Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Apple vs Samsung

Apple vs. Samsung – Welches Handy passt zu mir?

22.12.2022

Samsung vs. Apple. Galaxy oder iPhone? Android oder iOS? – Neben Xiaomi sind Apple und Samsung die Big Player im Bereich Premium-Smartphones. Trotz einiger Gemeinsamkeiten gibt es auch viele Unterschiede zwischen den Handys. Du möchtest wissen, welches Smartphone besser zu dir passt? Wir verschaffen dir einen Überblick über die Handyauswahl der Hersteller.

iPhone vs. Galaxy: Kampf der Giganten

Apple vs. Samsung, damit ist in der Regel gemeint: iPhone gegen Galaxy. Die Smartphone-Aushängeschilder der Hersteller haben beide einen exzellenten Ruf – und punkten seit Jahren mit erstklassiger Technik und vielseitigen Features. Was die Entscheidung zwischen den Handys nicht gerade leicht macht. Prinzipiell gilt: Oftmals entscheiden Details darüber, welches Handy besser zu dir passt. Du solltest daher stets Features und technische Daten der aktuellen Flaggschiffe miteinander vergleichen.

Samsung Galaxy S22 vs. iPhone 14 – die harten Fakten

Ein Blick auf die wichtigsten Kerndaten des aktuellen Apple und Samsung Flaggschiffs hilft dir bei der Entscheidung.

Samsung Galaxy S22
 

Samsung Galaxy S22 5G
  • Display: Kompaktes 6,1 Zoll Dynamic AMOLED Display mit bis zu 120 Hz – stellt jede Bewegung flüssig dar
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 10 MP Dreifach-Zoom) – viele Optionen für starke Fotos
  • Chip: Exynos 2200 – viel Leistung aus dem Hause Samsung
  • Speicherplatz: Bis zu 256 GB – viel Platz für Apps und Daten
  • Akku: Bis zu 19 Stunden Videowiedergabe – dieser Akku macht nicht so schnell schlapp
  • Material (Rückseite): Gorilla Glass Victus+ – stabiles Premium-Glas
  • Größe: 146 x 70.6 x 7.6 mm
  • Gewicht: 167 g

iPhone 14
 

Apple iPhone 14
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – Bildqualität erster Klasse
  • Kamera: Zweifach-Kamera (12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel) – noch bessere Fotos bei wenig Licht
  • Chip: A15 Bionic – Top-Performer mit Leistungsreserven
  • Speicherplatz: Bis zu 512 GB – reicht für viele Fotos und Videos
  • Akku: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe – schafft auch lange Tage
  • Material (Rückseite): Robustes Glas in gewohnter Apple Qualität
  • Größe: 146.7 x 71.5 x 7.8 mm
  • Gewicht: 172 g

Die Bildschirme der beiden Smartphones sind mit jeweils 6,1 Zoll exakt gleich groß. Auch was die Farbdarstellung und die Helligkeit angeht, sind sie ungefähr gleichwertig. Nur bietet das Display des Galaxy S22 120 Hz Bildwiederholrate, was ihm einen klaren Vorteil verschafft. Samsungs Kamera hat zudem ein Objektiv mehr, mit dem sie bis zu dreimal optisch zoomen kann. Die generelle Fotoqualität ist aber auf Augenhöhe. Das iPhone 14 bringt dafür aber etwas mehr Leistung und Akkulaufzeit mit. Zudem unterstützen beide das schnelle 5G-Netz. Einen passenden Handytarif dafür findest du bei uns. Zum Beispiel den O2 Free L.

Brennpunkt Sicherheit: iOS oder Android?

Experten halten iOS für sicherer, da es sich im Gegensatz zu Android nicht um ein offenes Betriebssystem handelt, das zudem weniger Drittanbieter-Hardware unterstützt. Das hat natürlich den Nachteil, dass iPhones (mit Vertrag) ein Stück weit im Apple-Kosmos gefangen sind.

Entscheidest du dich für ein iPhone, bekommst du hohe Sicherheitsstandards, hast aber weniger Apps und Drittanbieterprodukte zu Auswahl. Außerdem ist dir bei Apple ein langjähriger Update-Support gewiss. iPhones erhalten in der Regel bis zu sechs Jahre lang noch Systemupdates.
 

Auf Galaxy Smartphones läuft eine von Samsung angepasste Version von Android. Die Benutzeroberfläche heißt “One UI”. Inbegriffen ist hier Samsungs Sicherheitssoftware “Knox”, die zahlreiche Features zum Schutz deiner persönlichen Daten auffährt. Sicherheitsupdates garantiert Samsung bei allen modernen Geräten für einen Zeitraum von vier Jahren nach Veröffentlichung.

Neben Samsungs eigenen Sicherheitsfeatures stehen dir aber natürlich auch noch sämtliche Android-Funktionen zum Schutz deiner Daten zur Verfügung. Das Betriebssystem hat in den vergangenen Jahren massenhaft neue Datenschutzeinstellungsoptionen erhalten, die es sehr sicher machen.

Eine Frage des Designs

Apple vs. Samsung ist vor allem auch eine Frage des Geschmacks. Das Design der Smartphones ändert sich zwar über die Jahre, doch grundsätzlich gibt es keine großen Stilbrüche. Apple setzt zum Beispiel seit Jahren auf die Notch. Gemeint ist die markante Sensorausbuchtung am oberen Bildschirmrand. Selbst beim iPhone 14 ist sie noch vorhanden. Allerdings nicht beim iPhone 14 Pro (Max). Hier hat Apple ein Punch Hole verbaut, wie es bei Samsung Handys schon seit ein paar Jahren der Fall ist. Nur nennt Apple seinen Ausschnitt “Dynamic Island”.

Haptisch bekommst du bei Apple vor allem im Top-Premiumsegment mehr geboten. Der Rahmen der Pro (Max) Modelle ist nämlich aus Edelstahl. Samsung setzt hingegen durchgehend auf Aluminium. Sonst sind die Smartphones beider Hersteller meist rundum verglast. Bei günstigen Modellen kommt bei Samsung aber auch mal Kunststoff zum Einsatz.

Die größten optischen Unterschiede sind jedoch bei den Benutzeroberflächen zu finden. Apple gibt sich gern schlicht und minimalistisch. Der Menüaufbau ist für alle, die sich im Apple-Universum auskennen, leicht verständlich und ermöglicht eine besonders schnelle Bedienung. Samsungs Smartphones bieten hingegen viel mehr Anpassungsmöglichkeiten. Das mag den einen oder anderen vielleicht überwältigen, doch kreative Geister können sich hier richtig austoben.

Große Auswahl an Modellen

Abgesehen vom iPhone 14 und dem Galaxy S22 haben beide Hersteller noch viele andere Smartphones im Aufgebot. Samsung hat allerdings eindeutig die größere Auswahl. Für das Premium-Segment gibt es die Galaxy S Klasse. Faltbare Top-Smartphones nennt Samsung “Galaxy Z”. Dazu gibt es außerdem noch die Galaxy A und die Galaxy S FE (Fan Edition) Smartphones, die mit zahlreichen Geräten das Einsteiger- und Mittelklassesegment komplett abdecken. Einen Überblick über alle Modellreihen verschaffen wir dir in unserem Samsung Handy Vergleich.

Apples Auswahl ist deutlich kleiner. Es gibt das iPhone als Standardmodell, ein besonders kleines iPhone mini und ein extra großes iPhone Plus. Möchtest du Apples beste Premiumtechnik dein Eigen nennen, greifst du zu einem iPhone Pro oder iPhone Pro Max, wobei letzteres schlicht eine Nummer größer ist als das normale Pro. Alle Modelle liegen preislich im Top-Bereich. Möchtest du sparen, greifst du zum Mittelklassehandy iPhone SE (Special Edition). Mehr Informationen über die iPhone-Modelle haben wir dir in unserem Apple iPhone Vergleich zusammengetragen.

Was Apple und Samsung Handys auszeichnet

Da beide Hersteller viele verschiedene Smartphones anbieten, die alle ihre individuellen Vorzüge haben, ist schwer zu sagen, ob Samsung oder Apple in einer Sache generell besser ist. Wir wollen es dennoch einmal vorsichtig probieren:

Apple ist konventioneller und vorsichtiger, wenn es um das Integrieren neuer Features geht. iPhones entwickeln sich über viele Generationen hinweg in sehr kleinen Schritten. Samsung ist wagemutiger, riskiert dabei aber auch, dass das eine oder andere Feature noch nicht zu hundert Prozent ausgereift ist. 
 

Ein gutes Beispiel ist die Kamera. Während Apple bei seinem iPhone 14 Pro (Max) nach vielen Jahren auf 48 MP umgestiegen ist und immerhin ein Objektiv mit dreifachem optischem Zoom verbaut, finden wir beim Samsung Galaxy S22 Ultra eine Kamera mit 108-MP-Hauptsensor und einem zehnfachen optischen Zoom.

In vielen Punkten begegnen sich die Top-Modelle von Samsung und Apple meist auf Augenhöhe. Einen Vorteil sehen wir jedoch bei der Leistungsfähigkeit des iPhones. Da Apple Hard- und Software exakt aufeinander abstimmt, liefern die Handys immer eine Top-Performance ab. Das heißt nicht, dass Samsung Galaxy Handys langsam sind – iPhones sind in der jeweiligen Generation nur schlicht noch kleines bisschen schneller.

Samsung vs. Apple: die Zusammenfassung

Abschließend fassen wir noch einmal ein paar allgemeine Punkte zusammen, die dir helfen, wenn du immer noch unentschlossen bist, ob du ein iPhone oder Samsung Galaxy kaufen solltest.

Apples Stärken

  • Hohes Premiumfeeling, selbst bei den günstigeren Modellen
  • Hohe Sicherheit
  • Starke Leistung selbst beim Mittelklassemodell
  • Über viele Jahre hinweg ausgereifte Hardware

Samsungs Stärken

  • Riesige Auswahl an Modellen, selbst im Niedrigpreissegment
  • Hohe Kompatibilität und viele Individualisierungsmöglichkeiten
  • Haufenweise Features selbst bei Mittelklassemodellen
  • Viele Innovationen und Features

Häufige Fragen

Was ist besser ein iPhone oder ein Samsung?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Ob du mit einem iPhone oder einem Samsung Handy besser zurechtkommst, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Unser Vergleich hilft dir, einen Überblick zu gewinnen.

Was spricht gegen ein iPhone?

Besitzt du viele Geräte von Drittanbietern, wie zum Beispiel Smartwatches, Kopfhörer, Laptops oder Tablets? Dann solltest du dich vorab informieren, ob diese mit dem iPhone kompatibel sind. Bist du nicht im Apple-Universum heimisch, empfiehlt sich eher ein Samsung oder ein anderes Android-Handy.

Warum Apple statt Android?

Ein Vorteil von Apple ist das gut aufeinander abgestimmte Ökosystem. Kaufst du dir möglicherweise ein iPhone, einen Mac, ein iPad und Apple Watch kannst du all diese Geräte unkompliziert miteinander synchronisieren. Das vereinfacht die Arbeit und ermöglicht ein reibungsloses Wechseln im Alltag.

Passende Ratgeber:
 

Welches Handy passt zu dir?
Apple, Samsung und Xiaomi im Vergleich

Apple, Samsung und Xiaomi sind Top-Anbieter für Smartphones, da fällt die Entscheidung für eine Marke oft schwer. Wir helfen dir bei der Handy-Wahl.

Die besten Handykameras
Beste Handykameras 2023

Du bist auf der Suche nach Handys mit richtig guter Kamera? Wir fassen übersichtlich zusammen, welche Modelle 2023 überzeugen – und was sie können.

Beste Smartphones bis 300 Euro
Die besten Smart­pho­nes bis 300 €

Du suchst ein günstiges neues Smartphone? Diese preiswerten Modelle können rundum überzeugen.

Trusted Shops zertifiziert

Sicher einkaufen mit Geld-Zurück-Garantie

Zahlungsart

Einfach und sicher per Bankeinzug bezahlen 

Feedback zur Website
Schreibe uns gerne deine Ideen und Kritik

  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.

  • Connect Vielnutzer
  • Connect Normalnutzer
  • Connect Powernutzer
  • Connect Wenignutzer