke Features und vor allem einen attraktiven Preispunkt. Wer keine Pro-Funktionen braucht und den kleineren Formfaktor von 6,1 Zoll liebt, bekommt hier das beste iPhone geboten.

iPhone mini

Einhandbedienung in Perfektion

Die mini-Serie hebt sich durch ihre kompakte Bauart hervor. Die kleinen Modelle sind wunderbar leicht und lassen sich problemlos mit einer Hand bedienen. Wichtig: Trotz der geringen Größe handelt es sich nicht um Einsteiger-Smartphones. Die mini-Modelle sind abgesehen von der Größe genauso gut ausgestattet wie die Standardvariante der jeweiligen iPhone-Generation – wurden 2022 aber durch die besonders großen Plus-Modelle ersetzt.

iPhone Pro

Kompromisslose High-End-Modelle

Kommen für dich nur die besten Features infrage, werden dir die Pro-Modelle der iPhones gefallen. Deren Display ist genauso groß wie beim jeweiligen Standardmodell (6,1 Zoll), bieten dafür aber in der Regel noch mehr Leistung, mehr Ausdauer, bessere Kameras und ein besonders luxuriöses Gehäuse samt Edelstahlrahmen (bis iPhone 14 Pro) oder Titanrahmen (ab iPhone 15 Pro).

iPhone Pro Max

Apples mächtigstes iPhone

Was für die Pro-Varianten gilt, trifft ebenso auf die „Pro Max“-Modelle zu. Sie bieten High-End-Features und enorme Akku-Ausdauer. Zudem sind sie riesig. Bei der Display-Diagonale von bis zu 6,7 Zoll kommt fast schon Kino-Feeling auf.

iPhone Plus

Preis-Leistungs-Riese

Apples Plus-Variante ist zwar genauso groß wie das Pro Max, technisch ist es aber auf dem gleichen Niveau wie das Standardmodell – jedoch mit besserer Akkulaufzeit und größerem Display (6,7 Zoll). Perfekt für alle, die ein großes iPhone zum guten Preis suchen.

iPhone SE

Für Einsteiger, Sparfüchse und Touch ID-Fans

Zusätzlich zur Hauptreihe veröffentlicht Apple auch immer mal wieder neue Varianten des iPhone SE. „SE“ steht für „Special Edition“ – es handelt sich um ein preislich attraktives Handy, das abseits des Mainstreams Kundenwünsche bedient. Die Sondereditionen überzeugen durch Kompaktheit (4,7-Zoll-Display), viel Leistung und günstige Preise. Hinzu kommt der beliebte und bewährte Fingerabdrucksensor Touch ID.

Apple iPhone 15 Serie
Beeindruckend. Schön. Robust.

iPhone 15: Der neue Standard

Beim iPhone 15 setzt Apple die Tradition der vorherigen Jahre fort: vier Modelle in zwei unterschiedlichen Größen. Hinzu kommen Unterschiede zwischen Standard- und Pro-Modellen. Gut: Das iPhone 15 (Plus) erhält Premium-Features, die bei der vorherigen Generation nur für die Pro-Modelle verfügbar waren – darunter die 48-MP-Hauptkamera.

Beim iPhone 15 Pro Max rüstet Apple die Tele-Kamera gewaltig auf. Du kannst damit bis zu 5-fach optisch Zoomen und so selbst weit entfernte Motive praktisch ohne Qualitätsverlust vergrößern. Was du zu den Geräten wissen musst, siehst du im direkten Vergleich der iPhone-Modelle:

