Apple Watch Ultra 3: Wie wasserdicht ist sie?
15.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Apple Watch Ultra 3 ist in bis zu 100 Metern Tiefe wassergeschützt.
- Das Modell bietet mehr Schutz als herkömmliche Smartwatches.
- Sie eignet sich für Outdoor-Enthusiast:innen und Hobbietaucher:innen.
Inhaltsverzeichnis
Wie wasserdicht ist die Apple Watch Ultra 3?
Die Apple Watch Ultra 3 wurde am 11. September 2025 im Rahmen der Apple Keynote vorgestellt und ist der direkte Nachfolger der Ultra 2 aus 2023. Schon die Vorgänger galten als die robustesten Modelle der Apple-Watch-Reihe und die Ultra 3 setzt diese Tradition konsequent fort.
Die Smartwatch ist nach EN13319 (Tauchcomputer-Standard) zertifiziert, nach MIL-STD 810H getestet und bis 100 Meter wassergeschützt. Damit kann die Apple Watch Ultra 3 bedenkenlos im Wasser genutzt werden und sie hebt sich klar von den regulären Apple-Watch-Modellen wie der Apple Watch 11 ab, die nur bis 50 Meter wasserdicht sind. Für den Wassersport ist die Ultra 3 daher die erste Wahl: Ob Schwimmen, Schnorcheln, Sporttauchen oder Wassersportarten mit hohen Geschwindigkeiten – die Uhr ist für anspruchsvolle Bedingungen gebaut.
Ein integrierter Tiefenmesser unterstützt dich beim Sporttauchen bis 40 Meter Tiefe. In Kombination mit der Tauchcomputer-App, die automatisch bei 1 Meter startet, kannst du deine aktuelle und maximale Tauchtiefe verfolgen, Einstiegs- und Ausstiegspunkte per GPS speichern und sogar die Wassertemperatur messen.

- Display: LTPO3 OLED-Display (bis zu 3000 Nits)
- Größe: 49 mm
- Sensoren: Herz- und Temperatursensor, Tiefenmesser, Gyrosensor – umfassende Gesundheitsfeatures wie EKG, Herzfrequenz, Schlafphasen, Zyklusprotokoll, Blutdruckmessung
- Schutz: Staubsicher und wasserresistent bis zu 100 Meter
- Betriebssystem: watchOS 26
- Kompatibel mit: iPhone
- Material: Titan
- Konnektivität: WLAN 4, Bluetooth 5.3, NFC, 5G
Die Apple Watch Ultra 3 im Vergleich mit anderen Smartwatches
Die Apple Watch Ultra 3 ist nicht die einzige wasserdichte Smartwatch. Viele aktuelle Modelle halten Tauchgänge oder Schwimmeinheiten problemlos aus. Mit bis zu 100 Metern Wasserschutz liegt sie aber deutlich über dem Niveau der meisten Alltags-Smartwatches, die meist nur 50 Meter erreichen. Speziell auf den Tauchsport ausgelegte Uhren, wie bestimmte Modelle von Garmin, schaffen aber sogar bis zu 200 Meter und bieten noch umfangreichere Tauchfunktionen.
Für wen ist die Apple Watch Ultra 3 geeignet?
Die Ultra 3 richtet sich an alle, die mehr als nur eine Alltags-Smartwatch suchen. Sie ist ideal für Abenteurer:innen, Extremsportler:innen und Taucher:innen, die eine robuste Uhr mit hoher Wasserdichtigkeit und Outdoor-Funktionen benötigen. Dank ihrer Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden (bzw. 72 Stunden im Energiesparmodus), dem präzisen Dual-Frequenz-GPS, der Satellitenverbindung mit Notruf-Funktion sowie einer integrierten Sirene bist du auch in abgelegenen Regionen bestens abgesichert.
Gerade für Taucher:innen bietet die Kombination aus 100 Meter Wasserschutz, Tauchcomputer-App, Tiefenmesser und Wassertemperatur-Sensor ein Maß an Sicherheit und Komfort, das kaum eine andere Smartwatch liefert.
Falls du generell auf der Suche nach einer Outdoor-Smartwatch bist, solltest du dir unsere Topmodelle des Jahres 2025 anschauen.
Fazit
Die Apple Watch Ultra 3 ist die wasserdichteste und robusteste Smartwatch im Apple-Line-up. Mit bis zu 100 Metern Wasserschutz, Zertifizierung nach EN13319, integriertem Tiefenmesser und Tauchcomputer-App eignet sie sich perfekt fürs Schwimmen, Schnorcheln und Sporttauchen bis 40 Meter Tiefe.
Im Gegensatz zu den Standardmodellen wie der Apple Watch 11 ist sie speziell für extreme Bedingungen konzipiert und bietet zusätzlich eine längere Akkulaufzeit, präziseres GPS und neue Sicherheitsfunktionen wie Notruf via Satellit.
FAQ
Apple bietet für die Ultra 3 spezielle Armbänder wie das Ocean Band an, das für Schwimmen, Surfen oder Tauchen optimiert ist. Grundsätzlich sind auch die meisten anderen Apple-Armbänder wasserfest, aber Textil- oder Lederbänder sind weniger komfortabel und trocknen langsamer.
Passende Ratgeber: