Trotz der kompakten Abmessungen bieten beide MacBooks ausreichend dimensionierte Tasten, mit denen gerade auch Vielschreiber gut zurechtkommen werden. Sie besitzen einen angenehmen Hub und sind hintergrundbeleuchtet. Beide Tastaturen verfügen am oberen Rand über „Touch ID“. Mit dem Fingerabdrucksensor entsperrt ihr das Macbook im Ruhezustand oder gebt Transaktionen im AppStore frei.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Air und Pro betrifft die oberste Tastenreihe. Das MacBook Air nutzt hier die klassischen Funktionstasten. Das MacBook Pro bietet dagegen die „Touch Bar“. In diesem schmalen Streifen blenden Apps im Kontext der aktuellen Nutzung weitere Funktionen ein. Wer damit noch keinerlei Erfahrungen gesammelt hat, wird die Touch Bar auch nicht vermissen. Bei der Gerätegeneration aus 2021 ist sie inzwischen auch wieder verschwunden.
Funktional identisch ist auch das Trackpad, das im Gegensatz zu vielen anderen Computern recht groß ist. Dank „Force Touch“, also der Auswertung des Drucks auf das Trackpad, erlaubt es sogar das Zeichnen mit dem Finger. Beim MacBook Pro ist das Trackpad etwas größer als beim Air.