Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge: Der Vergleich
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge: Der Vergleich

13.05.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das Galaxy S25 Edge ist viel dünner.
  • Es hat das größere, schärfere Display.
  • Das Galaxy S25 bietet mehr Akkulaufzeit.
  • Bei der Kamera bietet das S25 ein Objektiv mehr (Tele).


Tipp: Sichere dir jetzt das superdünne Samsung Galaxy S25 Edge mit Vertrag.

Inhaltsverzeichnis

Galaxy S25 vs. S25 Edge: Technische Daten

Samsung Galaxy S25
  • Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – handliches Flaggschiff
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Top-Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Bockstarke Performance
  • Akku: Bis zu 29 Std. Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm
  • Gewicht: 162 g
Samsung Galaxy S25 Edge
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit 1 bis 120 Hz – großes High-End-Panel für Anspruchsvolle 
  • Kamera: Dual-Kamera (200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel) – für Top-Ergebnisse bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Flaggschiff-Power
  • Akku: Bis zu 24 Std. Videowiedergabe – gutes Durchhaltevermögen 
  • Größe: 158,2 x 75,6 x 5,8 mm – beeindruckend dünn
  • Gewicht: 163 g – sehr leicht für die Größe

Design: Schlank vs. superdünn

Mit gerade einmal 7,2 mm ist das Galaxy S25 bereits ein ziemlich schlankes Smartphone. Doch das hauchdünne Galaxy S25 Edge ist mit 5,8 mm ultraflach. Und obwohl es das deutlich größere Gerät ist, wiegt es nur 1 g mehr. Hinzu kommen weitere große Designunterschiede – wie folgende Bilder beider Modelle zeigen:

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Design S25

Das Galaxy S25 in allen Farben

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Design S25 Edge

Das Galaxy S25 Edge in allen Farben

Darüber hinaus unterscheiden sich die Farben des Galaxy S25 Edge von denen des S25. Für den Rahmen kommen zudem andere Materialien zum Einsatz. Beim Galaxy S25 besteht er aus Alu, das S25 Edge hat einen Titanrahmen. Und: Während die Rückseiten jeweils mit Gorilla Glass Victus 2 überzogen sind, ist das Display des S25 Edge dank Corning Gorilla Glass Ceramic 2 noch besser geschützt. Wasserresistent sind die Handys beide nach IP68.

Designmerkmale im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Farben 

Navy, Silver Shadow, Icyblue, Mint; exklusiv im Samsung-Store: Blueblack, Coralred, Pinkgold

Titanium Silver, Titanium Jetblack, Titanium Icyblue

Gehäuserahmen 

Aluminium

Titan

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

146,9 x 70,5 x 7,2 mm

162 g

158,2 x 75,6 x 5,8 mm

163 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Gorilla Glass Victus 2

Gorilla Glass Ceramic 2

 Samsung Galaxy S25 Edge
Gratis Speicherupgrade
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge

​​​​​​​Jetzt mit unlimitiertem Datenvolumen vorbestellen und doppelten Speicher erhalten.

nur 49,99 € monatlich

Display: Galaxy S25 Edge im Vorteil

Als deutlich größeres Gerät bietet das Galaxy S25 Edge viel mehr Bildfläche. Sein Dynamic AMOLED 2X Display misst 6,7 Zoll in der Diagonale, wohingegen das S25 auf handlichere 6,2 Zoll kommt. Zudem ist das Panel des Edge-Modells deutlich schärfer (3120 x 1440 Pixel vs. 2340 x 1080 Pixel). Aber auch das Galaxy S25 liefert ein scharfes Bild.

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Display S25

Das Display des Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Display S25 Edge

Das Display des Galaxy S25 Edge

Gemein haben die beiden Dynamic AMOLED 2X Displays die Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Dadurch genießt du bei Bedarf superflüssige Animationen und profitierst bei statischen Bildinhalten einen niedrigeren Stromverbrauch.

Die Displays im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Größe

6,2 Zoll

6,7 Zoll

Auflösung

2340 x 1080 Pixel

3120 x 1440 Pixel

Pixeldichte

416 ppi

516 ppi

Technologie

Dynamic AMOLED 2X

Dynamic AMOLED 2X

Bildwiederholrate

1 bis 120 Hz

1 bis 120 Hz

Maximale Helligkeit

bis zu 2600 Nits

bis zu 2600 Nits

Tipp: Du hättest gerne ein Samsung-Flaggschiff mit S Pen? Dann schau dir das High-End-Modell der S25-Reihe an:

Leistung: Galaxy S25 und S25 Edge auf Augenhöhe

Galaxy S25 und S25 Edge bieten den gleichen herausragenden Antrieb. Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy ist einer der besten Chipsätze im Jahr 2025. Unterstützt von jeweils 12 GB RAM, verleiht er den Samsung-Handys eine beeindruckende Performance. Weder Mobile Gaming, Multitasking und KI-Anwendungen meistern die Premium-Handys vorbildlich.

Leistungsmerkmale im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Chip

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy

Arbeitsspeicher

12 GB RAM

12 GB RAM

Speicherplatz

128 GB, 256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB

Galaxy AI: KI-Funktionen für beide Geräte

Die KI-Funktionen von Samsung Galaxy S25 und S25 Edge unterscheiden sich nicht. Bei beiden Geräten profitierst du von der Galaxy AI, die in One UI 7 unter anderem folgende Features beinhaltet:

  • Circle To Search: Bildschirminhalte einkreisen und Infos dazu erhalten
  • Live-Übersetzung: Echtzeit-Dolmetscher für Telefonate
  • Dolmetscher: Live-Übersetzung für persönliche Gespräche
  • Foto-Assistent: Bilder schnell via KI retuschieren
  • Now Brief: Personalisierte Briefings für deinen Tag
  • Now Bar: Live-Informationen und Bedienung aktiver Apps auf dem Sperrbildschirm

Tipp: Alle Details zur Galaxy AI findest du hier:

Kamera: Die Unterschiede zwischen Galaxy S25 und S25 Edge

Die Kameras von Galaxy S25 und S25 Edge sehen nicht nur sehr unterschiedlich aus, sie sind es auch. Auf den ersten Blick erkennbar: Das Standardmodell hat ein Objektiv mehr. Dabei handelt es sich um ein Teleobjektiv mit echtem optischem 3x-Zoom. Dadurch ist das Galaxy S25 für Aufnahmen über größere Distanzen besser als das Edge geeignet. Der zweifache „optische Qualitätszoom” des S25 Edge liefert aber auch gute Ergebnisse.

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Kamera S25

Die Kamera des Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Kamera S25 Edge

Die Kamera des Galaxy S25 Edge

Bei der wichtigen Hauptlinse ist das Galaxy S25 Edge klar im Vorteil. Das für die meisten Aufnahmen zum Einsatz kommende Objektiv löst hier mit 200 MP auf. Zum Vergleich: Beim Galaxy S25 sind es „nur” 50 MP. Ebenfalls scharf, aber eben nicht so rekordverdächtig hochauflösend wie beim Edge. Da zudem der Bildsensor größer ist, erwartet dich hier eine spürbar bessere Bildqualität.
Die Ultraweitwinkellinsen wiederum unterscheiden sich nur in einem nennenswerten Detail: Beim Galaxy S25 Edge ist das Objektiv mit einem Autofokus ausgestattet und so auch zu Makrofotos in der Lage.

Die Kamera-Specs im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Hauptlinse

50 MP, f/1.8

200 MP, f/1.7

Ultraweitwinkellinse

12 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2

Telelinse

10 MP, f/2.4,
3x-Zoom (optisch)

Frontkamera

12 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2

Tipp: Seine aktuell beste Handykamera verbaut Samsung in diesem Modell:

Akkulaufzeit beim Galaxy S25 besser

Die Akkulaufzeit spricht klar für das Standardmodell. Laut Hersteller kann das Galaxy S25 beispielsweise 5 Stunden länger Videos wiedergeben – obwohl die Akkukapazität nur ein wenig höher ausfällt.

Beim Aufladen gibt es hingegen keine nennenswerten Unterschiede. Über USB-C tanken beide Geräte mit bis zu 25 W neue Energie. Wireless Charging unterstützten sowohl das Galaxy S25 als auch das S25 Edge.

Die Akkuspezifikationen im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Akkulaufzeit

bis zu 29 Std. Videowiedergabe

bis zu 24 Std. Videowiedergabe

Akkukapazität

4000 mAh

3900 mAh

Fast Charging

bis zu 25 W via USB-C

bis zu 25 W via USB-C

Wireless Charging

ja

ja

Tipp: Sichere dir deinen Favoriten jetzt bei O2 mit attraktivem Tarif-Bundle und bequemen Monatsraten.

Preise im Vergleich

Das Galaxy S25 ist mit einem Einstiegspreis von 899 Euro (UVP) deutlich günstiger als Galaxy S25 Edge (ab X Euro). Selbst wenn man berücksichtigt, dass das Galaxy S25 Edge bereits in der Basisvariante 256 GB Speicher – und damit doppelt so viel wie die Basisversion des Galaxy S25 – mitbringt, fällt der Preisunterschied groß aus, wie die folgende Übersicht zeigt:

Die Preise im Vergleich (UVP)

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

128 GB Speicher / 12 GB RAM

899 Euro

256 GB Speicher / 12 GB RAM

959 Euro

1249 Euro 

512 GB Speicher / 12 GB RAM

1079 Euro

1369 Euro (für Vorbesteller: 1249 Euro) 

Tipp: Du möchtest dir ein Premium-Handy leisten, ohne das ganze Geld auf einmal auszugeben? Dann bestelle dein neues Handy mit Vertrag oder ohne bei uns und nutze die komfortable Ratenzahlung.

Fazit

Galaxy S25 und S25 Edge haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber in einigen Punkten stark. Das Galaxy S25 Edge überzeugt mit einem superdünnen Gehäuse, dem größeren Display und der besseren Kamera.

Für das Standardmodell sprechen der niedrigere Preis, die bessere Akkulaufzeit und das Zoom-Objektiv. Beide Smartphones sind aber Top-Optionen für anspruchsvolle Nutzer.

Tipp: Weitere Details zu den Handys dieses Vergleichs findest du hier:

Passende Ratgeber:

 Samsung Galaxy S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Max: Vergleich
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Max: Vergleich

Kann das Samsung Galaxy S25 Ultra mit dem iPhone 16 Pro Max gleichziehen – oder es gar überflügeln? Finde es jetzt in unserem Vergleich heraus.

 Google Pixel 9 Pro vs. Samsung Galaxy S25 Ultra: Vergleich
Google Pixel 9 Pro vs. Samsung Galaxy S25 Ultra: Vergleich

Welche Unterschiede gibt es zwischen den Top-Handys Google Pixel 9 Pro und Samsung Galaxy S25 Ultra? Finde es jetzt in unserem Vergleich heraus.

 Samsung Galaxy S24 vs. S25: Wichtige Neuerungen
Samsung Galaxy S24 vs. S25: Wichtige Neuerungen

Galaxy S24 und Galaxy S25 im Vergleich – wichtige Unterschiede bei Display, Kamera und mehr. Erfahre die Vorzüge des neueren Modells.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?