
Was ist ein Access Point und wer braucht einen?
08.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Ein Access Point erhöht die Reichweite und Leistung eines WLAN-Signals
- Der Access Point wird über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden
- Im Gegensatz zum Repeater sendet der Access Point ein eigenes WLAN-Signal
- Access Points eignen sich bei größeren Flächen und vielen Endgeräten
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Access Point und wie verbessert er das WLAN?
Ein Access Point (AP) ist ein Gerät, das die Reichweite und Leistung deines WLAN-Signals erweitert. Wenn der Access Point über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden ist, wandelt er das Internet-Signal in ein separates WLAN um. Dadurch erhöht sich die Leistung und dein WLAN ist in einem größeren Radius verfügbar. Außerdem können so mehr Endgeräte gleichzeitig darauf zugreifen.

Drahtlos surfen, streamen und gamen - überall bei dir zuhause.
Was ist der Unterschied zwischen Access Point und Repeater?
Access Points und Repeater arbeiten unterschiedlich: Während ein Access Point direkt mit dem Router verbunden ist und ein eigenes WLAN-Signal aussendet, empfängt ein Repeater das bestehende Signal und verstärkt es.
Der Vorteil eines Access Points liegt darin, dass er durch die Ethernet-Verbindung mit dem Router ein starkes WLAN-Signal für zusätzliche Endgeräte und Nutzer:innen aufbaut, mit dem eine volle Datennutzung möglich ist. Zudem verfügt er über optionale LAN-Anschlüsse für weitere datenintensive Anwendungen wie Streaming oder Gaming. Dennoch kann ein Repeater in bestimmten Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn keine Möglichkeit besteht, ein Ethernet-Kabel zum Access Point zu verlegen.
Wann braucht man einen Access Point?
Ein Access Point wird überall dort benötigt, wo das WLAN eine größere Fläche abdecken soll oder wo viele Endgeräte über ein Netz online gehen wollen. Dies kann in großen Einfamilienhäusern, Büros, Cafés oder anderen großen Gebäuden der Fall sein.
Fazit
Was bedeutet Access Point? Ein Access Point erweitert die Reichweite und Leistung des WLAN-Signals, indem er es über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbindet und ein eigenständiges WLAN aufbaut. Im Vergleich zu Repeatern bietet ein Access Point eine stabilere Verbindung und ermöglicht die volle Datennutzung für mehrere Endgeräte. Er ist ideal für Bereiche mit großer Fläche oder vielen Nutzer:innen wie Einfamilienhäuser, Büros und Cafés.
FAQ
Nein, das ist nicht immer nötig. Wenn der Bereich, der abgedeckt werden soll, klein ist und wenige Geräte das WLAN nutzen, genügt der der Router selbst völlig.
Du benötigst ein Ethernet-Kabel der Kategorie CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8, um den Router und den Access Point miteinander zu verbinden. Für dein Zuhause genügt in der Regel ein Kabel des Typs CAT 5. Dieses bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 1 GBit/s und eine Reichweite von 100 Metern.
Passende Ratgeber: