Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Apple Watch
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Apple Watch: Mit oder ohne Cellular? Welches Modell sich für dich lohnt

11.07.2022

Die Apple Watch gibt es auch mit LTE-Support (“Cellular”) – also mit der Möglichkeit, auf das mobile Internet zuzugreifen, ohne dazu ein gekoppeltes iPhone zu benötigen. Die entsprechenden Modelle kosten jedoch etwas mehr als die normalen Varianten der Uhr. Ob sich eine Apple Smartwatch mit mobilem Internet für dich lohnt, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wir beantworten dir die Frage: “Apple Watch – mit oder ohne Cellular?”

Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Alu Sportarmband​
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Alu Sportarmband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 13 € monatlich x 36, 31 € einmalig,
499 € Gesamtpreis
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular) 45mm Steel Milanaise Armband
Apple Watch Series 7 (GPS + Cellular)​ 45mm Steel Milanaise Armband

Fast 20 Prozent mehr Display-Fläche als die Series 6 und robuster denn je.

Nur 23 € monatlich x 36, 1 € einmalig,
829 € Gesamtpreis

Apple Watch mit oder ohne Cellular: Was bedeutet das eigentlich?

Wenn du dir eine Apple Watch kaufen möchtest, hast du die Wahl zwischen vielen Gehäusevarianten und Armbändern. Ein leistungsstarkes Modell erhältst du etwa mit der Apple Watch Series 7 LTE 45 mm Aluminium (hier mit Vertrag). Wichtig für deine Kaufentscheidung ist dabei, ob du die Variante mit “GPS” oder “GPS + Cellular” (LTE) bevorzugst. Letztere Variante bedeutet eine größere Unabhängigkeit vom verbundenen iPhone, weil sich die Uhr via Mobilfunknetz mit dem Internet verbinden kann – vorausgesetzt, du nutzt die Smartwatch mit Vertrag.

Die reine GPS-Variante beherrscht zwar auch viele praktische Features, die unabhängig vom iPhone funktionieren – die Uhr kann beispielsweise deine Wegstrecken beim Sport oder ebenso Vitalwerte wie deine Herzfrequenz aufzeichnen. Doch für alles Internetbezogene oder die Annahme von Anrufen und SMS-Nachrichten muss dein iPhone in der Nähe sein.

Apple Watch “GPS + Cellular”: Vorteile und Nachteile

Der wesentliche Vorteil einer Apple Watch “GPS + Cellular” ist die schon erwähnte Unabhängigkeit vom iPhone. Mit der LTE-Version der Uhr kannst du unterwegs beispielsweise:

  • Anrufe beantworten und selbst anrufen
  • eingehende Nachrichten beantworten
  • Musik streamen
  • einen Notruf absetzen
  • beliebige Apps mit Internet-Voraussetzung nutzen
Top Gadgets mit Tarif
Top Gadgets mit Tarif: Günstig im Paket

Fernseher, Spielekonsolen, Laptops und mehr ab einmalig 1 €.

Und die Nachteile? Neben dem bereits erwähnten höheren Preis für die zusätzliche Konnektivität gibt es nur einen nennenswerten Minuspunkt: Die Apple Watch benötigt mehr Energie, um die LTE-Verbindung bereitzustellen. Verglichen mit der reinen GPS-Version verkürzt sich die Akkulaufzeit also etwas, wenn du unterwegs über die Uhr auf das Internet zugreifst – zum Beispiel während des Musikstreamings beim Joggen. In letzterem Fall lädst du dir deine Jogging-Playliste aber ohnehin besser lokal auf deine Apple Watch, um unabhängig von der Internetverbindung zu sein und Akkuleistung zu sparen. Der Unterschied beim Akkuverbrauch spielt im Alltag aber letztlich keine gravierende Rolle, da die Differenz nicht allzu groß ist.

Was du für die LTE-Nutzung benötigst

Aufgrund der kompakten Größe besitzt die Apple Watch keinen klassischen Slot für eine SIM-Karte, wie du ihn von deinem iPhone kennst. Durch den Verzicht des Slots ist es für Apple auch einfacher, den guten Wasserschutz der Apple Watch zu gewährleisten. Die Eintrittskarte zum Mobilfunknetz ist jedoch ebenso bei der Apple Watch eine SIM, nur eben keine klassische Karte. Bei der Uhr kommt eine eSIM zum Einsatz. Alles, was normalerweise auf dem Chip einer SIM-Karte vorhanden ist, steckt also bereits fest und von Haus aus in der Apple Watch. Wie du die eSim bestellst und aktivierst, zeigen wir dir in unseren eSim Informationen.

Um die eSIM zu benutzen, benötigst du einen passenden Handyvertrag. Damit die Watch die Zugangsdaten auch verwenden kann, überträgst du diese mit der "Watch"-App deines iPhones auf die Apple-Smartwatch. Das ist einfach und schnell binnen weniger Minuten erledigt.

Wann eine Apple Watch "GPS + Cellular" sinnvoll ist

Beim Blick auf den etwas höheren Preis für die "GPS + Celluar"-Variante fragst du dich bestimmt, ob sich die Mehrausgabe in deinem Fall lohnt. Eine Apple Watch mit LTE-Unterstützung ist der perfekte Begleiter für dich, wenn:

  • du viel unterwegs bist, aber nicht jedes Mal dein iPhone (hier mit Vertrag) mitnehmen willst; oder es auch mal vergisst. Die Apple Watch mit eSIM macht dich vom iPhone unabhängig und du bist überall über deine Uhr zu erreichen. 
  • du viel Outdoor-Sport betreibst. Die Apple Watch mit LTE achtet unterwegs nicht nur auf deine Herzfrequenz und andere Vitalwerte, sondern du hast zudem deine Alarmzentrale für Notrufe direkt am Handgelenk. Deine Routen zeichnet die Watch aber auch in der preisgünstigeren GPS-Variante zuverlässig auf.
  • du unterwegs Podcasts oder Musik streamen möchtest, ohne auf das iPhone angewiesen zu sein.
  • du die Familienkonfiguration einsetzen willst. Damit kannst du die jeweiligen Watch-Modelle zentral über nur ein iPhone verwalten – praktisch beispielsweise, wenn Eltern ihrem Kind eine Apple Watch geben. Voraussetzung für die Familienkonfiguration ist ein Modell mit LTE-Support.

Fazit: Apple Watch mit oder ohne Cellular – das gilt es zu beachten

Beim Kauf einer Apple Watch hast du die Wahl zwischen einer Variante mit “GPS” oder “GPS + Cellular” (LTE). Kaufst du die GPS-Version, brauchst du ein iPhone, um alle internetabhängigen Funktionen der Uhr zu verwenden. Denn erst die Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht einen Zugriff auf das Internet. 

Anders ist es bei der Apple Watch mit GPS + Cellular, denn diese verfügt über eine eigene eSIM. Dabei handelt es sich um eine fest verbaute SIM-Karte, für die du einen eigenen Tarif buchen musst. Hast du das getan, kannst du deine Apple Watch unabhängig vom iPhone nutzen – erkaufst den Vorteil aber je nach Einsatzzweck mit einer leicht verringerten Akkulaufzeit. Noch mehr zur Verwendung der Apple Watch ohne iPhone erfährst du in unserem Ratgeber. 

Passende Ratgeber:

iPhone 13 Ladegerät
iPhone 13 Ladegerät: Diese Geräte kannst du nutzen 

Apples iPhone 13 kannst du mit vielen verschiedenen Ladegeräten auftanken. Wir erklären dir, welche Möglichkeiten du hast.

Apple Watch 9 Farben: Diese Varianten gibt es
Apple Watch 9 Farben: Alle Varianten

Wir zeigen dir alle Farbvarianten der Apple Watch 9. So findest du die passende Smartwatch für dich.

Apple Watch 8 vs. 9: Lohnt sich das Upgrade?
Apple Watch 8 vs. 9: Der Vergleich

Erfahre, ob sich das Upgrade von der Apple Watch Series 8 zur Series 9 lohnt.

Das könnte dich auch interessieren




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?