Die zur Auswahl stehende Farbpalette ist bei beiden Geräten identisch: Es gibt sie jeweils in den fünf Farbtönen (PRODUCT)RED, Polarstern (Starlight), Mitternacht (Midnight), Blau (Blue) und Rosé (Pink). Die englischen und deutschen Bezeichnungen unterscheiden sich zum Teil erheblich, daher haben wir sie hier für Dich mit aufgeführt.
Die beiden Farben Polarstern und Mitternacht ersetzen die letztjährigen Farbtöne Weiß und Schwarz. Polarstern ist ein sehr heller, fast weißer Ton mit einem Stich Champagner. Mitternacht geht in Richtung Space Gray und ist nicht zu verwechseln mit Mitternachtsgrün und Mitternachtsblau, die es ebenfalls schon mal im Apple-Portfolio als Gehäuse-, beziehungsweise Hüllenfarbe gegeben hat.
Mit den neuen Farbtönen passt das iPhone gut zur Apple Watch Series 7, die Apple ebenfalls in Mitternacht und Polarstern anbietet. Grün ist beim iPhone ganz weggefallen und Purple wurde durch Rosé ersetzt.
Als Gehäuse für das iPhone 13 und iPhone 13 mini kommt ein Body aus Aluminium zum Einsatz. Die Rückseite ist aus Glas. Die Vorderseite mit dem 6,1 Zoll, beziehungsweise beim mini 5,4 Zoll großen Display ist per Ceramic Shield gehärtet. Eine fettabweisende Beschichtung schützt das Display zusätzlich vor lästigen Fingerabdrücken.
Beide Geräte haben die gleiche Dual-Kamera mit einer 12 MP-Weitwinkellinse und einem 12 MP-Ultraweitwinkel. Verbaut ist ein jeweils ein Dual Pixel Phasendetektions-Autofokus für das automatische Fokussieren beim Fotografieren. Ein optischer Bildstabilisator schützt vor störenden Verwacklern. Der war im letzten Jahr nur im Top-Modell iPhone 12 Pro Max verbaut. Jetzt kommt er in allen vier Geräten der aktuellen iPhone Familie zum Einsatz.