Warum O<sub>2</sub>
Warenkorb
Service
Mein O2
Samsung Galaxy A53 wasserdicht?

Samsung Galaxy A53 wasserdicht: Kann das Handy tauchen?

30.06.2022

Ist es möglich mit dem Samsung Galaxy A53 5G eine Runde im Pool zu baden? – Oder übersteht es sogar einen Tauchgang im Meer unbeschadet? Wir haben das für dich recherchiert. Hier erfährst du, inwiefern das Galaxy A53 wasserdicht ist.

Top-Angebote: Jetzt zugreifen

Sichere dir ein aktuelles Handy-Angebot von O2. Jetzt besonders günstig im Paket mit Mobilfunktarif und Datenvolumen nach Wunsch.

Samsung Galaxy S23 Ultra + Watch5
150 € Tauschprämie sichern 
Das neue Samsung Galaxy S23 Ultra

Jetzt inkl. 20 + 20 GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen.

nur 64,99 € monatlich*
Samsung Galaxy S23
100 € Tauschprämie sichern 
Das neue Samsung Galaxy S23

Jetzt inkl. 20 + 20 GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen.

nur 49,99 € monatlich*
iPhone 14
0,- € Anschlusspreis
iPhone 14

Jetzt inkl. 20 + 20 GB Datenvolumen im sehr guten 5G-Netz bestellen.

nur 49,99 € monatlich*
Samsung Galaxy S23+
100 € Tauschprämie sichern 
Das neue Samsung Galaxy S23+

Jetzt inkl. 20 + 20 GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen.

nur 54,99 € monatlich*

So robust ist das Samsung Galaxy A53 5G

Das Galaxy A53 5G wirkt auf den ersten Blick robust. So hat Samsung ein knackig scharfes 6,5-Zoll-Display verbaut, das durch Gorilla-Glass geschützt ist. Das Gehäuse selbst besteht aber aus Kunststoff, was sich zwar weniger hochwertig anfühlt, dafür aber bei einem Sturz bessere Chancen hat, diesen unbeschadet zu überstehen. Außerdem ist es weniger rutschig, sodass dir das Smartphone nicht so leicht aus der Hand gleitet. Und wenn es doch einmal ins Wasser fällt?

Das sollte das Samsung Galaxy A53 unbeschadet überstehen, denn das Smartphone besitzt eine Zertifizierung nach IP67. Um die Abdichtung zu gewährleisten, hat Samsung beim Galaxy A53 5G sogar auf den klassische Kopfhöreranschluss verzichtet. Denn dieser würde eine Schwachstelle darstellen, durch die Wasser eindringen kann. An der Unterseite besitzt das Galaxy stattdessen nur einen USB-C-Anschluss, einen Lautsprecher und einen Einschub für SIM-Karten.

Lieber nicht mit dem Galaxy A53 5G tauchen

Mit dem sogenannten IP-Rating geben die Hersteller an, wie gut ein Gerät gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Grundsätzlich gilt: Je höher die Zahlen, desto besser der Schutz. Die erste Ziffer des Ratings verrät etwas über die Abdichtung gegen Fremdkörper. Die 6 bedeutet, dass das Galaxy A53 5G “staubdicht” ist. Den Ingenieuren ist es also gelungen, alle Schwachstellen gegen eindringenden Staub zu schützen.

Die zweite Ziffer verrät etwas über den Schutz gegen eindringendes Wasser. Die Zahl 7 steht für “zeitweiliges Untertauchen”. Mit einem Rating von IP67 ist das Samsung Galaxy A53 5G (hier mit Vertrag) also optimal gegen Staub und zeitweilig gegen Wasser geschützt.

Es gibt sogar noch höhere Schutzklassen. In diesem Fall überstehen die Smartphones dann längere Tauchgänge oder halten sogar die Behandlung mit einem Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger aus.

Das IP-Rating ist auch beim Galaxy A53 5G keine Garantie

Um Vergleichbarkeit zwischen Angaben zum IP-Rating herzustellen, müssen sich die Hersteller bei den Versuchen an einen standardisierten Aufbau halten. Mit IP67 erklärt Samsung, dass das Galaxy A53 5G wasserdicht ist. Allerdings gilt das nur, wenn das Smartphone maximal 30 Minuten bei höchstens 1 Meter Tiefe im Wasser liegt.

Die Angabe bezieht sich hier zudem auf klares Süßwasser. Ist die Wassertiefe höher oder dauert das Untertauchen länger, kann also dennoch Wasser eindringen und das Handy beschädigen.

Das Galaxy A53 5G ist wasserdicht, aber eine Garantie gibt es nicht. Das hat auch damit zu tun, dass die Eigenschaften von Wasser sich physikalisch und chemisch durch Zusätze verändern. Salzwasser im Meer besitzt andere Eigenschaften, als gechlortes Wasser im Schwimmbad und auch der Schaumzusatz in der Badewanne verändert es. Ebenfalls wichtig: Schon ein kleiner Sturz aus geringer Höhe kann zu Haarrissen am Gehäuse, den Dichtungen oder dem Bildschirm führen. Das Smartphone sieht unbeschadet aus, bietet dem Wasser dann aber Angriffsfläche.

Fällt das Galaxy A53 5G ins Wasser, solltest du es schnell aus der misslichen Situation befreien und rasch abtrocknen. Aber dank des Schutzes ist das Smartphone im Gegensatz zu Handys ohne Zertifizierung nicht sofort kaputt.

Galaxy S22 Ultra
0,- € AnschlusspreisSamsung Galaxy S22 Ultra
Jetzt inkl. 20 + 20 GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen.
nur 34,99 € monatlich*
Galaxy S22
0,- € AnschlusspreisSamsung Galaxy S22
Jetzt inkl. 20 + 20 GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen.
nur 41,99 € monatlich*

Fazit: Robuster und wasserdichter Alltagsbegleiter

Dem Samsung Galaxy A53 5G können Regen oder sogar kurzzeitiges Untertauchen unter guten Umständen nichts anhaben. Das 5G-fähige Smartphone bietet ausgereifte Technik, besitzt einen schnellladefähigen Akku und unterstützt Dual-SIM in einem schicken Kunststoff-Gehäuse, das viel aushält. Sorgsam solltest du damit aber trotzdem umgehen.

Passende Ratgeber:
 

Handy-Neuheiten 2022
Handy-Neuheiten 2022: Die Übersicht

Es gibt 2022 viel Neues auf dem Handy-Markt: Bislang sind schon zahlreiche spannende Geräte erschienen. Wir geben dir einen Überblick.

Smartwatch wasserdicht
Welche Smartwatch ist wasserdicht?

Wir stellen wasserdichte Smartwatches für jeden Nutzertypen vor und erklären, was eine wasserdichte Smartwatch ausmacht.

iPhone SE 3 wasserdicht
Ist das iPhone SE 3 wasserdicht? Wir verraten es dir

Apple hat das Budget-Modell iPhone SE 3 gründlich überarbeitet. Bei uns erfährst du, ob es wasserdicht ist.

Das könnte dich auch interessieren

Trusted Shops zertifiziert

Sicher einkaufen mit Geld-Zurück-Garantie

Zahlungsart

Einfach und sicher per Bankeinzug bezahlen 

Feedback zur Website
Schreibe uns gerne deine Ideen und Kritik

  • Connect Netztest

    connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.

  • Connect Vielnutzer
  • Connect Normalnutzer
  • Connect Powernutzer
  • Connect Wenignutzer