Wie wasserdicht sind Apple Watches?
17.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Apple Watch 11 ist bis 50 Meter wasserdicht und für Tauchgänge bis 6 Meter geeignet.
- Die SE 3 ist auch bis 50 Meter wasserdicht, aber nicht zum Tauchen geeignet.
- Die Ultra 3 ist bis 100 Meter wasserdicht und fürs Tauchen bis 40 Meter geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Apple Watches und Wasserschutz
Apple Watches sind alltägliche Begleiter, die viele Nutzer:innen nur vom Handgelenk nehmen, um zu schlafen. Zusätzlich dienen sie vielen als Coach und Trainingstagebuch. Daher ist es für Apple-Watch-Besitzer:innen wichtig zu wissen, inwiefern sie ihre Uhr auch beim Sport im Wasser tragen können.
Apple hat seine Modelle im Laufe der Jahre immer robuster gemacht, doch Wasserschutz bedeutet nicht automatisch, dass eine Uhr für jede Art von Wassersport geeignet ist. Es gibt unterschiedliche Standards, etwa die ISO-Norm 22810:2010, die bei den meisten Smart Watches greift, oder die EN13319-Zertifizierung, die speziell für Tauchcomputer gilt.
In diesem Artikel findest du einen Überblick über die Wasserfestigkeit der aktuellen Modelle, Apple Watch 11, SE 3 und Ultra 3, sowie einen kurzen Rückblick auf ihre Vorgänger. Außerdem schauen wir, wie sich die normale Reihe, die SE-Reihe und die Ultra-Modelle beim Thema Wasserschutz unterscheiden.
Apple Watch 11 - Wasserfest und fürs Schnorcheln geeignet
Die Apple Watch 11 ist nach der ISO-Norm 22810:2010 bis 50 Meter wassergeschützt. Das bedeutet: Schwimmen im Pool oder Meer ist problemlos möglich. Auch moderate Tauchgänge bis rund 6 Meter Tiefe hält sie aus. Nicht geeignet ist sie dagegen für Tiefseetauchen, Wasserski oder Jetski, da dort extreme Druckbelastungen auftreten.
Zusätzlich ist die Watch 11 nach IP6X staubgeschützt, was ein ein Vorteil bei Outdoor-Aktivitäten oder Strandurlauben darstellt. Damit deckt sie den typischen Alltagsgebrauch und leichte Wassersportarten zuverlässig ab.
Genauere Infos findest du in unserem Ratgeber Apple Watch 11: Wie wasserdicht ist sie?.
- Display: LTPO3 OLED-Display (bis zu 2000 Nits)
- Größe: 42 und 46 mm
- Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie optischer Herzsensor, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
- Betriebssystem: watchOS 26
- Kompatibel mit: iPhone
- Material: Aluminium oder Titan
- Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G (optional)
Apple Watch SE 3 - Wasserdicht, aber nicht für die Tiefe
Auch die Apple Watch SE 3 ist bis 50 Meter wasserdicht (ISO 22810:2010). Damit kannst du schwimmen gehen, Bahnen im Pool ziehen oder im Meer plantschen. Vorsicht ist allerdings bei Wassersportarten mit hohem Druck wie Jetski, Wasserski oder Klippenspringen geboten – hier können die Belastungen die Dichtungen übersteigen. Zum Tauchen ist sie nicht geeignet.
Apple empfiehlt außerdem, die Uhr nach Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser gründlich mit klarem Wasser abzuspülen und zu trocknen. Auch wenn die SE 3 für den Alltag robust genug ist, ist sie eher für Freizeitschwimmen und Fitness als für extreme Einsätze gedacht.
Genauere Infos findest du in unserem Ratgeber Apple Watch SE 3: Wie wasserdicht ist sie?
- Display: LTPO OLED-Display (bis zu 1.000 Nits)
- Größe: 40 und 44 mm
- Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Gyrosensor, Schlaf-Tracking und Umgebungslichtsensor
- Schutz: Staubsicher und wasserresistent bis zu 50 Meter
- Betriebssystem: watchOS 26
- Kompatibel mit: iPhone
- Material: Aluminium
- Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G (optional)
Apple Watch Ultra 3 - Für Wassersport und tiefe Gewässer
Die Apple Watch Ultra 3 ist das robusteste Modell im Line-up. Sie ist bis 100 Meter wassergeschützt, nach EN13319 (Tauchcomputer-Standard) zertifiziert und nach MIL-STD 810H getestet. Damit hebt sie sich deutlich von den Standardmodellen ab.
Die Uhr eignet sich nicht nur zum Schwimmen und Schnorcheln, sondern auch für Sporttauchen bis 40 Meter. Dank Tiefenmesser, Wassertemperatur-Sensor und Tauchcomputer-App kannst du deine Tauchgänge präzise überwachen – inklusive GPS-Einstiegs- und Ausstiegspunkten. Auch Wassersport mit hohen Geschwindigkeiten wie Windsurfen oder Jetski ist mit der Ultra 3 kein Problem. Sie ist klar die erste Wahl für Abenteurer:innen, Taucher:innen und Outdoor-Sportler:innen.
Genauere Infos findest du in unserem Ratgeber Apple Watch Ultra 3: Wie wasserdicht ist sie?.
- Display: LTPO3 OLED-Display (bis zu 3000 Nits)
- Größe: 49 mm
- Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie EKG, Herzfrequenz, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
- Schutz: Staubsicher und wasserresistent bis zu 100 Meter
- Betriebssystem: watchOS 26
- Kompatibel mit: iPhone
- Material: Titan
- Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G
Ältere Modelle im Überblick
Hier eine Auflistung der Wasserdichte vorheriger Apple Watch Modelle:
Die Reihen im Überblick:
- Normale Series-Reihe: Seit der Series 2 durchgängig bis 50 Meter wasserdicht. Ideal für Schwimmen und Alltag, nicht aber für anspruchsvolle Wassersportarten.
- SE-Reihe: Bietet denselben Schutz wie die Standardmodelle, aber ohne zusätzliche Tauch-Features. Gute Allrounder für Alltag und Fitness, aber keine Profi-Sportuhren.
- Ultra-Reihe: Entwickelt für extreme Bedingungen. Mit 100 m Wasserschutz, Zertifizierung als Tauchcomputer und spezialisierten Funktionen sind sie die robustesten Modelle im Line-up. Ideal für Sporttauchen, Wassersport und Outdoor-Abenteuer.
Fazit
Alle aktuellen Apple-Watch-Modelle bieten einen gewissen Schutz vor Wasser – doch die Unterschiede sind groß. Die Apple Watch SE 3 und die Apple Watch 11 sind mit bis zu 50 Metern Wasserschutz zuverlässige Begleiter für den Alltag. Sie eignen sich bestens fürs Schwimmen im Pool oder im Meer, für Sport und Fitness sowie für typische Alltagssituationen wie Regen, Duschen oder Händewaschen. Grenzen stoßen sie allerdings bei Wassersportarten mit hohem Druck, wie Jetski oder Wasserski, sowie beim Tauchen.
Ganz anders positioniert sich die Apple Watch Ultra 3: Sie ist nicht nur doppelt so tief wasserdicht (bis 100 m), sondern bringt auch Profi-Features wie einen Tiefenmesser, einen Wassertemperatur-Sensor und die Tauchcomputer-App mit. Damit ist sie die einzige Apple Watch, die auch für Sporttauchen bis 40 Meter geeignet ist. Durch die Kombination aus robuster Bauweise, präzisem GPS, langer Akkulaufzeit und Outdoor-Funktionen ist sie die beste Wahl für Extremsportler:innen und Abenteuerlustige.
Ein Blick in die Modellreihen zeigt: Während die normale Series-Reihe und die SE-Modelle vor allem Allrounder für Alltag und Fitness sind, richtet sich die Ultra-Serie an alle, die regelmäßig extreme Bedingungen erleben – sei es beim Tauchen, Klettern oder Wassersport.
FAQ
Nein, die Wasserresistenz ist kein fixer Zustand. Mit der Zeit können Dichtungen verschleißen, und auch Stöße oder starke Temperaturschwankungen wirken sich negativ aus. Apple selbst rät, die Uhr regelmäßig zu überprüfen und bei Unsicherheiten einen Service-Check durchführen zu lassen.