Apple vs. Samsung ist vor allem auch eine Frage des Geschmacks. Das Design der Smartphones ändert sich zwar über die Jahre, doch grundsätzlich gibt es keine großen Stilbrüche. Apple setzt zum Beispiel seit Jahren auf die Notch. Gemeint ist die markante Sensorausbuchtung am oberen Bildschirmrand. Selbst beim iPhone 14 ist sie noch vorhanden. Allerdings nicht beim iPhone 14 Pro (Max). Hier hat Apple ein Punch Hole verbaut, wie es bei Samsung Handys schon seit ein paar Jahren der Fall ist. Nur nennt Apple seinen Ausschnitt “Dynamic Island”.
Haptisch bekommst du bei Apple vor allem im Top-Premiumsegment mehr geboten. Der Rahmen der Pro (Max) Modelle ist nämlich aus Edelstahl. Samsung setzt hingegen durchgehend auf Aluminium. Sonst sind die Smartphones beider Hersteller meist rundum verglast. Bei günstigen Modellen kommt bei Samsung aber auch mal Kunststoff zum Einsatz.
Die größten optischen Unterschiede sind jedoch bei den Benutzeroberflächen zu finden. Apple gibt sich gern schlicht und minimalistisch. Der Menüaufbau ist für alle, die sich im Apple-Universum auskennen, leicht verständlich und ermöglicht eine besonders schnelle Bedienung. Samsungs Smartphones bieten hingegen viel mehr Anpassungsmöglichkeiten. Das mag den einen oder anderen vielleicht überwältigen, doch kreative Geister können sich hier richtig austoben.