Apple iPhone 15
Apple iPhone 15
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display
  • Kamera: 48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel; gestochen scharfe Fotos
  • Chip: A16 Bionic; bewährte Spitzenleistung
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe; genug für lange Tage
  • Größe: 147,6 × 71,6 × 7,8 mm
  • Gewicht: 172 g; leicht und handlich
Apple iPhone 15 Plus
Apple iPhone 15 Plus
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR
  • Kamera: 48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel; mit Porträtfunktion der nächsten Generation
  • Chip: A16 Bionic; Powerhouse für jede Anwendung
  • Akku: Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe; hält auch durch die Nacht
  • Größe: 160,9 × 77,8 × 7,8 mm
  • Gewicht: 203 g
Apple iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • Kamera: 48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Telefoto; die richtige Linse für jedes Motiv
  • Chip: A17 Pro; absolutes Powerhouse
  • Akku: Bis zu 23 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 146,6 x 70,6 x 8,25 mm
  • Gewicht: 187 g; besonders leicht dank Design aus Titan
Apple iPhone 14 Pro Max
Apple iPhone 15 Pro Max
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • Kamera: 48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Telefoto; fünffacher Zoom dank Tetraprisma Design
  • Chip: A17 Pro; Apples Top-Chip
  • Akku: Bis zu 29 Stunden Videowiedergabe; Power für den ganzen Tag
  • Größe: 159,9 x 76,7 x 8,25 mm
  • Gewicht: 221 g

iPhone 15 (Plus): Ein Hauch von Pro

iPhone 15 Plus iPhone Vergleich

Mit dem iPhone 15 und iPhone 15 Plus spendiert Apple den Standardmodellen einige der zuvor exklusiven Pro-Features. Wer also ein bisschen Pro-Gefühl haben möchte (ohne zu den etwas höherpreisigen Pro-Modellen zu greifen), ist hier genau richtig. Folgendes musst du zum iPhone 15 und iPhone 15 Plus wissen:

  • Hochauflösende OLED-Displays mit 6,1 Zoll (iPhone 14) oder 6,7 Zoll (iPhone 14 Plus) für lebendige Farben, perfekte Schwarzwerte und dynamische Kontraste
  • Displayaussparung „Dynamic Island“ für komfortable UI-Benachrichtigungen
  • Hauptkamera mit starkem 48-MP-Sensor, Ultraweitwinkelobjektiv mit 12 MP für schöne Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos
  • Leistungsstarker A16 Bionic-Chip, der bei der iPhone 14-Generation den Pro-Modellen vorbehalten war
  • Hervorragende 20 Stunden (iPhone 15) / 26 Stunden (iPhone 15 Plus) Laufzeit bei kontinuierlicher Videowiedergabe

Die Wahl zwischen iPhone 15 und iPhone 15 Plus solltest du allein anhand der Größe und der Akkulaufzeit treffen – denn es sind praktisch die einzigen Unterscheidungsmerkmale. Das iPhone 15 Plus hat eine Displaydiagonale von 6,7 Zoll und damit auch Platz für einen größeren Akku. Das iPhone 15 hingegen ist dank des 6,1-Zoll-Displays deutlich handlicher und auch noch einhändig gut bedienbar. 

Willst du mehr über das iPhone 15 und iPhone 15 Plus wissen? Dann findest du hier alle Infos: 

iPhone 15 mit Vertrag

iPhone 15 Plus mit Vertrag
 

iPhone 15 Pro (Max): Flaggschiff-Power voraus

iPhone 15 Pro Max iPhone Vergleich

Das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max sind die High-End-Handys von Apple. Das zeigt sich beispielsweise am A17 Pro-Chip, der die Geräte zur Höchstform auflaufen lässt.

Das musst du zu den beiden Modellen wissen: 

  • Kristallklare OLED-Displays im Format 6,1 Zoll (iPhone 15 Pro) oder 6,7 Zoll (iPhone 15 Pro Max) mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz für geschmeidige Animationen
  • Starke Triple-Kamera mit Weitwinkel (48 MP), Ultraweitwinkel (12 MP) und Tele (12MP); Letzteres mit dreifachem (Pro) respektive fünffachem optischem Zoom (Pro Max)
  • Neuer Top-Prozessor mit dem A17 Bionic, der jede App und 3D-Games – sogar auf Konsolenniveau – problemlos meistert
  • Dauerläufer dank 23 Stunden (Pro) / 29 Stunden (Pro Max) Laufzeit bei Videowiedergabe
  • Aktionstaste am Gehäuse für freibelegbare Aktionen – z. B. Öffnen der Kamera-App

Der große Unterschied beider Pro-Modelle ist – neben Displaygröße und Laufzeit – das dritte Kameraobjektiv. Während das iPhone 15 Pro eine „normale“ Telelinse bietet, bekommt das iPhone 15 Pro Max eine Zoomlinse mit Tetra-Prisma-Design. Dadurch erhöht sich der optische Zoom von 3x auf 5x. Gerade wenn du dein iPhone häufig zum Fotografieren nutzt, bringt der erhöhte Zoom mehr Freiheiten bei der Motivwahl.

Interesse geweckt? Hier gibt es mehr Infos zu Apples Top-Modellen:

iPhone 15 Pro mit Vertrag

iPhone 15 Pro Max mit Vertrag

iPhone 15 Pro
iPhone 15 Pro.
Titan wird Pro.
Mit 25 GB+ Datenvolumen. Zusätzlich 200 € Wechselbonus sichern.
iPhone 15 Pro Max
iPhone 15 Pro Max.
Titan wird Pro.

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. 

nur 64,99 € monatlich
iPhone 15
iPhone 15. Neuphorie.

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. 

nur 44,99 € monatlich
iPhone 15 Plus
iPhone 15 Plus. Neuphorie.

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. 

nur 54,99 € monatlich

iPhone 14: Große Schritte für Pro-Modelle

Beim iPhone 14 gibt es noch größere Unterschiede zwischen Standard- und Pro-Modellen. Allerdings heißt das nicht, dass iPhone 14 und iPhone 14 Plus hinter den anderen Geräten zurückfallen. Gerade mit dem Release des iPhone 15 bieten sie günstigere Einstiege in die Apple-Welt, ohne auf viele Komfortfunktionen und Leistung zu verzichten. Wer dennoch mehr von der Pro-Welt will, schaut sich die ebenfalls etwas günstiger gewordenen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max an.

Apple iPhone 14
Apple iPhone 14
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – Bildqualität erster Klasse
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – noch bessere Fotos bei wenig Licht
  • Chip: A15 Bionic – Top-Performer mit Leistungsreserven
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Größe: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm
  • Gewicht: 172 g
Apple iPhone 14 Plus
Apple iPhone 14 Plus
  • Display: 6,7 Zoll Super Retina XDR Display – richtig viel Platz für deine Inhalte
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Photonic Engine macht deine Fotos noch besser
  • Chip: A15 Bionic – packt auch anspruchsvolle Aufgaben
  • Akku: Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Größe: 160,8 x 78,1 x 7.8 mm
  • Gewicht: 203 g
Apple iPhone 14 Pro
Apple iPhone 14 Pro
  • Display: Handliches 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit ProMotion-Technologie
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – mehr Details dank hoher Auflösung
  • Chip: A16 Bionic – Apples Top-Chipsatz
  • Akku: Bis zu 23 Stunden Videowiedergabe – Erreicht 50% Akkuladung in nur 30 Minuten
  • Größe: 147,5 x 71,5 x 7,85 mm
  • Gewicht: 206 g
Apple iPhone 14 Pro Max
Apple iPhone 14 Pro Max
  • Display: Riesiges 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED Display mit Always-On-Funktion
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Dreifach-Zoom) – Quad-Pixel-Technologie für noch bessere Fotos
  • Chip: A16 Bionic – superschnell und supereffizient
  • Akku: Bis zu 29 Stunden Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 160.7 x 77.6 x 7.85 mm
  • Gewicht: 240 g

iPhone 14 Pro (Max): Das gewisse Extra

iPhone Vergleich: iPhone 14 Pro und Pro Max im Größenvergleich

Die Pro-Modelle des iPhone 14 performen hervorragend im iPhone-Vergleich. Seit dem Erscheinen des iPhone 15 sind sie etwas günstiger und bieten zudem Vorteile im Vergleich zu den Standardmodellen des iPhone 14: 

  • Gestochen scharfe OLED-Displays mit 6,1 Zoll (Pro) und 6,7 Zoll (Pro Max) – inklusive 120-Hz-Bildwiederholrate für butterweiche Übergänge
  • Gigantische Ausdauer mit bis zu 23 Stunden (Pro) / 29 Stunden (Pro Max) Akkulaufzeit bei Videowiedergabe
  • Starker A16 Bionic Prozessor, der im Zusammenspiel mit dem durchdachten iOS-Betriebssystem kaum Wünsche offenlässt. 
  • Triple-Kamera mit 48-MP-Hauptkamera sowie Ultraweitwinkel und Telezoom (3x optisch) mit jeweils 12 MP. 
  • Erstmals Always-On Display bei einem iPhone, um jederzeit Informationen auf dem iPhone 14 Pro (Max) anzeigen zu lassen.
  • Mit den Pro-Modellen bekommst du also stark ausgestattete Apple-Handys, die dich in den nächsten Jahren nicht enttäuschen werden. 

Du willst deinen iPhone-Vergleich vertiefen? Hier findest du spannende Details:

iPhone 14 Pro mit Vertrag

iPhone 14 Pro Max mit Vertrag
 

iPhone 14 (Plus): iPhone-Power in günstig

iPhone 14 Plus iPhone Vergleich

iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind die richtige Wahl, wenn du ein potentes Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Denn mit der 2023-Generation an iPhones sollten die Preise – gerade für die Standardmodelle des vorherigen Jahres – nach und nach fallen. Hier bekommst du ein starkes Paket:

  • Hervorragende OLED-Displays in 6,1 und 6,7 Zoll (Plus) für farbechte und kontrastreiche Darstellungen
  • Starke Ausdauer mit bis zu 20 Stunden / 26 Stunden (Plus) Akkulaufzeit
  • A15 Bionic-Chip, der auch heute noch alle Apps und 3D-Games problemlos bewältigt 
  • Dual-Kamera mit zwei 12-MP-Sensoren (Weit- und Ultraweitwinkel) für beeindruckende Schnappschüsse in jeder Lage

Wie schon bei der 15er-Generation triffst du die Wahl zwischen Plus- und Standardmodell anhand der Größe. Die 6,1 Zoll des iPhone 14 sind noch mit einer Hand bedienbar. Dafür bietet das iPhone 14 Plus gerade bei der Videowiedergabe mehr Sehvergnügen.

Sieh dir Apples starke Smartphone hier noch genauer an:

iPhone 14 mit Vertrag 

iPhone 14 Plus mit Vertrag
 

iPhone 13: Immer noch gut

Die iPhone-13-Reihe hat einen besonderen Stellenwert in der Historie von Apple. Denn mit ihr erschien das bislang letzte iPhone mini (Stand: September 2023). Dementsprechend bekommst du hier ein ausgezeichnetes Gerät, wenn du nach einem kompakten iPhone suchst. Was das Standardmodell und die mini-Variante zu bieten haben, zeigen wir dir hier. 

Apple iPhone 13
Apple iPhone 13
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – perfekt für die Bedienung mit einer Hand
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – wunderschönes Bokeh dank Porträtmodus
  • Chip: A15 Bionic – gewohnte Apple-Power
  • Akku: Bis zu 19 Stunden Videowiedergabe – das iPhone 13 bringt dich locker durch den Tag
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.65 mm
  • Gewicht: 173 g
Apple iPhone 13 mini
Apple iPhone 13 mini
  • Display: Handliches 5,4 Zoll Super Retina XDR Display
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – Deep Fusion holt mehr Details aus euren Fotos heraus
  • Chip: A15 Bionic – Top-Leistung von Apple
  • Akku: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe – kleiner Ausdauerläufer
  • Größe: 131,5 x 64,2 x 7,65 mm
  • Gewicht: 140 g

iPhone 13: Für Preisbewusste

iPhone 13 iPhone Vergleich

Das iPhone 13 ist immer noch eine gute Möglichkeit, in die Apple-Welt einzusteigen. Vor allem der attraktive Preis macht das Handy zu einem spannenden Gerät. Viele Features zählen nach wie vor zur Premiumklasse:

  • Gestochen scharfes 6,1-Zoll-Display mit OLED-Technologie
  • A15 Bionic-Chip, der selbst für die nächsten Jahre genug Leistung bietet
  • Gute Dual-Kamera mit je 12 MP Weitwinkel- und Ultraweitwinkelsensor
  • Bis zu 19 Stunden Ausdauer bei Videowiedergabe

Willst du mehr über das günstige Apple-Handy wissen? Alle Infos findest du hier:

iPhone 13 mit Vertrag
 

iPhone 13 mini: Das beste Handy für kleine Hände

iPhone 13 mini iPhone Vergleich

Auf den ersten Blick mag das iPhone 13 mini wie ein Einsteiger-Handy aussehen. Denn schließlich ist es nur kompakte 5,4 Zoll groß. Technisch hat Apple es jedoch wie ein Premiummodell ausgestattet: 

  • Starkes OLED-Display für scharfe Abbildungen
  • A15 Bionic-Chip, der nach wie vor sehr gute Performance und Energieeffizienz bietet. 
  • Die Kamera verfügt über ein Weitwinkel- und ein Ultraweitwinkel-Objektiv, jeweils mit 12 MP Auflösung.
  • Akkulaufzeit von 17 Stunden – ein starker Wert für das kompakte Gerät.

Mehr Infos über Apples kleines Top-Handy gibt es hier:

iPhone 13 mini mit Vertrag

iPhone SE: Kompakt und leistungsfähig

iPhone Vergleich: iPhone SE 3 Gen

Das iPhone SE (2022) vereinigt das bewährte Design des iPhone 8 mit dem A15-Chip des iPhone 13. Kompaktheit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sind garantiert. Wer das langjährige iPhone-Design liebt, wird hier ebenfalls fündig – ebenso wie Fans des Fingerabdrucksensors Touch ID: 

  •  LC-Display mit kompakten 4,7 Zoll
  • Schneller A15 Bionic Chip, der für eine gute Leistung sorgt 
  • Single-Kamera-Setup mit 12 MP Hauptkamera
  • Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe trotz kompakter Bauweise
  • Klassischer Home-Button und Touch-ID zum Entsperren

Bist du Neueinsteiger in der Apple-Welt, Schnäppchenjäger oder liebst kleine Smartphones, ist das Gerät eine gute Wahl für dich:

iPhone SE (3. Gen.) mit Vertrag
 

Apple iPhone 15 Serie
Beeindruckend. Schön. Robust.

Häufige Fragen

Welches iPhone lohnt sich 2023 noch?

Wenn du ein Schnäppchen machen möchtest, empfehlen wir das iPhone 13 Pro oder iPhone 13 mini. Die beiden Smartphones bieten nach wie vor viele Top-Features und mittlerweile ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das iPhone 14 wird nach dem Release des iPhone 15 voraussichtlich günstiger und damit noch attraktiver.

Welches ist das beste iPhone Preis-Leistung-Verhältnis?

Für das iPhone SE (3. Gen.) zahlst du verhältnismäßig wenig und bekommst dennoch Top-Hardware von Apple. Darunter den Spitzenchip A15 Bionic, der unter anderem auch im iPhone 13 werkelt.

Welches iPhone ist das Beste?

Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da jede Person individuelle Kriterien beim iPhone-Kauf hat. Geht es dir darum, die besten Features und absolute High-End-Hardware zu haben, führt aktuell kein Weg am iPhone 15 Pro Max vorbei (Stand: September 2023).

Passende Ratgeber:

iPhone 15 Farben
iPhone 15 Farben: Alle Varianten

Suchst du nach der passenden Farbe für dein iPhone 15? Wir zeigen dir, welche Optionen zur Auswahl stehen.

iPhone 15 Pro vs. 15 Pro Max
iPhone 15 Pro vs. 15 Pro Max: Was lohnt sich für dich?

Erfahre alle Unterschiede zwischen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max – so wird deine Kaufentscheidung leichter. 

iPhone 15 Größe: Neue Generation im Überblick
iPhone 15: Größe und Gewicht aller Modelle

Erfahre, wie groß die iPhone-15-Modelle sind und wie viel sie wiegen.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?