iPhone 17 vs. 17 Pro: Der Vergleich
11.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das iPhone 17 Pro hat die bessere Kamera.
- Das Pro-Modell ist leistungsstärker als das iPhone 17.
- Beim Design gibt es klare Unterschiede.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 17 vs. 17 Pro: Specs
Design: Neuer Look für das iPhone 17 Pro
Von vorn sehen sich iPhone 17 und 17 Pro zum Verwechseln ähnlich, doch hinten gibt es große Unterschiede. Das Standardmodell behält wie sein Vorgänger ein schmales Kameramodul. Beim iPhone 17 Pro hingegen ist es jetzt riesig und zieht sich über die Rückseite vom linken bis zum rechten Rand. Darüber hinaus ist das Pro-Modell aus einem Stück Aluminium gefräst und hinten zu zwei Dritteln mit Ceramic Shield bedeckt. Beides macht es noch robuster.
Der Größenunterschied insgesamt ist dagegen gering da Apple sein Standardmodell dieses Jahr auf 6,3 Zoll anwachsen lassen hat. Material der Wahl ist dieses Jahr für beide Modelle Aluminium. Die Farben für iPhone 17 und 17 Pro variieren dagegen.
Das Design im Vergleich
Display: Sehr ähnlich
Die OLED-Displays vom iPhone 17 und 17 Pro sind mit einer Diagonale von 6,3 Zoll gleich groß. Auch eine Bildwiederholrate von 120 Hz bieten beide Geräte. Bislang gab es das „ProMotion“ genannte Feature nur bei den Pro-Modellen. Beide Bildschirme sind außerdem mit einer Beschichtung versehen, die Reflexionen reduziert. Egal, wie du dich entscheidest: Du bekommst ein Top-Display, das Webseiten, Spiele, Filme, Fotos und mehr exzellent darstellt.
Die Displays im Vergleich
Leistung: iPhone 17 Pro etwas schneller
Sowohl das iPhone 17 als auch das iPhone 17 Pro gehören zu den schnellsten Smartphones, die 2025 erschienen sind. Im direkten Vergleich hat das Pro-Modell die Nase vorn, da es mit dem A19 Pro Chip ausgestattet ist. Dieser ist noch leistungsstärker als der A19 im iPhone 17. Beide Handys sind aber selbst für anspruchsvollste Aufgaben gut gerüstet. Die Größe des Arbeitsspeichers gibt Apple traditionell nicht an.
Leistungsmerkmale im Vergleich
Kamera: Klarer Sieg für das Pro
Das iPhone 17 Pro hat die bessere Kamera. Grund dafür ist zum einen die Telelinse mit optischem Zoom, die starke Zoom-Fotos ermöglicht. . Zum anderen ist seine Hauptlinse überlegen. Trotz dieser Unterschiede: Auch die Kamera des iPhone 17 ist sehr gut. Gemein haben beide Smartphones die sogenannte Kamerasteuerung – eine Hardwaretaste zum Auslösen der Aufnahme.
Die Kamera-Specs im Vergleich
Tipp: Sichere dir mit dem iPhone 17 Pro jetzt eine der besten Handykameras auf dem Markt:
Akkulaufzeit: Bei beiden gut
iPhone 17 und 17 Pro sind zwei erfreulich ausdauernde iPhones. Für das Standardmodell gibt der Hersteller bis zu 30 Stunden Videowiedergabe an. Das iPhone 17 Pro soll im gleichen Anwendungsszenario sogar 31 Stunden durchhalten. Bei der Ladegeschwindigkeit gibt es dagegen keine Unterschiede.
Akkuspezifikationen im Vergleich
Tipp: Noch mehr Akkulaufzeit bietet Apples größtes Modell:
Preise im Vergleich
Das iPhone 17 bekommst du bereits ab 949 Euro. Im Vergleich dazu ist das iPhone 17 Pro etwas kostspieliger. Für Apples Pro-Modell musst du mindestens 1299 Euro auf den Tisch legen. Wichtig zu wissen: Die Preise von iPhones bleiben in der Regel ziemlich stabil und fallen nur selten spürbar.
Tipp: Das ist dir zu viel Geld auf einmal? Dann bestelle dein Handy mit Vertrag bei uns und profitiere von unserer Ratenzahlung.
Fazit
Apple hat für jeden ein passendes iPhone. Für die meisten Nutzer ist das iPhone 17 eine exzellente Wahl. Ein hervorragender Allrounder zu einem fairen Preis mit guter Kamera und starker Leistung. Durch sein im Vergleich zum Vorgänger größeres Display mit 120 Hz rückt das Standardmodell in einem entscheidenden Bereich näher an das Pro-Modell heran. Für besonders anspruchsvolle Nutzer ist das iPhone 17 Pro dennoch die bessere Wahl. Denn hier bekommst du eine noch bessere Kamera, mehr Leistung und ein spannendes neues Design.
Tipp: Schau dir die Geräte aus diesem Vergleich hier noch mal genauer an:
Passende Ratgeber: