
Was ist Datenvolumen und wozu brauchst du es?
14.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Datenvolumen ist die Menge an mobilen Daten, die dir in deinem Tarif zur Verfügung steht.
- Ohne genug Datenvolumen wird dein Internet langsamer oder ist gar nicht mehr nutzbar.
- Erkenne, welcher Nutzungstyp du bist, um den perfekten Datentarif für dich zu finden.
- Die Funktion Datenwarnung weist dich darauf hin, wann es an der Zeit ist, Daten zu sparen.
Inhaltsverzeichnis
Wozu braucht man Datenvolumen?
Datenvolumen bezeichnet die Menge an mobilen Daten, die dir monatlich in deinem Tarif zur Verfügung stehen. Sobald du unterwegs über Handy oder Tablet im Internet surfst, einen Film streamst oder Social Media nutzt, greifst du auf dein Datenvolumen zu. Ohne Datenvolumen funktioniert das mobile Internet nicht. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund ums Thema – inklusive Tipps, Tricks und passender Tarife.
Typische Anwendungen und ihr Verbrauch
Nicht jede Aktivität auf deinem Smartphone oder Tablet verbraucht gleich viel Datenvolumen. Klassische tägliche Anwendungen sind Apps wie der Messenger-Dienst WhatsApp, Musik-Streamingdienste wie Spotify und Plattformen wie YouTube. Je größer die übertragenen Datenmengen, desto mehr Datenvolumen wird verbraucht.
Hier ein Überblick, was wie viel Datenvolumen verbraucht:
- Surfen und E-Mails: Eine Stunde Surfen benötigt etwa 10–15 MB. E-Mails ohne Anhänge sind sogar noch sparsamer.
- Social Media: Instagram, TikTok und Co. verbrauchen ca. 100–150 MB pro Stunde. Durch Videos kann der Verbrauch jedoch stark steigen.
- Streaming (Musik und Video): Spotify im normalen Modus braucht ca. 50 MB pro Stunde, während Netflix in HD bis zu 3 GB pro Stunde verschlingt.
- Videoanrufe: Eine Stunde mit Zoom oder FaceTime kostet dich ca. 500–800 MB.

Der O2 Installationsservice macht dein WLAN zuhause startklar – schnell, kostenlos und ganz ohne Technik-Stress.
Wie viel Datenvolumen brauchst du monatlich?
Nicht jede:r Nutzer:in verbraucht gleich viel Datenvolumen. Dein Verbrauch hängt von deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Wie viel Datenvolumen du brauchst, kannst du im Folgenden herausfinden.
Hier ein Überblick über verschiedene Typen und ihre typische Datennutzung:
- Gelegenheitsnutzer:innen: Hierzu gehören alle, die nur selten surfen, nur E-Mails checken und ein bisschen WhatsApp nutzen. Dafür reichen dir in der Regel 2–3 GB pro Monat.
- Durchschnittsnutzer:innen: 5–10 GB pro Monat solltest du einplanen, wenn Social Media, Streaming und Surfen zu deinem Alltag gehören, du aber nicht ständig online bist.
- Intensivnutzer:innen: Wenn du zu den Personen gehörst, die regelmäßig Videos in HD streamen, online Games spielen und Cloud-Dienste nutzen, dann sind für dich 20 GB oder mehr ratsam.
- Always-Online-Typ: Wenn du dauernd online bist, unterwegs arbeitest und in 4K streamst, ist ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen eine gute Wahl für dich.
Beachte bei der Wahl deines Datenvolumens auch, dass Streamingdienste viel Datenvolumen schlucken. Der Datenverbrauch von Netflix, YouTube und Spotify ist bei der Nutzung relativ hoch. Beim Streaming von Filmen und Videos in hoher Qualität können bis zu 3 GB pro Stunde verbraucht werden. Streamst du viel unterwegs, kann es daher sinnvoll sein, zusätzlich zum Handy-Tarif über einen separaten Datentarif nachzudenken. Bei einem Datentarif hast du deutlich mehr Datenvolumen zur Verfügung.
Datenvolumen: Tipps & Tricks
Daten aktiv sparen
Mit diesen Tipps kannst du ganz einfach Datenvolumen einsparen:
- WLAN nutzen: Sei es zu Hause, im Büro oder in Cafés – WLAN ist dein bester Freund.
- Streamingqualität anpassen: Auf Netflix oder YouTube reicht oft auch SD- statt HD-Qualität.
- Android-Go-Apps: Diese schlanken Apps (z. B. Google Maps Go) verbrauchen weniger Daten.
- Autoplay deaktivieren: Schalte auf Instagram oder Facebook die automatische Wiedergabe von Videos aus.
- Downloads verhindern: Apps wie WhatsApp können Bilder und Videos automatisch herunterladen – schalte diese Funktion aus!
Datenvolumen sehen und abfragen
So kannst du deinen Datenverbrauch im Blick behalten:
- Android: Gehe in die Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung.
- IOS: Unter Einstellungen > Mobiles Netz findest du deinen Verbrauch.
- Mobilfunk-App: In der App deines Datenanbieters kannst du deinen Verbrauch ebenfalls abfragen.
Datenvolumen aufgebraucht
Ist dein Datenvolumen aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit deines Internets gedrosselt. Das bedeutet, du surfst deutlich langsamer.
Bevor das geschieht, erhältst du in der Regel eine Warnung auf dein Smartphone oder Tablet. Eine Datenwarnung ist eine Funktion, die dich darüber informiert, wenn du innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein Abrechnungsmonat) eine selbst festgelegte Datenmenge an mobilem Datenvolumen verbraucht hast. Diese Warnung soll verhindern, dass du unbewusst dein monatliches Datenlimit überschreitest und zusätzliche Kosten entstehen oder dein Internet gedrosselt wird.
Die Funktion findest du meist unter:
- Android: Einstellungen > Verbindungen > Datennutzung > Mobile Datennutzung > Datenwarnung (je nach Hersteller leicht abweichend)
- iOS: Zwar gibt es hier keine automatische Datenwarnung, aber du kannst den Verbrauch in „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ prüfen und bei Bedarf Apps einzeln begrenzen.
Möchtest du trotzdem mit Highspeed weitersurfen, kannst du einfach Datenvolumen nachbuchen, z. B. die Tagesflat Day Pack Unlimited von O2 oder du wechselst in einen Tarif mit mehr Datenvolumen.
5G vs. 4G
Mit der Einführung von 5G als neuere Generation des Mobilfunkstandards surfst du deutlich schneller als mit 4G. Allerdings kann genau das den Datenverbrauch erhöhen. Hier sind die Hauptgründe:
- Schnellere Downloadgeschwindigkeiten: Mit 5G kannst du große Datenmengen, wie Filme oder Spiele, in kürzerer Zeit herunterladen. Das führt oft dazu, dass du mehr Inhalte konsumierst. Geeignete 5G Smartphones findest du natürlich bei O2.
- Höhere Streamingqualität: Streaming-Plattformen wie Netflix oder YouTube passen die Qualität automatisch an deine Verbindung an. Mit 5G werden Videos häufig in 4K oder HD gestreamt, was mehr Daten verbraucht.
- Cloud-Nutzung: Viele Apps und Dienste lagern Daten in der Cloud. Mit 5G werden solche Anwendungen schneller und attraktiver, was den Datentransfer erhöht.
Gratisdatenvolumen on top
Immer wieder gibt es Aktionen mit kostenlosem Datenvolumen. Schau regelmäßig bei O2 vorbei, um keine Aktion mehr zu verpassen.
Datenvolumen spielt auch auf deinem Samsung Tablet oder Apple iPad eine Rolle. Wenn du die Geräte nicht nur mit WLAN nutzen willst, brauchst du auch dafür einen passenden Datentarif.
Wenn du nicht genau weißt, wie viel Datenvolumen du dafür brauchst, ist eine SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen das Richtige für dich. Bei O2 kannst du eine kostenlose Testkarte holen und dich über einen Monat surfen ohne Datenlimit freuen.
Fazit
Mit genug Datenvolumen erhältst du ein reibungsloses mobiles Interneterlebnis. Ob du schnell eine Nachricht verschicken, unterwegs Musik hören, Videos streamen oder arbeiten möchtest: Ohne ausreichend Datenvolumen bist du eingeschränkt. Wie viel Datenvolumen du benötigst, hängt ganz von deinem Nutzungsverhalten ab. Gelegenheitsnutzer:innen kommen oft mit kleinen Tarifen aus, während Vielnutzer:innen oder Gamer auf großzügige Datenpakete oder sogar unbegrenztes Datenvolumen setzen sollten. Überprüfe deine Nutzung regelmäßig, um deinen Tarif nach deinen Bedürfnissen anzupassen.
FAQ
Nein, wenn dein Smartphone mit einem WLAN verbunden ist, wird kein Datenvolumen genutzt. Achtung: Vergewissere dich, dass dein Gerät tatsächlich mit dem WLAN verbunden ist, da es bei schwachem WLAN-Signal manchmal automatisch auf mobile Daten umschaltet.
Ein erhöhter Verbrauch kann durch automatische App-Updates, Hintergrundaktualisierungen oder datenintensive Apps wie YouTube oder Instagram entstehen. Auch Apps, die im Hintergrund arbeiten, können unbemerkt Daten ziehen. Überprüfe in den Einstellungen deines Smartphones, welche App wie viele Daten verbraucht.
Deine Surfgeschwindigkeit wird gedrosselt. Wenn du einen O2-Tarif hast, kannst du jedoch neues Volumen hinzubuchen.
Passende Ratgeber: