Google Pixel 9 Pro vs. 10 Pro: Der Vergleich
20.08.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Google Pixel 10 Pro ist leistungsstärker.
- Es besitzt einen größeren Akku.
- Das neue Modell unterstützt magnetisches Laden.
Inhaltsverzeichnis
- Google Pixel 9 Pro vs. 10 Pro: Technische Daten
- Design: Pixel 9 Pro und 10 Pro sehr ähnlich
- Display: Helligkeit einziger Unterschied
- Leistungsschub durch Google Tensor G5
- KI: Entdecke die Möglichkeiten von Gemini
- Kamera: Pixel 10 Pro mit 100x-Zoom
- Akku: Mehr Kapazität für das Pixel 10 Pro
- Preise im Vergleich
- Fazit
Google Pixel 9 Pro vs. 10 Pro: Technische Daten
Design: Pixel 9 Pro und 10 Pro sehr ähnlich
Die optischen Unterschiede zwischen Google Pixel 9 Pro und 10 Pro fallen enorm gering aus. Das hochwertige, flachkantige Gehäuse beider Modelle wirkt quasi identisch. Das neue Modell ist 0,1 mm dicker, was man ihm in der Praxis nicht ansieht. Allerdings bringt es 8 g mehr auf die Waage.
Tipp: Hier erfährst du alles zur Größe der Pixel 10 Modelle.
Hauptunterschied sind die neuen Farben für das Google Pixel 10 Pro. Zu Obsidian und Porcelain stoßen beim neuen Modell Ausführungen in Moonstone und Jade hinzu. Gegen Wasser, Staub und Sturzschäden sind die Geräte jeweils gleich gut geschützt.
Designmerkmale im Vergleich
Display: Helligkeit einziger Unterschied
Kaum Veränderungen gibt es auch beim Display. Das war aber auch nicht wirklich zu erwarten, denn der Bildschirm des Google Pixel 9 Pro ist bereits erstklassig. Auch das Google Pixel 10 Pro besitzt ein 6,3 Zoll großes OLED-Display mit sehr scharfer Darstellung, das dank LTPO-Technologie superflüssige Animationen ermöglicht und stromsparend ist.
Ganz identisch sind die Displays von Google Pixel 9 Pro und 10 Pro dann aber doch nicht. Ein Unterschied: Der Screen des Pixel 10 Pro wird in der Spitze minimal heller, wovon du im Alltag allerdings kaum etwas bemerken wirst. Beide Bildschirme können sehr hell werden, wenn es notwendig ist.
Die Displays im Vergleich
Leistungsschub durch Google Tensor G5
Größter Vorteil des Google Pixel 10 Pro ist der leistungsstärkere und effizientere Chipsatz: Der Google Tensor G5 sorgt für spürbar mehr Power als beim Pixel 9 Pro. Gleichzeitig verhilft er dem neuen Modell zu mehr Ausdauer. Mit jeweils 16 GB RAM sind beide Smartphones bestens gerüstet für KI-Anwendungen, die in Zukunft immer wichtiger werden.
Leistungsmerkmale im Vergleich
KI: Entdecke die Möglichkeiten von Gemini
Die beiden Google-Handys sind vollgepackt mit KI-Features wie Google Gemini. Fans künstlicher Intelligenz dürfen sich u. a. auf folgende Möglichkeiten freuen:
- Circle to Search: Kreise Bildschirminhalte ein und starte so eine Google-Suche danach.
- Zusammenfassungen und Schreibhilfe: Lass Gemini für dich schreiben oder Texte und Dokumente zusammenfassen.
- Echtzeit-Übersetzung: Gemini übersetzt für dich live.
- Anrufassistent: Lass Gemini Anrufe ohne Nummer für dich entgegennehmen.
- Anrufnotizen: Gemini fasst Telefonate zusammen und macht Notizen.
- Pixel Screenshots: Gemini speichert deine Screenshots auf intelligente Weise, sodass du die KI später nach Inhalten darin fragen kannst.

Kamera: Pixel 10 Pro mit 100x-Zoom
Die Objektive von Google Pixel 9 Pro und 10 Pro unterscheiden sich laut Datenblatt nicht. Ähnlich wie bereits beim Display waren großartige Neuerungen auch nicht notwendig. Foto-Fans finden kaum ein besseres Kamera-Handy.
Und ein paar Vorteile bietet die Kamera des Google Pixel 10 Pro dann doch. Etwa den 100-fachen Pro-Resolution-Zoom (vs. 30-fach beim Pixel 9 Pro) oder die Möglichkeit, 8K-Videos aufzunehmen. Auch ein hochauflösender Porträtmodus ist neu dabei.
Die Kamera-Specs im Vergleich
Tipp: Egal, wie du dich entscheidest. Du bekommst eine der besten Handykameras, die du aktuell finden kannst. Schlag jetzt zu:
Akku: Mehr Kapazität für das Pixel 10 Pro
Beim Google Pixel 10 Pro setzt Google erfreulicherweise auf einen stärkeren Akku. Die Kapazität beträgt nun 4870 mAh statt der 4700 mAh beim Pixel 9 Pro. Auch wenn Google die Akkulaufzeit für Pixel 9 Pro und 10 Pro jeweils auf „mehr als 24 Stunden“ beziffert: Das neuere Modell sollte spürbar ausdauernder sein. Neu ist außerdem die Unterstützung für den separat erhältlichen Pixelsnap Charger, der magnetisches Wireless Charging ermöglicht.
Akkuspezifikationen im Vergleich
Tipp: Noch mehr Ausdauer bietet das XL-Modell:
Preise im Vergleich
Das Google Pixel 10 Pro kannst du dir zum Marktstart ab 1099 Euro sichern. Für das Pixel 9 Pro verlangte Google unmittelbar vor dem Release des Nachfolgers noch genauso viel. Das dürfte sich aber in nicht allzu ferner Zukunft ändern.
Tipp: Du möchtest nicht erst lange auf dein neues Smartphone sparen? Dann sichere dir dein Handy mit Vertrag oder ohne bei O2 und nutze unsere Ratenzahlung.
Fazit
Das Google Pixel 10 Pro ist eine konsequente Weiterentwicklung des Pixel 9 Pro und bietet einige nützliche Vorteile. Besonders der stärkere Chipsatz und der größere Akku machen es attraktiv. Abgesehen davon ist das Vorgängermodell aber ähnlich gut. Beide Google-Handys in diesem Vergleich sind eine exzellente Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf eine gute Kamera legen.
Tipp: Sieh dir hier die neuen Modelle im Detail an:
Passende Ratgeber: