Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Smartphone für Einsteiger

Beste Einsteiger-Smartphones: Vergleich der günstigen Handys

15.09.2022

Günstige Preise, leichte Bedienung und die wichtigsten Features – unter den besten Einsteiger-Handys findest du all das. Unsere Bestenliste hat für dich Empfehlungen parat, mit denen du das für dich passende Modell findest.

Smartphones für Einsteiger im Überblick

iPhone SE (3. Gen)
 

Apple iPhone SE (3. Gen.)
  • Display: 4,7 Zoll Retina HD Display - besonders handlich
  • Kamera: Einfache Kamera (12 MP Weitwinkel) - ideal für den schnellen Schnappschuß
  • Chip: A15 Bionic - volle Apple-Power
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB - viel Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe - macht nicht so schnell schlapp
  • Material (Rückseite): Hochwertiges Glas
  • Größe: 138.4 x 67.3 x 7.3 mm
  • Gewicht: 144 g

Xiaomi Redmi Note 11
 

Xiaomi Redmi Note 11
  • Display: Großes und helles 6,43 Zoll AMOLED Display mit 90 Hz – auch im Sonnenlicht gut ablesbar
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel + 8 MP Ultraweitwinkel + 2 MP Makro) – für kreative Aufnahmen in nahezu jeder Situation
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 680– solide Leistung für den Alltag
  • Speicherplatz: bis zu 128 GB – erweiterbar mit microSD-Karte um bis zu 1TB
  • Akku: 5000 mAh – bis zu 22 Stunden Videowiedergabe
  • Material (Rückseite): leichter Kunststoff
  • Größe: 159,87 x 73,87 x 8,09 mm
  • Gewicht: 179 g

Samsung Galaxy A33
 

Samsung Galaxy A33 5G
  • Display: 6,4 Zoll Super AMOLED Display mit bis zu 90 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera (48 MP Weitwinkel + 8 MP Ultraweitwinkel + 5 MP Makro) mit 2 MP Tiefensensor - viele Optionen für tolle Fotos
  • Chip: Exynos 1280 - Power für den Alltag
  • Speicherplatz: 128 GB - viel Platz für deine Daten
  • Akku: Bis zu 18 Stunden Videowiedergabe - hält den Tag gut durch
  • Material (Rückseite): Leichter Kunststoff
  • Größe: 159.7 x 74 x 8.1 mm
  • Gewicht: 186 g

Xiaomi Redmi 9A
 

Xiaomi Redmi 9A
  • Display: Großes 6,53 Zoll IPS LCD Display – mit Blaulichtfilter um deine Augen zu schützen
  • Kamera: Einfach-Kamera (13 MP Weitwinkel) – mit coolen Video-Effekten
  • Chip: Mediatek Helio G25 – ordentlich Leistung für kleines Geld
  • Speicherplatz: bis zu 32 GB – Speicher einfach per microSD-Karte erweiterbar
  • Akku: Bis zu 19 Stunden Videowiedergabe – bis zu 34 Tage im Standby
  • Material (Rückseite): Hochwertiger Kunststoff – mit Anti-Fingerabdruck-Design
  • Größe: 164,9 x 77,1 x 9 mm
  • Gewicht: 194 g

Die besten Einsteiger Smartphones: Darauf kommt es an

Das Hauptargument für Einsteiger-Geräte ist, dass du ein waschechtes Smartphone zum sehr günstigen Preis bekommst. Besonders aktuelle Modelle bieten Vorteile wie vielseitige Mehrfach-Kameras, genügend Leistung sowie ein hochauflösendes Display. Und das für nur wenig Geld. Mit unserer Hilfe findest du unter allen Einsteiger-Handys ein gutes Gerät mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier folgen ein paar Dinge, auf die du bei der Wahl achten solltest.
 

Slot für erweiterbaren Speicher

Einsteiger-Handys sind Künstler darin, dir für wenig Geld das Wichtigste zu bieten. Das gilt auch für den Speicherplatz. Besonders niedrigpreisige Smartphones bringen 64 GB oder 32 GB internen Speicher mit. Das sollte in der Regel schon für unzählige Apps und Bilder reichen. Willst du aber etwa auch viel Musik oder Videos auf dem Handy speichern, ist etwas Extra-Platz eine gute Wahl.

In so einem Fall empfehlen wir dir, ein Modell mit einem Slot für erweiterbaren Speicher zu wählen. Dann musst du dir nur noch eine microSD-Karte zulegen und in das Handy stecken, schon hast du mehr Platz für deine Daten. Je nach Modell kannst du so bis zu 1 TB an zusätzlichem Speicherplatz schaffen.

Faktoren für eine hohe Akkulaufzeit

Gerade die günstigen Modelle weisen zum Teil eine sehr lange Akkulaufzeit auf. Einige Handys kommen nicht nur locker über den Tag, sondern knacken sogar die 1,5 Tage Laufzeit. Einen Hinweis auf die Ausdauer eines Smartphones liefert dir in der Regel dessen Kapazität. Je mehr Milliamperestunden (mAh) ein Gerät mitbringt, desto länger hält es theoretisch durch. Wie viel Laufzeit dich letztendlich erwartet, beeinflussen diese Faktoren:

  • Größe des Displays: Je mehr Zoll ein Bildschirm bietet, desto mehr Energie benötigt dieser im Alltag.
  • Software-Optimierung: Je nach Hersteller kann es durch im Hintergrund laufende Prozesse zu Abweichungen in der Laufzeit kommen. Xiaomi-Handys verbrauchen beispielsweise wenig Energie im Standby-Modus.
  • Auslastung des Prozessors: Wenn du den im Handy verbauten Chipsatz regelmäßig forderst und an seine Grenzen bringst, verbraucht dieser auch mehr Energie. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du 3D-Games auf dem Handy zockst oder aufwendige Bildbearbeitungs-Apps verwendest.
  • Dein Nutzungsverhalten: Eine häufige Verwendung des Handys bedeutet auch einen erhöhten Akkuverbrauch. Nutzt du dein Smartphone eher seltener am Tag und konzentrierst dich auf einfachere Anwendungen wie Messenger und Browser, hält es auch länger durch.

Genug Performance für deine Anforderungen

Du machst dir Sorgen darüber, dass die Leistung eines Einsteigerhandys für dich im Alltag nicht ausreicht? Keine Angst, alle Handys auf unserer Bestenliste schaffen Aufgaben wie Browsing, HD-Videowiedergabe oder die Bearbeitung des gelegentlichen Urlaubsfoto mit links. Die verbauten Prozessoren sind dazu recht energiesparsam, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Nutzt du leistungshungrige Anwendungen – wie etwa grafisch beeindruckende 3D-Games oder Videoschnitt in 4K – solltest du bei der Wahl deines Einsteiger-Smartphones genauer hingucken. Dafür braucht es nämlich einen besonders schnellen Prozessor, wie Apples A15 Bionic im iPhone SE (3.Gen.). Damit du die Chip-Bezeichnungen der verschiedenen Hersteller nicht auswendig lernen musst, erklären wir dir in unserer Bestenliste wofür der jeweilig verbaute Chip geeignet ist.

Den richtigen Bildschirm finden

Das Display ist bei allen Smartphones ein entscheidendes Element. Und glücklicherweise musst du, dank der technischen Entwicklung der letzten Jahre, auch bei einem Einsteiger-Handy nicht auf ein starkes Display verzichten. Achten solltest du bei deiner Wahl auf eine FullHD+-Auflösung. Damit stellt dein Smartphone alle üblichen Inhalte scharf dar.

Du bist Cineast und möchtest auf deinem Smartphone auch mal einen Film gucken? Dann begeistert dich ein OLED-Display mit lebendigen Farben und hohen Kontrastwerten. Bist du hingegen mehr auf Social Media unterwegs, reicht auch ein LCD. Hier solltest du stattdessen auf eine hohe Bildwiederholrate achten, durch die Scrollbewegungen deutlich flüssiger erscheinen.  

Kamera unter der Lupe

Nicht nur für Urlaubsfotos hat das Smartphone die klassische Digitalkamera inzwischen praktisch abgelöst. Dank der technischen Fortschritte der vergangenen Jahre musst du auch bei einem Einsteigerhandy nicht auf eine gute Kamera verzichten. Oft stecken in den Geräten sogar mehrere Objektive, die dir weitere Optionen der Fotografie öffnen. Mit einer Ultraweitwinkelkamera etwa bekommst du auch größere Gruppen oder ganze Panoramen aufs Bild. 

Handy-Empfehlung für Einsteiger: Apple iPhone SE (3. Gen.)

Smartphone für Einsteiger: Das iPhone SE (3. Gen) überzeugt mit Performance

Das iPhone SE (3. Gen) überzeugt mit Performance

Das iPhone SE erschien 2022 in der dritten Generation und eignet sich besonders durch seinen großen Homebutton für Einsteiger. So ist die Bedienung leicht verständlich und schnell erlernbar.  

Unter den aktuellen Apple-Handys ist es das günstigste Modell. Das Smartphone macht dennoch keine Kompromisse beim Thema Leistung. Der verbaute Chipsatz A15 Bionic steckt auch im iPhone 13 und liefert Performance auf Flaggschiff-Niveau. Selbst die aufwendigsten 3D-Games laufen daher flüssig, außerdem kannst du dich auf kurze Ladezeiten freuen.

Dazu bietet dir das iPhone SE (3. Gen.) eine gute 12-MP-Kamera, ein angenehm kompaktes 4,7 Zoll großes Display. Das Handy gehört auch zu den besten kleinen Smartphones und passt bequem in die Hosentasche.

Mit wahlweise 64 GB, 128 GB oder 256 GB hast du auf dem iPhone SE (2022) genügend Stauraum für alle Apps, Fotos und Videos. Der Akku schafft (laut Hersteller) bis zu 15 Stunden Videowiedergabe ohne Unterbrechung. Klingt das nach einem Einsteiger-Handy für dich? Hier kannst du dich näher informieren:

Apple iPhone SE (3. Gen) mit Vertrag kaufen

Unser Preis-Tipp: Xiaomi Redmi Note 11

Smartphone für Einsteiger: Xiaomi Redmi Note 11

Drei Kameras und ein schneller Prozessor machen dieses Handy zu einem perfekten Smartphone für Einsteiger

Mit dem Redmi Note 11 erwartet dich ein Einsteiger-Handy, das wichtige Merkmale wie ein gutes Display, genügend Leistung und eine einfache Bedienbarkeit in sich vereint – für wenig Geld.  

Der Snapdragon-680-Prozessor bringt ausreichend Leistung für alltägliche Anwendungen mit. WhatsApp, E-Mails, Videos schauen und sogar viele Spiele sind kein Problem für den Mittelklasse-Chip des Xiaomi Redmi Note 11.  

Dazu gibt es auf der Rückseite eine Kamera mit drei Objektiven und Tiefensensor. Letzterer verbessert auf Bildern die Trennung von Objekt/Mensch und unscharfem Hintergrund. Auf der Vorderseite erwartet dich ein mittelgroßes AMOLED-Display mit 6,43-Zoll-Bildschirmdiagonale, das für einen guten Kontrast und leuchtende Farben sorgt. Dank einer Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz wirken bewegte Inhalte flüssiger auf dem Screen.

Den internen Speicher gibt es wahlweise mit 64 GB oder 128 GB. Willst du mehr Platz, kannst du diesen mit einer microSD-Karte erweitern. Ist dir zusätzlich die Ausdauer eines Smartphones wichtig, dürftest du dich über den Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh freuen. Laut Hersteller sind damit bis zu 22 Stunden Videowiedergabe mit nur einer Ladung möglich.

Dein optimales Einsteiger-Smartphone soll  ein günstiger Allrounder sein? Dann geht es für dich hier weiter:

Xiaomi Redmi Note 11 mit Vertrag kaufen

Galaxy-Smartphone für Einsteiger: Samsung Galaxy A33 5G

Smartphone für Einsteiger: Samsung Galaxy A33 5G

Auch mit einem Einsteiger-Smartphone musst du nicht auf schnelles 5G verzichten

Mit dem Samsung Galaxy A33 5G bist du in der Einsteiger-Klasse ebenso gut beraten wie mit dem Redmi Note 11. Das Handy ist ein Allrounder, der insbesondere mit seinem Bildschirm punktet.  

Das Galaxy A33 setzt auf einen Exynos-1280-Chip, der mit seiner Mittelklasse-Leistung für Surfen, Chatten, Videotelefonie, Streaming und viele Spiele geeignet ist. So kannst du die verschiedenen Facetten eines Smartphones mit angenehm kurzen Ladezeiten kennenlernen.

Knipst du gerne Fotos, freust du dich sicher über die Dreifachkamera mit Tiefensensor, die Samsung in das Galaxy A33 5G verbaut hat. Der zusätzliche Sensor sorgt für eine realistischere Tiefendarstellung (Bokeh-Effekt) in deinen Bildern.

Hast du dann ein paar Fotos gemacht, bewunderst du sie anschließend auf dem farbenfrohen Super AMOLED-Display, das ganze 6,4 Zoll misst und eine 90-Hz-Bildwiederholrate für flüssigere Animationen mitbringt.

Speicherplatz bietet das Samsung Galaxy A33 5G ab Werk genügend. Du hast die Wahl zwischen 128 GB und 256 GB. Reicht dir das nicht, kannst du den Speicher via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Der 5000-mAh-Akku dürfte dir auch genügend Raum schaffen – und zwar für deine Tagesaktivitäten. Bis zu 18 Stunden Videowiedergabe sind (laut Hersteller) möglich.

Ist ein Allrounder von Samsung für dich in der engeren Wahl? Hier bekommst du noch mehr Details:

Samsung Galaxy A33 5G mit Vertrag kaufen

Günstigstes Einsteiger-Handy: Xiaomi Redmi 9A

Smartphone für Einsteiger: Xiaomi Redmi 9A

Das Handy bietet einen sehr günstigen Einstieg in die Welt der Smartphones

Wenn du ein empfehlenswertes Einsteiger-Handy zum möglichst niedrigen Preis suchst, bist du bei dem Xiaomi Redmi 9A richtig. Mit dem Helio G25 von MediaTek bist du für alltägliche Apps wie Messenger oder Browser gut gewappnet, selbst simple Mobile-Games bewältigt der Chip.  

Das 6,5 Zoll große LC-Display bietet genügend Platz, damit du Videos oder Fotos in angenehmer Größe betrachten kannst. Willst du einen Blick auf deine eigenen Bilder werfen, kannst du diese vorher mit der verbauten 13-MP-Kamera knipsen. Um besonders lebendige Farben festzuhalten sucht die verbaute KI für jeden Schnappschuss den passenden Foto-Modus für dich aus. Und auch bei Freunden der Selbstporträts hilft die KI. Denn die Selfiekamera bietet einen KI-unterstützten Beautymodus.Der Speicher des Xiaomi Redmi 9A ist 32 GB groß, lässt sich jedoch per microSD-Karte aufrüsten. Du kannst also jederzeit neuen Platz schaffen, falls er benötigt wird. Beim Akku kannst du dich auf mächtige 5000 mAh verlassen. Mindestens ein Tag Akkulaufzeit sollten damit locker drin sein.

Häufig gestellte Fragen

Welches Handy zum Einstieg?

Alle Handys in unserer Bestenliste eignen sich für Einsteiger. Im Vergleich kannst du herausfinden, welches für dich am besten geeignet ist. Unsere Empfehlungen: Das iPhone SE (3.Gen.) eignet sich hervorragend als iPhone Einstiegsmodell. Im Android-Lager überzeugt das Samsung Galaxy A33 5G mit vielen Features für kleines Geld.

Welches Smartphone unter 200 € ist das beste?

Suchst du ein besonders günstiges Smartphone für unter 200 €, solltest du dir das Xiaomi Redmi Note 11 genauer ansehen.

Welches Handy ist am einfachsten zu bedienen?

Empfehlenswerte Handys mit einfacher Bedienung sind das Apple iPhone SE (3. Gen.) und das Xiaomi Redmi 9A.

Welches Smartphone ist für ältere Menschen geeignet?

Für Senioren empfehlen wir ein einfaches Smartphone. Zum Beispiel das iPhone SE (3. Gen.) mit gut sichtbarem Fingerabdrucksensor.

Passende Ratgeber:

Die besten Smartphones bis 400 Euro
Bestes Smartphone bis 400 Euro

Suchst du ein günstiges Smartphone bis 400 Euro? Dann zeigen wir dir hier die besten Geräte in unserer Bestenliste.

Beste Smartphones bis 300 Euro
Die besten Smart­pho­nes bis 300 €

Du suchst ein günstiges neues Smartphone? Diese preiswerten Modelle können rundum überzeugen.

Handy Akku
Handys mit bestem Akku

Welches ist der beste Handy-Akku? Unsere Übersicht hilft dir bei der Suche nach einem Dauerläufer.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?