Apple Intelligence: Das kann die Apple-KI
25.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Apples KI ist in Deutschland seit dem 31. März 2025 verfügbar.
- Sie kann u.a. schreiben, Bilder erstellen und Chats zusammenfassen.
- Auch die Erstellung eigener Emojis ist möglich.
- Der Datenschutz ist ein großer Vorteil gegenüber anderen KI-Lösungen.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Apple Intelligence?
Apple Intelligence ist ein neues, systemweites Feature für iPhones, iPads und Macs. Es kombiniert leistungsstarke generative KI-Modelle mit deinem persönlichen Kontext, um dich im Alltag zu unterstützen.
Wann kommt Apple Intelligence nach Deutschland?
Seit dem 31. März 2025 steht Apple Intelligence in Deutschland zur Verfügung. Jetzt können kompatible iPhones auch hierzulande Apples KI-Features nutzen. Bevor du loslegen kannst, musst du mindestens das Update auf iOS 18.4 installieren. Dein iPhone wird dich automatisch auf die Aktualisierung hinweisen.
Welche Geräte unterstützen Apple Intelligence?
Apple Intelligence lässt sich auf folgenden Geräten nutzen:
- iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max
- iPhone 16e
- iPhone 15 Pro, 15 Pro Max
- iPads mit A17 Pro oder M1 und neuer
- Mac mit M1 oder neuer
Apple Intelligence setzt – wie bereits weiter oben gesagt – mindestens iOS 18.4, iPadOS 18.4 bzw. macOS Sequoia 15.4 voraus.
Tipp: Sichere dir jetzt das günstigste aktuelle iPhone, das bereit für Apple Intelligence ist:
Wie lässt sich Apple Intelligence einschalten?
Wenn dein iPhone auf dem neuesten Software-Stand ist, kannst du Apple Intelligence schnell einschalten:
- Öffne die „Einstellungen“ deines iPhones.
- Gehe zu „Apple Intelligence & Siri“.
- Dort siehst du entweder einen Schalter neben Apple Intelligence oder den Button „Apple Intelligence aktivieren“ – tippe darauf.
Was das System bei Punkt 3 anzeigt, hängt davon ab, welche iOS-Version du besitzt und ob du die Apple-KI schon einmal aktiviert hast. Wenn du ein neues Apple-Smartphone – wie z. B. das iPhone 16 Pro Max mit Vertrag – einrichtest, fragt dich das Gerät automatisch.
Tipp: Auf iPad oder Mac funktioniert’s genauso – nur heißen die „Einstellungen“ auf dem Mac „Systemeinstellungen“.
Was kann Apple Intelligence?
Zur besseren Übersicht haben wir die Funktionen von Apple Intelligence in folgende Bereiche unterteilt:
Intelligente Schreibwerkzeuge

Die neuen Funktionen helfen dir beim Verfassen von E-Mails
Die neuen Funktionen helfen dir beim Verfassen von E-Mails
Apple Intelligence unterstützt dich beim Schreiben, Korrigieren, Optimieren und Erfassen von Texten aller Art:
- Umschreiben: Bietet verschiedene Versionen deines Textes zur Auswahl, um den Tonfall an die Zielgruppe und die Aufgabe anzupassen.
- Korrektur lesen: Überprüft Grammatik, Wortwahl und Satzbau und macht Bearbeitungsvorschläge mit Erklärungen.
- Zusammenfassen: Fasst ausgewählte Texte als übersichtlichen Absatz, Liste oder Tabelle zusammen.
E-Mails und Mitteilungen organisieren und beantworten
Apple Intelligence hilft dir, die Flut von Mitteilungen und E-Mails besser zu überblicken und zu beantworten.
- Priorisierte Nachrichten: Zeigt wichtige E-Mails oben im Posteingang an.
- Intelligente Antworten: Macht Vorschläge für schnelle Antworten und erkennt Fragen in E-Mails.
- Zusammengefasste Mitteilungen: Zeigt wichtige Mitteilungen oben im Stapel an.
- Unterbrechungen reduzieren: Ein Fokusmodus, der nur dringende Mitteilungen zeigt.
Bilder suchen, bearbeiten und generieren

Auf deinem iPhone und iPad kannst du kinderleicht Bilder generieren
Auf deinem iPhone und iPad kannst du kinderleicht Bilder generieren
Die Apple-KI unterstützt dich bei der Suche nach Fotos in deiner Mediathek. Außerdem lässt sie dich Bilder bearbeiten und generieren.
- Foto- und Videosuche: Suche nach Fotos in natürlicher Sprache, zum Beispiel: „Jessica beim Schwimmen“.
- Bereinigen: Entfernt störende Objekte aus dem Hintergrund, ohne das Hauptmotiv zu verändern.
- Rückblicke: Erstellt Storys aus deinen Fotos und Videos, komplett mit Kapitelstruktur und passender Musik.
- Bildkreation: Das in den USA „Image Wand” genannte Feature macht Bilder aus groben Skizzen.
- Image Playground: KI-Bilder per Textbefehl erzeugen und dabei zwischen verschiedenen Stilen wie „Animation“, „Illustration“ und „Sketch“ wählen. Diese Funktion ist direkt in einige Apple-Apps integriert (z. B. Nachrichten) und auch als eigenständige Anwendung verfügbar.
Eigene Emojis erstellen
„Genmojis“ sind eine bessere und besonders flexible Version von Emojis: Mit einer einfachen Beschreibung kannst du personalisierte Emojis erstellen und sogar Genmojis von Freunden und Familienmitgliedern herbeizaubern, indem du Fotos von ihnen nutzt. Danach nutzt du deine Genmojis einfach als Sticker in Nachrichten oder Reaktion in einem Tapback.
Tipp: Das iPad Pro ist für Bildbearbeitung oder kreative Arbeit besonders gut ausgestattet – und unterstützt Apple Intelligence. Bei uns findest du Apples High-End-Tablet inklusive 5G-Support:
- iPad Pro 11" (M4) 5G mit Vertrag
- Passendes Zubehör für Kreative: Apple Pencil Pro kaufen
Siri wird persönlicher und intelligenter
Dank Apple Intelligence wird Siri immer mehr zur persönlichen Hilfe, die deine Bedürfnisse versteht und darauf eingehen kann.
- Natürliche Sprachverarbeitung: Siri versteht dich noch besser und versteht Kontext, sodass Gespräche natürlicher wirken.
- ChatGPT: Siri kann bei besonders komplexen Fragen auf ChatGPT zugreifen – wenn du das möchtest.
Telefonate und Sprachaufnahmen zusammenfassen
Auch in der „Notizen“- und „Telefon“-App ermöglicht Apples KI praktische neue Funktionen.
- In „Notizen“ kannst du nun Audioaufnahmen machen. Die Aufnahmen lassen sich dann transkribieren oder zusammenfassen.
- Bei Telefonanrufen über die „Telefon“-App kann Apple Intelligence ebenfalls automatische Zusammenfassungen erstellen oder das Gespräch transkribieren.
Wichtig: Zur gegenseitigen Sicherheit wird dein Gesprächspartner darüber informiert, wenn du die Aufnahme startest.
Was unterscheidet Apple Intelligence von anderer KI?
Der größte Unterschied von Apple Intelligence zu anderer KI ist der hohe Stellenwert des Datenschutzes, besonders im Vergleich zu Google Gemini: Die Apple-KI verarbeitet viele Funktionen direkt auf deinem Gerät, sodass deine Daten sicher bleiben.
Für komplexere Aufgaben nutzt Apple Private Cloud Compute, das auf Apple-eigenen Servern läuft und hohen Datenschutz gewährleistet. Dies garantiert, dass Daten nicht gespeichert oder zugänglich gemacht werden, und ermöglicht unabhängigen Instanzen die Prüfung der Software-Protokolle. Apple verspricht für Private Cloud Compute:
- Es speichert deine Daten niemals
- Es wird nur für deine Anfragen verwendet
- Es hat ein überprüfbares Datenschutzversprechen
Auf das Web greift Apple Intelligence nur zu, wenn Siri auf deinen Wunsch hin ChatGPT zurate zieht. Dies geschieht jedoch nicht ohne Hinweis und deine Zustimmung.
Fazit
Apple Intelligence ist seit dem 31. März 2025 in deutscher Sprache verfügbar. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Mit verbesserten Schreibwerkzeugen, intelligenter Fotobearbeitung, eigenen Emojis („Genmojis”) und einer noch persönlicheren Siri verbessert Apple das Erlebnis in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia.
- Du bist bereit für Apples KI, wenn du mindestens ein iPhone 15 Pro / 15 Pro Max oder ein iPad bzw. Mac mit einem M1-Prozessor (oder neuer) hast. Auch das iPhone 16e unterstützt Apple Intelligence.
- Der Fokus auf Datenschutz sorgt dafür, dass deine Daten sicher bleiben, während du von den Funktionen profitierst. Ein wichtiger Unterschied zu anderen KI-Lösungen.
Passende Ratgeber: