Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25: Handys im Vergleich

12.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das Display des iPhone 17 ist größer und noch schärfer.
  • Frontkamera und Ultraweitwinkel des iPhones lösen höher auf.
  • Das Galaxy S25 hat eine flexiblere Kamera auf der Rückseite.
  • Das iPhone 17 hat eine etwas höhere Ausdauer.
  • Die Performance der Smartphones ist auf High-End-Niveau.


Tipp: Sichere dir das iPhone 17 mit Vertrag im Tarif-Bundle.

Inhaltsverzeichnis

iPhone 17 vs. Galaxy S25: Hardware-Übersicht

Apple iPhone 17
  • Display: 6,3 Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 120 Hz – hochauflösend und geschmeidig
  • Kamera: Dual-Kamera (48-MP-Fusion, 48-MP-Ultraweitwinkel) + 18-MP-Frontkamera – auch Selfies in Top-Qualität
  • Chip: Apple A19 – leistungsstark und fit für KI
  • Akku: bis zu 30 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 149,6 x 71,5 x 7,95 mm
  • Gewicht: 177 g
Samsung Galaxy S25
  • Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – handliches Flaggschiff
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Top-Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Bockstarke Performance
  • Akku: Bis zu 29 Std. Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm
  • Gewicht: 162 g

Design: Bewährte Hingucker

In unserem Duell „Apple iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25“ starten wir mit einem äußerlichen Vergleich. Beide Hersteller verfeinern das bewährte Design der vorherigen Flaggschiffmodelle.

Beim iPhone 17 setzt Apple auf stark abgerundete Ecken, einen flachen Alu-Rahmen, einen Bildschirm mit einer pillenförmigen Kameraaussparung (Dynamic Island), eine matte Glasrückseite und ein ovales Kameraelement mit zwei Linsen auf der Rückseite.

Das Galaxy S25 von Samsung unterscheidet sich hier kaum. Es hat ebenfalls einen flachen Aluminiumrahmen, etwas weniger runde Ecken und eine mattierte Rückseite aus Glas. Die Frontkamera-Aussparung ist jedoch kleiner und kreisrund. Das Kameraelement auf der Rückseite besteht zudem aus drei frei platzierten Objektiven.

Tipp: Nimm das iPhone 17 mit Vertrag bei O2 und bezahle es bequem in Monatsraten ab.

iPhone 17 und Galaxy S25 fallen in puncto Größe in die Kategorie der handlicheren Smartphones auf dem Markt. Du kannst sie teilweise noch mit einer Hand bedienen. Im direkten Vergleich hat hier das S25 aber etwas die Nase vorn: Es ist ein bisschen kleiner und leichter. Gegen Wasser und Staub sind beide Smartphones bestens geschützt. Speziell gehärtete Frontgläser sollen zudem dafür sorgen, dass die Gefahr von Brüchen geringer ausfällt.

Beide Hersteller bieten die Smartphones in unterschiedlichen Farben an. Das Samsung-Handy hat die etwas zurückhaltendere Auswahl. In separaten Artikeln zeigen wir dir die Smartphones in allen Farben.

Tipp: Schau dir hier die Farben des iPhone 17 und die Farben des Galaxy S25 an.

Weitere Infos zu den einzelnen Geräten gibt’s zudem hier:

Design im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Farben 

Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz

Navy, Silver Shadow, Icyblue und Mint

Gehäuserahmen 

Aluminium

Aluminium 

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

149,6 x 71,5 x 7,95 mm

177 g

146,9 x 70,5 x 7,2 mm

162 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Ceramic Shield 2

Corning Gorilla Glass Victus 2

iPhone 17 Pro Max

Das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop

iPhone 17 Pro

Aluminium Unibody Design und die bisher beste Batterielaufzeit.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 58,99 € monatlich

iPhone Air

Das dünnste iPhone aller Zeiten.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 54,99 € monatlich

iPhone 17

Wunderschöner. Noch robuster.

  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 47,99 € monatlich

Display: Schärfer oder heller?

Beim Apple-Handy erwartet dich ein etwas größeres, schärferes Display mit FHD+-Auflösung. Das Galaxy S25 bietet hingegen eine kleinere Bildfläche mit FHD+. Beide Displays erreichen hohe Helligkeitswerte – besonders bei HDR-Videos oder in direkter Sonne macht sich das bemerkbar. So bleiben Inhalte jederzeit gut ablesbar. Im Vergleich erzielt das iPhone hier den etwas besseren Wert.

Bei der Display-Technik sind beide Handys wieder auf einem praktisch identischen Top-Niveau. OLED-Panels sorgen für satte Farben und exzellente Schwarzwerte. Zudem unterstützen die Displays eine hohe Bildwiederholrate (bis zu 120 Hz), um etwa Animationen und Scrolling besonders flüssig darzustellen. Apple nennt dies ProMotion und führt das Pro-Feature mit dem iPhone 17 erstmals im Standardmodell ein.

Display im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Größe

6,3 Zoll

6,2 Zoll

Auflösung

2622 x 1206 Pixel

2340 x 1080

Pixeldichte

460 ppi

418 ppi

Technologie

OLED

OLED

Bildwiederholrate

bis zu 120 Hz

bis zu 120 Hz

Maximale Helligkeit

bis zu 3000 Nits

bis zu 2600 Nits

Tipp: So schlägt sich das iPhone 17 im Vergleich mit anderen Modellen. Erfahre hier mehr:

Leistung: Zwei High-Performer

An Rechenpower fehlt es beiden Handys nicht. Sowohl Samsung als auch Apple haben im Galaxy S25 bzw. iPhone 17 absolute Hochleistungs-Chips verbaut. Apples A19 Chip kommt aus eigenem Hause.

Samsung setzt auf einen speziell für Galaxy-Smartphones optimierten Chipsatz von Qualcomm, der ebenfalls als einer der leistungsstärksten Prozessoren gilt.

Mit dieser Ausstattung bist du für nahezu alle Apps, Games und Aufgaben bestens gerüstet. In Sachen Performance wirst du nur schwer einen Unterschied feststellen können.

Chip und Speicher im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Chip

Apple A19

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy

Speicheroptionen

256 GB, 512 GB

128 GB, 256 GB, 512 GB

Kamera: Dual- oder Triple-System

Die Rückseiten der Smartphones verraten es schon: Das iPhone 17 hält eine Dual-Kamera bereit, während das Samsung Galaxy S25 über eine Dreifachkamera verfügt. Beide Modelle haben eine hochauflösende Hauptkamera (48 MP bzw. 50 MP) sowie eine Ultraweitwinkelkamera. Das Ultraweitwinkel des iPhone 17 bietet eine höhere Auflösung und meistert schwierige Fotoszenarien noch besser.

Die Hauptkamera ist ein guter Allrounder für die meisten Bilder – auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Ultraweitwinkelobjektiv fängt durch das weite Sichtfeld mehr von der Umgebung ein und ist ideal für Panoramen oder Gruppenbilder.

Das Galaxy S25 bringt auf der Rückseite außerdem ein 10-MP-Teleobjektiv mit. Diese zusätzliche Kamera ermöglicht einen dreifachen optischen Zoom, wodurch Details und Schärfe bei Vergrößerungen erhalten bleiben.

Beim iPhone 17 fehlt diese Kamera zwar, allerdings nutzt Apple clevere Software, um mit der 48-MP-Hauptkamera dennoch einen 2x-Zoom in optischer Qualität zu erreichen. Zudem bietet das iPhone einen Makro-Modus für extreme Nahaufnahmen von winzigen Objekten, der beim S25 fehlt.

iphone-17-vs-galaxy-s25-carousel-gallery-bild-1

Die Kameras des iPhone 17

iphone-17-vs-galaxy-s25-carousel-gallery-bild-2

Die Kameras des Samsung Galaxy S25

Aufholen kann das iPhone 17 bei der Selfie-Kamera: Die neue „Center Stage Frontkamera“ setzt auf einen 18-MP-Sensor. Praktisch: Durch seine quadratische Form kannst du Fotos im Hoch- und Querformat aufnehmen, ohne das iPhone dafür drehen zu müssen.

In diesem Kameraelement verbirgt sich zudem das System für die 3D-Gesichtserkennung „Face ID“. Samsung spendiert dem S25 eine 12-MP-Frontkamera und eine gewöhnliche Gesichtserkennung. Dafür nutzt das Samsung-Handy einen Fingerabdruckscanner.

Hochauflösende Videos sind mit beiden Smartphones möglich. Auf dem iPhone 17 nimmst du Videos in 4K Dolby Vision auf, das S25 kann sogar 8K-Videos filmen.

Du siehst, beide Kameras haben ihre Stärken: Legst du vor allem Wert auf eine Zoom-Kamera und hochauflösende Videos, ist das S25 eine gute Wahl. Das iPhone 17 punktet vor allem dann, wenn dir Ultraweitwinkel, Selfies oder Makro-Aufnahmen wichtig sind.

Kamera im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Hauptkamera/Weitwinkel

48 MP

50 MP

Ultraweitwinkel

48 MP

12 MP

Telelinse

10 MP (3x-Zoom)

Frontkamera

18 MP

12 MP

Akkulaufzeit: Solide durch den Tag

Beide Smartphones bringen dich bei durchschnittlicher Nutzung gut durch den Tag. Das iPhone 17 beweist laut Herstellerangaben aber noch etwas mehr Ausdauer.

Beim kabellosen Laden kann sich das iPhone ebenfalls behaupten: Dank MagSafe kannst du mit kompatiblen Ladegeräten schneller aufladen und sie magnetisch an das Smartphone heften. Das S25 lässt sich per Wireless Charging etwas langsamer ohne Magnete aufladen.

Akku im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Akkulaufzeit

bis zu 30 Std. Videowiedergabe

bis zu 29 Std. Videowiedergabe

Fast Charging

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten (benötigtes Netzteil separat erhältlich)

100 Prozent in ca. 80 Minuten (benötigtes Netzteil separat erhältlich)

Wireless Charging

bis zu 25 W

bis zu 15 W

Software: KI-Funktion mit an Bord

Als Betriebssystem kommt auf dem iPhone wie gewohnt iOS in der neuesten Version zum Einsatz. Samsung stattet das Galaxy S25 mit Android und seiner Oberfläche One UI aus. Beide Smartphones werden langfristig mit Updates versorgt.

Im KI-Bereich erwarten dich in jedem Fall spannende Funktionen: Apple setzt auf die KI-Features der eigenen Apple Intelligence . Samsung bietet dir eine Menge KI-Funktionen als Teil der Galaxy AI an.

Fazit

Apple iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25: Unser Vergleich zeigt, dass beide Smartphones unterschiedliche Stärken haben, aber insgesamt durchweg auf Flaggschiff-Niveau liegen.

Das Galaxy S25 überzeugt vor allem mit einem etwas kompakteren Gehäuse und einer etwas flexibleren Kamera. Legst du hingegen Wert auf ein möglichst großes Display, eine besonders gute Front- oder Ultraweitwinkelkamera und kabelloses Laden mit Magnetfunktion, ist das iPhone 17 zweifelsohne eine gute Wahl.

Sicher ist: Beide Geräte spielen mit ihrer Performance in der Oberliga auf dem Smartphone-Markt.

Tipp: Noch mehr Infos zu beiden Smartphones findest du hier:

Passende Ratgeber:

iPhone 17 mit eSIM: So geht’s

Nutze dein iPhone 17 mit einer im Apple-Handy integrierten eSIM statt einer klassischen SIM-Karte. Erfahre bei O2 alles, was du dazu wissen musst.

iPhone 16e vs. 17: Vergleich der Modelle

Wir haben das iPhone 16e und das iPhone 17 direkt miteinander verglichen. Welche Unterschiede gibt es? Hier erfährst du es.

iPhone 16 vs. 17: Apple-Handys im Vergleich

Ein iPhone 17 oder doch ein iPhone 16 kaufen? Wir zeigen dir die Unterschiede zwischen den Apple-Smartphones und helfen dir bei der Entscheidung.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten