Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Smartwatch wasserdicht

Welche Smartwatch ist wasserdicht?

27.05.2022

Eine wasserdichte Smartwatch eignet sich zum Schwimmen, ist aber auch bei Outdoor-Aktivitäten gefragt. Ist die Uhr Regenwasser oder Schweiß ausgesetzt, soll sie schließlich nicht sofort den Geist aufgeben.

Wir zeigen dir, wie du herausfindest, ob eine Smartwatch wasserdicht ist, und auf welche technischen Zertifizierungen du achten solltest. Im Anschluss stellen wir verschiedene wasserdichte Smartwatches vor und erklären, was sie aushalten und für wen sie sich eignen.

Samsung Galaxy Watch4-Serie
Galaxy Watch4-Serie
Jetzt Galaxy Watch4 | Watch4 Classic entdecken
Ab 10,50 € monatlich
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Alu Sportarmband​
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Alu Sportarmband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 13 € monatlich x 36, 31 € einmalig,
499 € Gesamtpreis
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Steel Milanaise Armband
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Steel Milanaise Armband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 23 € monatlich x 36, 1 € einmalig,
829 € Gesamtpreis

Technische Aspekte: IP-Zertifizierung und ATM

Wenn du die Wasserdichtigkeit einer Smartwatch bestimmen möchtest, sind zwei Kennzahlen entscheidend: die IP-Zertifizierung und der ATM-Wert. Während der ATM-Wert angibt, wie viel Wasserdruck eine Smartwatch aushält, bezieht sich die IP-Kennziffer auf offizielle Zertifikate – mehr dazu im Folgenden.

Vorher noch am Rande erwähnt: Es gibt auch den sogenannten “WR”-Wert. Der steht für das “Water Resistance Rating”. Allerdings ist Apple bislang der einzige Hersteller, der die Wasserdichtigkeit auf diese Weise angibt. Mehr dazu erfährst du beim Abschnitt zur Apple Watch.

IP-Zertifizierung

Die IP-Zertifizierung gibt dir Informationen darüber, wie gut eine Smartwatch gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Ein Beispiel ist IP68: Dabei steht die erste Zahl (6) für die Staubdichte der Uhr und die zweite Zahl (8) für die Wasserdichtigkeit.

Wir gehen im Folgenden auf die Wasserdichtigkeit von Smartwatches ein. Mit dem Schutz vor Staub befassen wir uns im Artikel Robuste Smartwatch: Die besten Uhren für Sport und Outdoor-Aktivitäten.

Die Skala für die Wasserdichtigkeit geht von 0 bis 9. Wenn du eine Smartwatch suchst, die vor eindringendem Wasser geschützt ist, sind nur die hohen Zahlen relevant:

  • 7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (30 Minuten bei 1 Meter Tiefe)
  • 8: Schutz gegen dauerndes Untertauchen bei 1,5 Meter Tiefe

Allerdings geht die Skala bis 9. Wäre das dann nicht der beste Schutz? Nein, da bei den Stufen 7, 8 und 9 die vorherigen nicht mit inbegriffen sind. Die Zahl 9 steht für “Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung”. Das bedeutet: Wenn du eine Smartwatch mit der IP-Bezeichnung IPX9 siehst, könntest du sie zum Beispiel nutzen, wenn du deine Terrasse mit einem Hochdruckreiniger von Unkraut befreist – nicht aber beim Schwimmen oder Tauchen.

Suchst du eine Smartwatch zum Schwimmen, sollte sie mindestens nach IPX7 gegen das Eindringen von Wasser geschützt sein – besser ist IPX8.

ATM-Wert

Einige Hersteller geben die Wasserdichtigkeit ihrer Smartwatches in ATM an. Diese Zahl gibt Auskunft darüber, welchen Wasserdruck eine Smartwatch aushält. Ein Wert von 5 ATM entspricht ungefähr dem Wasserstrahl eines Wasserhahns. Mit einem solchen ATM-Wert ist eine Smartwatch zwar zum Schwimmen in flachem Wasser geeignet, nicht aber für tiefe Tauchgänge. Möchtest du die smarte Uhr beim Tauchen nutzen, sollten es mindestens 10 ATM sein.

Wasserdichte Smartwatches für Damen und Herren: Diese Uhren sind wasserdicht

Wenn dein vorrangiges Kriterium ist, dass eine Smartwatch wasserdicht ist, findest du im Folgenden einige passende Modelle. Entscheidend ist aber auch, was sie sonst noch können. Wir listen die Highlights der einzelnen Modelle auf, damit du die richtige Uhr für dich findest.

Wichtig bei allen wasserdichten Smartwatches zum Schwimmen oder Tauchen: Wähle das richtige Armband aus. Nicht alle Bänder sind für den Kontakt mit Wasser konzipiert. Modelle aus Leder und einigen Metallarten können zum Beispiel Schaden nehmen, wenn sie häufig nass oder gar untergetaucht werden.

Gut zu wissen: Die Herstellerangaben zur Wasserdichtigkeit von Smartwatches beziehen sich auf sogenannte Laborbedingungen. Das bedeutet, dass das Untertauchen zum Beispiel nur in klarem Wasser und ohne weitere Bewegungen getestet wurde. Ist Salz-, Chlorwasser oder gar eine Brandung im Spiel, sind die Herstellerangaben nicht zuverlässig.

Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Alu Sportarmband​
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Alu Sportarmband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 13 € monatlich x 36, 31 € einmalig,
499 € Gesamtpreis
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Steel Milanaise Armband
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Steel Milanaise Armband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 23 € monatlich x 36, 1 € einmalig,
829 € Gesamtpreis

Samsung Galaxy Watch4: Für Android-Nutzer mit Samsung-Galaxy-Smartphone

Die Galaxy Watch4 eignet sich für dich, wenn du mit einem Android-Phone unterwegs bist – idealerweise mit einem Samsung-Modell. Samsung gibt die Wasserdichtigkeit der Smartwatch sowohl mit einer IP-Zertifizierung als auch in ATM an. So weißt du genau, worauf du dich einlässt.

Die Galaxy-Smartwatch ist nach IP68 wasserdicht und gegen Staub geschützt. Das bedeutet: Das Eindringen von Staub ist so gut wie ausgeschlossen und die Uhr soll dauerndes Untertauchen in 1,5 Meter Tiefe aushalten. Zusätzlich gibt Samsung einen ATM-Wert von 5 an. Damit kannst du die Galaxy Watch4 problemlos beim Duschen, Händewaschen oder Schwimmen in seichten Gewässern tragen. Von Wassersportarten, bei denen du eine hohe Geschwindigkeit erreichst, rät der Hersteller ab.

Falls du dich für die Samsung Galaxy Watch4 LTE (44 mm) mit Vertrag entscheidest, bist auch unterwegs mit der Uhr online – ganz unabhängig von deinem Smartphone.

Apple Watch Series 7: Exklusiv für iPhone-Nutzer

Wenn du ein iPhone nutzt, bekommst du mit der Apple Watch die höchste Kompatibilität und somit auch die meisten Funktionen. Apple gibt die Wasserdichte für die Series 7 weder mit einem IP-Zertifikat noch in ATM an. Stattdessen heißt es, dass die Apple Watch 7 einen “WR50-Wasserschutz” hat.

Das steht für “Water Resistance Rating 50” und bezieht sich auf eine ISO-Norm. Im Klartext bedeutet das, dass du mit der Uhr im flachen Wasser schwimmen und im Pool baden kannst. Auch unter der Dusche und beim Händewaschen solltest du keine Probleme bekommen. Ausgiebige Tauchgänge oder Wassersport mit hoher Geschwindigkeit – wie beispielsweise Wasserski – solltest du allerdings nicht betreiben.

Darüber hinaus bekommst du mit der Apple Watch Series 7 das größte Apple-Smartwatch-Display auf dem Markt. Außerdem kannst du sie bis zu 33 Prozent schneller laden als die vorigen Modelle. Zusätzlich gibt Apple an, dass die Series 7 die robusteste Smartwatch der Serie ist. Die Staubresistenz hat das höchste Rating von IP6X bekommen.

Dazu bietet die wasserdichte Apple Watch die wichtigsten Metriken, um deine Gesundheit zu tracken. Du kannst deinen Blutsauerstoffgehalt und deinen Puls messen, überall ein EKG erstellen und mehr. Klingt gut? Dann schau in unserem Shop vorbei. Dort wartet die Apple Watch Series 7 LTE (45 mm) Aluminium mit Vertrag bereits auf dich. Noch mehr über den Wasserschutz der Apple Watch verrät dir unser Artikel Ist die Apple Watch wasserdicht? Vergleich der Modelle.

Garmin Venu 2: Der Allrounder

Die Venu 2 von Garmin ist wasserdicht bis 5 ATM. Du kannst sie also beim Duschen anlassen und die Smartwatch auch zum Schwimmen mitnehmen. Auch hier gilt: Tauchgänge und schnelle Wassersportarten sollten nicht zu deinen regelmäßigen Freizeitaktivitäten gehören.

Die Garmin-Smartwatch bietet dir alle Funktionen, die du von einer modernen cleveren Uhr erwartest. Du kannst Musik über Spotify, Deezer und mehr hören, Nachrichten lesen, deine Position orten, mit Garmin Pay bezahlen und mehr. Zudem möchte die Venu 2 dein Workout-Partner sein und bietet dir verschiedene Trainings an – wie zum Beispiel Krafttraining. Beim Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen trackt die Uhr deine Leistung.


 

Garmin Descent Mk2S: Für Taucher und Wassersportler

Wer richtig abtauchen möchte oder regelmäßig Wasserski anschnallt, sollte sich die Mk2S von Garmin anschauen. Sie ist nach einer speziellen Fachnorm für das Tauchen zertifiziert und laut Garmin bis 11 ATM wasserdicht. Sie eignet sich fürs Sporttauchen und für Hochgeschwindigkeitswassersport. Die maximale Tauchtiefe gibt Garmin mit 100 Metern an. 30 Stunden hält der Akku im Tauchmodus durch.

Die Garmin Descent Mk2S hat für Sportfans generell viel zu bieten: Animierte Trainings, eine Skitouren-App, Surf-Funktionen und Features für Mountainbike-Touren sind nur einige Beispiele. Zusätzlich kannst du mit der Tauch-Smartwatch Gesundheitsdaten tracken, darunter Blutsauerstoff und Herzfrequenz. Auch eine detaillierte Schlafanalyse und ein ganztägiges Atmungs-Tracking sind mit an Bord. Ein weiteres Plus: Die Tauch-Uhr von Garmin ist umfassend mit Android und iOS kompatibel.

Fazit: Wasserdichte Smartwatches zum Schwimmen, Tauchen und für den Alltag

Egal ob Herrenuhr oder Damenuhr, Android oder iOS: Es gibt für jeden die richtige wasserdichte Smartwatch. Dabei solltest du auf die IP-Zertifizierung und den ATM-Wert achten. Du suchst eine Smartwatch, die du beim Schwimmen, Duschen und auf einem regnerischen Herbstspaziergang tragen kannst? Dann sollte sie mindestens nach IPX7 bzw. bis 5 ATM wasserdicht sein. Für Tauchgänge und schnelle Wassersportarten muss die Uhr nach speziellen Fachnormen zertifiziert und bis mindestens 10 ATM wasserdicht sein.

Welches wasserdichte Modell im Endeffekt das richtige für dich ist, hängt vor allem davon ab, was für ein Smartphone du nutzt. Bist du im Apple-Universum zu Hause, greifst du am besten zur Apple Watch Series 7 – iPhones (hier mit Vertrag) und Apple Uhren arbeiten optimal zusammen. Hast du ein Samsung-Smartphone, bietet sich die Galaxy Watch4 an. In beiden Fällen profitierst du von umfassender Kompatibilität mit deinem Smartphone.

Wer regelmäßig taucht, Wasserski oder Jetski fährt, braucht eine vor eindringendem Wasser geschützte Smartwatch, die mehr leistet – zum Beispiel die Garmin Descent Mk2S. Sie lässt bei echten Wasserratten kaum Wünsche offen.

Passende Ratgeber:
 

iPhone 13 wasserdicht?
Ist das iPhone 13 wasserdicht? Unser Überblick

Kannst du das iPhone 13 unbesorgt zum Schwimmen oder Tauchen mitnehmen? Wir verraten es dir.

Welche Samsung Smartwatch wasserdicht ist
Diese Samsung Smartwatches sind wasserdicht

Hier liest Du, welche Samsung Smartwatch wasserdicht ist und für welche Sportarten sie sich eignen.

Apple Watch Vergleich
Apple Watch Vergleich

Du weißt nicht, welche smarte Uhr von Apple die richtige für dich ist? Dann hilft dir unser Apple Watch Vergleich bei der Kaufentscheidung.

Das könnte dich auch interessieren


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?