Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Bestes Smartphone bis 600 Euro

Bestes Smartphone bis 600 Euro: Top-Features zum guten Preis

19.12.2022

Für 600 Euro bekommst du bereits hervorragende Smartphones, die ohne große Kompromisse in fast allen Belangen überzeugen. Falls dein Budget begrenzt ist oder du schlichtweg ein Sparfuchs bist, bist du mit einem Modell aus unserer Übersicht der besten Smartphones bis 600 Euro gut beraten: Verschaffe dir hier einen Überblick.

Samsung Galaxy S21 FE
 

Samsung Galaxy S21 FE
  • Display: 6,4 Zoll Dynamic AMOLED Display mit bis zu 120 Hz – gute Mischung aus Fläche und Handlichkeit
  • Kamera: Dreifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 8 MP Dreifach-Zoom) – erstklassige Fotos und Videos
  • Chip: Snapdragon 888 – Qualcomms Flaggschiff-Chip überzeugt mit Top-Leistung
  • Speicherplatz: 128 GB – viel Speicher für all deine Daten
  • Akku: Bis zu 16 Stunden Videowiedergabe – bringt dich locker über den Tag
  • Material (Rückseite): Leichter und stabiler Kunststoff
  • Größe: 155.7 x 74.5 x 7.9 mm
  • Gewicht: 177 g

Xiaomi 12T 5G
 

Xiaomi 12T 5G
  • Display: Riesiges 6,67 Zoll AMOLED Display mit bis zu 120 Hz Bildwiederholungsrate
  • Kamera: Dreifach-Kamera (108MP Weitwinkel + 8 MP Ultraweitwinkel + 2 MP Makro) – optischer Bildstabilisator in der Hauptkamera
  • Chip: MediaTek Dimensity 8100-Ultra – energieeffizienter und leistungsstarker Chipsatz
  • Speicherplatz: bis zu 256 GB – viel Speicherplatz für deine Fotos, Videos und Daten
  • Akku: 5000 mAh – Aufladen mit bis zu 120 W
  • Material (Rückseite): Glas mit edler Haptik
  • Größe: 163.1 x 75.9 x 8.6 mm
  • Gewicht: 202 g

Google Pixel 7
 

Google Pixel 7
  • Display: 6,3 Zoll AMOLED Display mit bis zu 90 Hz – groß und handlich
  • Kamera: Dual-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – mit Google-Algorithmen zur Top-Aufnahme
  • Chip: Tensor G2 – Googles High-End-Prozessor der neuen Generation
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB – viel Platz für deine Fotos und Videos
  • Akku: Mehr als 24 Stunden (gemischte Nutzung) – in nur 30 Minuten wieder auf 50% dank Schnellladen
  • Material (Rückseite): Edles und robustes Glas
  • Größe: 155.6 x 73.2 x 8.7 mm
  • Gewicht: 197 g

iPhone SE (3. Gen)
 

Apple iPhone SE (3. Gen.)
  • Display: 4,7 Zoll Retina HD Display - besonders handlich
  • Kamera: Einfache Kamera (12 MP Weitwinkel) - ideal für den schnellen Schnappschuß
  • Chip: A15 Bionic - volle Apple-Power
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB - viel Speicher für deine Daten
  • Akku: Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe - macht nicht so schnell schlapp
  • Material (Rückseite): Hochwertiges Glas
  • Größe: 138.4 x 67.3 x 7.3 mm
  • Gewicht: 144 g

Samsung Galaxy S22
 

Samsung Galaxy S22 5G
  • Display: Kompaktes 6,1 Zoll Dynamic AMOLED Display mit bis zu 120 Hz – stellt jede Bewegung flüssig dar
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 10 MP Dreifach-Zoom) – viele Optionen für starke Fotos
  • Chip: Exynos 2200 – viel Leistung aus dem Hause Samsung
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB – viel Platz für Apps und Daten
  • Akku: Bis zu 19 Stunden Videowiedergabe – dieser Akku macht nicht so schnell schlapp
  • Material (Rückseite): Gorilla Glass Victus+ – stabiles Premium-Glas
  • Größe: 146 x 70.6 x 7.6 mm
  • Gewicht: 167 g

Handy bis 600 Euro: Was wichtig ist

Smartphones bis 600 Euro bieten bereits enorm viele Features. Einige Modelle schaffen es in einigen Kategorien sogar den High-End-Modellen Konkurrenz zu machen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Kategorie passt einfach.

Je nachdem, was du für besonders wichtig erachtest, solltest du dich bei der Suche nach einem neuen Handy bis 600 Euro auf die Kategorien Display, Kamera und Performance konzentrieren. Zu letzterer gehören unter anderem auch Punkte wie Akkulaufzeit und Software.
 

Das macht ein gutes Display aus

Zunächst solltest du dir die Display-Technologie anschauen: OLED-Displays können durch besonders starke Kontrast- und Farbwerte punkten. Klassische Varianten, wie zum Beispiel LC-Displays, können ebenfalls überzeugen – Qualität vorausgesetzt. Die Auflösung des Displays sollte passend zur Displaydiagonale hoch genug ausfallen.

Zur Einschätzung dient der ppi-Wert: Der gibt an, wie hoch das Verhältnis von Displaygröße und Auflösung ist – je höher, desto besser. Darüber hinaus kann eine erhöhte Bildwiederholrate für angenehm weiche Animationen sorgen.

Kamera: So erkennst du eine starke Kamera

Viele Hersteller setzen mittlerweile auf Drei- oder sogar Vierfach-Kameras in ihren Smartphones. Mit dabei sind gerne ein Ultraweitwinkel, Makro oder eine Telelinse für optischen Zoom. Ob die Kamera letztendlich überzeugt, hängt allerdings nicht zwingend von der Anzahl der Linsen ab – ebenso wenig wie vom MP-Wert.

Unter dem Strich kommt es auf einen hochwertigen Sensor und nicht zuletzt auf eine ausgereifte Kamerasoftware an. Die Kombination sorgt dann auch schon in dieser Preisklasse für atemberaubende Aufnahmen.

Genug Leistung für dein Smartphone

Die Performance eines Smartphones hängt zum einen von der verbauten Hardware und zum anderen von der Software ab: Die Kombination aus Chip, Daten- und Arbeitsspeicher stellt die Leistungsreserven, während das Betriebssystem diese möglichst geschmeidig abrufen muss.

Wie lange dein Smartphone aushält, hängt dann zusätzlich vom Akku ab. Die Kapazität sollte nicht zu gering sein. Allerdings gilt: je größer der Akku, desto schwerer das Handy. Die Ladeleistung gibt wiederum an, wie schnell du die Batterie wieder aufladen kannst.

Samsung Galaxy S21 FE 5G: Samsungs Preis-Leistungs-Kracher

Bestes Smartphone bis 600 Euro Samsung Galaxy S21 FE

Du kannst das Samsung Galaxy S21 FE 5G in verschiedenen Farben kaufen.

Das Samsung Galaxy S21 FE 5G ist ein sehr gelungenes Smartphone. Der Zusatz "FE" steht für "Fan-Edition". Für diese Modellreihe nimmt sich Samsung das vorangegangene Flaggschiff zum Vorbild und versucht mit Kompromissen den Verkaufspreis möglichst gering zu halten.

Das Ergebnis ist in diesem Fall ein Handy mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ambitionen für die High-End-Klasse mitbringt. Das zeigt nicht zuletzt das 6,4 Zoll große AMOLED-Display mit 403 PPI und einer erhöhten Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz – allesamt Werte, die überzeugen.

Die Kamera des Galaxy S21 FE 5G ist ebenfalls beeindruckend: Neben der 12-MP-Hauptkamera findest du ein 12-MP-Ultraweitwinkel- und ein 8-MP-Teleobjektiv vor.

Mit letzterer kannst du auf einen optischen Dreifachzoom zurückgreifen – ohne Schärfeverlust.

Stark und ausdauernd

Fans von Samsung dürften sich besonders darüber gefreut haben, dass der Hersteller bei diesem Modell auf einen Chip von Qualcomm setzt. Der ist nämlich leistungsfähiger und obendrein effizienter als das hauseigene Pendant – der Exynos 2200. Im Galaxy S21 FE 5G findest du den Snapdragon 888, der von 6 GB Arbeitsspeicher flankiert wird.

Die Kombination reicht für die meisten Anwender vollkommen aus und dürfte auch in den nächsten Jahren nur spät an seine Grenzen kommen.

Die Akkukapazität ist mit 4500 mAh ebenfalls auf hohem Niveau. Damit kommst du in der Regel locker durch den Tag. Dank der integrierten Schnellladetechnik lässt sich das Galaxy S21 FE 5G mit bis zu 25 W aufladen: Laut Samsung kannst du dich auf mehr als 50 Prozent Aufladung in 30 Minuten freuen. Kabelloses Laden wird ebenfalls unterstützt (QI-Standard).

Du interessierst dich für Samsungs Preis-leistungs-Kracher? Hier gibt es noch mehr Infos:

Samsung Galaxy S21 FE 5G mit Vertrag

Xiaomi 12T 5G: Günstige Flaggschiff-Power

Bestes Smartphone bis 600 Euro Xiaomi 12T 5G

Die 108-MP-Kamera des Xiaomi 12T überzeugt – genauso wie andere Features des Handys.

Xiaomi hat einige Modelle im Portfolio, die in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv wirken. Das Xiaomi 12T gehört auch dazu. Hier bekommst du ein riesiges 6,67 Zoll AMOLED-Display mit sehr scharfen 446 ppi. Die Bildwiederholrate liegt bei bis zu 120 Hz.

Die Performance kann sich – dank Dimensity 8100 Chip und 8 GB Arbeitsspeicher – ebenfalls sehen lassen. Mit 5000 mAh ist die Akkukapazität zudem überdurchschnittlich groß, sodass du ausreichend Energie für ein bis zwei Tage hast. Geht dem Smartphone einmal der Saft aus, lädst du das Xiaomi 12T 5G mit 120 W rasend schnell wieder auf – so fix beim Laden ist kaum ein anderes Handy.

Wem die bisherigen Topwerte noch nicht ausreichen, der sollte sich die Kamera anschauen: Das Hauptobjektiv löst mit beeindruckenden 108 MP auf. Hinzu gesellen sich ein Ultraweitwinkel und ein Makroobjektiv. Mit letzterem nimmst du deine Lieblingsmotive auch aus der Nähe auf, ohne den Fokus zu verlieren. Das Kamerasystem des Xiaomi 12T 5G liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen erstaunliche Ergebnisse: Dank weit geöffneter Blende (f/1.7) fängt die Linse enorm viel Licht ein.

Überzeugt von Xiaomis Mittelklasse-Überflieger? Hier erfährst du mehr:

Xiaomi 12T 5G mit Vertrag

Google Pixel 7: Kamera auf Top-Niveau

Bestes Smartphone bis 600 Euro Google Pixel 7

Erstklassige Kamera (auch) dank starker Google Software.

Google zeichnet sich nicht nur für Android – das Betriebssystem, mit dem die meisten Smartphones anderer Hersteller laufen – aus: Unter der Flagge “Pixel” veröffentlicht der Tech-Gigant auch regelmäßig eigene Smartphones. Das Pixel 7 ist ein Handy, das für den vergleichsweise geringen Preis viele Features bietet.

Eins davon ist das 6,3 Zoll große AMOLED-Display mit 418 PPI und einer erhöhten Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz. Letztere ist zwar nicht so hoch, wie bei den zuvor vorgestellten Modellen in dieser Liste, ist aber dennoch höher als in Standardmodellen und ist während der Nutzung deutlich wahrzunehmen – im positiven Sinne.

Top-Kamera und -Chip

Die Handys von Google zeichnen sich in der Regel durch eine ausgereifte Kamerasoftware aus.

Die Zweifach-Kamera des Pixel 7 profitiert davon ebenfalls: Mit "Scharfzeichnen" rettest du verwackelte Fotos, mit dem "Magischen Radierer" entfernst du unerwünschte Objekte und dank "Real Tone" werden Hautfarben authentisch dargestellt.

Als Chip verbaut Google den hauseigenen Tensor G2, der in Kombination mit 8 GB Arbeitsspeicher ausreichend Leistung auch für anspruchsvolle Aufgaben liefert. Die Akkulaufzeit des Pixel 7 beläuft sich laut Google auf mindestens 24 Stunden und kann mit Extrem-Engergiesparmodi sogar auf 72 Stunden gestreckt werden. Aufladen kannst du dieses Modell sowohl per Kabel als auch kabellos mit bis zu 20 W Ladegeschwindigkeit.

Googles Rundum-Sorglos-Paket sagt dir zu? Hier erhältst du noch mehr Infos:

Google Pixel 7 mit Vertrag

iPhone SE (3. Gen): Apples Einsteigermodell

Die iPhones von Apple starten in der Regel bei über 600 Euro. Anders sieht das bei den "SE"-Modellen aus. Mit der sogenannten Special-Edition bedient sich der Hersteller am bewährten Design früherer Modelle und setzt gleichzeitig auf moderne Hardware.

Im iPhone SE (3. Gen) steckt zum Beispiel der Apple A15, den wir bereits aus dem iPhone 13 kennen. Der Chip gehört auch heute noch zu den leistungsstärksten auf dem Markt. In Kombination mit iOS bekommst du hier ein starkes Paket.

Bewährtes 4,7-Zoll-Display

Bestes Smartphone bis 600 Euro iPhone SE (3. Gen.)

Das iPhone SE (3. Gen) bietet dir klassisch-bewährtes Apple Design.

Das Display ist mit 4,7 Zoll (326 PPI) vergleichsweise klein, bietet eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und setzt auf IPS-Technik. Das ist unterm Strich eine klassische Display-Ausstattung, die aber dennoch mit originalgetreuen Farben besticht. Die Kamera lässt sich ebenfalls als klassisch bezeichnen: Apple setzt im iPhone SE 2022 auf ein einziges Objektiv.

Das liefert allerdings erstaunlich scharfe Ergebnisse und nimmt Videos in 4K mit bis zu 60 fps auf. Der recht kleine Akku liefert – dank stromsparendem Chip und iOS – ausreichend Energie für bis zu einen Tag und lädt per Lightning-Kabel mit bis zu 20 W auf.

Häufig gestellte Fragen

Welches Handy bis 600 Euro hat die beste Kamera?

Welches die beste Smartphone-Kamera für dich ist, hängt von deinen Anforderungen ab. Einige Hersteller setzen zum Beispiel auf eine Telelinse, müssen dafür aber auf ein Makroobjektiv verzichten – oder andersrum. In unserer Bestenliste zeigen wir dir gleich mehrere Handys bis 600 Euro mit guter Kamera.

Welches ist das beste Mittelklasse-Handy 2022?

Die Mittelklasse wird von beinahe allen Smartphone-Herstellern mit attraktiven Modellen beliefert. Im Android-Bereich finden wir unter anderem das Galaxy S21 FE 5G, während Apple mit dem iPhone SE (3. Gen) ebenfalls ein spannendes Handy im Portfolio hat. Unsere Übersicht der besten Smartphones bis 600 Euro zeigt dir weitere spannende Modelle der Mittelklasse.

Welches Handy lohnt sich 2022?

Welches Smartphone sich im Jahr 2022 besonders lohnt, hängt unter anderem von deinen Anforderungen ab. Ein Smartphone bis 600 Euro punktet in der Regel mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb du in dieser Preisklasse besonders lohnende Modelle findest. Unsere Liste der besten Smartphones bis 600 Euro liefert dir eine Übersicht.

Passende Ratgeber:
 

Die besten Smartphones bis 500 Euro
Bestes Smartphone bis 500 Euro

Bei der Suche nach dem besten Handy bis 500 Euro findest du eine große Auswahl. Wir helfen dir, das richtige Smartphone für dich zu finden.

Beste Smartphones bis 300 Euro
Die besten Smart­pho­nes bis 300 €

Du suchst ein günstiges neues Smartphone? Diese preiswerten Modelle können rundum überzeugen.

Die besten Handykameras
Beste Handykameras 2023

Du bist auf der Suche nach Handys mit richtig guter Kamera? Wir fassen übersichtlich zusammen, welche Modelle 2023 überzeugen – und was sie können.


  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.



© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?