Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
iPhone Vergleich

iPhone Vergleich: Welches Apple Handy zu dir passt

01.12.2022

Du möchtest ein neues iPhone kaufen? Wir unterstützen dich bei der Suche nach dem perfekten Wegbegleiter: Bei uns erfährst du, wie sich aktuelle iPhones und deren Vorgänger voneinander unterscheiden und welches Modell das passende für dich ist. Führe jetzt schnell und einfach deinen persönlichen Apple iPhone Vergleich durch und sichere dir dein iPhone mit Vertrag

Der große iPhone Test: Unsere Bestenliste  

Welches iPhone Modell passt zu mir?

Apple bringt jedes Jahr neue iPhones auf den Markt. Neben der jeweiligen Standardausführung gibt es jedoch noch weitere, die sich in verschiedenen Kategorien unterscheiden. Für den iPhone Vergleich ist es wichtig, dass du die Modelle grundsätzlich einzuordnen weißt. Nur so findest du deinen persönlichen iPhone Testsieger.
 

Klein, aber oho!

Da wäre zum Beispiel die mini-Serie, die sich durch ihre kompakte Bauart hervorhebt. Trotz der geringen Größe handelt es sich jedoch nicht um Einsteiger-Smartphones. Die iPhone mini Modelle sind abgesehen von der Größe genauso gut ausgestattet wie die jeweilige Standardvariante – wurden 2022 aber durch die besonders großen Plus-Modelle ersetzt.

Vollgas voraus

Kommen für dich nur die besten Features infrage, werden dir die iPhone Pro Modelle gefallen. Sie sind genauso groß wie die jeweilige Standardausführung, bringen dafür aber in der Regel noch mehr Leistung, mehr Ausdauer, bessere Kamerasysteme und ein besonders luxuriöses Gehäuse samt Edelstahlrahmen mit.

Apples mächtigstes iPhone

Was für die iPhone Pro Modelle gilt, gilt auch für die Pro Max Ausführungen. Sie bringen haufenweise Premium-Features mit, die ihnen im iPhone Vergleich einen klaren Vorteil verschaffen. Hinzu kommt die enorme Größe. Bei einer Display-Diagonale von bis zu 6,7 Zoll kommt fast schon Kino-Feeling auf.

Der sanfte Riese

Apples neues iPhone Plus ist zwar genauso groß wie das Pro Max, technisch ist es aber wiederum auf dem gleichen Niveau wie das Standardmodell. Abgesehen von der längeren Akkulaufzeit bekommst du hier also hauptsächlich viel Bildschirmfläche. Perfekt für all jene, die ein großes iPhone zum vergleichsweise kleinen Preis suchen.

Für iPhone Neulinge

Neben der Hauptreihe bringt Apple unregelmäßig neue Versionen des iPhone SE auf den Markt. “SE” steht für “Special Edition”, was direkt erklärt, dass es sich hierbei um ein Handy handelt, das abseits des Mainstreams Kundenwünsche befriedigt. Die Sondereditionen bestechen generell durch Kompaktheit, viel Leistung und günstige Preise.

iPhone 14 Pro: Der iPhone Testsieger

iPhone 14 Pro iPhone Vergleich

Die Kamera des iPhone 14 Pro schießt mit ihrem neuen Sensor beeindruckende Fotos

Wenn du dich im Netz umsiehst, wirst du schnell feststellen, dass sich die Branche in iPhone Tests einig ist, was das iPhone 14 Pro angeht. Apples neues Pro-Modell überzeugt auf ganzer Linie, aber vor allem durch seine unschlagbare Leistung. Dank des A16 Bionic Chipsatzes aus eigener Herstellung gibt es keine App, mit der das Apple Handy nicht zurechtkommt. Egal, ob aufwendige 3D-Spiele, VR- oder AR-Anwendungen – Ruckeln oder lange Ladezeiten gibt es auf dem iPhone 14 Pro nicht.

Hinzu kommt eine herausragende Ausdauer. Das iPhone 14 Pro soll laut Herstellerangabe bis zu 23 Stunden Videowiedergabe leisten. Das ist gerade genug Zeit, um alle Herr-der-Ringe- und Hobbit-Filme hintereinander anzusehen.

Ein weiteres Highlight des iPhone 14 Pro ist das 6,1 Zoll große OLED-Display mit der neuen Dynamic Island, dem kleinen softwareunterstützten Frontkamera-Ausschnitt, der die Notch ersetzt. Es löst in superscharfem Full HD+ auf und sorgt mit dynamischer 120-Hz-Bildwiederholrate dafür, dass Bewegungen besonders flüssig ablaufen. Gleichzeitig spart es aber auch Akku, weil es automatisch die Rate herunterregelt, wenn auf dem Bildschirm mal weniger los ist.

Highlight Nummer vier ist der neue 48-MP-Weitwinkelsensor der Triple-Kamera. Der sorgt unter anderem dafür, dass Fotos trotz schwieriger Lichtverhältnisse immer hervorragend aussehen.

Bildrauschen oder sonstige Störartefakte hat das Handy dadurch gut im Griff. Ob du die vollen 48 MP verwenden oder via Pixel-Binning die Low-Light-Performance weiter verbesserst, bleibt dabei dir überlassen.

Interesse geweckt? Hier gibt es mehr Infos zu Apples Top-Modell:

iPhone 14 Pro mit Vertrag
 

iPhone 14 Pro Max: Das maximale Apple Paket

iPhone Vergleich: iPhone 14 Pro und Pro Max im Größenvergleich

Das iPhone 14 Pro Max (links) ist deutlich größer als das iPhone 14 Pro (rechts)

Auch das iPhone 14 Pro Max schlägt sich hervorragend im iPhone Test. Es ist zwar etwas kostenintensiver als das normale Pro Modell, bringt dafür aber auch ein paar Vorteile. Der offensichtlichste ist die Größe. Das iPhone 14 Pro Max ist mit einem mächtigen 6,7-Zoll-Bildschirm ausgestattet. Der löst in scharfes Full HD+ auf und stellt Farben dank der OLED-Technologie wunderbar kräftig dar. Eine dynamische 120-Hz-Bildwiederholrate für butterweiche Übergänge ist ebenfalls an Bord.

Die Ausdauer ist beim iPhone 14 Pro Max noch gigantischer. Da mehr Platz für einen größeren Akku ist sind bis zu 29 Stunden Videowiedergabe möglich.

Auch das iPhone 14 Pro Max profitiert von Apples neuem Hochleistungsprozessor, dem A16 Bionic. Im Zusammenspiel mit Apples gut durchdachtem iOS-Betriebssystem, lässt die Hardware kaum Wünsche offen.

Mit der Triple-Kamera fängst du erstaunlich gute Fotos ein, die dank des neuen 48-MP-Hauptsensors selbst bei schlechten Lichtverhältnissen qualitativ hochwertig gelingen.

Du willst deinen iPhone Vergleich verfeinern? Dann ließ dir hier die Details durch zum:

iPhone 14 Pro Max mit Vertrag

iPhone 14 Plus: Bitte einmal in XL, aber günstig

iPhone 14 Plus iPhone Vergleich

Das iPhone 14 Plus ist Apples großes, aber günstiges iPhone

Das iPhone 14 Plus ist die richtige Wahl, wenn du ein großes Smartphone suchst, das sich kostentechnisch nicht weit von der Standardausführung entfernt. Es ist mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Display ausgestattet, das mit seiner scharfen Auflösung und den beeindruckenden Kontrastwerten in jedem iPhone Test überzeugt.

Als Chipsatz dient dem iPhone 14 Plus der A15 Bionic. Ein Eigenfabrikat aus der Apple-Schmiede, das auch schon in den Vorgängermodellen zum Einsatz kam. Nur weil der Chip bereits ein Jahr alt ist, heißt das jedoch nicht, dass er hinterherhinkt. Im Gegenteil: Der A15 Bionic ist nach wie vor einer der besten Prozessoren auf dem Markt und überzeugt auch über den iPhone Vergleich hinaus gegenüber der Android-Konkurrenz.

Ein großer Vorteil der Größe des iPhone 14 Plus ist, dass auch die Akkulaufzeit davon profitiert. Apple selbst gibt bis zu 26 Stunden Videowiedergabe an. Allgemein sollte damit in der Regel mehr als ein Tag ohne zwischenzeitliche Aufladung möglich sein.

Bei der Kamera setzt Apple auf eine Dual-Kamera mit zwei 12-MP-Sensoren. Mit dem Weitwinkel nehmt ihr beispielsweise Porträts auf, während ihr mit dem Ultraweitwinkel mühelos ganze Landschaften einfangt.

Sieh dir Apples großes Smartphone hier noch genauer an:

iPhone 14 Plus mit Vertrag

iPhone 14: Der neue Standard

iPhone 14 iPhone Vergleich

Beim iPhone 14 verfeinert Apple bekannte Features

Das iPhone 14 ist Apples neues Basismodell. Es fährt alle Stärken auf, die wir auch bereits von seinen Vorgängern kennen. Das OLED-Display ist mit 6,1 Zoll recht handlich und beeindruckt dazu mit intensiven Farben und einer scharfen Auflösung in Full-HD+.

Obwohl es um einiges kleiner ist und weniger Platz für einen großen Akku bietet, liegt die von Apple angegebene Videowiedergabezeit bei bis zu 20 Stunden. Das ist immer noch mehr als genug für einen ausgedehnten Filmabend.

Genügend Leistung für eine reibungslose Performance versichert der Apple A15 Bionic, der gleiche Hochleistungsprozessor, der auch schon im iPhone 13 herausragende Werte unter Beweis gestellt hat.

Beim Kamerasystem bleibt Apple seinem Klassiker treu: Du bekommst zweimal 12 MP an die Hand, mit denen du beeindruckend hochwertige Fotos schießt.  Nennst du ein iPhone 14 dein Eigen, hast du stets eine Top-Kamera in der Tasche.

Das Standardmodell klingt als könnte es gut zu dir passen? Hier erfährst du mehr

iPhone 14 mit Vertrag

iPhone 13 mini: Das beste Handy für kleine Hände

iPhone 13 mini iPhone Vergleich

Das iPhone 13 mini ist Apple kleinstes Smartphone

Das kleine iPhone 13 mini darf im iPhone Vergleich natürlich nicht fehlen. Da es leider keinen Nachfolger erhalten hat, ist die Nachfrage nach wie vor groß. Immerhin hat das kleine Handy in iPhone Tests stets gute Bewertungen erhalten. Das liegt vor allem an seiner Kompaktheit. Mit dem nur 5,4 Zoll messenden OLED-Display und den Gehäuse-Abmessungen von 131,5 x 64,2 x 7,7 mm ist es aktuell eines der kleinsten Smartphones auf dem Markt. Dazu ist es mit 141 g ein Fliegengewicht.

Technisch hat Apple es jedoch wie ein Flaggschiff ausgestattet. Der Chipsatz ist zum Beispiel ein A15 Bionic, der selbst nach einem Jahr auf dem Markt zu einem der besten Prozessoren gehört. Die Kamera verfügt über ein Weitwinkel- und ein Ultraweitwinkel-Objektiv, jeweils mit 12 MP Auflösung.

Der Akku fällt aufgrund der Größe etwas kleiner aus, erlaubt aber dennoch bis zu 17 Stunden Videowiedergabezeit. Möglich ist der geringe Verbrauch durch Apples kluges Energiemanagement, das du mit verschiedenen Einstellungen sogar noch verfeinern kannst.

Du würdest gerne mehr über Apples kleines Top-Handy erfahren? Hier gibt es weiterführende Informationen:

iPhone 13 mini mit Vertrag

iPhone SE (3. Gen.): Perfekt für Neueinsteiger

iPhone Vergleich: iPhone SE 3 Gen

Das iPhone SE (3. Gen.) ist Apples günstigstes Smartphone

Mit dem iPhone SE (2022) geht Apple in die dritte Generation und vereint das Design des iPhone 8 mit der Technik vom iPhone 13. So verbaut der Hersteller zum Beispiel den schnellen A15 Bionic Chip, der für eine gute Leistung sorgt – und das im günstigsten iPhone.

Im Apple iPhone Vergleich zeigt sich, dass das iPhone SE (3. Gen.) in einigen Belangen mit den Top-Modellen mithalten kann, auch wenn sich der Preisunterschied natürlich bemerkbar macht.

So gibt es beispielsweise nur eine einfache 12-MP-Kamera. Der einfache Weitwinkel fängt jedoch trotzdem in gewohnt herausragender Qualität Fotos ein.

Beim Akku darfst du dich über bis zu 15 Stunden Videowiedergabe freuen. Das ist zwar deutlich weniger als bei den Flaggschiffen, aber immer noch mehr als genug, um gut durch den Tag zu kommen.

Abgesehen davon dürfte es noch einige Nutzer geben, die die Bedienung per Home-Button und Touch ID bevorzugen, die das kleine iPhone im Gegensatz zu Face-ID mitbringt.

Bist du Neueinsteiger in der Apple Welt oder Schnäppchenjäger, ist das Gerät eine gute Wahl für dich:

iPhone SE (3. Gen.) mit Vertrag

Häufige Fragen

Welches iPhone lohnt sich 2022 noch?

Wenn du ein Schnäppchen schlagen möchtest, empfehlen wir das iPhone 13 Pro, iPhone 13 mini oder auch das iPhone 12 zu kaufen. Alle drei Smartphones sind inzwischen günstiger und lohnen sich technisch gesehen noch.

Welches ist das beste iPhone Preis-Leistung-Verhältnis?

Für das iPhone SE (3. Gen.) zahlst du verhältnismäßig wenig und bekommst dennoch Top-Hardware von Apple. Darunter den Spitzenchip A15 Bionic, der unter anderem auch im iPhone 13 werkelt.

Welches iPhone ist das beste?

Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da es verschiedene Bewertungskriterien im iPhone Test gibt. Geht es dir darum, die besten Features und Hardware zu haben, die Apple aktuell zu bieten hat, dann führt kein Weg um das iPhone 14 Pro Max herum.

Passende Ratgeber:
 

iPhone 14 wasserdicht
Ist das iPhone 14 wasserdicht? 

Das iPhone 14 ist ein echtes Premium-Gerät von Apple. Aber ist es auch wasserdicht? Wir erklären dir, wie gut das iPhone 14 geschützt ist.

iPhone 14 Dual SIM
Kann das iPhone 14 Dual SIM?

Du bist viel unterwegs oder brauchst aus einem anderen Grund die Dual-SIM-Funktion? Wir erklären dir, wie und ob das Feature auch auf dem iPhone 14 verfügbar ist.

*Zusätzlich zum Monatspreis (1 Monat/24 Monate/36 Monate Mindestvertragslaufzeit) fallen einmalig zu zahlende Preise zum Beispiel für Gerät, den Anschluss und Versand an. Die genauen Höhen dieser Preise erfährst du nach Klick auf die Kachel mit der Produktwerbung.

Gesamtersparnis: Die Gesamtersparnis berechnet sich aus dem monatlichen Tarifrabatt und ggf. Reduktion des Anschlusspreises.


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?