Bei einem iPhone (hier mit Vertrag) gibt es verschiedene Optionen, die Bildschirmsperre aufzuheben. Bei neueren Modellen kannst du zum Beispiel Face ID einrichten. Während des Setups musst du dein Gesicht in mehreren Winkeln der Kamera präsentieren. Anschließend kann dein iPhone dein Gesicht erkennen und das Gerät entsperren. Sind andere Gesichter vor der Selfie-Kamera zu sehen, bleibt der Zugang verwehrt.
Bei älteren iPhones oder dem iPhone SE (3. Generation) hat Apple noch einen Home Button verbaut, der als physische Taste auf dem Gerät zu finden ist. Dank dem bietet das iPhone Touch ID zum Entsperren. Hierbei scannt das Smartphone deinen Finger mehrere Male während der Einrichtung, um deinen Fingerabdruck zu erkennen. Dieser ist anschließend im iPhone hinterlegt und kann bei nochmaligem Drücken das Gerät entsperren.
Zu guter Letzt hast du die Möglichkeit, einen Entsperr-Code anzulegen. Dabei hast du die Wahl zwischen einem Code mit vier Zahlen, sechs Zahlen oder beliebig vielen Zahlen. Auch Kombinationen mit Buchstaben sind bei der letzten Variante möglich. Der Code wird anschließend immer abgefragt, wenn du dein iPhone entsperren willst. Doch was, wenn der Code fehlt und die anderen Möglichkeiten keine Option sind?