Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Apple Watch Ultra 3: Akkulaufzeit im Check

15.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


In unserem Shop kannst du dir noch heute deine eigene Apple Watch mit Vertrag aussuchen.

Inhaltsverzeichnis

Apple Watch Ultra 3: So lange hält der Akku

Mit der Apple Watch Ultra 3 hat Apple die Laufzeit der Uhr erneut verbessert. Bis zu 42 Stunden sind im normalen Modus möglich, bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus – ideal für längere Touren oder mehrtägige Reisen. Bei der Apple Watch Ultra 2 hält der Akku bei normaler Nutzung rund sechs Stunden kürzer durch. Selbst bei aktiver GPS-Nutzung und Trainingstracking mit Musikstreaming bringt dich der Akku der neuen Ultra-Edition sicher über den Tag.

Apple Watch Ultra 3
  • Display: LTPO3 OLED-Display (bis zu 3000 Nits)
  • Größe: 49 mm
  • Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie EKG, Herzfrequenz, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
  • Schutz: Staubsicher und wasserresistent bis zu 100 Meter
  • Betriebssystem: watchOS 26
  • Kompatibel mit: iPhone
  • Material:  Titan
  • Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G

Was hat sich gegenüber der Apple Watch Ultra 2 geändert?

Die Apple Watch Ultra 3 baut auf den Stärken der Ultra 2 auf, bringt aber gezielte Verbesserungen mit, die sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken:

  • Neuer S10-Chip: Der leistungsfähige und gleichzeitig sparsame Prozessor wurde im 3-nm-Verfahren gefertigt und ermöglicht eine bessere Performance bei gleichbleibender Energieaufnahme als der S9-Chip der Ultra 2. Apps starten schneller, Sensoren arbeiten verzögerungsfrei – und der Akku hält trotzdem länger.
  • Optimierte Sensorsteuerung: Durch ein neu abgestimmtes Zusammenspiel der zahlreichen Sensoren (Herzfrequenz, Temperatur, Blutsauerstoff etc.) wird Energie gezielter eingesetzt. Funktionen laufen bedarfsgesteuert und mit weniger Grundlast.
  • Verbesserte Display-Technologie: Das LTPO3-OLED-Display mit weitem Sichtwinkel ist automatisch heller, wenn es aus schrägem Sichtwinkel betrachtet wird. Im Vergleich zur LTOP2-Technologie der Ultra 2 arbeitet es noch energieeffizienter.

Zusätzlich zu den Verbesserungen in puncto Energieeffizienz ist die Apple Watch Ultra 3 im Vergleich zum Vorgängermodell nun auch 5G-fähig, ermöglicht die Kommunikation via Satellit (z. B. auch Notruf) und hat mit 1.245 mm² einen etwas größeren Anzeigebereich. Beide Apple Watches sind wasserdicht (bis 100 Meter) und staubgeschützt nach IP6X.

apple-watch-ultra-3-akkulaufzeit-carousel-gallery-bild-1

Die Apple Watch Ultra 2 Farbe Alpine

apple-watch-ultra-3-akkulaufzeit-carousel-gallery-bild-2

Die Apple Watch Ultra 2 in schwarz

apple-watch-ultra-3-akkulaufzeit-carousel-gallery-bild-3

Die Apple Watch Ultra 2 Farbe Ocean

apple-watch-ultra-3-akkulaufzeit-carousel-gallery-bild-4

Die Apple Watch Ultra 3 in schwarz

apple-watch-ultra-3-akkulaufzeit-carousel-gallery-bild-5

Die Apple Watch Ultra 3 von vorne in Blue Ocean

apple-watch-ultra-3-akkulaufzeit-carousel-gallery-bild-6

Die Apple Watch Ultra 3 Farbe Blue Ocean

Apple Watch Ultra 3: Das bringt dir die längere Laufzeit

Der Apple Watch Ultra 3 Akku übertrifft die Leistung der Vorgänger-Watch und ist auch von anderen aktuellen Modellen unübertroffen. Sowohl die Apple Watch 11 Laufzeit (bis zu 24 Stunden) als auch die Laufzeit der Apple Watch SE 3 (bis zu 18 Stunden) fallen deutlich geringer aus. Nachfolgend findest du einige Alltagsszenarios, in denen du die Stärken des neuen Akkus voll auskosten kannst.

Outdoor-Abenteuer & Sport

Bei Wanderungen, Tauchgängen oder Ultraläufen zeigt die Ultra 3, was sie kann. Dank des großen Akkus musst du dich nicht mehr zwischen Tracking und Musikwiedergabe entscheiden. Auch umfangreiche Workouts mit Multisport-Modus sind kein Problem. Bis zu 14 Stunden (35 Stunden im Energiesparmodus) lang hält der Apple Watch Ultra 3 Akku bei einem Training mit durchgehendem GPS-Tracking und Herzfrequenzmessung durch.

Reisen & Navigation

Die lange Laufzeit ist besonders praktisch auf Reisen. Ob du sie als Kompass, Offline-Navi oder Gesundheits-Tracker nutzt – du bleibst unabhängig von der nächsten Steckdose. Auch internationale Flüge oder Wochenendtrips ohne Ladegerät sind machbar. Bei Bedarf lädst du die Watch zwischendurch dank Schnelllademodus in wenigen Minuten auf – in nur 45 Minuten sind rund 80 Prozent der Apple Watch Ultra Akku-Kapazität wiederhergestellt.

Beruf & Alltag

Auch im Alltag profitierst du von der hohen Laufzeit. Always-On-Display, Kalender, Telefonie – alles nutzbar, ohne ständig ans Laden denken zu müssen. Vor allem für Vielbeschäftigte ist das ein echter Pluspunkt. Selbst im Sonnenlicht oder während der Bewegung hast du alle wichtigen Informationen jederzeit im Blick.

Apple Watch Series 11

Erhalte wertvolle Infos zu deiner Gesundheit.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen

Apple Watch Ultra 3.

Hartcore.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen
nur 44,99 € monatlich

Apple Watch SE 3

Neue Superkräfte zu einem super Preis.

  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30 GB+ Datenvolumen
nur 30,99 € monatlich

Tipps für eine längere Laufzeit der Apple Watch Ultra 3

Die Apple Watch Ultra 3 hat bereits eine beeindruckende Akkulaufzeit, aber mit diesen einfachen Tipps kannst du noch mehr aus dem Akku herausholen und ihn noch länger nutzen:

  • Displayhelligkeit reduzieren: Eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um den Stromverbrauch zu senken, ist das Anpassen der Displayhelligkeit. Besonders in Innenräumen oder bei gedimmtem Umgebungslicht ist es nicht notwendig, die volle Helligkeit zu verwenden.
  • Nicht benutzte Sensoren deaktivieren: Die Apple Watch bietet viele Sensoren wie die Blutsauerstoffmessung, die Temperaturmessung oder die EKG-Funktion. Wenn du diese Funktionen nicht benötigst, kannst du sie einfach in den Einstellungen deaktivieren, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.
  • Energiesparmodus aktivieren: Wenn du voraussichtlich mehrere Tage ohne eine Möglichkeit zum Laden unterwegs bist, solltest du den Energiesparmodus aktivieren. Dieser reduziert die Leistungsanforderungen, indem stromintensive Funktionen wie das Always-On-Display und automatische Updates abgeschaltet werden.
  • Stromspartrainings verwenden: Wenn du Sport treibst und eine lange Akkulaufzeit wünschst, kannst du auf den Energiesparmodus innerhalb der Workout-App umschalten. Dies schaltet automatisch bestimmte sensorische Funktionen ab, wie z. B. die kontinuierliche Herzfrequenzmessung oder GPS (nur nach Bedarf), wodurch du noch mehr Zeit im Freien verbringen kannst, ohne den Akku schnell zu entladen.
  • Dunkle Zifferblätter verwenden: OLED-Displays wie das der Apple Watch sind besonders energieeffizient, wenn sie dunkle Farben anzeigen. Daher kann das Verwenden eines Zifferblatts mit einem hohen Anteil an Schwarz oder Dunkelblau den Stromverbrauch reduzieren.

Fazit

Die Apple Watch Ultra 3 legt in Sachen Akkulaufzeit ordentlich nach. Ob Outdoor-Einsatz, Büro oder Langstrecke: Mit bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus bist du bestens gerüstet. Dank neuer Chiptechnologie und diversen Optimierungen ist sie noch effizienter als die Vorgängeredition – und dabei genauso leistungsfähig. Wenn du eine ausdauernde Smartwatch suchst, ist die Ultra 3 genau das Richtige für dich.

FAQ

Was beeinflusst die maximale Apple Watch Ultra 3 Akkulaufzeit?

Es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf die mögliche Laufzeit deiner Apple Watch haben. Die tatsächliche Laufzeit variiert, je nach eingestelltem Modus (normaler Modus vs. Energiesparmodus), Bildschirmhelligkeit, eingeschalteten Apps, Mobilfunknetz, Signalstärke und deiner generellen Konfiguration.

Wie aktiviere ich den Stromsparmodus der Apple Watch Ultra 3?

Du findest den Stromsparmodus über das Kontrollzentrum. Alternativ kannst du ihn in der Workout-App aktivieren, wenn du lange Trainings planst.

Passende Ratgeber:

Apple Watch 11: Wie ist die Akkulaufzeit?

Lies hier, wie es um die Akkulaufzeit der Apple Watch 11 bestellt ist und durch welche Features sich das Gerät vom Vorgängermodell unterscheidet.

Wasserdichte Apple Watch: Empfehlungen 2025

Die Apple Watch übersteht Regenschauer und Schwimmrunden problemlos – hier findest du unsere Empfehlungen.

 Apple Watch einrichten: Eine Anleitung
Apple Watch einrichten: Eine Anleitung

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deine Apple Watch einrichten kannst – auch ohne iPhone.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten