Apple Watch SE 3: Wie wasserdicht ist sie?
15.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Apple Watch SE 3 ist wasserdicht (bis zu 50 Meter) und zum Schwimmen geeignet
- Anders als andere Apple-Watch-Modelle ist die SE 3 nicht für Tauchgänge ausgelegt
- Alternativen für Wassersport-Aktivitäten findest du unter anderem bei Garmin oder Amazfit
- Halte dich an geeignete Nutzungsfälle, damit die Watch SE 3 langfristig Schutz bietet
Inhaltsverzeichnis
Apple Watch SE 3: Wasserschutz der Smartwatch im Check
Die Apple Watch SE 3 ist wie die Vorgängereditionen SE 2 und SE mit einer Wasserfestigkeit von bis zu 50 Metern nach ISO-Norm 22810:2010 zertifiziert. Damit eignet sie sich für Aktivitäten im flachen Wasser – du kannst die Apple Watch SE 3 also zum Schwimmen im Pool oder Meer nutzen. Wassersportarten mit hohen Geschwindigkeiten (z. B. Wasserski oder Jetski) sowie Tiefseetauchen solltest du jedoch vermeiden, da hier die Belastungen den Schutz übersteigen können.
Nach dem Schwimmen oder Kontakt mit Salzwasser empfiehlt es sich, die Uhr kurz mit klarem Wasser abzuspülen und vorsichtig zu trocknen. Die Wasserdichtigkeit ist kein dauerhafter Zustand – Abnutzung oder Stöße können den Schutz im Laufe der Zeit verringern.
Wenn du regelmäßig Wassersport betreibst und Wert auf eine noch robustere Ausrüstung legst, könnte ein Modell aus der Ultra-Serie wie die Apple Watch Ultra 3 eine geeignete Alternative sein, da diese für extremere Bedingungen ausgelegt ist.
Wie wasserdicht sind andere Apple-Watch-Modelle?
Wenn du eine wasserdichte Apple Watch suchst, steht dir das gesamte Sortiment aktueller Editionen zur Verfügung. Im Vergleich zur SE 3 kannst du einige andere Watches sogar zum Tauchen verwenden. Wie genau sich die einzelnen Modelle in puncto Wasserschutz unterscheiden, zeigt dir die folgende Tabelle:
Apple Watch SE 3 im Vergleich mit anderen aktuellen Smartwatches
Auch wenn die Apple Watch SE 3 wasserdicht ist, gibt es für ausgedehnte Aktivitäten im Wasser nicht nur von Apple selbst deutlich geeignetere Alternativen. Die Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) ist beispielsweise mit 10 ATM und IP68-Klassifizierung ausgestattet und hinsichtlich Wasserdichtigkeit bis 100 Meter ausgelegt. Das macht sie robuster gegen tieferes Wasser und stärkere Belastungen durch Druck oder Bewegung unter Wasser. Die Wasserdichte der Galaxy Watch8 ist mit dem Schutz der Apple Watch SE 3 vergleichbar.
Sport- und Outdoor-Marken wie Garmin oder Amazfit gehen traditionell weiter: Viele ihrer Uhren, zum Beispiel die Garmin Fenix 8 oder die Amazfit T-Rex 3, sind bis 100 Meter wasserdicht und speziell für Wassersport und extreme Bedingungen gedacht.
Unsere Bestenliste wasserdichter Smartwatches gibt dir den perfekten Überblick über die besten Modelle mit ausgeprägtem Wasserschutz.
Wasserschutz-Check: Wofür ist die Apple Watch SE 3 geeignet?
Die Apple Watch SE 3 ist wasserdicht, was aber keineswegs bedeutet, dass sie grenzenlos belastbar ist. In der Auflistung erfährst du, für welche Fälle sich die Smartwatch eignet und wann du sie lieber ablegen solltest:
- Regen & Händewaschen: Alltägliche Situationen wie Händewaschen oder Regen übersteht die Watch problemlos.
- Sport: Du kannst deine Apple Watch SE 3 beim Sport problemlos tragen – auch wenn du ins Schwitzen kommst. Danach empfiehlt es sich, die Uhr kurz mit klarem Wasser abzuspülen.
- Schwimmbad und Meer: Schwimmen im Pool oder Meer ist möglich. Nach Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser solltest du die Watch aber unbedingt abspülen und anschließend trocknen.
- Dusche: Duschen ist in der Regel unproblematisch. Vermeide jedoch den direkten Kontakt mit Seife, Shampoo oder Duschgel, da diese Substanzen die Dichtungen angreifen können.
- Sauna & Whirlpool: Extreme Hitze oder Wasserdampf sind für die Apple Watch SE 3 nicht geeignet.
- Tauchen: Die Apple Watch SE 3 ist nicht zum Tauchen oder Schnorcheln geeignet.
- Wassersport mit hohem Druck: Aktivitäten wie Wasserski oder Jetski solltest du ohne die Watch machen, da der hohe Wasserdruck die Dichtigkeit übersteigen kann.
- Klippenspringen & Sprünge aus großer Höhe: Auch hier können die plötzlichen Druckbelastungen zu Schäden führen – besser die Watch vorher ablegen.
- Chemikalien & Reinigungsmittel: Meide den Kontakt mit Haushaltsreinigern, Parfüm oder Lösungsmitteln – sie können die Dichtungen beeinträchtigen.
Fazit
Die Apple Watch SE 3 bietet dir einen soliden Wasserschutz bis 50 Meter und ist damit bestens für Alltag, Sport und Schwimmen geeignet. Wichtig ist aber: Die Zertifizierung bedeutet keinen Freibrief für extremes Eintauchen oder Sportarten mit starkem Wasserdruck. Für Aktivitäten wie Tauchen oder Jetski ist die Smartwatch nicht ausgelegt. Im Vergleich zu spezialisierten Outdoor- oder Sportmodellen ordnet sich die SE 3 im mittleren Segment ein – zuverlässig im Alltag, aber nicht für Extrembedingungen gedacht.
FAQ
Nein, die Wasserresistenz ist kein fixer Zustand. Mit der Zeit können Dichtungen verschleißen, und auch Stöße oder starke Temperaturschwankungen wirken sich negativ aus. Apple selbst rät, die Uhr regelmäßig zu überprüfen und bei Unsicherheiten einen Service-Check durchführen zu lassen.
Offiziell besitzt die SE 3 keine IP6X-Staubschutz-Zertifizierung. Sie hält alltäglichen Belastungen wie leichtem Staub meist stand, ist aber nicht ausdrücklich dagegen getestet. Für staubige Umgebungen sind Modelle wie die Ultra 2 oder die Apple Watch 11, die nach nach IP6X staubgeschützt sind, besser geeignet.
Passende Ratgeber: