MacBook-Vergleich: Die besten MacBooks im Überblick
02.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das MacBook Air punktet mit seiner Portabilität und ist ideal für alle alltägliche Aufgaben.
- Das MacBook Pro bietet dir noch mehr Leistung für anspruchsvollere und kreative Arbeiten.
- Die Chips M3 und M4 von Apple bieten unterschiedliche Leistungsstufen.
- Das MacBook Air mit M4-Chip in unserem Vergleich ist leicht und dennoch sehr leistungsstark.
Inhaltsverzeichnis
MacBook Air vs. Pro
Das MacBook Air und das MacBook Pro sind die bekanntesten Laptop-Modelle von Apple. Beide haben im direkten Vergleich ihre eigenen Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Das MacBook Air ist bekannt dafür, besonders leicht und dünn zu sein – ideal, wenn du viel unterwegs bist. Die Air-Modelle sind etwas kleiner und leichter als die Pro-Varianten und sehr handlich, sodass du sie überall hin mitnehmen kannst.
Das MacBook Pro gibt es in verschiedenen Größen. Es ist im Vergleich allgemein etwas schwerer als die Air-Modelle, bietet dafür aber auch mehr Leistung, insbesondere bei den größeren Modellen.
Was die Leistungsfähigkeit angeht, ist das MacBook Air ideal für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Textverarbeitung und Streaming geeignet. Die neueren Modelle mit M2- und M3-Chips bieten sogar ausreichend Leistung für kreatives Arbeiten.
Das MacBook Pro richtet sich dagegen an Nutzerinnen und Nutzer, die professionell arbeiten – zum Beispiel bei der Foto- oder Videobearbeitung. Die leistungsstarken Chips, vor allem der M3 Max oder der neue M4-Chip, ermöglichen es, auch sehr anspruchsvolle Programme problemlos zu nutzen.
Erfahre jetzt noch mehr Details zu den Unterschieden der beiden beliebten MacBook-Modelle in unserem Vergleichsartikel zum Thema MacBook Air vs. Pro!
Bei O2 hast du auch die Möglichkeit, dein neues MacBook auf Raten zu kaufen! Diese Option eignet sich besonders gut, da die monatlichen Kosten flexibel angepasst werden können und du keine hohe Einmalzahlung leisten musst. So kannst du dein Wunsch-MacBook bequem abbezahlen und sofort nutzen – ideal, wenn du viel Leistung brauchst, ohne dein Budget zu sprengen.
Unterschiede zwischen dem M3- und M4-Chip
Apple verwendet in seinen MacBooks derzeit die Chips M3 und M4. Hier die wichtigsten Unterschiede im Vergleich:
CPU steht für „Central Processing Unit“. Die CPU (der Prozessor) ist das „Gehirn“ deines MacBooks. Sie ist für die grundlegenden Rechenoperationen zuständig. Mehr CPU-Kerne bedeuten also, dass mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden können.
Die GPU („Graphics Processing Unit“) übernimmt die Grafikberechnungen, also alles, was mit der Darstellung von Bildern zu tun hat. Diese ist insbesondere bei komplexen visuellen Aufgaben wie Grafikbearbeitung, Video-Rendering oder Spielen von Bedeutung. Mehr GPU-Kerne bedeuten, dass das MacBook bei Grafikanwendungen leistungsfähiger ist. Das ist besonders wichtig, wenn du z. B. Videos bearbeitest oder mit 3D-Grafiken arbeitest.
- Der M1-Chip war der erste Schritt in Apples Abkehr von Intel-Prozessoren.
- Der M2-Chip bot noch mehr GPU-Kerne und eignete sich daher besonders für Multimedia- und Grafikanwendungen.
- Der M3-Chip ist gegenüber seinem Vorgänger energieeffizienter, hat eine leistungsstärkere GPU und eine gesteigerte CPU-Leistung.
- Der M4-Chip ist das derzeit leistungsstärkste Modell und für Anwender:innen, die das Maximum an Leistung benötigen.
Jetzt MacBook mit Vertrag kaufen und von unseren tollen Tarifleistungen profitieren!
Was sind die beliebtesten MacBooks?
Hier findest du die beliebtesten MacBook-Modelle von Apple im Vergleich. Welches für dich das richtige ist, hängt davon ab, wie du es nutzen möchtest. Schau dir die jeweiligen Highlights und Anwendungsbereiche an, um das passende Modell für dich zu finden.
Passend zu deinem MacBook findest du bei uns auch eine große Auswahl der neuesten iPhones mit Vertrag!
MacBook Air (M3-Chip)
Wenn du viel unterwegs bist und nicht auf Leistung verzichten willst, aber auch nicht zwingend das aktuellste Modell benötigst, ist ein MacBook mit M3-Chip genau das Richtige für dich. Mit seinen Maßen von 30,41 x 21,5 x 1,13 cm ist es leicht, handlich und trotzdem leistungsstark. Du kannst zum Beispiel zum MacBook Air 13'' mit M3-Chip, 8-Core-CPU und 24 GB RAM greifen, alternativ stehen dir Varianten mit 8 oder 16 GB RAM zur Verfügung.
Beim MacBook Air 13'' mit M3-Chip und 10-Core CPU kombiniert Apple das superschlanke Design des Bestsellers mit einer noch stärkeren Performance.
Wenn du ein MacBook mit einem größeren Bildschirm bevorzugst, steht dir außerdem das MacBook Air 15" mit M3-Chip zur Wahl. Auch dieses Air-Modell ist mit 34,04 x 23,76 x 1,15 cm extrem leicht und dünn, was es perfekt für anspruchsvollere Aufgaben unterwegs macht. Zudem ist es in zwei weiteren Varianten erhältlich, einmal mit 16 und einmal mit 24 GB RAM.
- Display: 13 oder 15 Zoll Liquid Retina
- Akku: Bis zu 18 Stunden
- Anwendungsbereich: Geschäftsreisende, digitale Nomaden, Multimedia-Anwendungen
MacBook Air mit M4-Chip
Das MacBook Air mit M4-Chip ist ein kleines Kraftpaket, das ein schlankes Design mit beeindruckender Leistung kombiniert. Es eignet sich ideal für alltägliche Aufgaben, Multimedia-Nutzung und leichte kreative Arbeiten, die du auch unterwegs ausführen möchtest. Du erhältst das MacBook Air mit M4-Chip in 13 Zoll oder in einer größeren Variante mit 15 Zoll. Für den mobilen Einsatz sorgen neben den beeindruckenden inneren Werten auch das geringe Gewicht und die kompakten Maße: Es misst nur 30,41 x 21,5 x 1,13 cm (13") bzw. 34,04 x 23,76 x 1,15 cm (15") und mit 1,24 kg (13") bzw. 1,51 kg (15") ein echtes Leichtgewicht.
- Display: 13 oder 15 Zoll Liquid Retina Display
- Akku: Bis zu 18 Stunden
- Anwendungsbereich: Perfekt für Studierende, Multimedia-Nutzung und einfache Grafikbearbeitung
MacBook Pro (M4/M4 Pro/M4 Max Chip)
Die neuesten und leistungsstärksten Modelle sind die MacBook-Pro-Modelle mit M4-, M4-Pro- oder M4-Max-Chip. Sie bieten dir im Vergleich zu anderen Apple-Modellen die maximale Leistung, die ein MacBook derzeit bieten kann – ideal für alle, die keine Kompromisse eingehen und auf ihrem Gerät professionell arbeiten wollen. Der M4 Pro verfügt über eine 14-Kern-CPU, eine 16- oder 20-Kern-GPU und bis zu 64 GB RAM. Du erhältst das MacBook Pro in zwei Größen: 14 Zoll und 16 Zoll. Die Abmessungen der kleineren Variante betragen 31,26 x 22,12 x 1,55 cm, die größere misst 35,57 x 24,81 x 1,68 cm.
Ob anspruchsvolle Videobearbeitung, 3D-Rendering oder Softwareentwicklung – mit diesen Geräten bist du bestens gerüstet. Hol dir bei uns das MacBook Pro 14" M4 mit 10-Core-GPU oder alternativ das MacBook Pro 14" mit M4 Pro-Chip und 12-Core-CPU oder 14-Core-GPU. Der M4 Pro ist leistungsstärker als der M4-Chip und eignet sich besonders für professionelle Anwendungen wie Videobearbeitung oder 3D-Design. Während der M4 auf Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, bietet der M4 Pro deutlich mehr Rechen- und Grafikleistung für anspruchsvollere Aufgaben.
Wenn du einen größeren Screen benötigst, hast du zwei Modelle zur Auswahl: das MacBook Pro 16" mit M4 Pro oder das Nonplusultra in puncto Hardwarepower, das MacBook Pro mit M4 Max: Er hat eine 16-Kern-CPU, eine 32- oder 40-Kern-GPU und bis zu 128 GB RAM, wodurch er sich ideal für extrem rechenintensive Anwendungen wie 3D-Rendering und Videobearbeitung eignet.
Prinzipiell sind alle MacBook-Pro-Geräte eine hervorragende Wahl für Nutzer:innen, die starke Leistung für professionelle Workflows benötigen.
- Display: 14 oder 16 Zoll Liquid Retina XDR
- Akku: Bis zu 24 Stunden
- Anwendungsbereich: Videobearbeitung, 3D-Design, komplexe Simulationen, Softwareentwicklung
Fazit
Jedes MacBook hat seine Stärken. Das MacBook Air mit M3-Chip ist in unserem MacBook-Vergleich eine leistungsstarke Wahl für professionelle Anwendungen den Alltag und beispielsweise für Schüler:innen und Student:innen gut geeignet. Wenn du auf Mobilität nicht verzichten möchtest, aber ein Modell mit noch mehr Power unter der Haube brauchst, dann greifst du am besten zum MacBook Air mit M4-Chip.
Wenn du ein Gerät mit noch mehr Leistung brauchst, besonders für kreatives Arbeiten, ist das MacBook Pro mit M4-Chip die beste Wahl. Für professionelle Anwender:innen, die maximale Leistung benötigen, ist das MacBook Pro mit M4 Pro- oder M4 Max-Chip unschlagbar.
Egal für welches Modell du dich schlussendlich entscheidest, alle vorgestellten Geräte bieten die gewohnte Apple-Qualität und Zuverlässigkeit – angepasst an deine individuellen Anforderungen.
FAQ
Das MacBook Air ist lüfterlos und arbeitet komplett geräuschlos. Demgegenüber haben MacBook-Pro-Modelle einen Lüfter. Im Alltag sind sie allerdings meist nicht hörbar – sie springen nur an, wenn es wirklich nötig ist.
Für den Großteil der Nutzer:innen lautet die Antwort: Ja. Wenn du viel mit kreativen oder technischen Anwendungen arbeitest, profitierst du von den Pro-Chips im MacBook Pro. Letztlich ist der Einsatzzweck entscheidend: Für Office, Studium und Alltag ist das Air-Modell meist ausreichend, für Profis rechnet sich die Pro-Variante langfristig.