

29.09.2023
Apple bringt jedes Jahr neue iPhones auf den Markt. Auf der Suche nach deinem persönlichen iPhone-Favoriten hilft es, einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu haben. Deshalb zeigen wir dir hier die wichtigsten iPhone-Reihen und was sie so besonders macht.
Mit jeder Smartphone-Generation setzt Apple neue Standards. Diese vereinen sich in den iPhones, die ohne Namenszusätze wie Pro, Plus und Pro Max erscheinen. Auf diesen Standardmodellen bauen alle anderen Geräte der jeweiligen Generation auf. Die Standard-iPhones bieten dennoch starke Features und vor allem einen attraktiven Preispunkt. Wer keine Pro-Funktionen braucht und den kleineren Formfaktor von 6,1 Zoll liebt, bekommt hier das beste iPhone geboten.
Die mini-Serie hebt sich durch ihre kompakte Bauart hervor. Die kleinen Modelle sind wunderbar leicht und lassen sich problemlos mit einer Hand bedienen. Wichtig: Trotz der geringen Größe handelt es sich nicht um Einsteiger-Smartphones. Die mini-Modelle sind abgesehen von der Größe genauso gut ausgestattet wie die Standardvariante der jeweiligen iPhone-Generation – wurden 2022 aber durch die besonders großen Plus-Modelle ersetzt.
Kommen für dich nur die besten Features infrage, werden dir die Pro-Modelle der iPhones gefallen. Deren Display ist genauso groß wie beim jeweiligen Standardmodell (6,1 Zoll), bieten dafür aber in der Regel noch mehr Leistung, mehr Ausdauer, bessere Kameras und ein besonders luxuriöses Gehäuse samt Edelstahlrahmen (bis iPhone 14 Pro) oder Titanrahmen (ab iPhone 15 Pro).
Was für die Pro-Varianten gilt, trifft ebenso auf die „Pro Max“-Modelle zu. Sie bieten High-End-Features und enorme Akku-Ausdauer. Zudem sind sie riesig. Bei der Display-Diagonale von bis zu 6,7 Zoll kommt fast schon Kino-Feeling auf.
Apples Plus-Variante ist zwar genauso groß wie das Pro Max, technisch ist es aber auf dem gleichen Niveau wie das Standardmodell – jedoch mit besserer Akkulaufzeit und größerem Display (6,7 Zoll). Perfekt für alle, die ein großes iPhone zum guten Preis suchen.
Zusätzlich zur Hauptreihe veröffentlicht Apple auch immer mal wieder neue Varianten des iPhone SE. „SE“ steht für „Special Edition“ – es handelt sich um ein preislich attraktives Handy, das abseits des Mainstreams Kundenwünsche bedient. Die Sondereditionen überzeugen durch Kompaktheit (4,7-Zoll-Display), viel Leistung und günstige Preise. Hinzu kommt der beliebte und bewährte Fingerabdrucksensor Touch ID.
Beim iPhone 15 setzt Apple die Tradition der vorherigen Jahre fort: vier Modelle in zwei unterschiedlichen Größen. Hinzu kommen Unterschiede zwischen Standard- und Pro-Modellen. Gut: Das iPhone 15 (Plus) erhält Premium-Features, die bei der vorherigen Generation nur für die Pro-Modelle verfügbar waren – darunter die 48-MP-Hauptkamera.
Beim iPhone 15 Pro Max rüstet Apple die Tele-Kamera gewaltig auf. Du kannst damit bis zu 5-fach optisch Zoomen und so selbst weit entfernte Motive praktisch ohne Qualitätsverlust vergrößern. Was du zu den Geräten wissen musst, siehst du im direkten Vergleich der iPhone-Modelle:
Mit dem iPhone 15 und iPhone 15 Plus spendiert Apple den Standardmodellen einige der zuvor exklusiven Pro-Features. Wer also ein bisschen Pro-Gefühl haben möchte (ohne zu den etwas höherpreisigen Pro-Modellen zu greifen), ist hier genau richtig. Folgendes musst du zum iPhone 15 und iPhone 15 Plus wissen:
Die Wahl zwischen iPhone 15 und iPhone 15 Plus solltest du allein anhand der Größe und der Akkulaufzeit treffen – denn es sind praktisch die einzigen Unterscheidungsmerkmale. Das iPhone 15 Plus hat eine Displaydiagonale von 6,7 Zoll und damit auch Platz für einen größeren Akku. Das iPhone 15 hingegen ist dank des 6,1-Zoll-Displays deutlich handlicher und auch noch einhändig gut bedienbar.
Willst du mehr über das iPhone 15 und iPhone 15 Plus wissen? Dann findest du hier alle Infos:
Das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max sind die High-End-Handys von Apple. Das zeigt sich beispielsweise am A17 Pro-Chip, der die Geräte zur Höchstform auflaufen lässt.
Das musst du zu den beiden Modellen wissen:
Der große Unterschied beider Pro-Modelle ist – neben Displaygröße und Laufzeit – das dritte Kameraobjektiv. Während das iPhone 15 Pro eine „normale“ Telelinse bietet, bekommt das iPhone 15 Pro Max eine Zoomlinse mit Tetra-Prisma-Design. Dadurch erhöht sich der optische Zoom von 3x auf 5x. Gerade wenn du dein iPhone häufig zum Fotografieren nutzt, bringt der erhöhte Zoom mehr Freiheiten bei der Motivwahl.
Interesse geweckt? Hier gibt es mehr Infos zu Apples Top-Modellen:
Beim iPhone 14 gibt es noch größere Unterschiede zwischen Standard- und Pro-Modellen. Allerdings heißt das nicht, dass iPhone 14 und iPhone 14 Plus hinter den anderen Geräten zurückfallen. Gerade mit dem Release des iPhone 15 bieten sie günstigere Einstiege in die Apple-Welt, ohne auf viele Komfortfunktionen und Leistung zu verzichten. Wer dennoch mehr von der Pro-Welt will, schaut sich die ebenfalls etwas günstiger gewordenen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max an.
Die Pro-Modelle des iPhone 14 performen hervorragend im iPhone-Vergleich. Seit dem Erscheinen des iPhone 15 sind sie etwas günstiger und bieten zudem Vorteile im Vergleich zu den Standardmodellen des iPhone 14:
Du willst deinen iPhone-Vergleich vertiefen? Hier findest du spannende Details:
iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind die richtige Wahl, wenn du ein potentes Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Denn mit der 2023-Generation an iPhones sollten die Preise – gerade für die Standardmodelle des vorherigen Jahres – nach und nach fallen. Hier bekommst du ein starkes Paket:
Wie schon bei der 15er-Generation triffst du die Wahl zwischen Plus- und Standardmodell anhand der Größe. Die 6,1 Zoll des iPhone 14 sind noch mit einer Hand bedienbar. Dafür bietet das iPhone 14 Plus gerade bei der Videowiedergabe mehr Sehvergnügen.
Sieh dir Apples starke Smartphone hier noch genauer an:
Die iPhone-13-Reihe hat einen besonderen Stellenwert in der Historie von Apple. Denn mit ihr erschien das bislang letzte iPhone mini (Stand: September 2023). Dementsprechend bekommst du hier ein ausgezeichnetes Gerät, wenn du nach einem kompakten iPhone suchst. Was das Standardmodell und die mini-Variante zu bieten haben, zeigen wir dir hier.
Das iPhone 13 ist immer noch eine gute Möglichkeit, in die Apple-Welt einzusteigen. Vor allem der attraktive Preis macht das Handy zu einem spannenden Gerät. Viele Features zählen nach wie vor zur Premiumklasse:
Willst du mehr über das günstige Apple-Handy wissen? Alle Infos findest du hier:
Auf den ersten Blick mag das iPhone 13 mini wie ein Einsteiger-Handy aussehen. Denn schließlich ist es nur kompakte 5,4 Zoll groß. Technisch hat Apple es jedoch wie ein Premiummodell ausgestattet:
Mehr Infos über Apples kleines Top-Handy gibt es hier:
Das iPhone SE (2022) vereinigt das bewährte Design des iPhone 8 mit dem A15-Chip des iPhone 13. Kompaktheit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sind garantiert. Wer das langjährige iPhone-Design liebt, wird hier ebenfalls fündig – ebenso wie Fans des Fingerabdrucksensors Touch ID:
Bist du Neueinsteiger in der Apple-Welt, Schnäppchenjäger oder liebst kleine Smartphones, ist das Gerät eine gute Wahl für dich:
Wenn du ein Schnäppchen machen möchtest, empfehlen wir das iPhone 13 Pro oder iPhone 13 mini. Die beiden Smartphones bieten nach wie vor viele Top-Features und mittlerweile ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das iPhone 14 wird nach dem Release des iPhone 15 voraussichtlich günstiger und damit noch attraktiver.
Für das iPhone SE (3. Gen.) zahlst du verhältnismäßig wenig und bekommst dennoch Top-Hardware von Apple. Darunter den Spitzenchip A15 Bionic, der unter anderem auch im iPhone 13 werkelt.
Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da jede Person individuelle Kriterien beim iPhone-Kauf hat. Geht es dir darum, die besten Features und absolute High-End-Hardware zu haben, führt aktuell kein Weg am iPhone 15 Pro Max vorbei (Stand: September 2023).
Passende Ratgeber: