
Galaxy Watch7 vs. 8: Was ist neu?
09.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Neue Armbänder bieten personalisierte Style-Möglichkeiten
- Das hellere Display sorgt für perfekte Sicht bei grellem Wetter
- Galaxy AI-Funktionen optimieren Schlaf- und Lauftracking
Inhaltsverzeichnis
Galaxy Watch7 und 8 – Unterschiede im Design
Optisch überzeugt die Galaxy Watch8 wie ihr Vorgänger mit einem AMOLED-Display aus Saphirglas, eingebettet in ein hochwertiges Aluminiumgehäuse. Auch bei den Größen setzt Samsung auf Bewährtes: Die Smartwatch ist erneut in den beliebten Varianten 40 und 44 mm erhältlich. Allerdings ist sie etwa 11 % schmaler als zuvor. Neu ist außerdem, dass die Farbvarianten nun einheitlich für beide Größen gelten. Während die Galaxy Watch7 noch in drei Farben zur Auswahl stand, ist das Design der Watch8 etwas reduzierter: Erhältlich ist sie in klassischem "Silver" sowie in der dunkleren Variante "Graphite".
Das Gewicht ist nahezu identisch geblieben. Die 44-mm-Version wiegt weiterhin 34 Gramm, die kleinere 40-mm-Variante wurde minimal leichter und bringt jetzt sogar nur 29 Gramm auf die Waage.
Eine willkommene Neuerung betrifft allerdings die Armbänder. Sie sind jetzt mit einem verbesserten Schnellverschluss ausgestattet und in neuen Farben und Materialien erhältlich. So kannst du deine Galaxy Watch8 an deinen individuellen Stil anpassen.
Alle Schritte zur Einrichtung deiner neuen Galaxy Watch8 findest du in unserem Ratgeber.
Technische Neuerungen der Galaxy Watch8
Die Galaxy Watch8 setzt auf den bewährten Prozessor des 7er-Modells. Ebenso bleibt die Speicherkapazität von 32 GB unverändert. Das Vorgängermodell konnte bereits mit toller Leistung überzeugen, sodass es keinen Anlass gab, die Uhr mit einem neuen Chip zu versehen.
Der Akkukapazität hingegen wurde im Vergleich zur Galaxy Watch7 erhöht:
- 325 mAh beim 40-mm-Modell (vorher 300 mAh)
- 435 mAh beim 44-mm-Modell (vorher 425 mAh)
Der größere Akku sorgt dafür, dass die Laufzeit trotz neuer Funktionen unverändert bleibt:
- 40 Stunden ohne aktiviertes Always-on-Display
- 30 Stunden mit aktiviertem Always-on-Display
Mit diesen Laufzeiten begleitet dich die Galaxy Watch8 zuverlässig durch deinen Tag: vom ersten Meeting am Morgen über die Joggingrunde am Abend bis hin zur GPS-geführten Wanderung am Wochenende. Und dank der Schnellladefunktion beträgt die Ladezeit beim 40-mm-Modell nur ungefähr 65 Minuten und beim 44-mm-Modell nur etwa 75 Minuten.
Ein Highlight ist das deutlich hellere Display der Galaxy Watch8: Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits (statt 2.000 beim Vorgänger) bleibt die Anzeige nun auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Dank der neuen Umgebungslichtsensoren kann die Uhr sich auch automatisch optimal an die aktuellen Lichtverhältnisse anpassen. Eine kleine Verbesserung mit großem Nutzen im Alltag.
Als Betriebssystem läuft auf der Galaxy Watch8 das neue Wear OS 6.0, das über die geupdatete Bedienoberfläche One UI Watch 8.0 navigiert werden kann. Wie ihr Vorgängermodell bietet die neue Smart Watch auch alle wichtigen Voraussetzungen, um in jeder Situation connected zu bleiben:
- Bluetooth® 5.3
- WLAN 2,4 GHz & 5 GHz
- NFC
- Dual-GPS (L1+L5)
- Glonass
- Beidou
- Galileo
- LTE (beim LTE-Modell)
Die fein abgestimmten Hardware-Upgrades der Galaxy Watch8 ermöglichen eine reibungslose Nutzung der neuen KI-Funktionen.
Die Galaxy Watch8 bietet spannende KI-Features
Smartwatches entwickeln sich zunehmend zu Gesundheits- und Trainingsbegleitern. Das zeigt auch die Galaxy Watch8. Bereits die Galaxy Watch7 ermöglichte mit Galaxy AI Funktionen wie Schlaftracking oder Energieanalysen. Die neue Generation baut diese Funktionen allerdings weiter aus.
Dank KI-gestützter Schlafanalyse erfasst die Galaxy Watch8 dein Schlafverhalten noch detaillierter. Dein persönlicher Schlafwert setzt sich aus verschiedenen Faktoren wie Einschlafzeit, Schlafphasen und Schlafdauer zusammen und gibt dir Einblicke in deine nächtliche Erholung. Zusätzlich wird er genutzt, um dir konkrete Tipps zur Verbesserung deines Schlafs zu geben.
Auch dein zirkadianer Rhythmus, also deine innere Uhr, die bestimmt, wann du dich wach fühlst und wann dein Körper Ruhe braucht, kann durch eine dreitägige Messung analysiert werden. Mit den erhaltenen Infos kannst du deine Einschlaf- und Aufstehzeiten besser an deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus anpassen.
Im Trainingsbereich überzeugt die neue Lauf-Coach-Funktion. Nach einer kurzen Umfrage und einem 12-minütigen Lauf ermittelt die Uhr dein aktuelles Laufniveau auf einer Skala von 1 bis 10. Darauf basierend bekommst du personalisierte 3- bis 5-wöchige Trainingspläne, die deine Leistung steigern, ohne deinen Körper zu überlasten. Nach jedem Training erhältst du eine detaillierte Analyse. So hast du deine Fortschritte immer sichtbar direkt am Handgelenk. Auch Workouts wie Radfahren, Yoga oder Indoor-Schwimmen lassen sich bequem tracken.
Die Trainings- und Schlafdaten lassen sich auch miteinander verknüpfen, um gemeinsam mit deiner nächtlichen Herzfrequenz einen Energy Score zu berechnen. Dieser zeigt dir, wie fit du voraussichtlich bist und hilft dir so, deinen Tag besser zu planen. Auch dein Stress-Level kann dir mit der neuen Uhr angezeigt werden und dich auf eine nötige Pause hinweisen, falls du dich einmal übernimmst.
Zudem erweitert die Galaxy Watch8 die Gesundheitsfunktionen um spannende neue Messwerte. Neben bekannten Parametern wie Herzfrequenz oder Blutdruck kann die Uhr jetzt auch deine vaskuläre Gesundheit, also den Zustand deiner Blutgefäße, überwachen. Während des Schlafs erkennt sie Veränderungen der Gefäßelastizität und gibt bei Bedarf Empfehlungen zur Lebensweise. Neu ist außerdem die Analyse deines Antioxidantien-Index. Er zeigt, wie gut dein Körper mit Schutzstoffen wie Beta-Carotin versorgt ist.
Fazit
Die Galaxy Watch8 ist im Vergleich zur Galaxy Watch7 ein gezieltes Upgrade, das mehr auf Funktionalität als auf rohe Leistung setzt. Im Design bleibt vieles vertraut, was Fans freuen dürfte. Technisch punktet sie vor allem mit dem deutlich helleren Display. Die größte Weiterentwicklung findet jedoch im Funktionsbereich statt: KI-Features wie die neue Schlafanalyse, Gesundheitschecks und ein intelligenter Lauf-Coach machen die Smartwatch zu einem starken Alltagsbegleiter für Fitness und Wohlbefinden. Alle anderen dürfen sich über eine rundum gelungene Smartwatch freuen, die Technik und Gesundheit clever verbindet.
FAQ
Nein, die Galaxy Watch8 ist nur mit Android-Geräten kompatibel. Eine Verbindung mit iPhones wird offiziell nicht unterstützt.
Ja, wie bei den Vorgängermodellen ist die Galaxy Watch8 auch in einer LTE-Version erhältlich, mit der du Anrufe tätigen oder Nachrichten versenden kannst, ohne dein Smartphone dabei zu haben.
Passende Ratgeber: