

06.07.2023
Die Abkürzung FTTC seht für „Fibre to the Curb“ und bedeutet übersetzt „Glasfaser bis zum Bordstein“. Mit dieser Technologie wird die Glasfaser nicht bis ins Haus verlegt, sondern bis zum letzten Verteilerkasten auf der Straße. Die Übertragung des Datensignals vom Verteilerkasten bis in die Häuser bzw. Wohnungen erfolgt per Kupferkabel. Dabei wird das per Glasfaser mit Licht transportierte Signal in ein elektrisches umgewandelt, damit es über die bestehenden Kupferverbindungen bis zum Router weiter transportiert werden kann.
Bei FTTC-Internet handelt es sich also um ein Hybridnetz, das Glasfaser- und Kupfernetz kombiniert nutzt. FTTC wird oft auch als VDSL bezeichnet. VDSL bedeutet „very high speed digital subscriber line“ und ist im Vergleich zum normalen DSL-Anschluss dank der Nutzung von Glasfaser deutlich schneller.
FTTC-Internet bringt dir verschiedene Vorteile:
Günstige VDSL-Tarife gibt es bei O2 schon ab 24,99 Euro im Monat. Prüfe jetzt, welche Tarifoption bei dir verfügbar ist. Gegenüber FTTH hat VDSL den Vorteil, dass es deutlich günstiger ist. Für FTTC-Internet bzw. einen VDSL-Anschluss brauchst du lediglich einen passenden Tarif und einen Router. Im Gegensatz zu FTTH sind bauliche Maßnahmen sind nicht erforderlich, da das bestehende Kupfernetz für den Anschluss in deiner Wohnung genutzt wird. Baukosten kommen also nicht auf dich zu. In den meisten Fällen kannst du sogar deinen alten DSL-Router weiterverwenden. Alternativ bestellst du einen neuen zusammen mit deinem O2-Tarif.
Der Unterschied zwischen FTTC und FTTH liegt darin, wie weit das Glasfaserkabel genutzt wird. Bei FTTC endet das Glasfaserkabel am Verteilerkasten auf der Straße. Bei FFTH, einem reinen Glasfaseranschluss, ist das Kabel bis in die Wohnung verlegt. Während bei FTTC zusätzlich zum Glasfasernetz auch das Kupfernetz verwendet wird, erfolgt die Datenübertragung bei FTTH ausschließlich über Glasfaser.
Ja und nein. VDSL ist ein Hybrid, der sowohl das Glasfaser- als auch das Kupfernetz nutzt. Bis zum Verteilerkasten auf der Straße erfolgt die Übertragung per Glasfaser. Von dort aus wird dann das Kupferkabel verwendet.
Da bei einem FTTC-Anschluss der Weg vom Verteilerkasten auf der Straße bis in die Wohnung per Kupferkabel erfolgt, kannst du deinen bisherigen Router weitverwenden. In unserem WLAN-Router-Vergleich erfährst du alles, was du über die verschiedenen Router wissen musst.
Passende Ratgeber: