Bildschirmzeit am iPhone: Einstellen, begrenzen & messen
08.05.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Aktiviere die Bildschirmzeit und überwache, wie lange du dein iPhone nutzt.
- Nutze Auszeiten, um weniger Zeit am Smartphone zu verbringen.
- Lege Ausnahmen fest, um während einer Auszeit bestimme Apps zu nutzen.
- Mache das iPhone deines Kindes sicherer. Stelle die Bildschirmzeit und verfügbare Apps ein.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Bildschirmzeit beim iPhone?
Mit der Bildschirmzeit-Funktion deines iPhones dokumentierst du, wie viel Zeit du täglich am Smartphone verbringst. Einmal in der Woche bekommst du dann einen Bericht, der dir genau sagt, wann du wie lange am Handy gewesen bist und welche Apps du besonders häufig nutzt. Hier kannst du dir deine iPhone-Nutzung auf wöchentlicher und täglicher Basis anzeigen lassen. Außerdem erhältst du eine Aufschlüsselung nach einzelnen Apps, die du verwendest.
Gerade, wenn du viel Zeit am Handy verbringst oder sogar handysüchtig bist, kann dich die Bildschirmzeit dabei unterstützen, weniger Zeit vorm iPhone zu verbringen.

Bildschirmzeit beim iPhone aktivieren
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie lange du täglich dein iPhone benutzt, aktiviere die Bildschirmzeit-Funktion. So geht’s:
Schritt 1: Entsperre deine iPhone, öffne die Einstellungen und suche über die Suchleiste ganz oben nach „Bildschirmzeit“. Tippe auf „Bildschirmzeit aktivieren“.
Apple gibt dir nun eine kurze Zusammenfassung über die Funktionen der Bildschirmzeit. Tippe erneut auf „Bildschirmzeit aktivieren“.
Schritt 2: Wähle aus, ob du die Bildschirmzeit für dein iPhone oder das Gerät deines Kindes aktiveren möchtest.
Schritt 3: Nun ist die Bildschirmzeit aktiviert und du bekommst die Übersicht angezeigt. Außerdem kannst du in diesem Menü weitere Einstellungen festlegen.
Bei iOS die Bildschirmzeit konfigurieren
Nachdem du die Bildschirmzeit deines iPhones aktiviert hast, kannst du einige weitere Funktionen festlegen, um deine Handynutzung nicht nur zu dokumentieren, sondern auch aktiv zu reduzieren. Du kannst
Tipp: Möchtest du deine Screentime immer im Blick behalten, kannst du die Bildschirmzeit auch als Widget deinem Home-Bildschirm hinzufügen. Tippe dafür lange auf den Home-Bildschirm bis sich der Bearbeitungsmodus aktiviert. Dann tippe auf das „+“ oben links und suche das Widget „Bildschirmzeit“.
Auszeiten festlegen
Möchtest du zu bestimmten Zeiten, etwa abends oder während der Arbeits- oder Schulzeit dein Smartphone nicht benutzen, kannst du die Funktion „Auszeit“ nutzen. Hier legst du Zeiten fest, in denen nur wenige von dir bestimmte Apps nutzbar und Anrufe möglich sind.
Fünf Minuten vor Beginn der Auszeit bekommst du eine Benachrichtigung, dass die Auszeit gleich beginnt. Brauchst du noch mehr Zeit, kannst du die Auszeit auch nach hinten verschieben.
Schritt 1: Befindest du dich im Menü „Bildschirmzeit“, tippe auf „Auszeit“. Möchtest du, dass die Auszeit sofort beginnt, tippe auf „Auszeit bis morgen aktivieren“.
Möchtest du eine Auszeit für einen bestimmten Zeitraum festlegen, stelle den Button bei „Geplant“ auf grün.
Schritt 2: Jetzt kannst du genau festlegen, von wann bis wann deine Auszeit dauern soll. Außerdem stellst du hier ein, ob die Auszeit jeden Tag oder nur an bestimmten Wochentagen aktiv sein soll.
Die Ausnahme: Immer erlauben

Stelle ein, welche Apps während der Auszeit funktionieren sollen.
Stelle ein, welche Apps während der Auszeit funktionieren sollen.
Nicht immer möchte man auf alle Apps verzichten. Beim Arbeiten braucht man zum Beispiel die Telefon-App, während andere Apps eher ablenkend sind. Auch das kannst du über dein iPhone einstellen. Über den Menüpunkt „Immer erlauben“ legst du fest, welche Apps du auch in der Auszeit nutzen kannst.
Tipp für Eltern: Diese Funktion könnt ihr nutzen, wenn euer Kind zu bestimmten Zeiten nicht auf Spiele oder Ähnliches zugreifen soll. Alle anderen Funktionen wie die Telefon-App oder Messengerdienste sind trotzdem weiter verfügbar.
App-Limits setzten
Nutze die Funktion „App-Limits“, um für bestimmte Apps eine Zeitbegrenzung festzulegen. Somit kannst du sicherstellen, dass du Apps wie Instagram, TikTok oder Spiele nicht zu lange nutzt.
Schritt 1: Tippe in der Übersicht der Bildschirmzeit auf „App-Limits“ und dann auf „Limit hinzufügen“.
Schritt 2: Wähle aus, für welche Apps du ein Limit festlegen möchtest. Du kannst eine ganze Kategorie oder einzelne Apps auswählen.
Schritt 3: Jetzt kannst du festlegen, für wie lange das Limit aktiv sein soll. Unter „Tage anpassen“ stellst du ein, ob das Limit jeden Tag gelten soll oder nur an bestimmten Tagen. Tippe dann auf „Hinzufügen“.
Kommunikationslimits einstellen

Stelle ein, mit wem du kommunizieren möchtest.
Stelle ein, mit wem du kommunizieren möchtest.
Über Kommunikationslimits kannst du einstellen, mit wem du während der aktiven Auszeit kommunizieren kannst. Die Limits gelten jedoch nicht für alle Apps, sondern nur für Telefon, FaceTime und Nachrichten. Außerdem kannst du sie nur für iCloud-Kontakte einstellen.
Notrufnummern sind immer erlaubt.
Beschränkungen festlegen

Aktiviere die Beschränkungen, um die Nutzung bestimmter Apps einzuschränken.
Aktiviere die Beschränkungen, um die Nutzung bestimmter Apps einzuschränken.
Lege in den Beschränkungen fest, welche Einstellungen an deinem Gerät vorgenommen werden dürfen. Außerdem kannst du hier festlegen, welche Apps Zugriff auf Mikrofon oder Kamera haben sollen.
Bildschirmzeit beim iPhone deaktivieren

Scrolle in der Übersicht nach unten, um die Bildschirmzeit zu deaktivieren.
Scrolle in der Übersicht nach unten, um die Bildschirmzeit zu deaktivieren.
Standardmäßig ist die Bildschirmzeit beim iPhone nicht aktiviert. Hattest du sie zuvor aktiviert und möchtest die Funktion dann doch nicht mehr verwenden, kannst du sie auch ganz einfach wieder deaktivieren. Navigiere im Menü in die Einstellungen zur Bildschirmzeit und scrolle dann nach unten. Tippe auf „Bildschirmzeit deaktivieren“, um die Funktion auszuschalten.
Bildschirmzeit auf mehreren Apple-Geräten nutzen
Nutzt du mehrere Apple-Geräte wie iPad oder Mac, kannst du deine Bildschirmzeit auch geräteübergreifend erfassen. So steuerst du, dass du nicht zu viel vor irgendwelchen Bildschirmen hockst. Zur Einrichtung der Funktion aktivierst du den Button bei „Geräteübergreifend teilen“ in den Einstellungen zur Bildschirmzeit.
Bildschirmzeit für Familien
Nutzen mehrere Mitglieder deiner Familie ein iPhone, kannst du die Bildschirmzeit auch für deine Familie einrichten. Das ist besonders praktisch, um das Handy der Kinder sicherer zu machen. Außerdem kannst du mit Hilfe der Bildschirmzeit begrenzen, wie lange welche Apps genutzt werden können. Um die Funktion einzurichten, kannst du entweder direkt beim Aktivieren der Bildschirmzeit das iPhone deines Kindes auswählen oder du tippst auf „Bildschirmzeit für Familie einrichten“, um die Funktion nachträglich zu aktivieren.
Damit dein Kind die Einstellungen zur Bildschirmzeit nicht allein ändern kann, hast du auch die Möglichkeit, einen separaten Code für die Einstellungen zur Bildschirmzeit festzulegen.
Fazit
Die Bildschirmzeit-Funktion am iPhone hilft dir, deine Handynutzung besser zu verstehen und gezielt zu begrenzen. Mit Funktionen wie Auszeiten, App-Limits und Kommunikationsbeschränkungen behältst du die Kontrolle – auch für Kindergeräte. Ideal für mehr digitale Balance im Alltag.
FAQ
Neben der Nutzung der Bildschirmzeit kannst du noch weitere Strategien nutzen, um dein iPhone weniger zu gebrauchen. Deinstalliere zum Beispiel ablenkende Apps oder deaktiviere Push-Benachrichtigungen.
Hast du den Code für die Bildschirmzeit vergessen, kannst du diesen zurücksetzen. Wie genau du dafür vorgehen musst, erklären wir dir in unserem Ratgeber.
Passende Ratgeber: