

01.03.2023
Diverse Smartwatch-Modelle können mittlerweile deinen Blutdruck messen. Wir verraten dir, wie eine Smartwatch mit Blutdruck-Messfunktion funktioniert und welche Modelle sich für dich lohnen.
Die Messung des Blutdrucks gehört in der Arztpraxis zur Routine, denn der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für Erkrankungen. Bluthochdruck sorgt über einen längeren Zeitraum zudem unter Umständen für Folgeerkrankungen. Sind die Werte dauerhaft erhöht, kann das dem Herz, den Nieren, den Augen und sogar dem Gehirn schaden. Tückisch an Bluthochdruck (Hypertonie) ist, dass man selbst nicht fühlt, ob der Blutdruck zu hoch ist. Deshalb ist es auch bei jungen Menschen sinnvoll, die Blutdruckwerte im Blick zu behalten.
Ärzte verwenden in der Regel digitale Blutdruck-Messgeräte mit einer Armmanschette. Eine Smartwatch kann diese Art der Blutdruckmessung nicht durchführen. Um den Blutdruck auf intelligenten Uhren zu ermitteln, haben Entwickler einen anderen Ansatz gewählt. Wir erklären diesen kurz:
Bei der Blutdruckmessung nutzt die Smartwatch die gleichen Sensoren, die sie auch für die Pulsmessung verwendet. Besagte Sensormodule senden rotes und infrarotes Licht aus, das die Hautschichten durchleuchtet und so die Blutgefäße scannt. Dort wird das Licht unterschiedlich stark absorbiert und reflektiert. Der Blutdruckwert lässt sich so indirekt ermitteln, was aber auch bedeutet, dass die Messung nicht so genau ist wie die vom Arzt. Im Übrigen spürst du vom Vorgang nichts. Du brauchst keine Angst zu haben, dass die Smartwatch dabei warm wird. Nebenwirkungen hat die Bestrahlung mit dem Licht auch keine.
Smartwatches mit Blutdruck-Messfunktion setzen auf eine Kombination aus moderner Technik in der Uhr selbst, einer App und einer Manschette – also einem Armband, wie du es vom Arzt kennst. Denn damit eine Smartwatch Blutdruck messen kann, musst du sie kalibrieren. Das funktioniert nur in Verbindung mit einem hochwertigen Druckmessgerät für den Oberarm.
Beim Kalibrieren wird zeitgleich eine Messung mit der Smartwatch am Handgelenk und dem Blutdruck-Messgerät am Arm durchgeführt. Damit die Ergebnisse möglichst genau sind, solltest du vor dem Kalibrieren mindestens fünf Minuten ruhig gesessen haben. Außerdem solltest du Rauchen und Sport im Vorfeld vermeiden.
Da sich der Blutdruckwert schleichend verändern kann, ist es notwendig, die Kalibrierung einmal im Monat zu wiederholen, damit die Blutdruckmessung deiner Smartwatch genau bleibt und du rechtzeitig über Probleme informiert wirst.
Da Smartwatches Blutdruck nur indirekt per Software messen, können die Werte einen Trend anzeigen, aber keine exakten Ergebnisse liefern. Wer bereits wegen Bluthochdruck oder einer anderen Kreislauferkrankung in Behandlung ist, sollte also besser auf ein klassisches Blutdruck-Messgerät setzen.
Eine Smartwatch kann (noch) kein von Ärzten genutztes Messgerät ersetzen – aber frühzeitig Veränderungen erkennen, denen dann ein Besuch in einer Arztpraxis folgen sollte. Für eine grobe Orientierung eignen sich unsere Empfehlungen für Smartwatches mit Blutdruck-Messgerät aber allemal.
Die Samsung Galaxy Watch5 Pro bietet viele Gesundheitsfeatures. Darunter eine Pulsmessung, eine Körperfettanteilerfassung (BIA), EKG, SpO2-Ermittlung (Blutsauerstoffsättigung) und eben auch eine Blutdruckmessung. Wenn du die Smartwatch mit Blutdruck-Messfunktion einsetzen möchtest, benötigst du zusätzliche Hardware in Form eines Smartphones mitsamt „Health Monitor App“ und einer Manschette, um die Smartwatch zu kalibrieren.
Die Samsung Galaxy Watch5 Pro trackt all deine Fitnessdaten selbstständig und hilft dir, mit passenden Trainings gesünder zu leben. Samsung setzt bei der Galaxy Watch5 Pro auf die Einheitsgröße 45 mm.
Das hochwertige Gehäuse besteht aus dem robusten Premium-Material Titan. Für die nötige Ausdauer sorgt der große Akku – Samsung spricht von bis zu 80 Std. Akkulaufzeit bei normaler Nutzung. Praktisch: Dank der Schnellladefunktion ist die Samsung-Uhr schon nach nur 30 Minuten zu 45 Prozent aufgeladen.
Du bist am Topmodell von Samsung interessiert? Mehr Infos findest du hier:
Auch Apple bietet eine Smartwatch mit Blutdruck-Messfunktion an – indirekt, denn ohne App und Manschette eines Drittanbieter ist die Blutdruckmessung bei einer Apple-Uhr wie der Apple Watch Ultra oder der Apple Watch 8 LTE Aluminium 45 mm (hier mit Vertrag) nicht möglich. Alle anderen Gesundheits-Features sind dagegen ohne Zusatzgeräte direkt auf der Uhr nutzbar. Gemeint sind zum Beispiel die Puls- und die Blutsauerstoffmessung sowie das EKG.
Abgesehen davon handelt es sich bei der Apple Watch Ultra um eine erstaunlich robuste Sportleruhr. Mit dem 49 mm messenden Titangehäuse ist sie die wuchtigste Uhr in unserer Bestenliste.
Du kannst sie selbst bei Extremsport bedenkenlos am Handgelenk tragen. Dabei trackt die Uhr selbstständig alle Fitnessdaten und wertet sie übersichtlich für dich aus.
Das Display ist besonders groß und dazu auch hell, was die Bedienung beim Sport erleichtert. Eine integrierte Sirene und eine Sturzerkennung stellen sicher, dass dir schnell Hilfe zukommt, solltest du dich verletzen und nicht in der Lage sein, aufzustehen. Dafür sind gleich zwei besonders laute Lautsprecher verbaut.
Das große Gehäuse ermöglicht einen sehr großen Akku. So profitierst du von mehreren Tagen Akkulaufzeit. Zudem ist die Uhr dank Schnellladefunktion innerhalb kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Du suchst eine große Smartwatch mit Blutdruck-Messfunktion, die auch die Bedürfnisse von Extremsportlern bedient? Dann ließ hier weiter:
Samsung ist aktuell der Vorreiter, was Smartwatches mit Blutdruck-Messfunktion angeht. Zur Messung empfehlen wir die Galaxy Watch 5 (Pro) oder auch ältere Modelle wie die Galaxy Watch4 (Classic). Bedenke jedoch, dass aktuell keine Smartwatch ein herkömmliches Blutdruckmessgerät ersetzen kann. Bei Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen solltest du dich nicht allein auf die Uhr an deinem Handgelenk verlassen, sondern zusätzlich einen Arzt konsultieren, der zu 100 Prozent verlässliche Messergebnisse ermittelt.
Eine direkte Empfehlung für eine bestimmte Smartwatch mit Blutdruck-Messgerät gibt es nicht. Kardiologen empfehlen, Smartwatches lediglich als Frühwarnsystem zu nutzen, um eventuelle Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Präzise Blutdruckwerte liefern bislang nur die professionellen Geräte der Ärzte.
Fühlst du dich im Android-Universum wohl, empfehlen wir die Samsung Galaxy Watch 5 Pro als eine der besten Smartwatches mit Blutdruckmessung. Apple Fans greifen besser zur Apple Watch Ultra – beachte jedoch: Apples Uhr braucht Drittanbieter-Hardware, um deinen Blutdruck zu ermitteln.