

24.03.2023
Bei der Suche nach einem neuen Tablet gibt es ein paar Punkte zu beachten. Wir verraten dir hier in Kürze, wie du dein neues Gerät mit dem Internet verbinden kannst, wie du erkennst, welche Technik im Tablet steckt und worauf du sonst noch vor dem Kauf achten solltest.
Übrigens: Die besten Tablets speziell für Studenten haben wir dir hier zusammengefasst.
Tablets mit SIM-Karte zu erkennen, ist auch ohne einen genauen Blick auf das Gehäuse und die Spezifikationen möglich. Oft gibt schon der Produktname Aufschluss darüber, ob das Gerät lediglich per WLAN-Verbindung ins Netz kommt oder du auch mobil eine SIM-Karte nutzen kannst.
Hat das Tablet einen SIM-Slot, steht hinter dem Produktnamen oft entweder „LTE“ oder „5G“. So etwa beim Samsung Galaxy Tab S8 5G, das sogar den schnellen Mobilfunkstandard unterstützt. Wie du siehst, geben LTE oder 5G an, welche Mobilfunktechnik genutzt wird. Mit diesen kannst du mobil ins Netz und auch ohne einen WLAN-Hotspot in der Nähe surfen.
Bei Modellen, die nur per WLAN mit dem Internet verbunden werden können, steht hinter der Produktbezeichnung meist „Wifi“.
Grundsätzlich lassen sich Tablets entweder per WLAN oder – wenn unterstützt – per mobilem Datennetz mit dem Internet verbinden. Lediglich der Weg, um die beiden Varianten zu aktivieren, kann etwas variieren. Etwa dann, wenn du statt dem heimischen WLAN-Netzwerk einen mobilen Hotspot oder ein frei verfügbares WLAN-Signal in der Öffentlichkeit nutzt. So geht’s in beiden Fällen:
Für eine Internetverbindung über LTE oder 5G benötigst du eine SIM-Karte von deinem Mobilfunkanbieter. Diese erhältst du, wenn du einen entsprechenden Tarif buchst. Manche Tablets bieten auch die Möglichkeit einer eSIM. Dabei handelt es sich eine digitale SIM, die meist per Scan eines QR-Codes aktiviert wird. So landen die Daten der SIM auf einem internen Chip im Gerät. Welche Optionen die hier empfohlenen Tablets mit SIM-Karte bieten, haben wir dir bei den einzelnen Modellen zusammengefasst. Für alle Geräte mit SIM-Kartenslot gilt aber, dass diese auch ohne SIM-Karte betrieben werden können. Sie lassen sich ebenfalls mit WLAN-Netzwerken verbinden. So verbindest du dein Tablet mit SIM-Karte mit dem Internet:
Zunächst solltest du beachten, dass bei SIM-Kartenslots eine bestimmte Größe der Karte vorausgesetzt wird. Diese unterscheidet sich von Gerät zu Gerät. Im Normalfall kannst du direkt bei deinem Mobilfunkanbieter auswählen, welche SIM-Karte du bekommst. Alternativ gibt es Karten, bei denen du selbst die passende Größe aus einer vorgestanzten Form herausdrücken kannst.
Wichtig ist außerdem, welches Betriebssystem das Tablet nutzt. Je nachdem, ob du bereits andere Android- oder iOS-Geräte besitzt, sollte die Entscheidung auf ein passendes Tablet fallen. So haben wir dir etwa in anderen Ratgebern die besten Android Tablets zusammengefasst. Bist du eher in Apples Kosmos zuhause, verraten wir dir, wie du das richtige iPad findest.
Vor allem solltest du entscheiden, wofür du dein Tablet hauptsächlich nutzt. Manche Modelle richten sich eher an diejenigen, die das Tablet vor allem für Entertainment wie Streams nutzen. Andere Geräte richten sich an Power-Nutzer, die auch mit dem Tablet arbeiten und Multitasking betreiben. An wen sich unsere Empfehlungen richten, findest du ebenfalls in der Beschreibung der entsprechenden Tablets mit SIM-Karte heraus.
Beim Samsung Galaxy Tab A8 LTE handelt es sich um ein preisgünstiges Einsteiger-Tablet mit Android. Dennoch kannst du dich auf einige Premium-Komponenten wie ein Metallgehäuse oder die stattliche Bildschirmdiagonale von 10,5 Zoll freuen. Dank der vier verbauten Lautsprecher eignet sich das Tablet mit SIM-Karte vor allem für Streaming-Enthusiasten. Wer will, kann aber auch einen Kopfhörer per Klinkenanschluss oder Bluetooth verbinden. Durch den Akku mit einer Kapazität von 7040 mAh hält das Gerät einen Tag ohne Aufladung aus.
Das günstige Tablet bietet einen Nano-SIM-Kartenslot mit LTE-Support. Mit entsprechendem Empfang hast du so eine ausreichende Internetgeschwindigkeit, um Streams ohne Ruckler und lange Ladezeiten zu genießen.
Willst du noch mehr zum Einsteiger-Tablet wissen? Hier findest du alle Infos:
Samsungs Galaxy Tab S9 5G ist das günstigste Modell der Reihe und bietet eine gute Balance aus Entertainment- und Arbeits-Tablet. Das Aluminiumgehäuse umrahmt das große Dynamic AMOLED 2X-Display (11 Zoll). Dank einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz wirken UI-Animationen, unterstützte 3D-Games und Filme besonders geschmeidig. Zusätzlich liegt im Lieferumfang ein S Pen bei, der vor allem bei kreativer Arbeit wie Zeichnen hilft.
Bei der SIM-Karte hast du die Wahl zwischen Nano-SIM und eSIM. Mit einem passenden 5G-Tarif und Empfang an deinem Standort kannst du sogar mit dem ultraschnellen Mobilfunkstandard unterwegs surfen.
Wenn du noch mehr Display-Platz für Produktivität suchst oder ein Android-Tablet mit größerer Ausdauer für lange Tage brauchst, dann wirst du beim Samsung Galaxy Tab S9+ 5G fündig. Das mittlere Modell der Reihe bietet dieselben Vorzüge wie die Standardvariante. Allerdings bekommst du hier ein größeres Display mit 12,4 Zoll sowie einen Akku mit einer Kapazität von 10090 mAh. Damit kommst du locker durch den Tag und bei moderater Nutzung sogar darüber hinaus. Das lohnt sich vor allem für diejenigen, die viel unterwegs sind und oft keine Steckdose in der Nähe haben.
Das Premium-Modell der Reihe ist das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra 5G. Dieses richtet sich vor allem an Power-Nutzer, die mit dem Tablet täglich produktiv sein wollen. Denn auf dem 14,6 Zoll großen Display hast du jede Menge Platz, um mehrere Apps gleichzeitig zu öffnen – also neben Video-Calls auch noch Chats oder Mails. Dank der Akkukapazität von 11200 mAh hält das Tablet bei normaler Nutzung ein bis zwei Tage durch.
Hast du Interesse an den Tablets mit SIM-Kartenslot von Samsung? Dann findest du hier alle Infos zu den Geräten:
Wenn du nicht nach einer iPad-Alternative suchst, sondern das Original willst, ist das Apple iPad der zehnten Generation womöglich die richtige Wahl. Das Tablet mit iPadOS kann SIM-Karten mit einem passenden Vertrag nutzen. In diesem Fall ist das Format Nano-SIM erforderlich. Das Tablet richtet sich vor allem an Einsteiger, die neu in der Apple-Welt sind oder ihr bestehendes Tech-Portfolio mit einem preisgünstigen Tablet erweitern wollen.
Das Display ist 10,9 Zoll groß und bietet dank True Tone Technologie von Apple auch bei hoher Sonneneinstrahlung ein angenehmes Seherlebnis. So kannst du auch ohne Probleme im Freien streamen oder chatten. Dabei hält das Tablet bis zu zehn Stunden Surfen im Web durch, bevor du eine Steckdose aufsuchen musst. Das Besondere: Neben dem Kartenslot bietet das Apple iPad auch eSIM-Unterstützung. Der interne Chip nimmt die SIM-Informationen einfach per QR-Code auf. So ist die Einrichtung für dich einfach und komfortabel.
Willst du mehr zum Einsteigermodell von Apple wissen? Alle weiteren Infos haben wir für dich separat zusammengefasst:
Mit dem iPad Air vereint Apple eine leichte und portable Bauweise mit jeder Menge Leistung. Denn bei einer Größe von 10,9 Zoll ist das Tablet nur 6,1 mm dünn und wiegt angenehme 462 g. Auf der Seite der Performance erwartet dich der leistungsstarke M1-Chip aus Apples eigener Entwicklung. Egal, ob Streaming, Games oder Arbeit am Tablet: Der Prozessor liefert ausreichend Rechenleistung, um Herausforderungen zu meistern. Dabei hält das Apple iPad Air rund 9 Stunden beim reinen Web-Browsing durch. Wie schon das Einsteiger-Modell bietet dieses Tablet einen Nano-SIM-Slot sowie eSIM-Support. Mit diesem Tablet bist du also nicht nur leistungstechnisch für die Zukunft gewappnet. Wenn eSIM in den nächsten Jahren weiter verbreitet ist, bist du bestens ausgestattet, um direkt damit durchzustarten.
Weitere Details zum schlanken Tablet mit SIM-Karte haben wir hier für dich bereitgestellt:
Die Pro-Reihe des Apple iPads richtet sich an Power-Nutzer und ist in zwei Größen verfügbar. Das Apple iPad Pro 11“ (11 Zoll) der vierten Generation ist das kleinere Modell. Beim Apple iPad Pro 12,9“ 5G der sechsten Generation bekommst du ein größeres Display mit 12,9 Zoll, das mehr Platz für alle Aufgaben und Entertainment bietet. Du hast also die Wahl zwischen einem handlicheren Format oder einer größeren Fläche für Apps und Co.
Die starken Displays bieten eine Bildwiederholrate von festen 120 Hz für besonders geschmeidige Darstellungen bei allen Inhalten. Auch bei der Akkulaufzeit unterscheiden sich die beiden Apple Tablets nicht. Beide Modelle kommen auf rund zehn Stunden Web-Browsing oder Videowiedergabe. In beiden Pro-Modellen steckt der Top-Chip M2, der alle Aufgaben mit Bravour meistert.
Beide Tablets bieten die Möglichkeit, den Apple iPad Pencil (2. Generation) zu verwenden. Mit diesem lassen sich Zeichnungen schnell anfertigen oder handschriftliche Notizen festhalten, die dann in Text umgewandelt werden. In Sachen SIM-Kartenslot sind die beiden Modelle ebenfalls gleich ausgestattet. Sie verfügen über einen Slot für eine Nano-Sim sowie eSIM-Unterstützung. Über beide Varianten lassen sich sogar 5G-Tarife nutzen, wenn du an deinem Standort entsprechenden Empfang hast.
Interessieren dich die Top-Tablets von Apple? Dann bekommst du hier alle nötigen Infos zu den Geräten.
Ein Tablet mit SIM-Karte zu erkennen, ist recht einfach. Denn die Modelle haben meist hinter der eigentlichen Produktbezeichnung den Zusatz „LTE“ oder „5G“. Damit bezeichnen die Hersteller die verschiedenen Mobilfunkstandards, die mit dem Tablet unterstützt werden. Bietet ein Tablet keinen SIM-Kartenslot, dann steht meist „Wifi“ hinter dem Modellnamen. Diese Unterscheidung ist besonders dann wichtig, wenn es von einem Produkt beide Varianten gibt. So etwa bei dem Samsung Galaxy Tab S8 Wifi und dem Galaxy Tab S8 5G.
Der Vorteil einer SIM-Karte im Tablet ist, dass du unterwegs nicht von Internet-Hotspots abhängig bist. Mit der Karte und einem passenden Datentarif nutzt du mobiles Internet wie am Handy und kannst bei passendem Empfang jederzeit streamen, chatten oder per Video telefonieren.
Dafür hat fast jedes Tablet oder Smartphone die passende Funktion parat. Im Flugmodus kannst du mobile Datenverbindungen komplett deaktivieren. Damit ist auch die SIM-Karte abgeschaltet. Aktivierst du nun WLAN, kannst du dennoch per Hotspot oder im heimischen Netzwerk ins Internet.
Passende Ratgeber