Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Samsung Galaxy S25 FE Größe und Gewicht im Überblick

04.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


In unserer großen Android Übersicht findest du das passende Android-Handy für dich.

Inhaltsverzeichnis

Das Samsung Galaxy S25 FE im Detail

Samsung positioniert die FE-Modelle als Brücke zwischen den teuren Premium-Smartphones der S-Serie und den günstigeren Mittelklassegeräten. Sie bieten zentrale Flaggschiff-Features wie ein großes, hochwertiges Display, starke Performance und solide Kameras, verzichten aber auf einige High-End-Extras, um den Preis attraktiver zu gestalten. Damit richten sie sich an Nutzer:innen, die ein leistungsstarkes Smartphone wollen, ohne gleich in die höchste Preisklasse einzusteigen. 

Mit einer Größe von 161,3 × 76,6 × 7,4 mm und einem Gewicht von nur 190 g bringt das Samsung Galaxy S25 FE alles mit, was man von einem modernen Smartphone erwartet und das in einem schlanken, handlichen Format. Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit FHD+ und 120 Hz sorgt dafür, dass Inhalte gestochen scharf und flüssig wirken. Beim Scrollen, Streamen und Zocken bietet der Bildschirm genug Platz für ein optimales Bild, ohne dass das Gerät klobig in der Hand liegt.

Auch die Technik im Inneren passt: Ein Exynos-2400-Chip, bis zu 8 GB RAM und ein 4.900 mAh Akku mit 45-Watt-Schnellladen bringen Leistung und Ausdauer unter einen Hut. Dazu kommen eine 50-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und ein 8-MP-Teleobjektiv mit 3-fach-Zoom. All das steckt in einem Gehäuse, das dank IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub geschützt ist.

Samsung Galaxy S25 FE
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X, bis zu 120 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele 3x Zoom, 12 MP Frontkamera)
  • Chip: Exynos 2400
  • Akku: 4.900 mAh, 45 W Schnellladung, Wireless PowerShare
  • Größe: 161,3 x 76,6 x 7,4 mm
  • Gewicht: 190 g

Interner Vergleich – So positioniert sich das S25 FE im Samsung-Lineup

Mit seinem 6,7-Zoll-Display bewegt sich das Galaxy S25 FE eigentlich in einer Liga, die bisher den Premium-Modellen wie dem S24 Ultra oder dem S24+ vorbehalten war. Diese Geräte bringen jedoch deutlich mehr Gewicht auf die Waage: Ein S24 Ultra kommt auf 232 Gramm, das S24+ auf 196 Gramm. Selbst das S24 FE aus dem Vorjahr war mit 213 Gramm spürbar schwerer. Auch das aktuelle Samsung Galaxy S25 Ultra ist mit einem 6,9 Zoll Display etwas größer, aber mit 218 Gramm auch um einiges schwerer.

Hier setzt das S25 FE einen neuen Akzent: Es kombiniert die Displaygröße eines High-End-Modells mit einem Gewicht von nur 190 Gramm und ist damit leichter als fast alle großen Samsung-Modelle der letzten Jahre.

Das einzige aktuelle Gerät, das bei Größe und Gewicht vergleichbar ist, ist das S25+. Es bringt ebenfalls 190 Gramm auf die Waage, bietet fast identische Abmessungen, ist aber als Plus-Modell im Premiumsegment angesiedelt und entsprechend teurer. Wer also die Displaygröße eines Flaggschiffs möchte, aber nicht den Preis und das Gewicht eines High-End-Modells tragen will, findet im S25 FE eine interessante Alternative. Die Unterschiede zwischen dem S25 Plus und dem normalen S25 findest du in unserem Premium-Vergleich.

Hier sind die Größen und das Gewicht der S25 und S24 Generation im Überblick:

Samsung Galaxy S25FE

Samsung Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 Plus

Samsung Galaxy S25 Ultra

Größe

161,3 × 76,6 × 7,4 mm

146,9 × 70,5 × 7,2 mm

158,4 × 75,8 × 7,3 mm

162,8 x 77,6 x 8,2 mm

Display

6,7 Zoll

6,2 Zoll

6,7 Zoll

6,9 Zoll

Gewicht

190 g

162 g

190 g

218 g
 


 

Samsung Galaxy S24FE

Samsung Galaxy S24

Samsung Galaxy S24 Plus

Samsung Galaxy S24 Ultra

Größe

161,3 × 76,6 × 7,4 mm

147 × 70,6 × 7,6 mm

162 × 77,3 × 8,0 mm

162,3 × 79,0 × 8,6 mm

Display

6,7 Zoll

6,2 Zoll

6,7 Zoll

6,8 Zoll

Gewicht

190 g

167 g

213 g

232 g

Externer Vergleich – Konkurrenz aus anderen Marken

Das Samsung Galaxy S25 FE vereint ein großzügiges 6,7‑Zoll‑Display mit einem angenehm leichten und schlanken Gehäuse von 190 g. Das ist eine Kombination, die besonders für Alltag, Streaming oder Gaming überzeugt, ohne sperrig zu wirken.

Im Vergleich dazu ist das iPhone 16 Plus ähnlich groß, wiegt aber mit etwa 199 g etwas mehr. Kompaktere Modelle wie das iPhone 16 oder das Xiaomi 15 sind zwar leichter, bieten jedoch deutlich kleinere Displays. Hier punktet das S25 FE, weil es mehr Bildschirmfläche bei moderatem Gewicht liefert. Wenn du mehr über die generellen Unterschiede zwischen iPhone und Galaxy Handys erfahren willst lies dir unseren großen Apple vs. Samsung Vergleich durch.

Das Google Pixel 10 ist deutlich kompakter mit 152,8 × 72,0 × 8,6 mm und einem 6,3‑Zoll‑OLED‑Display, bringt aber deutlich weniger Displayfläche als das S25 FE. Gleichzeitig ist es mit 204 g sogar schwerer als das S25 FE.

Beim OnePlus 13 setzt sich der Trend zu massiveren Flaggschiffen fort: Mit einem riesigen 6,82‑Zoll‑QHD+-Display ist es einmal größer, wirkt aber auch deutlich sperriger. Die Abmessungen von 162,9 × 76,5 × 8,5 mm und ein Gewicht von bis zu 213 g machen es zu einem echten Schwergewicht.

Das neue Samsung Galaxy S25 FE
  • Gratis Speicherupgrade
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen


 

Buds gratis
Samsung Galaxy S25 Ultra + Buds3 Pro
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Unlimitiertes Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 59,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 54,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 39,99 € monatlich
 Samsung Galaxy S25+
Samsung Galaxy S25+
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 49,99 € monatlich

Fazit

Mit dem Samsung Galaxy S25 FE bringt Samsung ein Smartphone, das die Größe eines Flaggschiffs mit der Alltagstauglichkeit eines Mittelklassemodells verbindet. Das 6,7-Zoll-Display liefert eine Premium-Erfahrung, wie man sie sonst nur aus den Plus- oder Ultra-Versionen kennt, das leichte 190-Gramm-Gehäuse sorgt aber dafür, dass es angenehm in der Hand liegt und nicht zum Klotz in der Hosentasche wird.

Im eigenen Lineup zeigt sich: Das S25 FE ist leichter als viele große Modelle der vergangenen Generationen und bietet mehr Displayfläche als die kompakten Standardvarianten. Selbst im Vergleich zur Konkurrenz wie der iPhone-16-Serie, der Xiaomi-15-Reihe, dem Google Pixel 10 oder dem OnePlus 13 behauptet es sich stark. Es bleibt unter der 200-Gramm-Marke, während andere Geräte bei ähnlicher oder kleinerer Displaygröße teils deutlich schwerer ausfallen.

Damit ist das Galaxy S25 FE ein Gerät für alle, die ein großes, brillantes Display und leistungsstarke Hardware wollen, aber weder den Preis noch das Gewicht eines High-End-Premium-Smartphones mit sich herumtragen möchten. Es vereint Komfort, Leistung und Handlichkeit auf eine Weise, die in dieser Klasse selten ist.

FAQ

Gibt es Unterschiede in der Kameraqualität zwischen dem S25 FE und den Premium-Modellen wie dem S25 Ultra?

Ja, die Unterschiede sind deutlich. Das S25 FE setzt auf ein solides Triple-Kamera-Setup mit 50 MP Hauptsensor, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv mit 3-fach-Zoom. Das S25 Ultra bietet dagegen eine 200-MP-Hauptkamera, zwei Telelinsen mit bis zu 10-fach optischem Zoom und insgesamt mehr Details sowie bessere Low-Light-Leistung. Für Alltagsfotos reicht das S25 FE locker aus, wer aber Profi-Features will, greift zum Ultra.

Unterstützt das S25 FE kabelloses Laden oder Reverse Wireless Charging?

Ja, das S25 FE unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 15 W sowie Reverse Wireless Charging, um etwa Kopfhörer oder andere Geräte kabellos auf der Rückseite des Smartphones zu laden. Damit zieht es mit den übrigen Modellen der S25-Reihe gleich.

Wie schneidet die Akkulaufzeit des S25 FE im Alltag im Vergleich zu den Premium-Modellen ab?

Mit seinem 4.900-mAh-Akku und 45-Watt-Schnellladen bietet das S25 FE eine solide Laufzeit, die im Alltag problemlos einen ganzen Tag durchhält. Das S25 Ultra hat durch den größeren Akku etwas mehr Reserven, doch dank der effizienten Hardware ist das S25 FE gerade für Nutzer mit normalem bis hohem Verbrauch völlig ausreichend.

Passende Ratgeber:

Samsung Galaxy S25 FE vs. S25: Was sind die Unterschiede?

Erfahre, worin die Unterschiede zwischen dem Samsung Galaxy S25 FE und dem S25 bestehen. Lies hier alles über Display, Prozessor, Akku und Kamera.

Samsung Galaxy S25 FE vs. A56: Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Erfahre, wie sich das Samsung Galaxy S25 FE und A56 unterscheiden. Wir vergleichen Display, Prozessor, Akku, Kamera und Features.

Samsung Galaxy S25 FE: Alles zur Kamera

Erfahre alles über die Kameraleistung des Samsung Galaxy S25 FE. Wir stellen dir die wichtigsten Kamera-Features des neuen Modells vor, inklusive Kamera-Zoom und Megapixel-Anzahl.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Bestellhotline
Wir sind nur einen Klick entfernt, wenn du uns brauchst
Möchtest du telefonisch beraten werden?
 Telefonhörer

Benötigst du Hilfe oder hast weitere Fragen?

Wir beraten dich telefonisch unter
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufen

Beratung und Bestellung

Unsere Bestellhotline
0800 123 77 00

Wir sind für dich erreichbar:
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr
Datenschutzhinweis

Jetzt anrufenWeitere Kontaktmöglichkeiten