Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

iPhone 16e vs. Air: Apple-Handys im Check

17.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das iPhone Air ist besonders dünn und leicht.
  • Das Display des Air-Modells ist größer.
  • Die Frontkamera des iPhone Air hat eine höhere Auflösung.
  • Das iPhone 16e hat einen ähnlich ausdauernden Akku.


Tipp: Sichere dir ein iPhone Air mit Vertrag von O2.

Inhaltsverzeichnis

iPhone 16e vs. Air: Technische Daten

Apple iPhone 16e
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – handliche Premiumqualität
  • Kamera: Weitwinkel (48 MP) – innovatives 2‑in‑1-Kamera-System mit 2x-Tele-Zoom
  • Chip: Apple A18 – beeindruckende Performance
  • Akku: Bis zu 26 Std. Videowiedergabe – starke Ausdauer
  • Größe: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm
  • Gewicht: 167 g
Apple iPhone Air
  • Display: 6,5 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – Topqualität 
  • Kamera: 48-MP-Weitwinkel + 18-MP-Frontkamera – hochwertig in allen Lebenslagen 
  • Chip: Apple A19 Pro – Flaggschiff-Performance 
  • Akku: bis zu 27 Std. Videowiedergabe – ausdauerstark trotz schlankem Gehäuse 
  • Größe: 156,2 x 74,7 x 5,64 mm 
  • Gewicht: 165 g 

Design: Klassisch oder hauchdünn

Wir starten das Duell iPhone 16e vs. Air mit den unterschiedlichen Designs der beiden Modelle. Das iPhone 16e überzeugt mit einem klassischen Apple-Look in sehr kompaktem Format: eine mattierte Rückseite aus Glas, ein flacher Rahmen aus Aluminium und ein einzelnes Objektiv auf der Rückseite. Auf der Front integriert Apple das TrueDepth-Kamerasystem in eine klassische Notch-Aussparung am oberen Displayrand.

Beim iPhone Air kombiniert der Hersteller Glas mit einem Titanrahmen. Das Kameraelement auf der Rückseite ist trotz des einzelnen Objektivs zudem deutlich auffälliger. Es erstreckt sich wie ein Balken fast über die gesamte Breite des Apple-Handys. Auch insgesamt ist das iPhone Air merklich größer als das iPhone 16e.

iphone-16e-vs-iphone-air-design-carousel-gallery-bild-1

Das Design des iPhone 16e

iphone-16e-vs-iphone-air-design-carousel-gallery-bild-2

Das Design des iPhone Air

Aber es hält ein Ass bereit: Es wird seinem „Air“-Zusatz gerecht, denn es ist extrem dünn und trotz der Größe sehr leicht. Dadurch strahlt es eine besondere Eleganz aus. Auf der Frontseite zeigen sich zudem etwas dünnere Displayränder und die pillenförmige Dynamic Island als Aussparung für die Kamera.

Wenn du also ein besonders kompaktes und leichtes Smartphone suchst, ist das iPhone 16e eine gute Wahl. Willst du einen großen Bildschirm und Eleganz in einem leichten Smartphone, ist das iPhone Air einen Blick wert.

In einem weiteren Artikel zeigen wir dir die Farben des iPhone Air sowie die Farben des iPhone 16e. Die größere Auswahl bietet dir das Air-Modell.

Tipp: Entscheide dich für das schlanke iPhone Air im Tarif-Bundle. Zahle es bequem in Monatsraten ab.

Design-Vergleich

iPhone 16e

iPhone Air

Farben

Schwarz, Weiß

Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau

Gehäuserahmen

Aluminium

Titan

Anschluss

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht  

146,7 x 71,5 x 7,8 mm
167 g

156 x 74,7 x 5,64 mm
165 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Ceramic Shield

Ceramic Shield 2

Display: Kompakt oder extragroß

Bei beiden Bildschirmen (Retina XDR-Displays) setzt Apple auf OLED-Panels, die deine Inhalte lebendig, kontrastreich und mit sattem Schwarz darstellen.

Bei den Displays des iPhone 16e und Air gibt es dennoch klare Unterschiede. Wenn du ein besonders kompaktes Smartphone suchst, ist das iPhone 16e mit seinem 6,1 Zoll großen Bildschirm eine gute Wahl. Das iPhone Air besitzt ein deutlich größeres 6,5-Zoll-Display. Ersteres ist einfacher mit einer Hand zu bedienen. Letzteres bietet dir schlicht mehr Fläche für Apps oder Texte.

iPhone 17 Pro Max

Das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop

iPhone 17 Pro

Aluminium Unibody Design und die bisher beste Batterielaufzeit.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 58,99 € monatlich

iPhone Air

Das dünnste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 54,99 € monatlich

iPhone 17

Wunderschöner. Noch robuster.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 47,99 € monatlich

Das Air-Modell hat allerdings ein zusätzliches Feature: Es verfügt über ProMotion. Die aus Pro-Modellen bekannte Funktion bietet eine höhere Bildwiederholrate, die Animationen und Scrolling besonders flüssig wirken lässt.

Insgesamt bekommst du beim iPhone Air also etwas mehr geboten. Beide Smartphones haben aber in jedem Fall exzellente Displays.

Display-Vergleich 

iPhone 16e

iPhone Air

Größe

6,1 Zoll

6,5 Zoll

Auflösung

2532 x 1170 Pixel

2736 x 1260 Pixel

Technologie

OLED

OLED

Bildwiederholrate

60 Hz

bis zu 120 Hz

Leistung: Performance garantiert

Apple-Handys sind seit Jahren dafür bekannt, dass sie enorm leistungsstarke Chipsätze aus eigenem Hause nutzen, mit denen alltägliche Aufgaben schnell erledigt sind und auch Gaming auf Top-Niveau kein Problem ist. Die Prozessoren des iPhone Air und iPhone 16e bilden da keine Ausnahme.

Das iPhone Air hat lediglich einen kleinen Vorteil, da der neuere Chip minimal mehr Leistung und Effizienz erreicht. Apples KI-Features der Apple Intelligence stehen auf beiden Smartphones für dich bereit.

Du siehst: Bei deiner Entscheidung, ob du ein iPhone 16e oder Air kaufen solltest, musst du dir über die Performance weniger Gedanken machen. Beide Chips überzeugen.

Performance-Vergleich

  

iPhone 16e

iPhone Air

Chip

Apple A18

Apple A19

Speicheroptionen

128 GB, 256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB, 1 TB

Kamera: Eine starke Kamera

Auf den ersten Blick gibt es wenige Unterschiede bei den Kameras auf der Rückseite des iPhone 16e und des iPhone Air. Apple spendiert den Smartphones beiden jeweils ein Solo-Objektiv mit 48 MP für qualitativ hochwertige und scharfe Fotos. Die sogenannte „2-in-1 Fusion Kamera“ ist überraschend flexibel: Mit ihr kannst du auf dem iPhone Air sowie 16e eine zweifache Vergrößerung in optischer Qualität nutzen. Auch ohne etwa eine separate Telekamera kannst du so scharfe Zoom-Fotos machen.

Tipp: In diesen Ratgebern zeigen wir dir die Kameras im Detail:

Vorne unterscheiden sich die Frontkameras deutlicher. Das iPhone 16e nutzt eine 12-MP-Kamera, das iPhone Air bietet dir eine besonders hochauflösende 18-MP-Kamera, die in herausfordernden Fotosituationen diesen Vorteil ausspielen kann. Die Gesichtserkennung via Face ID ist bei beiden Smartphones verfügbar. Zusammengefasst: Im Kamerabereich hat das iPhone Air leicht die Nase vorn.

Kamera-Vergleich

iPhone 16e

iPhone Air

Weitwinkel

48 MP, f/1.6

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkellinse

-

Frontkamera

12 MP, f/1.9

28 MP, f/1.9

Tipp: Noch bessere Kameras bieten Apples Pro-Modelle:

Akku: Bereit für den Tag

Apple gibt seine Akkulaufzeiten gerne in üblichen Alltagsszenarien an. Beide Smartphones sollten dich bei durchschnittlicher Nutzung gut durch den Alltag bringen. Apple achtet bei seinen Smartphones auf eine solide Akkulaufzeit. Das iPhone 16e hält im Vergleich zum iPhone Air ungefähr gleich lang durch.

Beide Modelle sind gleich schnell wieder aufgefüllt, wenn du Apples separat verfügbares 20-W-Netzteil nutzt. Kabellos lädt das Air-Modell dank MagSafe-Unterstützung jedoch schneller (bis zu 25 W).

Akku-Vergleich

  

iPhone 16e

iPhone Air

Akkulaufzeit

bis zu 26 Std. Videowiedergabe

bis zu 27 Std. Videowiedergabe

Fast Charging

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten (benötigtes 20-W-Netzteil separat erhältlich)

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten (mit separat erhältlichem 20-W-Netzteil)

Wireless Charging 

bis zu 7,5 W via Qi-Adapter (separat erhältlich)

ja (bis zu 25 W via MagSafe)

Tipp: Noch mehr Ausdauer findest du bei Apples High-End-Modell.

Preise: Starker Einstieg oder volle Eleganz

Apple trennt die beiden Smartphones preislich klar voneinander. Möchtest du möglichst günstig in die Welt von Apple einsteigen, ist das iPhone 16e (ab 699 Euro) besonders attraktiv. Legst du viel Wert auf Eleganz und kannst etwas mehr ausgeben, ist auch das iPhone Air (ab 1199 Euro) eine Überlegung wert.

Tipp: Wähle das iPhone 16e oder iPhone Air im praktischen Tarif-Bundle. Zahle so dein Gerät in komfortablen Monatsraten ab.

Fazit

iPhone 16e vs. Air: Unser Vergleich zeigt, dass die Smartphones beide viel für ihr Geld bieten und einige Gemeinsamkeiten haben. Dennoch: Wenn du auf ein schickes Design und ein großes Display stehst, ist das iPhone Air kaum zu übertreffen. Suchst du hingegen ein möglichst günstiges Apple-Smartphone, könnte das iPhone 16e für dich eher die richtige Wahl sein.

Tipp: Hier findest du alle wichtigen Infos zu beiden Apple-Smartphones.

Passende Ratgeber:

iPhone 17: Größe, Gewicht und mehr

Wie groß ist das iPhone 17? Hier erfährst du alles zu den Abmessungen und dem Gewicht des handlichen Apple-Handys.

iPhone Air: Größe und Gewicht im Überblick

Du möchtest alles zu Größe und Gewicht des iPhone Air erfahren? Hier findest du alle Angaben zu den Abmessungen im Überblick.

iPhone 17 Pro: Die Farben das Apple-Handys

Minimalistisch und edel oder bunt und modern? Das iPhone 17 Pro ist in attraktiven Farben erhältlich – entdecke hier alle Varianten im Überblick.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

0800 123 77 00Weitere Kontaktmöglichkeiten