Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Smartphone mit SD-Kartenslot

Smartphone mit SD-Kartenslot 2023: Das Extra an Speicher

16.02.2023

Möchtest du eine microSD-Karte in deinem neuen Handy verwenden, dann musst du genau hinsehen. Denn bei weitem nicht alle Geräte unterstützen diese Form der Speichererweiterung. Damit du das richtige Modell findest, haben wir hier für dich die unserer Meinung nach besten Smartphones mit SD-Kartenslot aufgelistet. Außerdem erfährst du, welche Punkte du bei dieser Technologie beachten musst.

Die besten Smartphones mit SD-Kartenslot 2023

Was du über Smartphones mit SD-Kartenslot wissen solltest

Was tun, wenn der Handy-Speicher voll ist? Du könntest Apps deinstallieren, alte Fotos und Videos löschen, oder deine Dateien auf ein anderes Gerät verschieben. Oder aber, du steckst einfach eine microSD-Karte in den dafür vorgesehenen Einschub. Vorausgesetzt, dein Smartphone kann mit einem SD-Kartenslot punkten. Da diese Technologie aber nicht mehr ganz so gängig ist wie früher, haben wir dir hier alles Wissenswerte dazu zusammengefasst.
 

Kein teurer Spaß

Wer den Speicher auf seinem Handy per microSD-Karte erweitern möchte, muss meist nicht besonders tief in die Tasche greifen. Günstige Modelle mit 64 GB Speicher gibt es oft schon für wenige Euro. Schnellere Modelle mit mehr Speicher können dich hingegen mehr kosten. Aber selbst bei sehr schnellen Karten mit 512 GB Speicher bleibst du meist deutlich unter 100 Euro.

Doch diese Ersparnis bringt nicht viel, wenn dein Smartphone mit SD-Kartenslot besonders teuer ist. Glücklicherweise ist das nicht der Fall. Denn oftmals findet sich das Feature eher in Geräten aus der Mittelklasse, wie zum Beispiel bei Smartphones bis 400 Euro. Es ist eher andersherum: Je teurer dein Smartphone, desto wahrscheinlicher ist kein Kartenschacht zur Speichererweiterung vorhanden.

Tipp für's iPhone: Apple-Handys unterstützen zwar keine SD-Karten, doch unter Umständen kannst du mehr Speicherplatz beim internen Speicher deines Apple-Geräts gewinnen – indem du den iPhone-Speicher bereinigst.

Ab in die Cloud

Wenn dein Lieblings-Smartphone kein SD-Kartenslot besitzt, musst du nicht zwangsweise auf eine Speichererweiterung verzichten. Hier heißt das Stichwort Cloud-Speicher. Dort kannst du deine Daten einfach und sicher abspeichern und verwalten – eine aktive Internetverbindung vorausgesetzt. Das ist besonders gut geeignet für Fotos und Videos, die du so auch ganz einfach mit Freunden und Familie teilen kannst.

Wenn du deine Daten in der Cloud speichern möchtest, empfehlen wir dir eine möglichst schnelle Internetverbindung. So musst du nicht lange für Down- und Uploads warten, was das Nutzererlebnis deutlich verbessert. Schnell unterwegs bist du mit einem unserer 5G-Tarife – wenn du dich in einer Region mit 5G-Abdeckung befindest.

Oder aber du entscheidest dich gleich für ein Smartphone mit mehr Speicher. Die meisten Modelle sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass du für einen Aufpreis auch mehr Speicherplatz erhältst. Ist dir der Preis zu hoch, kannst du auch ein Handy mit Vertrag kaufen. Damit hast du nicht nur direkt den passenden Tarif, sondern kannst dein Gerät bequem in Raten zahlen.

Wie funktionieren Dual-SIM und microSD-Karte zusammen?

Dein Smartphone der Wahl ist ein Dual-SIM Handy? Dann solltest du genau auf die technischen Spezifikationen achten, wenn du zusätzliche eine microSD-Karte verwenden möchtest. Viele Dual-SIM-Handys verwenden nämlich einen sogenannten Hybrid-SIM-Einschub. Bedeutet, dass hier neben der SIM-Karte entweder eine zweite SIM oder eine microSD-Karte hineinpassen. Zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte sind daher nicht möglich.

Samsung Galaxy A53 5G: Mittelklasse mit SD-Kartenslot

Smartphone mit SD-Kartenslot: Samsung Galaxy A53 5G

Das Kameramodul auf der Rückseite macht nicht nur tolle Fotos, sondern ist auch ein echter Hingucker

Premium-Features und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis machen dieses Smartphone mit SD-Kartenslot (Speichererweiterung bis zu 1 TB) zu einem Hingucker. Das Samsung Galaxy A53 5G kann zum Beispiel mit einem hochauflösenden AMOLED-Display aufwarten, welches satte Farben und perfekte Schwarzwerte liefert. Außerdem bekommst du hier eine Bildwiederholrate von 120 Hz – sehr ungewöhnlich in diesem Preissegment. Das sorgt für eine flüssige Anzeige und macht sich besonders beim Scrollen positiv bemerkbar. 

Auch die Kamera ist einen Blick wert. Mit den vier verbauten Objektiven hast du großen Spielraum, um deine fotografischen Ideen zu gestalten. Die Hauptlinse liefert dir dabei Bilder mit einer Auflösung von bis zu 64 MP, wodurch sie auch nach digitaler Vergrößerung noch gut aussehen.

Dazu gibt es eine Ultraweitwinkelkamera, die für Gruppenfotos und Landschaftsaufnahmen eine gute Wahl ist. Zudem schafft der Tiefensensor bei deinen Porträts ein natürlich wirkendes Bokeh (Tiefenunschärfe) und die Makro-Kamera erlaubt dir Einblicke in die Welt der kleinen Dinge.

Auffällig ist nicht nur der Übergang von der Kamera zur Rückseite, sondern auch die Farbe des Galaxy A53 5G. Hier hast du die Wahl zwischen Pastelltönen, Schwarz und Weiß. Das Gehäuse sieht aber nicht nur schick aus, sondern ist auch gut gegen Umwelteinflüsse geschützt. Dank IP67-Zertifizierung machen Spritzwasser und Staub dem Smartphone nichts aus.

Du möchtest noch mehr über das Samsung Galaxy A53 5G erfahren? Dann haben wir hier für dich noch mehr Informationen:

Samsung Galaxy A53 5G

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G: Viel Speicher für viele Megapixel

Smartphone mit SD-Kartenslot: Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G sticht mit seinem kantigen Design ins Auge

Auch Xiaomi hat mit dem Redmi Note 11 Pro 5G ein starkes Gerät im Angebot, bei dem sich der Speicher mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern lässt. Dabei handelt es sich um einen Hybrid-SIM-Slot, du musst dich also zwischen einer zweiten SIM-Karte und der Speichererweiterung entscheiden.

Das Plus an Speicherplatz lohnt sich dabei vor allem für die Fotos der Hauptkamera. Diese bietet mit einem 108-MP-Sensor nämlich eine Auflösung, wie man sie nur in wenigen Smartphones findet. Dadurch fängst du nicht nur besonders viele Details ein, sondern kannst auch ohne größeren Bildverlust digital ins Bild hineinzoomen. Dazu hast du die Möglichkeit, Fotos mit einer Ultraweitwinkel- und einer Makrokamera aufzunehmen. 

Angezeigt werden deine Bilder auf einem großzügigen 6,67 Zoll großen Display.

Dieses sorgt mit AMOLED-Technologie für satte Farben und liefert eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Das zeigt deine Inhalte flüssig an und lohnt sich besonders bei Spielen. Hier steht dank des verbauten Snapdragon 695 auch ordentlich Leistung zur Verfügung, womit die meisten mobilen Spiele ruckelfrei spielbar sind.

Noch mehr Informationen zum Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G findest du hier:

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Fairphone 4: Das etwas andere Smartphone mit SD-Kartenslot

Smartphone mit SD-Kartenslot: Fairphone 4

Du brauchst lediglich einen Schraubenzieher um wichtige Komponenten deines Fairphone 4 selbst auszutauschen

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für dich wichtige Themen? Dann ist das Fairphone vielleicht das richtige Handy für dich. Wie der Name schon andeutet, achtet der Hersteller bei der Produktion auf die Umwelt und so besteht beispielsweise die Rückseite zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Und wenn du mehr Speicher brauchst, dann musst du dir mit dem Fairphone 4 nicht gleich ein neues Smartphone zulegen. Dank des SD-Kartenslots kann das Gerät microSD-Karten mit einer Größe von bis zu 2 TB aufnehmen. Die microSD-Karte ist übrigens nicht das einzige austauschbare Teil in diesem Gerät. Der Hersteller hat darauf geachtet, dass sich möglichst viele Komponenten vom Nutzer austauschen lassen.

So kannst du etwa einen altersschwachen Akku selbst durch einen neuen ersetzen. Die Rückseite lässt sich mit wenigen Handgriffen lösen und ist nicht permanent mit dem Rahmen verklebt. Selbst kleine Einzelteile wie Kameras, Lautsprecher oder die Hörmuschel lassen sich mit einem einfachen Schraubendreher austauschen. Entsprechende Ersatzteile verkauft der Hersteller hier über seine Website.

Neben dem guten Gewissen, ein nachhaltiges Handy gekauft zu haben, bekommst du mit dem Fairphone 4 aber auch ein starkes Leistungspaket. Neben einem 6,3 Zoll großen Full-HD+-Display ist ein Snapdragon 750G als Prozessor verbaut, der nicht nur Alltagsaufgaben gut bewältigt, sondern auch für mobiles Games genug Power in Peto hat. Für schicke Fotos stehen dir zwei rückseitige Kameras mit jeweils 48 MP zur Verfügung.

Dein Smartphone soll auf Nachhaltigkeit setzen? Dann schau dir das Fairphone 4 doch einmal noch genauer an:

Fairphone 4 mit Vertrag

Häufig gestellte Fragen zu Smartphones mit SD-Kartenslot

Welche neuen Android Handys haben einen SD-Kartenslot?

In unserer Bestenliste haben wir für dich viele aktuellen Android Handys mit SD-Kartenslot aufgelistet. Bei folgenden Geräten lässt sich der Speicher mit microSD-Karte erweitern:

  • Samsung Galaxy A53 5G
  • Samsung Galaxy A33 5G
  • Samsung Galaxy XCover6 Pro
  • Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
  • Xiaomi Redmi Note 11
  • Xiaomi Redmi 10 5G
  • Xiaomi Redmi 9a
  • Fairphone 4

Kann man beim Galaxy S22 eine SD-Karte einlegen?

Nein, beim Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra ist kein Steckplatz für eine SD-Karte vorhanden. In unserer Bestenliste findest du aber andere Galaxy Smartphones mit SD-Kartenslot, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy A53 5G.

Warum haben Smartphones keine SD-Karte mehr?

Viele aktuelle Smartphones, besonders im Premium-Segment, haben keinen SD-Kartenslot mehr. Das hat verschiedene Gründe. So ist zum Beispiel eine SD-Karte mit der allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Cloud-Speichern weniger notwendig. Viele Nutzer speichern ihre Daten inzwischen lieber dezentral bei Diensten wie Google Drive oder Apple Cloud. Außerdem versuchen die Hersteller jeden Kubikzentimeter Platz in ihren Geräten zu sparen, wodurch dieses weniger wichtige Feature oft weggelassen wird.

Passende Ratgeber:

Fotos in Cloud speichern
Handy-Fotos in der Cloud speichern: Attraktive Angebote

Wir stellen dir verschiedene Dienste vor, mit denen du deine Handy-Fotos schnell und einfach in der Cloud sichern kannst. Erfahre mehr.

Private Cloud Dienste
Private Cloud für Selbstständige

Die Buchhaltung online erledigen, Daten sicher ablegen und mehr: Unser Ratgeber bringt auf den Punkt, welche Vorteile eine Private Cloud für Selbstständige hat.

Handys mit Kopfhöreranschluss
Handys mit Kopfhöreranschluss

Handys mit einer klassischen Buchse für den Kopfhörer sind inzwischen selten. Wir präsentieren lohnenswerte Modelle mit diesem Anschluss.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?